Seite 1 von 1

Winterprojekt - Navi Festinstallation

Verfasst: 03.09.2006, 18:59
von Devon Miles
Servus alle zusammen!

Ich war jetzt eine Woche in einem Audi A4 mit Navi (Audi Navigation Plus) unterwegs und - hey - so ein Navi mit fettem Display ist schon der Wahnsinn! Und da war er auch schon - mein Traum vom Navi im Bird :)

Und jetzt zu meinen Fragen:
Ist in unseren Mittelkonsolen überhaupt Platz für ein Doppel-DIN-Schacht-Monster? Ich denk mal, da wirds wohl vor allem von der Tiefe her Probleme geben??? Der Standart-Radioschacht hat ja schon 1.5 DIN und nach oben und unten ist ja noch ein bissl Luft, im Zeifelsfall kann man wohl auc das Lüftungs-Bedienelement bis zum Anschlag nach oben versetzen...

Peter hat ja in der Knowledge Base schon einen Artikel über den Navi-Festeinbau gepostet, kennt jemand ein Aftermarket-Navi mit großem Display? Das Audi-Teil (Blaupunkt) wär halt praktisch, weil es einfach ein viereckiger Klotz ist, die Blende sich also recht einfach anpassen lässt...

Verfasst: 03.09.2006, 19:17
von Schakal
Warum Festeinbau? Es geht auch einfacher! Die TomTom Go Geräte sind in sachen Präzision und Navigationsführung unschlagbar! Und kosten nicht viel mehr als ein Schacht Navigationsgerät, braucht dafür aber keine x-tausend Kabel um Geschwindigkeiten zu ermitteln, sondern macht alles per GPS.

Der Rick (thedoc) kann sicherlich mehr dazu erzählen ;) Oder such einfach mal ein wenig danach!

Stephan

Verfasst: 03.09.2006, 19:31
von [enforcA]
es gibt auch noch navis (dvd (video) player/bildschirm und navi etc, alles in einem) zum ausfahren, da fährt dann der bildschirm raus wie bei einem cd rom laufwerk und klappt dann hoch, müsste man aber mal sehen wie der bildschirm im ausgeklappten zustand hinten ranstösst, ansonsten ist das teil aber genauso gross wie ein normales autoradio, aber auch sehr sehr teuer, und die bildschirmqualität sollte man sich vorher mal anschauen bzw vergleichen mit anderen marken/modellen, da sie sehr unterschiedlich ausfällt in bezug auf schärfe und farbe/helligkeit, etc

und dann gibt's auch noch navis für den spiegel, bzw der spiegel wird dann umgetauscht gegen einen solchen navispiegel, hab's aber selber noch nicht in real gesehen und kann den deshalb auch nicht beurteilen, ist auch ziemlich klein das bild und könnte zudem evtl die aussicht im rückspiegel beeinträchtigen

oder du machst es ganz anders und baust einen bildschirm oberhalb an oder rechts, der sich dann ausklappen/schwenken und 360° drehen lässt

die erste lösung ganz oben wäre aber wohl die sauberste und schickeste lösung, zumindestens meiner meinung nach

edit: sowas wie hier: link 1, link 2

gruss

Verfasst: 07.09.2006, 17:38
von Devon Miles
Hat denn noch keiner von euch versucht, ein Doppel-DIN-Gerät im Firebird zu verbauen?
Die Lösungsvorschläge von Schakal und [enforcA] sind natürlich auch nicht verkehrt und wahrscheinlich wirds auch auf ein mobiles Navi hinauslaufen (allein schon wegen Winterauto :) ), aber ich denk, in Festeinbau-Navi kommt edler rüber, als ein ein Gummipropf an der Frontscheibe :P

Verfasst: 07.09.2006, 18:00
von GM LS-X
Hab mir auch schon mal Gedanken gemacht:

Die rechten 2 "Uhren" raus. Ist natürlich die Frage ob in der Tiefe Platz ist und wohin mit den entfernten Anzeigen. Pillar Pots find ich nicht so doll. Aber..... warte mal. edit1 folgt.


Edit2. Was ist mit einemm Navi aus einem aktuelletrem GM-Fahrzeug? Was haben die für Grösen?



Übrigens wer ist der tüchtige Mod der die Doppelpost gelöscht hat? :fest:

Verfasst: 07.09.2006, 19:12
von Onkel Feix
Original von Schakal
Warum Festeinbau? Es geht auch einfacher! Die TomTom Go Geräte sind in sachen Präzision und Navigationsführung unschlagbar! Und kosten nicht viel mehr als ein Schacht Navigationsgerät, braucht dafür aber keine x-tausend Kabel um Geschwindigkeiten zu ermitteln, sondern macht alles per GPS.

Stephan
einfacher un= besser :D
wie du schon schreibst, arbeiten die externen geräte ala tomtom.go ausschließlich mit gps!! viel spaß, wenn du durch nen 20km-tunnel fährst und nicht mehr weißt, wo du abfahren musst...

punkt 2: die geräte verschandeln irgendwie die optik.
meiner ansicht nach (!!) gehört ein navi/radio in den dafür geeigneten schacht, und nirgendwoanders hin.

punkt 3: es ist ausschließlich zum navigieren geeignet.
festeinbauten spielen cds/mp3/dvds etc ab, natürlich davon abhängig wie teuer die sind :D




so, herr devon :
bezüglich größe der geräte, so denke ich, dass das machbar sein müsste, immerhin ist das original delco-radio auch ein ganz schön großer brocken.
in der knowledge base ist ein artikel bzgl radioeinbau, ging aber um 4thgen, schätze radioschacht ist gleich groß.
ich meine das war doppel-din oder 1.5xdin.....

aber ein winterprojekt ist das eigentlich nicht, das ganze ist beim festeinbau in ca 1-2stunden gegessen, wenn du es ruhig angehen lässt :D
was die kosten angeht, allerdings schon :D
1800€ würde ich net ausgeben...
da gibts schätz ich mal günstigere modelle, die auch net schlecht sind.
wenn du den ganzen dvd&tv-krempel nicht brauchst, und auch nicht auf kartenbilder angewiesen bist, empfehle ich dir ein becker system. hab das "traffic pro high speed" drin, und bin topzufrieden. dürfte mittlerweile um die 200€ kursieren. nachfolger etwas teurer, dafür mit mp3-support.
und solltest du nen ipod haben, gibts für die becker-teile auch nen aux, wo du mit ner extra-hardware den ipod sogar am radio direkt steuern kannst.....