Kältemittel / Bekommt man sowas als Privatmann ?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Kältemittel / Bekommt man sowas als Privatmann ?
...oder muss man dazu in Deutschland beruflich damit zu tun haben ? Also quasi Kältemitteltechniker sein, oder 'ne Firma haben ?
Bin am überlegen ob ich mir nicht für um die 200,-$ aus den USA 'ne komplette Ausrüstung zum Befüllen und Evakuieren von Klimaanlagen kommen lasse.
Bringt nur nix wenn ich hier dann nicht an die Kältemittel rankomme.
Warum ich das überhaupt machen will ? Naja habe ja vorgestern beide Klimas an meinen Autos befüllen lassen. Beim V6 macht nun der Kompressor quietschende Geräusche, beim V8 passt die Kühlleistung einfach nicht, obwohl genug Kältemittel drinnen ist.
So gesehen kommt wohl früher oder später bei beiden Anlagen 'ne neue Füllung auf mich zu.
Für das Geld das mich nun die Diagnose bei der V8 Anlage, und die 2 Befüllungen kosten kann ich mir auch schon die Ausrüstung kaufen.
Bin am überlegen ob ich mir nicht für um die 200,-$ aus den USA 'ne komplette Ausrüstung zum Befüllen und Evakuieren von Klimaanlagen kommen lasse.
Bringt nur nix wenn ich hier dann nicht an die Kältemittel rankomme.
Warum ich das überhaupt machen will ? Naja habe ja vorgestern beide Klimas an meinen Autos befüllen lassen. Beim V6 macht nun der Kompressor quietschende Geräusche, beim V8 passt die Kühlleistung einfach nicht, obwohl genug Kältemittel drinnen ist.
So gesehen kommt wohl früher oder später bei beiden Anlagen 'ne neue Füllung auf mich zu.
Für das Geld das mich nun die Diagnose bei der V8 Anlage, und die 2 Befüllungen kosten kann ich mir auch schon die Ausrüstung kaufen.
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Hmm und wenn mans über ebay kauft ? Da sind ja einige Angebote drinnen.
Hmm das ist ja echt ein Witz, in anderen Ländern kann man das Zeugs überall kaufen.
Das erschwert mein Vorhaben dann leider etwas.
Naja der Punkt ist einfach, ich will das nun selbst machen, weil es immer das Gleiche ist, man lässt machen und es kommt nur Mist dabei raus.
Ich habe jetzt 120,- Euro ausgeben, für eine R413 Füllung, und 1x R134 nachfüllen.
War so gesehen zwar nicht teuer, aber mehr oder weniger umsonst da beide Anlagen nicht richtig funktionieren. Beim V6 läuft sie zwar, ist wohl aber fraglich wie lange. Beim V8 läuft der Kompressor immer, erst wenn man ca. 100Km/H fährt schaltet er mal sporadisch aus und die Kühlleistung ist auch nicht sooo toll.
Warum weiß keiner, und anscheinend sind die meisten Werkstätten auch zu dämlich oder zu faul rauszufinden warum.
Also kann ich auch gleich die beiden Manometer und Schläuche kaufen plus Vakuumpumpe und in Zukunft meine Anlagen selber diagnostizieren und befüllen.
Selbst wenn es etwas schwierig werden wird an das Kühlmittel zu kommen. Ich habe ja schon mit sowas gerechnet hierzulande. Überrascht mich überhaupt nicht.
Will das ja nicht gewerbemäßig betreiben, also hält sich der Bedarf an Kühlmittel in Grenzen.
Momentan wären es eben 4 Autos, lässt man befüllen dann landet man bei ca. 400,- Euro....und hat danach keine Ausrüstung etc...
Mit Ausrüstung aus den USA sowie Kühlmittel kosten mich die Autos dann vielleicht 250,- Euro...und wenn es eben in Zukunft Probleme gibt dann kann ich sie beheben.
Klar, Kompressoren werden dann auch überholt, muss nur gucken wo ich passende Reparatursätze bekomme.
Hmm das ist ja echt ein Witz, in anderen Ländern kann man das Zeugs überall kaufen.
Das erschwert mein Vorhaben dann leider etwas.
Naja der Punkt ist einfach, ich will das nun selbst machen, weil es immer das Gleiche ist, man lässt machen und es kommt nur Mist dabei raus.
Ich habe jetzt 120,- Euro ausgeben, für eine R413 Füllung, und 1x R134 nachfüllen.
War so gesehen zwar nicht teuer, aber mehr oder weniger umsonst da beide Anlagen nicht richtig funktionieren. Beim V6 läuft sie zwar, ist wohl aber fraglich wie lange. Beim V8 läuft der Kompressor immer, erst wenn man ca. 100Km/H fährt schaltet er mal sporadisch aus und die Kühlleistung ist auch nicht sooo toll.
Warum weiß keiner, und anscheinend sind die meisten Werkstätten auch zu dämlich oder zu faul rauszufinden warum.
Also kann ich auch gleich die beiden Manometer und Schläuche kaufen plus Vakuumpumpe und in Zukunft meine Anlagen selber diagnostizieren und befüllen.
Selbst wenn es etwas schwierig werden wird an das Kühlmittel zu kommen. Ich habe ja schon mit sowas gerechnet hierzulande. Überrascht mich überhaupt nicht.
Will das ja nicht gewerbemäßig betreiben, also hält sich der Bedarf an Kühlmittel in Grenzen.
Momentan wären es eben 4 Autos, lässt man befüllen dann landet man bei ca. 400,- Euro....und hat danach keine Ausrüstung etc...
Mit Ausrüstung aus den USA sowie Kühlmittel kosten mich die Autos dann vielleicht 250,- Euro...und wenn es eben in Zukunft Probleme gibt dann kann ich sie beheben.
Klar, Kompressoren werden dann auch überholt, muss nur gucken wo ich passende Reparatursätze bekomme.
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
passende reperatursätze bekommt man nich so einfach!
Wir machen auch kompressorreperatur, aber alle anderen tauschen nur gegen überholte!
Ebenso darfst du nicht vergessen das man beim kältemittel nachfüllen auch kompressoröl nachfüllen muss! bei den meisten seriösen nachfüllern befindet sich das im kältemittel schon drinn, ist also quasi ein gemisch!
wenn du es selbst kaufen könntest müsstest du dir nebenher auch noch das original kompressoröl zukaufen, welches schweineteuer ist!
Für meinen New Yorker hätte das zeug bei chrysler in ner kleinen dose knapp 112 euro gekostet.
und um das zu befüllen brauchst du dann nochmal extra geräte.
zudem bringt es ja nix immer wieder neu zu befüllen wenn eben die kühlleistung nicht stimmt, das söllte eben mal in ner anständigen werkstatt mal gecheckt werden, dann kann man ans befüllen gehn, denn dann hält auch so eine befüllung über mehrere jahre hinweg!
Wir machen auch kompressorreperatur, aber alle anderen tauschen nur gegen überholte!
Ebenso darfst du nicht vergessen das man beim kältemittel nachfüllen auch kompressoröl nachfüllen muss! bei den meisten seriösen nachfüllern befindet sich das im kältemittel schon drinn, ist also quasi ein gemisch!
wenn du es selbst kaufen könntest müsstest du dir nebenher auch noch das original kompressoröl zukaufen, welches schweineteuer ist!
Für meinen New Yorker hätte das zeug bei chrysler in ner kleinen dose knapp 112 euro gekostet.
und um das zu befüllen brauchst du dann nochmal extra geräte.
zudem bringt es ja nix immer wieder neu zu befüllen wenn eben die kühlleistung nicht stimmt, das söllte eben mal in ner anständigen werkstatt mal gecheckt werden, dann kann man ans befüllen gehn, denn dann hält auch so eine befüllung über mehrere jahre hinweg!

Ja, das ist schon Alles klar, aber Kompressoröl z.B., naja viele Klimabetriebe arbeiten nach wie vor mit den mittlerweile eigentlich völlig veralteten PAG-Ölen.
Und wenn man hierzulande zu irgendeinem Klimaservice fährt, dann kann man ziemlich sicher sein das falsche PAG-Öl zu bekommen.
In den USA gibt es mittlerweile seit Jahren schon Universalöle die sich sowohl mit den R12 Mineralölen als auch auf den auf Esther-basierenden synthetischen Mineralölen vertragen.
Z.B. 1 Gallone BAV Auto 100, 33.11$. 8 Ounce Bottle 3.37$.
Und notfalls eben doch ein PAG-150 oder 125 Öl, 8 Ounce Bottle 6.50$. Offiziell von GM zugelassen für Harrison A/C systems.
Das Öl reinbekommen ist auch nicht schwierig, man füllt ein bisschen was in den Kompressor, und über die Vakuumpumpe entsteht ja ein Vakuum in der Anlage, das zusätzliche Öl wird dann also reingesaugt.
Dieser Mensch der jetzt die Klimas von mir und 'nem Bekannten gemacht hat macht das beruflich, und baut z.B. auch Kälteanlagen in Kaufhäusern etc.
Der weiß also eigentlich schon was er tut.
Problem war eben der Hochdruckanschluß beim TransAm passte nicht zu seinen Gerätschaften.
Und bei 3 anderen Klimaleuten bei denen ich war passte er auch nicht. Und für die Diagnose lege ich dann vermutlich auch nochmal 50,- Euro hin, und muss den Leuten dann noch aus meinem Service Manual vorlesen bzw. übersetzen was normal ist, und Ihnen erklären wie die A/C in meinem Auto funktioniert. Und ich zahle dann dafür dass ich die Anweisungen gebe.
Da kann ichs doch gleich selbst machen, das ist das was ich meine. Bei meinem Bekannten ist das gesamte Kühlmittel nun bereits wieder draußen, da am neuen !!! Trockner ein Ventil plötzlich über Nacht undicht wurde...
100,- Euro --> weg.
Aber gut, dass Du mir das mit dem Kühlmittel gesagt hast, da werde ich bzw. wir uns was überlegen müssen.
Mit offenen Grenzen und EU sehe ich da aber auch kein großes Problem.
Sooo kompliziert ist das Befüllen ja nun auch wieder nicht, bei http://www.ebay.com findet man zig 'Do-It-Yourself' Angebote zum selberbefüllen der Klima.
Nur dass das hierzulande eben nicht üblich ist.
Was ist denn schon groß dabei, man evakuiert die Anlage mit der Pumpe, Öl rein (richtige Menge natürlich), Kältemittel rein, Druck auf der Hochdruck- und Niederdruckseite kontrollieren, das wars.
Die korrekten Werte finden sich im Service Manual.
Natürlich muss die Technik passen, sonst kanns nicht funktionieren.
Die Gerätschaften bekomme ich im Set für 139.99$ bei ebay. Abzieher für die Kompressorkupplung 15$. 270 O-Ringe 9.99$. Dann fehlt nur noch Kältemittel und Öl. Und Überholsätze für 2 normale Kompressoren und 1 Überholsatz für 'nen 3.8er TurboTransAm Kompressor von meinem Bekannten (wobei dort wohl nur die Kupplung anders aussieht). Da muss ich gucken, und notfalls eben doch überholte Kompressoren nehmen.
Ich bin da eben so, am besten Alles was geht selbst machen, dann weiß man was man hat, und spart noch ordentlich Geld dabei. Kostet nur Zeit.
Und wenn man hierzulande zu irgendeinem Klimaservice fährt, dann kann man ziemlich sicher sein das falsche PAG-Öl zu bekommen.
In den USA gibt es mittlerweile seit Jahren schon Universalöle die sich sowohl mit den R12 Mineralölen als auch auf den auf Esther-basierenden synthetischen Mineralölen vertragen.
Z.B. 1 Gallone BAV Auto 100, 33.11$. 8 Ounce Bottle 3.37$.
Und notfalls eben doch ein PAG-150 oder 125 Öl, 8 Ounce Bottle 6.50$. Offiziell von GM zugelassen für Harrison A/C systems.
Das Öl reinbekommen ist auch nicht schwierig, man füllt ein bisschen was in den Kompressor, und über die Vakuumpumpe entsteht ja ein Vakuum in der Anlage, das zusätzliche Öl wird dann also reingesaugt.
Dieser Mensch der jetzt die Klimas von mir und 'nem Bekannten gemacht hat macht das beruflich, und baut z.B. auch Kälteanlagen in Kaufhäusern etc.
Der weiß also eigentlich schon was er tut.
Problem war eben der Hochdruckanschluß beim TransAm passte nicht zu seinen Gerätschaften.
Und bei 3 anderen Klimaleuten bei denen ich war passte er auch nicht. Und für die Diagnose lege ich dann vermutlich auch nochmal 50,- Euro hin, und muss den Leuten dann noch aus meinem Service Manual vorlesen bzw. übersetzen was normal ist, und Ihnen erklären wie die A/C in meinem Auto funktioniert. Und ich zahle dann dafür dass ich die Anweisungen gebe.
Da kann ichs doch gleich selbst machen, das ist das was ich meine. Bei meinem Bekannten ist das gesamte Kühlmittel nun bereits wieder draußen, da am neuen !!! Trockner ein Ventil plötzlich über Nacht undicht wurde...
100,- Euro --> weg.
Aber gut, dass Du mir das mit dem Kühlmittel gesagt hast, da werde ich bzw. wir uns was überlegen müssen.
Mit offenen Grenzen und EU sehe ich da aber auch kein großes Problem.
Sooo kompliziert ist das Befüllen ja nun auch wieder nicht, bei http://www.ebay.com findet man zig 'Do-It-Yourself' Angebote zum selberbefüllen der Klima.
Nur dass das hierzulande eben nicht üblich ist.
Was ist denn schon groß dabei, man evakuiert die Anlage mit der Pumpe, Öl rein (richtige Menge natürlich), Kältemittel rein, Druck auf der Hochdruck- und Niederdruckseite kontrollieren, das wars.
Die korrekten Werte finden sich im Service Manual.
Natürlich muss die Technik passen, sonst kanns nicht funktionieren.
Die Gerätschaften bekomme ich im Set für 139.99$ bei ebay. Abzieher für die Kompressorkupplung 15$. 270 O-Ringe 9.99$. Dann fehlt nur noch Kältemittel und Öl. Und Überholsätze für 2 normale Kompressoren und 1 Überholsatz für 'nen 3.8er TurboTransAm Kompressor von meinem Bekannten (wobei dort wohl nur die Kupplung anders aussieht). Da muss ich gucken, und notfalls eben doch überholte Kompressoren nehmen.
Ich bin da eben so, am besten Alles was geht selbst machen, dann weiß man was man hat, und spart noch ordentlich Geld dabei. Kostet nur Zeit.
nabend,
Also bei aller liebe zu Do it Yourself, aber dass würd ich gewiss nicht machen.
Allein schon die Anschaffungskosten wären mir zu viel.
Dazu ist das Kältemittel ja nicht gerade Billig. da kost so ne flasche Kältemittel schon mal ne Stange Geld.
Ich kann meinen Klimaanlagenbauer zwar nochmal fragen, aber letztens hat er für ne Flasche Gas wieder ne Batzen Geld hingelegt. (Ich frag den Morgen mal genauer.
Außerdem sind diese Gase ja nicht einfach mal sowas wie Druckluft oder Brenngase die man an jeder Ecke erwerben kann und das hatt auch seine Gründe.
Nein von mir, werd mich morgen dazu aber nochmal äußern.
Also bei aller liebe zu Do it Yourself, aber dass würd ich gewiss nicht machen.
Allein schon die Anschaffungskosten wären mir zu viel.
Dazu ist das Kältemittel ja nicht gerade Billig. da kost so ne flasche Kältemittel schon mal ne Stange Geld.
Ich kann meinen Klimaanlagenbauer zwar nochmal fragen, aber letztens hat er für ne Flasche Gas wieder ne Batzen Geld hingelegt. (Ich frag den Morgen mal genauer.
Außerdem sind diese Gase ja nicht einfach mal sowas wie Druckluft oder Brenngase die man an jeder Ecke erwerben kann und das hatt auch seine Gründe.
Nein von mir, werd mich morgen dazu aber nochmal äußern.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Hmm naja ok, ca. 1 Kg R134 kostet 20,- Euro.
R12 Ersatzmittel ist teurer.
Aber die Anschaffungskosten sind doch, finde ich, eher gering. Klar, würde ich nur 1 Füllung machen dann würde es sich finanziell nicht lohnen.
Aber bereits bei 2-3 Füllungen hat es sich gelohnt. Und man kann in Zukunft selber gucken was mit der Klima los ist.
Naja in Deutschland bekommt man die Gase nicht an jeder Ecke, in anderen Ländern ist das schon einfacher.
Aber der Deutsche lässt eben lieber machen, das ist dem Staat ja auch lieber, und den Handwerkskammern sowieso, und wenn dann doch mal einer auf die Idee kommt was selber zu machen, dann muss der Staat das natürlich verhindern indem man in diesem speziellen Fall Privatleuten einfach seit 01.01.2006 den Zugang zu den Mitteln verbietet. Ist Butan-Gas dann eigentlich auch verboten ? Das ist im Endeffekt ja auch nix anderes, nur brennbar. Oder muss man dafür jetzt 'nen Camping-Führerschein machen mit Zertifikat und Diplom ?
Von daher, was ist denn an R134 oder R413 so gefährlich dass man den Zugang beschränken muss ?
Das ist doch weder brennbar noch explosiv, und auch nicht schädlich für die Ozonschicht.
Aber das ist kein so großes Problem, wenn der Staat nicht dran interessiert ist dass ich Steuern bezahle für jeden Kauf dann investiere ich mein Geld eben im Ausland und kaufe dort meine Sachen.
Würde ich näher an einer Grenze wohnen, dann würde ich nicht mal mehr Klopapier in Deutschland kaufen.
R12 Ersatzmittel ist teurer.
Aber die Anschaffungskosten sind doch, finde ich, eher gering. Klar, würde ich nur 1 Füllung machen dann würde es sich finanziell nicht lohnen.
Aber bereits bei 2-3 Füllungen hat es sich gelohnt. Und man kann in Zukunft selber gucken was mit der Klima los ist.
Naja in Deutschland bekommt man die Gase nicht an jeder Ecke, in anderen Ländern ist das schon einfacher.
Aber der Deutsche lässt eben lieber machen, das ist dem Staat ja auch lieber, und den Handwerkskammern sowieso, und wenn dann doch mal einer auf die Idee kommt was selber zu machen, dann muss der Staat das natürlich verhindern indem man in diesem speziellen Fall Privatleuten einfach seit 01.01.2006 den Zugang zu den Mitteln verbietet. Ist Butan-Gas dann eigentlich auch verboten ? Das ist im Endeffekt ja auch nix anderes, nur brennbar. Oder muss man dafür jetzt 'nen Camping-Führerschein machen mit Zertifikat und Diplom ?
Von daher, was ist denn an R134 oder R413 so gefährlich dass man den Zugang beschränken muss ?
Das ist doch weder brennbar noch explosiv, und auch nicht schädlich für die Ozonschicht.
Aber das ist kein so großes Problem, wenn der Staat nicht dran interessiert ist dass ich Steuern bezahle für jeden Kauf dann investiere ich mein Geld eben im Ausland und kaufe dort meine Sachen.
Würde ich näher an einer Grenze wohnen, dann würde ich nicht mal mehr Klopapier in Deutschland kaufen.
@Sebastian
mach dat mal so wie Du es vorhast, komme dann zu Dir runter wenn ich ne Füllung brauch
Mich nerven die unfähigen Werkstätten auch immer und hatte auch schon drüber nach gedacht das selbst mit richtiger Ausrüstung zu machen.
Bis auf das Kältemittel ist es auch kein problem, und passende Ventile zum nachrüsten gibts auch zu kaufen (in gerader oder abgewickelter Form).
mach dat mal so wie Du es vorhast, komme dann zu Dir runter wenn ich ne Füllung brauch

Mich nerven die unfähigen Werkstätten auch immer und hatte auch schon drüber nach gedacht das selbst mit richtiger Ausrüstung zu machen.
Bis auf das Kältemittel ist es auch kein problem, und passende Ventile zum nachrüsten gibts auch zu kaufen (in gerader oder abgewickelter Form).
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Soooo, Alles bestellt, natürlich kein Kältemittel, denn das darf ich ja nicht haben...jetzt muss ich dann nur noch gucken welche Adapter ich brauche.
Dazu muss ich erstmal gucken welche Anschlüsse das Manometer hat.
Auf jeden Fall sind die Originalanschlüsse 7/16 Zoll (Niederdruck) und 3/8 Zoll (Hochdruck).
Adapter gibts hier :
http://www.acsource.com/index.asp?PageA ... tegory=292
Aber ich frage mich wie das funktioniert, sind dann dort schon Ventile drinnen und das wird einfach draufgeschraubt ?
Und dann brauche ich wohl noch diese Kupplungen :
http://www.acsource.com/index.asp?PageA ... tegory=237
Vielleicht bekomme ich die Adapter ja auch irgendwo in Deutschland, mal gucken.
Vakuumpumpe werde ich mir selbst basteln, und das alte Kältemittel dann in Flaschen abfüllen zur Entsorgung.
Kompressorüberholung werde ich mich wohl doch nicht dranwagen, ich bekomme nicht alle Teile/Dichtungen.
Das ist ärgerlich.
Dazu muss ich erstmal gucken welche Anschlüsse das Manometer hat.
Auf jeden Fall sind die Originalanschlüsse 7/16 Zoll (Niederdruck) und 3/8 Zoll (Hochdruck).
Adapter gibts hier :
http://www.acsource.com/index.asp?PageA ... tegory=292
Aber ich frage mich wie das funktioniert, sind dann dort schon Ventile drinnen und das wird einfach draufgeschraubt ?
Und dann brauche ich wohl noch diese Kupplungen :
http://www.acsource.com/index.asp?PageA ... tegory=237
Vielleicht bekomme ich die Adapter ja auch irgendwo in Deutschland, mal gucken.
Vakuumpumpe werde ich mir selbst basteln, und das alte Kältemittel dann in Flaschen abfüllen zur Entsorgung.
Kompressorüberholung werde ich mich wohl doch nicht dranwagen, ich bekomme nicht alle Teile/Dichtungen.
Das ist ärgerlich.
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP