Werkstatt verschweigt Mängel
Verfasst: 07.09.2006, 10:14
Hallo Ihr!
Mein kleiner Schrotti steht ja seit dem Kauf des öfteren in der Werkstatt um diverse Mängel zu beheben, um das Auto wieder technischen auf den Laufenden zu bringen.
Gemacht wurde:
-Bremsschläuche vorn,
-komplette Bremse hinten,
-komplette Zündung,
-Umrüstung auf Euro 2,
-TÜV/AU
-Montage von Hochglanzchromefelgen
-2 neue Motorhaubenlifter
-Türgriff links
-der Hauptbremszylinder ist bestellt und muß noch eingebaut werden,
-die Tür wurde mehrfach unter die Lupe genommen
-Simmering Kurbelwelle Getriebeseite ist bestellt und muß noch ausgetauscht werden
Desweiteren bat ich, mir bitte alle Mängel mitzuteilen, um einen Überblick zu bekommen.
Vorderachse, das Lenkgetriebe usw. müßte wohl instandgesetzt werden...
Vor ca. 3 Wochen klagte ich bei der Werkstatt über schlechte Bremseigenschaft, bzw. ließ sich das Pedal nur recht schwammig treten.
Ich solle sofort hinkommen und schauen, ob einer der Bremssättel nass ist.
Ich bin also hin, er hat ne Probefahrt gemacht, ordentliche Vollbremsungen gemacht und über Umwege festgestellt, daß der Hauptbremszylinder hin ist. (Beim Bremsen schießt aus der zweiten Kammer ein Strahl Bremsflüssigkeit senkrecht nach oben).
Das Ding wurde bestellt, aber aus zeitlichen Gründen noch nicht eingebaut.
Vor ein paar Tagen fing dann vorne links irgendwas an zu quietschen. ?(
Erst nur in Linkskurven, dann ab und zu auch mal in Rechtskurven, und dann später fast durchgehend.
Habe recht schnell rausgefunden, daß das Quietschen beim Bremsen aufhört.
Dachte noch: Naja, wie Metall auf Metall hört sich das nicht wirklich an, da ja grade alles gemacht wurde, wird es vielleicht ein Blech oder so sein, was da quietscht.
Gestern abend dann der Schock:
Ich fahre in eine andere Werkstatt, weil die Quietschgeräusche das peinlichste Level erreicht hatten.
Diagnose:
Bremsbeläge runter und die innere Spange schleift nun auf der linken Scheiben, die dadurch natürlich jetzt hinüber ist. Desweiteren fanden wir noch einen vergessenen Maulschlüssel, der "hartgekocht und durchgeglüht" auf dem Entlüftungsventil des Bremssattels steckte.
Was würdet ihr jetzt machen?
Versuchen das mit der ersten Werkstatt zu klären? Darauf bestehen, daß sie die Scheiben auf eigene Kosten ersetzen? Immerhin war das Auto wegen der Bremsen ja nicht nur 1x da!
Ich frage mich, warum nur die Hinterachse gemacht wurde, und die Vorderachse nicht auch gleich?
Ich hab ja auch schon andere Teile bestellt, die schon da sind.
Werkstatt Nr. 2 macht mir auf jeden Fall jetzt einen Kostenvoranschlag für die Bremsen vorn.
Ich bin stinkesauer und pappesatt.
Habe keine Ahnung was Scheiben für vorne kosten, aber mit Einbau sicher locker 150 Euro.
Für 150 hätte ich auch meine Tür reparieren lassen können.
Liebe Grüsse Jule
Mein kleiner Schrotti steht ja seit dem Kauf des öfteren in der Werkstatt um diverse Mängel zu beheben, um das Auto wieder technischen auf den Laufenden zu bringen.
Gemacht wurde:
-Bremsschläuche vorn,
-komplette Bremse hinten,
-komplette Zündung,
-Umrüstung auf Euro 2,
-TÜV/AU
-Montage von Hochglanzchromefelgen
-2 neue Motorhaubenlifter
-Türgriff links
-der Hauptbremszylinder ist bestellt und muß noch eingebaut werden,
-die Tür wurde mehrfach unter die Lupe genommen
-Simmering Kurbelwelle Getriebeseite ist bestellt und muß noch ausgetauscht werden
Desweiteren bat ich, mir bitte alle Mängel mitzuteilen, um einen Überblick zu bekommen.
Vorderachse, das Lenkgetriebe usw. müßte wohl instandgesetzt werden...
Vor ca. 3 Wochen klagte ich bei der Werkstatt über schlechte Bremseigenschaft, bzw. ließ sich das Pedal nur recht schwammig treten.
Ich solle sofort hinkommen und schauen, ob einer der Bremssättel nass ist.
Ich bin also hin, er hat ne Probefahrt gemacht, ordentliche Vollbremsungen gemacht und über Umwege festgestellt, daß der Hauptbremszylinder hin ist. (Beim Bremsen schießt aus der zweiten Kammer ein Strahl Bremsflüssigkeit senkrecht nach oben).
Das Ding wurde bestellt, aber aus zeitlichen Gründen noch nicht eingebaut.
Vor ein paar Tagen fing dann vorne links irgendwas an zu quietschen. ?(
Erst nur in Linkskurven, dann ab und zu auch mal in Rechtskurven, und dann später fast durchgehend.
Habe recht schnell rausgefunden, daß das Quietschen beim Bremsen aufhört.
Dachte noch: Naja, wie Metall auf Metall hört sich das nicht wirklich an, da ja grade alles gemacht wurde, wird es vielleicht ein Blech oder so sein, was da quietscht.
Gestern abend dann der Schock:
Ich fahre in eine andere Werkstatt, weil die Quietschgeräusche das peinlichste Level erreicht hatten.
Diagnose:
Bremsbeläge runter und die innere Spange schleift nun auf der linken Scheiben, die dadurch natürlich jetzt hinüber ist. Desweiteren fanden wir noch einen vergessenen Maulschlüssel, der "hartgekocht und durchgeglüht" auf dem Entlüftungsventil des Bremssattels steckte.
Was würdet ihr jetzt machen?
Versuchen das mit der ersten Werkstatt zu klären? Darauf bestehen, daß sie die Scheiben auf eigene Kosten ersetzen? Immerhin war das Auto wegen der Bremsen ja nicht nur 1x da!
Ich frage mich, warum nur die Hinterachse gemacht wurde, und die Vorderachse nicht auch gleich?
Ich hab ja auch schon andere Teile bestellt, die schon da sind.
Werkstatt Nr. 2 macht mir auf jeden Fall jetzt einen Kostenvoranschlag für die Bremsen vorn.
Ich bin stinkesauer und pappesatt.

Habe keine Ahnung was Scheiben für vorne kosten, aber mit Einbau sicher locker 150 Euro.

Für 150 hätte ich auch meine Tür reparieren lassen können.

Liebe Grüsse Jule