Seite 1 von 1
Welches Cat Back System beim Generation 4 Camaro ?
Verfasst: 12.09.2006, 19:37
von sucher
Hallo.
Bin mit meinem 1999er Z28 gerade neu hier und habe auch schon die erste Frage.....
Meine Originalanlage ist die europäische. Also ein kleines Endrohr und im Standgas fast nicht zu hören.
Welches Cat Back System soll ich bestellen ?
Es soll bei einem solchen Auspuff bleiben, keine Headers, keine andere Nockenwelle, die Kats sollen so bleiben. Ich hoffe, es geht mir bei einer solchen Anlage nicht Drehmoment unter 2000 verloren.....oder ?
Nun die Bedingungen:
Punkt 1
Es soll im Standgas schon brabbeln, viel Bass machen, aber beim Kickdown und auf der Autobahn nicht zu laut sein.
Punkt 2
Es darf natürlich nicht zu viel kosten. Eine Borla ist mir einfach zu teuer.....
Punkt 3
Die Passgenauigkeit sollte schon gegeben sein.
Punkt 4
Beim TÜV sollte es schon in etwa wie eine Originalanlage aussehen. Also nix Loud Mouth oder so....
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Jörn aus dem Harz
Verfasst: 12.09.2006, 20:18
von Jens
Hooker super competition catback system oder flowmaster thunderracing catback system.
Hooker ist 4-Rohr und sieht sehr gut aus, klingt auch gut.
Flowmaster ist 2-Rohr, klingt aber lauter und auch ein bißchen besser.
Jens
Verfasst: 12.09.2006, 20:44
von GTA-Power
Hi!
Alternativ kann ich auch die Magnaflow empfehlen,die ist zwar mit 454$ nur wenig günstiger als eine Borla,aber hat gute Chancen eingetragen zu werden. Ansonsten kann ich mich Jens da nur anschließen.

Verfasst: 13.09.2006, 10:11
von sucher
Danke für die Infos.
Und was ist mit einem Edelbrock System ? Wie klingt das ?
Verfasst: 13.09.2006, 12:31
von Dead Body
Da gabs doch so ne seite mit den ganzen soundfiles von den verschiedenen anlagen,....
hat die mal jemand ?
Verfasst: 13.09.2006, 12:37
von sucher
ja
ls1sounds.com
is abba nur eine mit ´nem Edelbrock.....
Am geilsten is natürlich der eine mit nem roten Camaro und open Headers......
Krass !!!
Verfasst: 13.09.2006, 15:14
von V8Andi
Also LS1 mit Flowmaster würde ich dir abraten.Kommt beim LS1 noch blecherner als eh schon.
Ebenso wie Edelbrock.
Fürn LS1 gibts eigentlich nur eine Anlage die Sound- und Leistungstechnisch und daher gerade Preis/Leistungstechnisch das Optimum und meinen Augen,und zwar die Magnaflow-Anlage.
http://www.lmperformance.com/2381/1.html
Ist fürn LS1 zwar etwas teuer als für LT1 aber du wirst nicht entäuscht sein garantiere ich dir.Haben mir auch schon viele Amis zu geraten.Hört sich ähnlich an wie das Chambered System von GMMC aber um fast die hälfte günstiger.
Leistungstechnisch ist das Gute an dem System das es keinen F-Bodytypischen Crossflow-Topf hat wo die Abgase zuviel verwirbelt werden sondern die Abgase erst auf der hinteren Seite geteilt werden nachdem sie in einer Richtung den Topf durchquert haben.Sehr schön auf dem grossen Bild zu sehen.
Verfasst: 13.09.2006, 16:11
von GTA-Power
Wobei ich sagen muß das ich die Corsa-Anlage auch geil finde
Aber eben auch teuer :rolleyes:
Verfasst: 13.09.2006, 18:26
von LS1
Ich habe den Hooker mit Headers drunter und bin mit dem Klang super zufrieden, würde Dir aber auch zum Magnaflow raten. Warum?
Der Magnaflow ist aus Edelstahl (wie auch Borla und Corsa) im Gegensatz zu Hooker, Flowmaster und Edelbrock.

Verfasst: 14.09.2006, 12:59
von sucher
Habt Ihr einen Drehmomentverlust unter 2000 bemerkt, nachdem Ihr Euer Cat Back eingebaut hattet ?
Bei meinem mit derzeit noch Serienauspuff drehen unter 2000 schon die Räder durch. Find´ ich ja satt......
UND:
HAT JEMAND SCHON MAL EINE EDELBROCK GEHÖRT ???
WIE KLINGT DIE (im Vergleich zu Serie und/oder Flowmaster) ???
Feedback Edelbrock Cat Back
Verfasst: 05.10.2006, 13:38
von sucher
So.
Hab´ jetzt das Edelbrock Cat Back drunter.
Verarbeitung sehr gut, Passgenauigkeit top, alles war in einer Stunde erledigt durch das Schellensystem.
Ausgang nicht wie abgebildet geliefert nach unten, sondern hat jetzt 2 polierte Edelstahlrohre gerade nach hinten raus (2,5 Zoll). Und auch der Muffler ist ein anderer. Solch ein neuer grauer wie auf der Edelbrock Homepage. Klein aber schwer.....
Sound beeindruckend. Tiefes Bollern, Bass Vibrationen bis in den Innenraum. Schon im Standgas schönes tiefes Bollern. Wenn man Gas gibt, dreht sich alles nach einem um....... Wenn man jetzt zwischen 1 und 2000 dahincruist, dann blubbert und bollert es nur so.....klasse !
Autobahn ab 180 Lautstärke wie Originalsystem. Schön. Lange Autobahnetappen sind somit nicht nervig. Das war mir sehr wichtig......