Seite 1 von 1

Verschiedene Reifen

Verfasst: 15.09.2006, 13:38
von Dutch_Knight
Hallo Zusammen

seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Pontiac Trans Am, Jg. 88, V8 5,0 Liter. Nun habe ich aber folgendes Problem:

Hinten hat der Trans Am amerikanische Alljahresreifen drauf und vorne hat er Continental Winterreifen. Ausserdem sind vordere und hintere Reifen verschieden breit.

Kann das ein Problem sein? Hätte das die Werkstatt vom Vorbesitzer nicht merken müssen?

Vielen Dank für die Antworten!

Verfasst: 15.09.2006, 13:50
von Onkel Feix
ist üblich, dass einige hinten breitere reifen haben oder größere felgen.

ich zb hab:

vorne: 14" felgen, 235-60-14er reifen
hinten: 15" felgen, 255-60-15er reifen

muss wohl eingetragen sein bzw eingetragen werden...

gruß
alex

Verfasst: 15.09.2006, 13:52
von Dutch_Knight
Ok. Danke. :-)

Und die verschiedenen Marken? Bzw. Alljahres / Winterreifen... Haben die Reifen nicht verschiedenen Grip wodurch die Fahreigenschaften schlechter sind? Oder macht das nichts aus...?

Verfasst: 15.09.2006, 14:10
von chieff
Servus D.K.

Soweit ich weis, muss man in deutschland auf einer Achse das gleiche Profil haben (aktuell?)

Aber wie das in der Schweiz ist, können wohl nur die Schweizer :)

Ansonsten ist das natürlich jedem Fahrer selber überlasen, welch reifen er vorne und welche hinten draufziehen möchte, solang die Dimensionen eingetragen sind, kein problem

Verfasst: 15.09.2006, 14:45
von PontiacV8
Original von chieff
Servus D.K.

Soweit ich weis, muss man in deutschland auf einer Achse das gleiche Profil haben (aktuell?)

...nein, das sogenannte Verbot der Mischbereifung bezog/bezieht sich darauf, das man nicht (die damals bei PKWs noch recht häufigen) Diagonalreifen mit Radialreifen fahren, also "mischen" darf....

§ 36 (2a) StVZO (Bereifung)

Hier steht, daß das gesamte Fahrzeug entweder mit Radial- oder mit Diagonalreifen bestückt sein (Mischbereifungs-Verbot) muß!!

...hier auch was zum Thema: http://zeuss.bva-bielefeld.de/gb/2004/n ... em&id=1983

...ein kleiner Blick in Gesetze und Erläuterungen bringt insofern immer ein wenig Aufhellung....;) :D

...die Bezeichnung "Mischbereifung" laut Gesetz ist nicht gleich der umgangssprachlich genutzten Bezeichnung "Mischbereifung"...

Zitat:

Ob Pkw, Anhänger oder Motorrad: die jüngsten Neuerungen in der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) betreffen fast alle Kraftfahrzeugbesitzer. Die Sachverständigen des TÜV erläutern die wichtigsten Einzelheiten:
Strengere Reifen-Vorgaben
Entweder Radial- oder Diagonalreifen an allen Rädern des Kraftfahrzeugs - diese Forderung der StVZO hat bisher nur für sämtliche Pkw sowie für andere Kraftfahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8 Tonnen gegolten - und auch für ihre Anhänger. Statt 2,8 sind es jetzt 3,5 Tonnen. Das bedeutet, daß das Verbot einer "Mischbereifung" auf eine Fülle kleinerer Nutzfahrzeuge, aber auch auf gewichtige Wohnmobile ausgedehnt worden ist. Eine Übergangsfrist winkt, wenn das Fahrzeug vor dem 1. September 1997 im Verkehr war. Als Stichtag gilt dann die nächste Hauptuntersuchung, die nach dem 31. Dezember 1997 fällig wird. Dann muß Einheitsbereifung montiert sein, sonst heißt es zahlen. Sicherheitsgedanken haben dazu geführt, daß die Reifen in die Liste der bauartgenehmigungspflichtigen Teile aufgenommen worden sind, um unzulängliche Produkte vom Markt zu verbannen. Bis zum 1. Oktober 1998 gibt es noch eine Übergangsfrist; danach müssen alle neuproduzierten Reifen bauartgenehmigt sein. In die Flanken solcher Reifen wird ein EU- bzw. ECE-Prüfzeichen als Erkennungsmerkmal eingeprägt.

Ob Du Dunlop, Michelin oder Pirelli drauf hast, das ist egal, wenn alle einheitlich radial oder diagonal sind.
Ein Aufziehen von verschiedenen Herstellern fällt nicht unter das Mischbereifungsverbot


....Du kannst, aus rechtlicher Hinsicht beruhigend verschiedene Profile und Marken auf einer Achse fahren.....:D


...aber:
- verschiedene Profilmuster und Hersteller

Eine derartige "Mischbereifung" kann Nachteile mit sich bringen, da eventuell mit einem instabilen Fahrverhalten und unkontrollierbaren Bremsreaktionen zu rechnen ist.



Grüßle, Heiner 8)

Verfasst: 15.09.2006, 14:58
von Dutch_Knight
Danke, danke Heiner

das es rechtlich kein Problem ist war mir in soweit klar, als dass der Wagen den "schweizerischt TÜV" bestanden hatte...

Aber betreffend Fahreigenschaften hatte ich bedenken. Ich werde - wenn das Geld vorhanden ist ;) - wohl 4 gleiche Reifen drauf machen...

Besten Dank nochmal!

Grüsse DK

Verfasst: 15.09.2006, 15:03
von Dutch_Knight
@ Eckoman: Habe die gleichen wie auf deinem Bild ersichtlich - nur in schwarz. :D Kann dir sonst noch keine weiteren Angaben über die Felgen machen... muss mal nachschauen... ;)

Verfasst: 15.09.2006, 15:53
von chieff
Danke Heiner :D


@ D.K.
Das sind Diamond Spokes was Ecko hat.
meist sind die in der Ausführung 245mm breit / 50% Querschnitt / 16" Zoll

Zum reifenkauf gibts hier im Forum noch einen Interessanten Thread :)

Edit: Vordere und Hintere felgen bitte nicht vertrauschen.
Serienbedingt haben die hinteren felgen eine andere Einpresstiefe.
Beim verwechseln steht der felgenrand am Gelenktkopf der lenkung an und lässt sich erst recht nicht sauber montieren.

Verfasst: 15.09.2006, 19:25
von kaefergarage.de
Danke Heiner. Das wurde hier aber auch schon mal behandelt...

Solange die Reifenkombination eingetragen ist, juckt das kein Aas. Meiner hatte vorne 225/55 R 16 und hinten 245/50 R 16 eingetragen. Hat beschissen ausgesehen, so hab ichs wieder original gemacht. Die Radkästen sollen ja auch gefüllt sein.

Verfasst: 15.09.2006, 20:01
von Sebastian
@Dutch Knight

Ist durchaus nicht selten, dass man vorne andere Reifen fährt als hinten. Solange auf jeder Achse die gleichen Reifen sind würde ich mir keine Gedanken machen und auch kein Geld ausgeben.

Hättest Du z.B. Chromfelgen mit 235ern vorne und 255er hinten, da hättest Du so gut wie gar keine Wahl als vorne andere Reifen zu fahren als hinten.
Von den meisten Herstellern gibt es z.B. die 235er, aber keine 255er. Oder umgekehrt.

Verfasst: 18.09.2006, 07:29
von Dutch_Knight
@ Eckoman

Danke - der Thread ist bestimmt hilfreich. :-D

V8-Grüss, DK