Seite 1 von 1

Wer kennt sich aus mit den Schaltpunkten des TransAm

Verfasst: 20.09.2006, 12:41
von Ranger82
Sali Leute,

Vor längerer Zeit habe ich mir ja den Hypertech Programmer gekauft. Ist wirklich ein tolles Gerät :]

Nun wollte ich mich dran machen die Schaltpunkte meines 94ger Trans Am zu verändern. Hat das schon jemand gemacht? Was könnt ihr empfehlen?

Ach ja ein Getriebekühler ist eingebaut :D


Währe super wenn ich bis heute abend ein paar ratschläge habe, den werde morgen nach Deutschland fahren und diese gleich testen. Und beim heim fahren günstig einkaufen..grins


Greeeets Simu

Verfasst: 20.09.2006, 13:08
von GTA-Power
Hi!

Kann dir leider nich sagen wo der LT1 die Serinschaltpunkte hat,aber falls er getunt ist,würde ich auf keinen fall die punkte über 6000 Touren legen,falls dein 4L60E Serie ist. Alles über 6000 ist der größte Serien 4L60E-Killer überhaupt,dicht gefolgt von überhitzung.

Verfasst: 21.09.2006, 08:37
von Breaky
Also 6000 sind beim Standard 4L60E schon bedenklich und sollte das absolute Max sein. Eine Öltemperaturanzeige würde ich noch verbauen...

Verfasst: 21.09.2006, 10:22
von LS1
Bei einem Serienfahrzeug ohne Leistungssteigerung macht es meiner meinung nach keinen Sinn, die Shiftpoints höher zu setzen.

Solltest Du es dennoch tun wollen, vergiss nicht dass Dein höchster shiftpoint immer mindestens 100 rpm niedriger als Dein rev limiter ist, d.h. eventuell musst Du den rev limiter hochsetzen.

Beachte bitte, dass hohe Drehzahlen wie 6000 rpm nicht nur Stress für Dein Getriebe sind, sondern auch für Deine Serienventilfedern.

Falls Du auf deutsche Autobahn Vollgas fahren willst, unbedingt vorher eine Getriebeöltemperaturanzeige einbauen. Sollte die Temperatur 120 Grad erreichen Fuss vom Gas.

Verfasst: 21.09.2006, 16:48
von GTA-Power
Auf deutschen Autobahnen würd ich sowieso immer einen Gök empfehlen da die 120 Grad ansonsten relativ zügig erreicht sind. :evil: