Seite 1 von 1
Dringend, Auto beim Vermessen
Verfasst: 26.09.2006, 10:19
von Sebastian
Habe gerade mal mein Auto zum Opelhändler gebracht zwecks Spur einstellen.
Vorab haben sie mir nun gesagt, dass es sein kann, dass man den Sturz auf der Fahrerseite nicht negativer einstellen kann, da die Stoßdämpferaufnahme bereits ganz weit Richtung Motor verschoben ist.
Momentan ist der Sturz positiv auf der Fahrerseite und negativ auf der Beifahrerseite, lt. Wasserwaage.
Dass das nicht gehen soll ist doch Unsinn, oder ?
Wie kann sowas sein, dass der Sturz immer noch positiv ist obwohl das Federbein komplett Richtung Motor versetzt ist ? Da ist doch irgendwas falsch beim letzten Mal komplett falsch gemacht worden.
Wenn ich das Auto abhole und die sagen es geht nicht, dann will ich wissen was ich darauf entgegnen kann.
Auf die Frage hin wie es sein kann, dass beim letzten Mal der Sturz auf der Fahrerseite positiv und auf der Beifahrerseite negativ eingestellt wurde, wussten sie dann auch keine Antwort.
Ich musste dann auch noch eine Erklärung unterschreiben dass das Auto nach meinen Angaben eingestellt wird, abweichend von den vorgegebenen '86er Werten.
Da ist wohl ein maximaler Nachlauf von 4 angegeben, Spur 0 und Sturz +0.30 bis +1.30.
Ich habe angegeben Nachlauf 5, Spur 0, Sturz -0.5.
Verfasst: 26.09.2006, 11:54
von GM LS-X
Das einzige was mir einfällt das der Vorderwagen (K-Member, Engine-Cradle oder wie man es immer nen mag) verschoben ist. Hab aber keine Ahnung ob das überhaubt möglich ist.... ohne das der Ramen verzogen ist.
Hmm.... Dämpfer oder/und Federn (Teil gebrochen) sehr unterschiedlich?
Verfasst: 26.09.2006, 12:34
von Sebastian
Also Dämpfer oder Federn dürften in Ordnung sein, Dämpfer sind neu. Vom Rahmen her, naja sagen wir mal so, es ist zumindest selbst bei genauem Hingucken nix ersichtlich.
Die Frage wäre eben, was kann man verkehrt machen oder gemacht haben wenn das Stoßdämpferlager schon ganz Richtung Motor ist, und sich trotzdem kein negativer Sturz ergibt. Allerdings nur auf 1 Seite.
Diese Einstellhülsen sind ja nur für die Spureinstellung, aber ändert sich dadurch nicht auch dann eventuell der Sturz ?
Sonst gibt es ja keine Einstellmöglichkeiten mehr, oder ?
Außer dem Federbeinlager eben.
Vielleicht klappts ja auch, aber wenn nicht dann gucke ich dumm aus der Wäsche weil mir eben die Zusammenhänge nicht richtig klar sind und ich nix drauf entgegnen kann.
Selber vermessen ist ja nicht, also keine Ahnung davon.
Verfasst: 26.09.2006, 19:43
von chieff
Zitat aus meinem Pontiac PN Papier Ordner
..ich denke mal irgend ein vorgänger hat beim federbeimwechsel den typischen fehler gemacht.
Das federbein ist ja unten an der Radnarbe mit diesen 2 dicken großen Schrauben befestigt. Die meisten denken, da kann man nix falsch machen (draufstecken Schrauben rein und festziehen), dem ist aber nicht so.
Wenn die beiden Schrauben drin sind aber noch nicht festgezogen, kann man (trotzdem es nicht eine NICHT Einstellbare Passung ausssieht) die Narbe 2-3mm hoch und runter bewegen, soviel spiel ist da noch.
Läst man beim befestigen die Narbe an den Bolzen runterhängen, ergibt der Stummel der Narbe und das Federbein keine Gerade Linie mehr. Ergo das federbeim steht oben mehr nach innen und aufgrund der Länge des Beines werden aus 2mm unten dann oben gut 1cm. Und das fehlt dann bei der Einstellung des Sturzes.
Das müsste Korregiert werden, die Feder sollte dabei aber mit Spannern entlastet werden,
Rad ab, die beiden Bolzen lösen, die Narbe von unten mit wagenheber etwas hoch drücken, mit Gummihammer auf die auf die Schraubverbindungsstelle schlagen und die Verbindungsstelle müsste die 2mm nach innen knicken, dann ordentlich festziehen und fertig.......
Zitat ende 
Danke an den damaligen schreiber 
Verfasst: 26.09.2006, 22:38
von Old-Chevi
So so, klingt ja irgendwie nach meinen Worten,
wat Du nich alles aufhebst Armin.
Sebastian ich hab das bei 4 Wagen so erlebt, da war auch keine möglichkeit den Sturz einzustellen und 2mm machen wirklich viel aus an der unteren Verschraubung.
Wenn das Federbein oben fixiert ist und unten beide Bolzen drin sind (noch nicht ganz festgezogen, lege ich unter die Radnabe (vor den Radbolzen) ein kleines Kantholz und setzt den Wagenheber drunter, dann leicht auf Druck heben.
Wie schon beschrieben dann mit Gummihammer nochmal in höhe der beiden Bolzen auf das Bein leicht schlagen und erst dann die Bolzen festziehen.
Verfasst: 27.09.2006, 07:58
von Sebastian
Gut, daran könnte es liegen, danke für den Hinweis.
Momentan ist das Auto immer noch beim Vermessen.
Angeblich ist die Opel-Werkstatt gestern 5 Stunden damit beschäftigt gewesen. Bis heute Mittag werden sie wohl fertig werden.
Angeblich haben sie das mit dem Sturz aber wohl doch hinbekommen, das werde ich mit 'ner Wasserwaage überprüfen. Nachdem es ja letztes Mal schon nicht gepasst hat bin ich misstrauisch.
Allerdings hat das Ersatzlenkgetriebe nun wohl doch auch etwas Spiel und das sie bekommen das Lenkrad nicht wirklich gerade. Allerdings habe ich kein Spiel feststellen können. Und das Lenkgetriebe hat erst 70 TKM gelaufen.
Dass man da was nachstellen kann wussten sie wohl nicht.
Von daher war das Auto 4x auf dem Prüfstand, und 4 Probefahrten sind gemacht worden.
Die werden sich wohl nicht gerade über das Auto freuen

.
Edit: Bin jetzt gerade angerufen worden, man könne den Nachlauf bei den Autos nicht einstellen....
Mann regt mich das schon wieder auf, sind denn sämtliche Werkstätten zu dumm dazu ?
Oder ist das Shop Manual falsch ?
Ich nehme denen jetzt das Service Manual mit, und dann sollen sie mir erklären warum das nicht gehen soll.
Das erfahre ich natürlich auch jetzt erst dass das nicht gehen soll.
Dabei habe ich explizit gesagt ich will angerufen werden wenns Probleme gibt, statt dessen muss ich die ganze Zeit hinterhertelefonieren.
Tja keine Nachlaufeinstellung, keine volle Bezahlung, so sehe ich das.
Verfasst: 27.09.2006, 15:28
von Sebastian
Sooo Auto abgeholt, nach ca. 1 stündiger Diskussion habe ich jetzt nur die Hälfte bezahlt.
Was mir im Endeffekt nicht viel hilft, denn der Nachlauf ist nicht eingestellt worden...
Heute früh ging das ja angeblich bei den Autos überhaupt nicht. Bei der Abholung heißt es dann plötzlich es geht nur bei dem Auto nicht, sie hätten es probiert.
Letzteres glaube ich einfach nicht. Nachlauf links 2,58, rechts 3,12 Grad.
Angeblich haben sie versucht den Stoßdämpfer nach vorne bzw. hinten zu verschieben, was eben angeblich nicht geht bzw. die Gradzahl nicht verändert.
Kann das sein ? Ich kanns mir einfach nicht vorstellen.
Frage ist nun, lohnt es sich deswegen nochmal woanders zum Vermessen zu fahren ? Wegen 2 bzw. 2 1/2 Grad bzw. weil rechts und links unterschiedlich ? Was meint ihr ?
Rein zufällig ist jetzt seit der Abholung auch noch die elektrische Antenne kaputt, welch ein komischer Zufall.
Ich könnte kotzen.