Seite 1 von 1
Klimaanlage und Heizung fällt sporadisch aus
Verfasst: 26.09.2006, 13:23
von Sovebamse
Also bei meinem 88er Camaro fällt manchmal die Klimaanlage oder die Heizung aus.
Ich vermute, bei der Heizung liegt es am Seilzug, wo man die Hitze reguliert. Bei Klimaanlage bin ich nicht sicher. Vielleicht ist die Kupplung des Klimakompressors nicht mehr in Ordnung, was meint ihr?
Es ist so, dass teilweise wenn ich einsteige, es sehr lange dauert, bis die Luft kühl wird, manchmal wird sie gar nicht oder nur sehr sehr wenig kühler. Dies passierte schon vor 3 Jahren als ich den Wagen gekauft habe, damals war es aber noch so sporadisch, dass beim 2. Ausfall bereits wieder Winter war

Nun hat es aber zugenommen. Bei der Heizung war es eigentlich nur vor einem Jahr mal der Fall, dass sie zeitweise nicht lief, bzw. keine warme Luft hineingeblasen wurde.
Hat jemand einen Tipp und kann mir auch sagen, wie teuer das etwa werden würde, falls man was ersetzen muss? Hab ja sehr Angst vor dem Klimakompressor. Das ist das älteste Teil und wäre ja auch mit einer Neubefüllung verbunden (man kennt ja die Horrorgeschichten) und ausserdem sehr teuer.
Verfasst: 26.09.2006, 17:50
von Sebastian
Nur sporadisch auftretende Probleme zu finden wird schwierig.
Klimaanlage, obs an der Kupplung liegt kannst Du ja einfach feststellen im Stand, einfach gucken was die Kupplung macht, im Leerlauf, und wenn Du am ThrottleBody am Gaszug ziehst.
Welches Kühlmittel ist drinnen ? Schon umgerüstet ?
Ohne Manometer hast Du so gut wie keine Chance irgendwelche Diagnosen zu stellen, mal abgesehen von der Elektrik. Und selbst mal angenommen es liegt an der Kupplung bzw. daran dass diese nicht schließt oder öffnet, dann kann entweder der Schalter am Trockner defekt sein, oder mit dem Druck in der Anlage passt was nicht. Denn darüber werden die Druckschalter gesteuert.
D.h. selbst die Elektrik kannst Du nur begrenzt diagnostizieren.
Kann z.B. auch sein dass das Ausdehnungsröhrchen ab und zu verstopft.
Ohne Manometer geht da nicht viel.
Und mit der Heizung, naja das ist merkwürdig, hat denn die Motortemperatur damals gepasst ?
Hat sie damals überhaupt keine Luft geblasen, oder eben nur kalte Luft ?
Hast Du dieses Kühlwasserverteilventil bei Deinem Motor, vielleicht hat das damals nicht geöffnet.
Oder wie Du schon sagst der Seilzug, oder mit den Unterdruckschläuchen passt was nicht.
An Deiner Stelle würde ich gar nix machen, bis die Probleme immer oder zumindest öfter auftauchen.
Und mit der Klima, naja entweder Du machst nix, oder Du lässt mal den Druck überprüfen, wobei Du wenn die Anlage nicht umgerüstet ist so gut wie niemanden finden wirst der sein Manometer am vorhandenen 3/8 Zoll bzw. 3/16 SAE Zoll Hochdruckanschluß anschließen kann. Niederdruck ist kein Problem, aber der Wert alleine reicht für eine Diagnose nicht aus.
Oder Du baust eben einfach mal 'nen neuen Trockner ein und lässt die Anlage evakuieren und neu befüllen.
Nach Möglichkeit mit R413. Wenn nicht möglich dann am besten Anlage demontieren, durchspülen, Öl aus dem Kompressor auslaufen lassen, 3/16 SAE und 1/4 SAE Adapter besorgen, und dann eben mit 150er PAG Öl oder Esteröl und R134 befüllen lassen.
Das PAG 150er ist speziell für GM-Kompressoren gedacht, das Esteröl wird als Universalöl angeboten und verträgt sich angeblich mit allen Kühlmitteln/Ölen.
Wenn das so stimmt, dann ist Esteröl die optimale Lösung.
Was Preise angeht, deutsche Preise habe ich nicht im Kopf, aus den USA kostet Dich der Kompressor inkl. Kupplung, Ausdehnungsröhrchen und Trockner, inkl. Versand 300$...das wird mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer in etwas 300,- Euro entsprechen.
R134er Füllung mit Öl bekommst Du vielleicht für 50,- Euro, R413 ist teurer, könnten 100,- Euro werden. 2 Retrofitadapter ca. 30,- Euro. O-Ringe maximal 10,- Euro.
Verfasst: 26.09.2006, 18:34
von Sovebamse
Ich hab mir auch gedacht, ich lass es mal lieber. Hab einfach gedacht, vielleicht ist es ja einfach einzukreisen, wo das Problem liegt.
Also ich habe kein Serviceheft oder so, ich vermute aber, dass da an der Klimaanlage noch nichts gemacht wurde. Wenn sie richtig läuft, dann kühlt sie sehr stark runter, darum möchte ich eigentlich auch nicht umrüsten oder wenn schon wieder auffüllen mit dem alten Klimagas. 300 Euro + Arbeit sind schon sehr viel, wenn ich davon ausgehen muss, dass der Wagen in 2 Jahren wegen Rost nicht mehr durch den TÜV kommt.
Die Heizung, ja ich vermute, es liegt am Seilzug. Der obere, also dort wo eingestellt wird, wo rausgeblasen wird, zickt auch manchmal etwas. Also Luft kommt raus, aber eben kalte. War jetzt aber schon lange nicht mehr der Fall, dass die Heizung nicht mehr ging. Klima passiert schon öfters und ist natürlich gerade an heissen Tagen recht unangenehm. Na zum Glück ist ja jetzt wieder kühler und somit werde ich das Problem wohl noch ruhen lassen. Ein Mechaniker sagte mir aber mal, dass wohl mit der Kupplung was nicht stimmt, sie würde klackern. Allerdings habe ich auch gesehen, dass das Ding, also ich vermute die Kupplung, gar nicht immer dreht, wenn die Klima eingeschalten ist, zumindest nicht im Stand.
Verfasst: 27.09.2006, 08:06
von Sebastian
Naja die Kupplung wechselt konstant zwischen geöffnetem und geschlossenem Zustand. Das ist normal und soll auch so sein.
Wie oft das passiert und wie lange die Kupplung dann geschlossen bleibt hängt vom Druck in der Anlage ab. Sowohl vom Hoch- als auch vom Niederdruck.
Wegen dem Klappern, kommt vielleicht eher vom Kompressor. Oder sogar vom Spannrollenlager direkt daneben.
Verfasst: 27.09.2006, 09:35
von Sovebamse
Ah ok, gut zu wissen, dass die Kupplung nicht immer mitdrehen muss.
Die Spannrolle wackelt auch etwas, obwohl das vermutlich auch normal ist. Müsste sich jemand mal genauer anschauen. Im Sommer wenn es warm ist, zwitschert auch manchmal irgendetwas rhythmisch, je nach Fahrtgeschwindigkeit (v.a. bei langsamer Fahrt zu hören). Wasserpumpe ist auf jeden Fall neu, Keilriemen auch, Alternator auch (alles vor 2-3 Jahren).
Na ja, vielleicht hat ja irgendjemand aus dem Forum, der nahe bei der deutsch-schweizerischen Grenze wohnt mal Zeit und Lust, meinen Wagen mit mir zusammen etwas durchzuchecken gegen Flüssiges (Bier usw.). Ich kenne halt noch niemanden persönlich. Aber das hat auch noch Zeit bis nächsten Frühling / Sommer.