Seite 1 von 1
Bremssättel aus der C4 Corvette beim 3rd Gen. ?
Verfasst: 01.10.2006, 20:10
von Sebastian
Mir passt die Bremsleistung von meinem TransAm einfach überhaupt nicht mehr, ich will also nächste Saison auf jeden Fall was ändern.
Es gäbe jetzt z.B. von Wilwood 'nen komplettes Kit, für 690$, aber ist eben teuer, und funktioniert mit Adaptern, gefällt mir also nicht wirklich. Vor allem weiß man dann wieder nicht welche Scheiben überhaupt passen, und welche Beläge. Aber das wären 4 Kolben Sättel im Gegensatz zur C4 oder 1LE Anlage.
Meines Wissens nach ist die C4 Bremsanlage ziemlich identisch mit der 1LE Option, nur dass bei der C4 die Bremsscheiben auf die Radbolzen geschoben werden, während beim 3rd Gen. die Bolzen auf der Bremsscheibe sitzen. Und dass die C4 eben 12 Zoll Scheiben hat, aber das haben die 1LE Scheiben wohl auch.
Ich würde dann also C4 Bremssättel in Kombination mit 1LE Scheiben verwenden. Oder eventuell gleich 1LE Sättel besorgen. Der Preisunterschied ist eher gering.
Frage wäre nur was braucht man noch Alles ? Kann ich den alten Bremsskraftverstärker sowie Zylinder etc. behalten ?
Dann müsste eben nur noch der Achsschenkel und der untere Querlenker bearbeitet werden.
Vielleicht hat ja auch schon mal jemand hier sowas gemacht ?
Verfasst: 02.10.2006, 11:51
von Sebastian
Soooo habe mal etwas nachgeforscht...
C4 Sättel mit 1LE Scheiben geht nicht, da die Corvette Scheiben dünner sind. Dadurch ist es dann erforderlich einen 'Hub' anzufertigen, also quasi von einer 3rd Gen. Bremsscheibe die Bremsscheibe selbst wegzuschneiden, und darauf dann die Corvette-Scheibe ohne 'Hub' zu befestigen.
Hier mal der Unterschied zwischen den Scheiben :
Hier quasi der Rest einer 3rd Gen. Bremsscheibe :
Hier die erforderlichen Arbeiten am Achsschenkel :
Vorher :
Nachher :
Anschließend bräuchte man dann nur noch die Halterung für die Sättel. Wobei das und das Herstellen des 'Hubs' wohl die meiste Arbeit verursacht. Und längere Radbolzen müssen auch noch installiert werden.
Was haltet ihr denn davon ? Mich schrecken diese ganzen Modifikationen etwas ab. Ist ja dann quasi 'ne Bremsanlage Marke Eigenbau.
Oder sollte ich das lassen und für 439$ diese 'Direct-Fit' 2 Kolben Alu-Sättel besorgen ?
http://www.ssbrakes.com/brakeproducts/b ... sportTwin/
Dann habe ich allerdings keine 12 Zoll Bremsscheiben sondern nach wie vor die 10.xx Zoll.
Die Eigenbaulösung ist natürlich billiger, und man hat eben 12 Zoll Scheiben, aber der Aufwand ist größer.
Verfasst: 02.10.2006, 12:16
von Jimbob
Das selbe Problem habe ich gerade mit den vorderen Bremsen meines Fieros, ich wollte mir auch eine Anlage Marke Eigenbau bauen, dazu 2 Bremssättel vom T/A GTA nach vorne machen, aber wie du sagst, scheinen die ja auch nicht der Hit zu sein!
Verfasst: 02.10.2006, 12:48
von Sebastian
Also ich bin auf jeden Fall mit der Bremsanlage mittlerweile sehr sehr unzufrieden. Der V6 mit Trommelbremsen hinten bremst um Welten besser als der TransAm mit Scheiben hinten. Ich bin ernsthaft am überlegen ob ich nicht hinten eine Achse mit Trommelbremsen installiere.
Und vorgestern hätte ich fast 'nen Frontalzusammenstoß gehabt weil so'n Idiot mitten in der Kurve überholen musste. Da konnte ich voll auf die Bremse steigen, und es war knapp, sehr knapp.
Und die Sättel vom GTA, naja sind auch nicht anders als beim Standard-Firebird.
Kann natürlich nicht ausschließen dass bei meinem Auto etwas defekt ist, aber bisher kann ich keinen Fehler entdecken. Bevor ich was mache werde ich noch den Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder erneuern.
Vielleicht ändert das noch was, keine Ahnung.
Bisher habe ich neue Sättel, Scheiben, Schläuche und Beläge draufgemacht. Das hat nicht viel geholfen.
Tja ansonsten gibts für mich die 2 Möglichkeiten, entweder die Anlage von der C4 übernehmen, mit 12 Zoll Scheiben. Oder von Summitracing die Force10 Sättel mit den Standard 10.xx Zoll Scheiben für 389.99$. Mit Versand und Zoll wären das wohl 450-500,- Euro.
Für die Corvette Sättel, 2 Bremsscheiben und Beläge lande ich bei 250,- Euro. Dann fehlt mir allerdings noch die Halterung für die Beläge, und der Adapter um die Halterung am Achsschenkel zu befestigen.
Und ich weiß nicht ob ich diesen 'Hub' selber herstellen kann, oder was für Firmen sowas überhaupt machen können und zu welchem Preis. Längere Radbolzen brauche ich dann auch noch. So viel billiger wirds am Ende dann wohl auch nicht sein.
Verfasst: 02.10.2006, 13:23
von GM LS-X
Doofe Frage, aber:
Was ist ausser dem Preiß (für den man auch, laut Besreibung, 15Kg weniger ungefederte Masse bekommt) So übel an der Willwood? Es gibt ja noch eine Ungeschlitzt/gebohrte Version.
Verfasst: 02.10.2006, 13:33
von Sebastian
Hier mal ein PDF zu dem Wilwood-Kit.
http://www.wilwood.com/PDF/ds207.pdf
Was mich stört ist eben, den Achsschenkel muss ich dort auch bearbeiten, dazu bin ich dann immer auf Bremsscheiben und -beläge von Wilwood angewiesen.
Und dann ist da noch der TÜV, dieser Wilwood Umbau ist schon recht auffällig. Vom Preis her wären es wohl mit Zoll und Steuer um die 800,- Euro, schätze ich mal.
Verfasst: 02.10.2006, 13:56
von GM LS-X
Ah :fuck: :fuck: :fuck:
Bei Hawk's 3rd Gen Parts schrieben sie's für die 6 Kolben-Anlage GROSS UND BREIT hin das die Spindeln modifizirt werden müssen und bei den 4ern nix. Dachte das wäre nur für die grossen 6er notwendig
Wie schauts es mit den (noch kostspiligeren) Bear Bremsen aus?

Verfasst: 02.10.2006, 14:54
von Sebastian
Bei Baer isses glaub' ich genauso.
Ich bestelle mir jetzt erstmal ein 1LE Combo Valve, und dann wechsle ich den Hauptbremszylinder für 4 Scheiben gegen ein Modell für Scheiben vorne/Trommeln hinten.
Komischerweise gibt es ab 1989 für alle Versionen sowieso nur noch 1 Modell, das gleiche wie für Modelljahre vor '89 mit Scheiben vorne/Trommeln hinten.
Vielleicht erreiche ich schon damit eine bessere Bremsleistung, mal sehen.
Anschließend muss ich mir die Hinterachse mal angucken, und eventuell die Sättel austauschen, die Achsen bis einschließlich '88 sind ja bekannt für Probleme wegen der Handbremse.
Vielleicht bremst meine Hinterachse gar nicht mehr, aber das hätte ja eigentlich beim letzten TÜV schon auffallen müssen.
Verfasst: 02.10.2006, 22:41
von chieff
Um das mal zusammen zufassen damit ich das auch kapiert habe hast du folgendes vor:
Eine Bremscheibe (inc dem radlagergehäuse) von der Serien - bremsscheibe zu befreien (abfräßen)
Dann eine Passende bremsscheibe auf die neue, längeren radbolzen montieren und einen passenden Bremssattel mit einer Adapterplatte an der Serienaufnahme zu befestigen.
d.h. man braucht je Seite
5 längere Radbolzen
1 passende Bremsscheibe in 11, 12 zoll
1 dazugehörigen bremssattel mit bremsbelägen
1 Adapterplatte zu Montage des neuen Bremssattels
4 Schrauben für die Adapterplatte.
joah, wäre machbar und nicht mal so schwierig.
sofern man ne passende Bremsscheibe mit zubehör findet.
Am Achschenkel müsste man ggf nix ändern und kann somit rückgebaut werden. Der Adapter ist relativ schnell gemacht. Wäre ich schon soweit würd ichs glatt probieren
Verfasst: 02.10.2006, 23:26
von Sebastian
Jo, ist eben wie auf den Bildern zu sehen, auch wenn das große Bild glaube ich von einem Umbau auf LS1 Sättel ist. Würde in jedem Fall ähnlich aussehen.
Auch der Adapter dürfte in etwa die gleiche Form haben.
Die LS1 Sättel wären noch besser, passen aber nicht bei 16 Zoll Diamond Spokes.
Die Achsschenkel müssen eben nur gekürzt werden lt. Bildern. Dabei werden die Ohren wo die Bolzen für die ursprünglichen Sättel sitzen abgetrennt. Und die Adapterplatte für die neuen Sättel wird in den 2 anderen Löchern befestigt. Muss mir das mal am Auto angucken, weiß nicht welchen Zweck diese Löcher jetzt haben.
Mit der Aufnahme für die Seriensättel gehts auf jeden Fall nicht, da haben die neuen Sättel nicht genug Platz.
Es geht auf jeden Fall, haben auch schon einige Leute bei thirdgen.org gemacht. So gesehen weiß ich dass es funktioniert mit den 12 Zoll Corvette Scheiben und Sätteln. Allerdings braucht man 2 hintere Bremsscheiben, weil die vorderen irgendwie weiter nach innen gehen und dadurch bräuchte man eine dünnere Adapterplatte, was dann wieder ein Sicherheitsrisiko werden könnte.
Ich weiß nur eben nicht recht wo ich anfangen soll bzw. was für Kosten auf mich zukommen.
Wer fräst mir die Bremsscheibe runter ? Was kostet das ? Ist da wirkliche Präzision gefragt, weil die Scheibe sonst mit Unwucht läuft ?
Wie stelle ich sicher, dass der Sattel bzw. die Klötze gleichmäßig auf der Scheibe sitzen ?
Ist das eine sichere Sache so eine Bremsscheibe runterzufräsen und dann quasi als Auflagefläche für die neue Bremsscheibe zu verwenden ?
Momentan bin ich mal am gucken wo ich ein 1LE Bremskraftregelventil herbekomme, das soll angeblich die Bremsleistung gewaltig erhöhen, und ohne das Teil soll ein Umbau auf 1LE oder Corvette oder LS1 Bremsen nicht soooo viel bringen.
Gibt es das Ventil nicht mehr, dann könnte die ganze Idee daran scheitern. Bzw. muss ich dann erstmal nachforschen warum man dieses Teil unbedingt braucht.
Verfasst: 02.10.2006, 23:42
von chieff
Fang doch damit an, nach abgefahrenen bremscheiben von f-body zu suchen. neue Musste ja nicht gleich zerfräsen lassen.
Dann holst dir die Bremsscheiben und die Radbolzen.
Auflagefläche is kein problem. Wo die Felge sauber aufliegt, liegt auch die Bremsscheibe gut
Dannach kannst du mal beginnen mit probehalten vom bremssattel und damit auch das ausmessen von der Adapterplatte.
irgendwo musste eh anfangen.
Verfasst: 03.10.2006, 12:44
von Sebastian
Jo, ich denke ich werde diesen Umbau probieren. Habe ja den Winter über genug Zeit dafür. Reizt mich einfach, wird dann vermutlich in Deutschland der 1. TransAm mit C4 Bremsen sein.
Habe mal eine email an den Bremsen-Guru bei thirdgen.org geschickt, und gefragt ob er mir ein paar Teile schicken kann.
So wie es aussieht bekomme ich hier kein 1LE Bremskraftregelventil, von Cars&Stripes zumindest schon mal nicht, ist wohl nicht mehr in der GM-Preisliste.
Was ich mir also schicken lassen will, die 10 Bolzen, 1LE Ventil, die Träger für die Sättel sowie den Eigenbau-Adapter. Eventuell noch 'nen Hauptbremszylinder, der kostet drüben 12$, hier 114,- Euro....
Gehe damit natürlich ein gewisses Risiko ein, denn er könnte einfach mein Geld nehmen und nix schicken.
Das ist dumm, aber dieses Risiko muss ich wohl eingehen.
Falls er es überhaupt machen will.
Oder kennt jemand von Euch jemanden in den USA der Teile besorgen kann und zuverlässig ist ?
Ach ja, hier noch mal 2 Bilder von dem Kit :

Verfasst: 05.10.2006, 23:39
von Sebastian
Soooo hier mal eine Auflistung der Teile die man braucht :
Sättel C4, von Cardone, inkl. Hardware, Mounting Bracket und Bremsklötze
16-4317 linker Sattel 104.79$ Rockauto.com
16-4318 rechter Sattel 112.79$ Rockauto.com
10 Radbolzen von Summit
ARP100-7708 Press-In, 12mm x 1.5 23.90$
2 Raybestos Bremsscheiben C4 hinten
RAYBESTOS Part # 55996R 25.18$ Rockauto.com
1LE Ventil 60$ carparts.com
Teile somit insgesamt 326.66$.
Jetzt müsste man nur noch wissen was der ganze Spaß wiegt.
Ich rechne mit ca. 400,-/450,- Euro am Ende.
Verfasst: 07.10.2006, 12:02
von Sebastian
Mann es ist zum kotzen....man sucht stundenlang im Net, fragt extra bei Cardone an ob bei den Sätteln die Halterungen mit dabei sind, dann bestellt man, und die Sättel sind nicht lieferbar, ich soll doch meine alten Sättel einschicken....
Wenn so weitergeht dann muss ich wohl doch die Halterungen einzeln kaufen, für 140$....
Verfasst: 08.10.2006, 19:46
von Sebastian
Sooo nachdem es Probleme gibt die Halterungen zu bekommen, hat sich die C4 Sache für mich erledigt.
Mal sehen was ich jetzt mache.
Verfasst: 08.10.2006, 21:43
von chieff
mensch Sebastian, nich gleich aufgeben.
Wie hat Roman (ak transam) damals an seinem TA die Brembo bremsanlage verbaut?
link
Vorn Porsche 911 Bi-Turbo, hinten Porsche Boxter Sättel auf Lincoln Mark v Scheiben, Beläge v. Performace Friktion Carbon-Metallic Z-Rated, Schläuche Stahlflex-Teflon, Bremsdruckbegrenzungsventil, Hydraulische Handbremse.
Verfasst: 08.10.2006, 23:07
von Sebastian

naja ich habe die C4 Anlage aufgegeben, aber werde wohl es mit der LS1 Anlage probieren.
Habe mir vorhin mal die Distanzscheiben bestellt um die LS1 Anlage mit den GTA-Felgen verwenden zu können.
15$/Stück. Hat sogar 'ne GM-Nummer, und gabs wohl bei irgendwelchen Firebirds.
Bei
http://www.bigbrakeupgrade.com gibts im übrigen 'nen kompletten LS1 Kit zu kaufen, für 649$, was eigentlich nicht teuer ist.
Ich werde mir wohl dort zumindest mal die Adapter Brackets bestellen.
Achsschenkel sind ja einfach zu bearbeiten, und die Bremsscheiben runterzufräsen sollte auch nicht so teuer werden.
Ist sowieso besser als die C4 Anlage, da dickere Scheiben, größere Kolben und größere Pads, und man bekommt ohne Probleme Sättel mit Halterungen.
Mir wurde das mit der C4 Anlage jetzt zu aufwendig, die ganze Zeit rumsuchen, dann fehlen irgendwelche Kleinteile die man nicht findet, oder sie sind sauteuer, das hat mich extremst genervt.
Vom Geld her ist die LS1 Anlage im Endeffekt dann sogar etwas billiger, da ich nicht 150$ für die Sättel-Halterungen ausgeben muss.
Verfasst: 28.10.2006, 05:07
von GM LS-X
Sehe ich das richtig? 35mm Spurverbreiterung pro Seite? (wenn es nach der Schablone für die C5 Z06 Bremsanlage geht) Dann stehen die Dimond Spokes doch (rein rechnerisch mit Sturz 0) 33,5mm (pro Seite) Über die Radkästen mit der Lauffläche hinaus. Praktisch wären das immer noch 10mm über die Oberkannte. Sofern ich mich mit Fahrzeugbreite vorne von 1788mm nicht vermessen habe.
Verfasst: 28.10.2006, 11:24
von Sebastian
Die C5 Anlage passt bei 16 Zoll Felgen nicht, da es soweit ich weiß 13 Zoll Bremsscheiben sind.
Man bräuchte also mindestens 17 Zoll Felgen.
Die LS1 und C4 'non-HD' Bremsscheiben haben 12 Zoll, da geht es.
Verfasst: 28.10.2006, 17:02
von GM LS-X
Lies das bitte nochmal. Ich meine die Breite, nicht den Durchmesser.
Die Auflagefläche ist die original verbaute Bremsscheibe ohne Reibfläche. Richtig?
Die Bremscheibe die draufkommt ist an der auflagefläche 10mm dick. (sieht mal so aus, 0 mm werden es kaum sein)
Der Sattel stehen deutlichüber die Auflagefläche der Bremsscheibe hinaus.
Es gibt keine info wie viel genau bei der LS1.
Aber bei der C5 Z06 Schablone sin das 0.830 " + 0.1" Freiraum sind dann insgesamt rund 35mm pro Seite.
Oder wie siehst Du das?
Verfasst: 30.10.2006, 09:53
von Sebastian
Hmm naja die Diamond Spokes passen da sowieso nicht, so gesehen erübrigt sich das.
Bei der LS1 Bremse soll angeblich der 4mm Spacer von den Trommelachsen reichen. Obwohl das auf den Bildern auch nicht so aussieht als obs reicht.