Seite 1 von 1

Getriebe

Verfasst: 06.10.2006, 11:29
von Johannes
Hallo! Bin auf eure Seite gestoßen und dachte, ihr könntet mir vielleicht weiterhelfen!? Habe mir vor 3 Tagen nen 93er firebird (4. Generation) gekauft. Jetzt hat er plötzlich große Mengen Getriebeöl verloren und ich musste ihn abschleppen lassen. Ich habe leider von Autos keine Ahnung. Muss es sich um nen Getriebeschaden handeln oder kann ich auch Glück haben? Der Wagen hat bis dahin normal geschaltet! Wenn ja, was kostet ein Getriebe und kann man das evtl. auch gebraucht bekommen? Oder kann es der Simmering sein (was würde hier vmtl. ne Reparatur kosten?) Vielen Dank für eure Hilfe!! Grüße, Johannes

Verfasst: 06.10.2006, 11:33
von Jens
willkommen im Forum,

wenn das Getriebe einwandfrei geschaltet hat, dann wird vermutlich nur ein Simmerring oder eine Dichtung defekt sein. Leider ist eine Ferndiagnose schwer.
Je nachdem welche Dichtung oder Simmerring defekt ist, gestaltet sich auch der Preis der Reparatur.

Jens

Verfasst: 06.10.2006, 11:35
von Mike
Sehr viele Fragen auf die es fast keine Antworten gibt !
Ich würde sagen bring den Wagen wieder zum Vorbesitzer (idealfall Händler) und gut . . .
Ein Automatikgetriebe kann an relativ wenigen Stellen lecken, dazu gehören die Ölwannendichtung und Simmerringe der Ein- und Ausgangswelle. Oder halt ein Riss irgendwo im Gehäuse (eher unwahrscheinlich). Es besteht auch noch die Möglichkeit, dass ein Schlaumeier den Ölstand falsch gemessen hat und zu viel Öl reingekippt hat, welches jetzt bei Betriebstemperatur aus dem Peilstab drückt.
Den Ölstand misst man bei warmen Getriebe, laufender Maschine, in N oder P und nachdem man alle Fahrstufen einmal für ein paar Sekunden durchgeschaltet hat.
Wenn du den Wagen doch selber reparieren lassen willst bring ihn AUF JEDEN FALL zu einem Automatikgetriebespezi am besten für US-Getriebe.


MFG. Mike

Verfasst: 06.10.2006, 12:00
von Jens
Wenn das Fahrzeug längere Zeit gestanden hat, dann ist es sehr oft so, dass ein Simmerring sich verbiegt. Dann kann es schon vorkommen, dass er dort viel Öl verliert.

Verfasst: 06.10.2006, 16:01
von kaefergarage.de
.. oder einfach nur austrocknen, hart oder porös wird. So bei meinem KW-Simmerring vom Käfer passiert. Stand 4 Jahre...

Verfasst: 06.10.2006, 16:10
von Johannes
Besten Dank für eure Hilfe! Werde Montag hoffentlich mehr wissen und hoffe, es ist tatsächlich nur der Simerring.. Was dürfte sowas dann kosten, ist das aufwendig? Melde mich, wie es ausgegangen ist..
Gruß, Johannes

Verfasst: 07.10.2006, 01:36
von Old-Chevi
Die Preise sind sehr unterschiedlich in den Werkstätten.
Wenn es der hintere Simmering ist, braucht nur die Kardanwelle ab zum erneuern > da kannst event. mit 250 € davon kommen.
Wenn es der vordere hinterm Wandler ist, muß das Getriebe komplett raus > dann geht meist nix unter 500 €