Seite 1 von 1
tieferlegen nur durch Stoßdaempfer?
Verfasst: 07.10.2006, 13:51
von Camaro84
Hallo!
Ich denke schon länger darüber nach meinen 99er Camaro V6 etwas tieferzulegen. Hab schon die "Suche" bemüht, allerdings glaub ich dass mir die Federn die da so empfohlen werden den Wagen dann zu tief machen (Geiger-Federn 5cm etc.) - da ich ihn für den Alltag brauche und nicht riskieren will mal irgendwo aufzusitzen.
Der Grund warum ich jetzt einen eigenen Thread dazu aufmache ist, dass ich vor kurzem gehört habe dass alleine durch denn Einbau von Bilstein-Dämpfern das ganze um 1 Zoll tiefer geht ohne die Federn zu tauschen?
Hat da schon jemand Erfahrung? Bzw. was würdet Ihr mir raten um den Camaro nur dezent tiefer zu legen?
Vielen Dank schon mal!
Gruß,
Mario
Verfasst: 07.10.2006, 19:03
von Sebastian
Hmm wie das gehen soll würde mich mal interessieren.
Letztendlich bestimmen die Federn die Höhe, und nicht die Dämpfer.
Die normalen Eibach Federn haben doch bloß 1 oder 1 1/2 Zoll oder ? Das wären dann 2,54 oder 3,8cm.
Du könntest auch Deine Federn etwas pressen lassen, ist aber auch nicht unbedingt eine tolle Lösung.
Verfasst: 07.10.2006, 20:23
von Mike
Joa also meine 4-Gen. kam an der Hinterachse locker 2cm tiefer als ich die originalen Gasdruckdämpfer (mit Vorspannung) gegen normale Monroe-Sensatrac (ohne Vorspannung) ausgetauscht habe.
Die originalen Stoßdämpfer der Hinterachse ließen sich nur duch mein gesamtes Körpfergewicht (damals ca. 90 Kg) zum einfahren bewegen und die neuen Monroe konnte man normal zwischen den Händen einfahren.
Bei der Vorderachse wird es wohl ähnlich sein . . .
ACHTUNG: Gilt NUR für die 4-Gen., da die 3-Gen. serienmäßig mit ganz normalen Stoßdämpfern ausgestattet ist !
MFG. Mike
Verfasst: 08.10.2006, 09:40
von Sebastian
Hmm ok, wenn die originalen Dämpfer natürlich soviel Vorspannung haben dass sie das komplette Auto quasi nach oben drücken, dann ergibt das einen Sinn.
Ich kenne ja nur die 3rd Gen. Dämpfer und da habe ich sowas noch nicht erlebt, also dass die Originaldämpfer soviel Spannung haben.
Verfasst: 08.10.2006, 17:40
von Tropi
Oh Mann, an vorgespannte Dämpfer habe ich natürlich überhaupt nicht gedacht.
Ich will meinen auch dezent tieferlegen und habe mir daher Eibach Proline Federn geordert.
Die originalen Dämpfer wollte ich erstmal drin lassen und irgendwann gegen Konis austauschen.
Kann ich jetzt davon ausgehen, daß die Federn alleine jetzt gar nix bringen?
Und wenn dann die Konis reinkommen sackt er gleich um 5 cm ab?
So long
Christian
Verfasst: 08.10.2006, 18:06
von Sebastian
Hmm ich würde mal schätzen, dass es schon was bringt, da ich mir denke die Stoßdämpfer mit Vorspannung nehmen quasi etwas Last von den Federn, aber die Dämpfer alleine würde das Heck nicht oben halten.
Würden sie das allerdings tun, dann würden andere Federn wohl nix bringen.
Und theoretisch würde das Auto dann mit Dämpfern ohne Vorspannung noch weiter runterkommen. Wie weit würde dann wiederum an der Stärke bzw. Härte der Federn liegen.
Verfasst: 09.10.2006, 18:43
von Camaro84
Na dann werd ich mir mal solche Dämpfer ohne Vorspannung zulegen.

Bleibt nur noch die Frage welche Marke.
Mike, Du hast bei Dir Monroe-Sensatrac eingebaut - kann man die empfehlen? Gibts da einen Unterschied zu den Bilstein-Dämpfern die auch oft empfohlen werden?
Gruß,
Mario