Seite 1 von 1
Frage zu vergaser und nockenwellen
Verfasst: 12.10.2006, 16:50
von overloard
tach zusammen,
hab da mal ne frage...
brauche n kleinen crashkurs in sachen vergasser...
habe nen 6.6liter pontiac motor mit rochester quadrajet vergaser.
möchte den tauschen.
doch was für einen?
was bringts an leistung? was bedeutet 500cfm, 600cfm,650cfm oder 800cfm vergasser?
oder doppelvergaser, vierfach vergaser?
und stimmt es das man den typischen musclecar sound
durch tausch der nockenwelle bekommt?
danke für eure hilfe
mfg stefan
Verfasst: 12.10.2006, 18:09
von Sebastian
CFM ist meines Wissens nach die Durchflussmenge bzw. Kapazität, zu viel bringt nix und zu wenig auch nicht.
Bei den Einspritzmotoren wird z.B. anhand der CFM-Menge angegeben wie groß die Durchflußmenge am Throttle Body ist.
Verfasst: 12.10.2006, 18:27
von DarthMaul555
Bei Holley.com oder auf der Seite von Edelbrock, gab es mal eine Formel mit welcher man errechnen konnte, welcher Vergaser für welchen Motor geeignet ist....Ich habe sie jetzt leider nicht wieder gefunden.,....aber such dich da mal durch
Verfasst: 12.10.2006, 18:47
von madmike69
moin moin,
warum möchtest Du den Quadrajet überhaupt tauschen?
er ist optimal für den jeweiligen Motor.
Du mußt nur auf eine korrekte Einstellung der Choke-Einrichtung achten.
Sie ist bei allen alten Vergasern oft eine Quelle grenzenlosen
Benzinverbrauchs und unrundem Motorlauf, teilweise auch mit nachdieseln.
Deine Zündanlage muß natürlich auch ok sein...
kauf Dir lieber einen neuen Dichtsatz und schmeiß Dein
Geld nicht bei Edelkotz und Co. raus !!!!
Wenn es Dir tatsächlich um mehr Leistung geht, behalte
den Quadrajet und besorg Dir erstmal ne anständige Auspuffanlage.
Danach kann man dann auch über Nockenwellen und mehr reden.
Verfasst: 13.10.2006, 02:16
von overloard
danke für die antwort.
habe halt gedacht das man durch tauschen des vergassers recht gute leistungssteigerung hinbekommt.
die nockenwelle ist eher eine algemeine frage und eher für meinen 4th gen gedacht.
restauriere ja nen 2nd gen und möchte da halt nen richtigen "sleeper"machen.
Kompressor habe ich bisher keinen gefunden im web.blos für die lt1 und 3d gen.
mfg
Verfasst: 13.10.2006, 07:37
von supabird
Der Wechsel der Nocke beim Einspritzer erfordert dann aber Anpassungen am Chip, wenn du keine sehr seriennahe Nocke verwendest.
Damit schlage ich mich auch gerade rum.
Andreas
Verfasst: 13.10.2006, 12:44
von Schinella
also ein 650cfm vergaser ist von der größre her in ordnung...viel hilft viel ist leider bei vergasern nicht der fall...zu dem sollte auch die ansaugspinne getauscht werden, damit vergaser und spinne harmonieren...leistungstechnisch, kann ich nur weitergeben was man mir gesagt hat....manche sagen es bringt was,andere sagen es bringt nix, wieder andere sagen es bringt bissel was (10PS oder so)....leider konnte noch keiner mit nem leistungsprüftstand den vorher-nacher effekt wirklich bestätigen..zu mindest keiner den ich kenn.
aber verrate mir ma wie du aus nem 5m langem quasi-muscle eigentlcih ponycar nen sleeper machen willst????

da erwartet doch jeder laie, das der 300-400PS hat...wenn du nen sleeper willst dann hol dir nen fait 500 und mach da ma 200ps rein
Verfasst: 13.10.2006, 13:01
von overloard
deshalb hab ich das "sleeper" auch in anführungszeichen gesetzt
möchte ihn optisch orginal lassen. Ausser highjacker. die find ich halt einfach saugeil:)
aber möchte schon mehr als blos die 220 ps die er hat.viel mehr:)
Verfasst: 13.10.2006, 13:10
von THE-IGOR
uaaaahh bitte keine highjackers. Da drehen die Räder schon bei 220 PS beim kleinsten antippen des Pedals durch.
Und es soll ja ein "sleeper" werden, kein Dragster, oder?

Verfasst: 14.10.2006, 10:39
von locke
@all..
also von meiner seite her muss ich sagen,
das eine einspritzung absolut vorteile hat.
wer nicht nostalgisch angehaucht ist oder
jeden elektronikschrott verachtet ist mit einer
einspritzung besser bedient.
natürlich nicht mit der originalen tpi einspritzung
sondern eine von holley oder so.
hab den umbau mitverfolgen können,den umbau,das
fahrverhalten,das einstellen......
der verbrauch ist einfach niedriger als beim vergaser
und ich rede hier nicht von einem halben liter.
das einstellen geht um welten leichter als beim vergaser.
kann direkt beim fahren gemacht werden (beifahrer

)
der motor hängt besser am gas und ist spritziger.
in deutschland könnt ihr sogar noch geld einspahren,
mit euren euro eintragungen (kat)....
was ich noch nicht bestätigen kann ,ob die einspritzung
mehr leistung ergibt als mit dem vergaser.werde ich aber nächstes jahr an meinem motor belegen.
momentan ist bei mir ein 600 holley drauf ,ist nicht schlecht.
nächstes jahr kommt eine holley einspritzung drauf.
kostet ein wenig mehr als ein neuer vergaser .
dann kann ich mehr berichten.
grüsschen
bruno
Verfasst: 14.10.2006, 14:32
von Sebastian
Hmm ich würde mal sagen leistungsmäßig wird sich das nicht viel nehmen, ob nun Einspritzung oder Vergaser.
Aber ist ja auch eine Frage des Geldes. Wenn jemanden 40 Liter Verbrauch nicht stören, dann kommt man mit 'nem Vergaser vermutlich billiger auf mehr PS, als mit 'ner Einspritzung.