Mirko hat prinzipiell Recht, dennoch würde ich das Teil nicht allzusehr verbiegen, es bricht schnell.
Da ich bis Donnerstagabend damit beschäftigt war, meinen kompletten Innenraum (alle Verkleidungsteile + Teppiche) von Grau auf Schwarz umzubauen, kann ich dir versichern, das es relativ einfach, dennoch nervig ist, das Ding zu entfernen. Ich rate dir, dies zu tun, es kostet Arbeit, ja, aber so geht weniger kaputt und du kannst jede Schraube am Kotflügel usw. besser optisch und technisch erreichen.
1. Zu Anfang entfernst du erstmal die großen Kunststoffschrauben im Kofferraum, die auf der anderen Seite auch zu finden sind.
2. Dann nimmst du die hintere Gurtverkleidung weg, einfach nach oben klappen und den Gurt durch den Schlitz schieben, weg damit!

3. Das runde Verkleidungsding auf der Torx-Schraube vom Heckklappendämpfer einfach abziehen, ebenso das dahinter befindliche kleine Plastikteil, das hat, wenn du sozusagen frontal draufguckst, am unteren Ende eine kleine Plastiknase, pass auf das die beim rausziehen nicht abbricht!
4. Auf die Rück"bank" setzen und an dem Boxenverkleidungspolster den Haken, der das Ding oben hält rausschrauben (laaange Schraube), dann das ganze Stoffverkleidungsteil
vorsichtig nach oben rausziehen, das hat Haken aus Plastik oder Metall, je nach Baujahr.
5. Von dem Plastikeil über deinem Kopf die äußere Schraube rausdrehen, am besten noch die daneben, das Seitenverkleidungsteil hängt dadrunter fest.
6. Wenn du nichts kaputtmachen willst, nimmst du auch die Armlehne ab. Sitzbank umklappen, dahinter findest du eine kleine Kreuz-Schlitz-Schraube am Ende des Verkleidungsteils, diese mithilfe eines gewinkelten Schraubendrehers rausschrauben, mit einem geraden Dreher ist dir die Sitzbank im Weg.
7. Armlehenenteil vorsichtig nach vorne Richtung Fahrertür rausziehen, hierzu empfiehlt es sich, die Einstiegsleiste zu lösen, da das Armlehenverkleidungsteil ebenfalls darunter hängt. Und Vorsicht: Das große Verkleidungsteil wird mit Plastikzähnen in das Armlehenteil gesteckt, du solltest darauf achten, das alles bereits losgeschraubt ist, damit es leichter geht. Du kannst das große Teil dazu leicht anheben, dann kannst du die Armlehne entfernen.
8. An dem Platikteil um das es hier geht ist unterhalb des Himmels auch nochmal eine Schraube, diese muss freilich auch entfernt werden.
9. Es empfielt sich, nun auch die hintere Gurtrolle zu lösen und zu entfernen, dazu nimmst du dir einfach eine 17er oder 19er Nuss (weiß die genaue Größe grad nicht) und schraubst die Mutter hinter der Halterung los. Dann ziehst du die Rolle hoch und schiebst sie über den Stehbolzen nach vorne, dann hakt die auch vorne aus und du kannst sie zur Seite legen. Das könnte schwieriger gehen, da kannst du ruhig etwas Kraft aufwenden. Geht nix kaputt!

10. Im Kofferraum ist das große Teil an 2 Stellen mit diesen Plastiknieten an der Karosse befestigt, direkt unterhalb der Kofferraumdichtung. Du kannst entweder diese mit etwas sanfter Gewalt einfach Richtung Mitte des Kofferraums "drücken" (die ganze Verkleidung meine ich) oder aber das gesamt große Verkleidungsteil in Richtung Fahrertür drücken. Würde dir aber empfehlen, es lieber einfach rauszuziehen, Richtung Kofferaummitte, dabei geht eigentlich nichts kaputt oder kann sich verbiegen.
11. Die ganze Verkleidung kannst du jetzt vorsichtig aus dem Kofferraum herausziehen, denke daran, das Kabel der Heckscheibenheizung aus der Führungshülse rauszunehmen! Wende bei der ganzen Aktion keine großartige Gewalt an, du ärgerst dir den Arsch ab, wenn was kaputt geht!
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen!
Grüße,
Oli