Seite 1 von 2

Benötigen Hilfe ...

Verfasst: 29.10.2006, 11:27
von Patrick Freitag
Hi Leutz !

Meine Frage(n) richtet/ richten sich speziell an die 88er 5.7 V8 Code 8 -Camarofahrer :

Wir haben ja bei Schinellas Firebird (!) den LG4 gegen nen 5.7er Code8 aus nem Camaro getauscht.
siehe auch :
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3

Gestern wars dann soweit : Schlüssel rum, Anlasser dreht - Motor blieb aus (an einigen Kabel war übrigens vom Vorbesitzer gepfuscht worden !).

KR-Fan hat dann mal soweit möglich durchgemessen und festgestellt, dass die z.B. Benzinpumpe nicht angesteuert wurde.
Benzinpumpe "kurzgeschlossen" - Motor sprang an, hielt aber das Leerlauf nicht.

So, jetzt meine Fragen :
+++++++++++++++++


Wer hat genaue Lagepläne/ Schaltpläne der Relais/ Elektrik (des 88er Camaro 5.7 Code 8) usw., am besten bebildert.
Oder wer kann vielleicht sogar Pics davon hier posten ?
Oder wer hat gar das Service Manual ?

(Wir haben festgestellt, dass die lage von Batterie usw. nicht mit Chilton einhergeht ! - Bei unserem 5.7 ist nämlich die Batt. auf der Beifahrerseite und der Benzindämpfefilter und der Tempomat auf der Fahrerseite)


Wer hat Hinweise bzgl. Leerlaufproblem ?



Danke für Hilfe und noch nen ganz speziellen Dank an KR-Fan für die hilfreiche Unterstützung gestern. Ohne Dich hätten wir wohl bis in den Tod nach dem "Fehler" gesucht !!!

P.

Verfasst: 29.10.2006, 11:43
von chieff
tuts denn ein 88er firebird Service manual auch?

Verfasst: 29.10.2006, 12:07
von Schinella
Wir haben ja bei Schinellas Firebird (!) den LG4 gegen nen 5.7er Code8 aus nem Camaro getauscht.

bah, bah, bah, bah....trans am, nix firebird :D da bin ich eigen :)) ansonsten, kann ich noch ergänzen, das die batterie bei dem tpi den ich hab, aber auf die beifahrerseite muß, da die kabel vom motor in diese richtung gehen...wo isn die batterie beim 88er irco (ich weiß das sie logischerweise auch auf der beifahrerseite sein muß, aber mich würde gar nix mehr wundern)

@chieff
wenn in dem manual ein 5,7l tpi von 88 drin is, wäre das vorteilhaft

Verfasst: 29.10.2006, 12:17
von Sebastian
Wo habt ihr denn die Pumpe mit Saft versorgt ? Am Diagnose-Terminal ?

Läuft die Pumpe denn wenn die Zündung an ist ?

Wenn die Pumpe kurz läuft, und dann beim Anlassen nicht mehr läuft, dann fehlt wohlmöglich das 'Reference Signal'.

Verfasst: 29.10.2006, 12:24
von Schinella
kr-fan hat die pumpe direkt an plus gehalten...wenn ich das richtig verstanden hab...die sache is auch die, das wir verrafft haben den sicherungskasten mit zu tauschen...denn uns fehlen ja die sicherungen für die injektoren und für die pumpe...da aber auch am kabelstrang gepfuscht wurde, bräuchten wir nen detailierten schaltplan, um zu wissen wo man anfangen muß

edit: was ich noch brauch is ein kabelstarng für die frontbeleuchtung...die alte us-beleuchtung, mit blinker, scheinwerfern und nebler...und ansteureung für die klappscheinwerfer...beimmcamaro gabs des ja nich

Verfasst: 29.10.2006, 12:44
von chieff
na klar is da ein TPI 5,7er drin *tztztz* was hab ich wohl in der scheune? :D

Ich fahr mal rüber und hols.
ihr wollts als Bilder von der motorelektrik?

Verfasst: 29.10.2006, 12:49
von Schinella
ja, denk scon, aber wart ma bis der patrick oder kr-fan sich melden...die werden genauer sagen können was sie brauchen. mach ma paar bilder aus deinem motorraum...dann können wir gelichen wie die kabel gelegt sind :)

Verfasst: 29.10.2006, 13:00
von Sebastian
Vielleicht hättet ihr doch den Innenraumkabelstrang mitwechseln sollen.

Ich würde mal Schritt für Schritt vorgehen, und bei der Pumpe anfangen.

Habe vor einiger Zeit mal Bilder der Verkabelung gescannt, Qualität is aber nicht sooo toll :
1

2

3

4

5

6

7

8

Verfasst: 29.10.2006, 13:47
von KR-Fan
Das Problem ist, daß wir nur Schaltpläne vom Trans Am haben und keine vom Camaro. Im Prinzip müßte man einen Camaro-Schaltplan neben einen TransAM-Schaltplan legen und die Unterschiede ausarbeiten.

Der Sicherungskasten ist nicht das Problem, da kann man auch eine separate Sicherung einbauen für die elektrische Kraftstoffpumpe.

Habe die Kraftstoffpumpe momentan direkt hinten am Tank bestromt, um zu schauen, ob der Motor läuft.

Also, wir suchen dringend einen Schaltplan, Stromlaufplan und Lageplan der Bauteile für einen Camaro 3rd generation 5,7l tpi...

Vielen Dank

Verfasst: 29.10.2006, 17:20
von Sebastian
Warum meint ihr denn dass beim Camaro der Motor bzw. die Elektrik anders verkabelt ist ?
Kann ich mir nicht vorstellen. Es sind die gleichen Motoren und Steuergeräte, da wird es keinen Unterschied geben. Warum meint ihr denn überhaupt, dass der TransAm Schaltplan nicht stimmt ?

Die Kraftstoffpumpe ist doch im Motorraum abgesichtert.
Ich würde mal die Pumpe am Test-Terminal mit Strom versorgen, und gucken ob sie läuft.
Ansonsten eben die Verkabelung mal überprüfen.

Verfasst: 29.10.2006, 17:34
von KR-Fan
Habe die Pumpe extern mit Spannung versorgt, also ein mit 30 A abgesichertes Kabel direkt zwischen Batterie + und der Kraftstoffpumpe montiert. Also die Pumpe läuft und der Motor springt auch an. Das Problem mit dem Leerlauf wird wohl daran hängen, daß das Steuergerät draußen war und sich der ECM neu anlernen muß. Nachdem wir den Motor 2-3 Mal gestartet haben hatte er einen etwas unruhigen Leerlauf. Außerdem denke ich, daß neue bzw. andere Kerzen fällig sind.
Das Problem ist, daß wir nicht genau wissen welches der Relais das Kraftstoffpumpenrelais ist. Von den Farbcodierungen der Kabel paßt keines zu den der vorliegenden Relais. Deswegen bräuchten wir einen Schaltplan vom Camaro, weil der nun verbaute Kabelstrang nunmal vom Camaro ist. Vieles zwischen TransAM und Camaro ist zwar gleich, aber eben nicht alles.
Wo sitzt denn dieses Test-Terminal genau ?

Außerdem haben wir noch ein Problem mit der Lima. Am Kompaktstecker sind 4 Pins. An allen 4 Pins muß bei eingschalteter Zündung Spannung anliegen. Allerdings liegt an dem äußeren der kleinen Pins keine Spannung an. Habe eine defekte Sicherung (10A) ausgetauscht, dann hatte ich Spannung. Aber plötzlich war die Spannung wieder weg und die Sicherung ist noch in Ordnung. Habe an dem KAbel gezogen, um zu Prüfen, ob sie einen Kabelbruch hat und außerdem habe ich eine Isolationsprüfung durchgeführt. Alles in Ordnung. Weiß jemand, für was dieses Kabel ist ? Vorerregerstrom ? Die Voltanzeige geht aber !

Verfasst: 29.10.2006, 17:41
von Schinella
@kr-fan
kerzen sind neu und von delco....bessere kriegste gar nicht zu kaufen :D

Verfasst: 29.10.2006, 17:53
von KR-Fan
Aso...habe ich net gewußt.. :-)

Verfasst: 29.10.2006, 17:58
von Sebastian
Also das Test-Terminal ist am Diagnosestecker Terminal G. Rotes Kabel.

Die Relais sind meines Wissens nach alle gleich, sollte also keine Rolle spielen. Ist eben 1 von den Relais die an der Spritzwand Fahrerseite sitzen.

Ist es denn sicher ein '88er ? Kaltstartventil hat er also noch ?

Mit der Lima, lt. Shop Manual ist 1 Pin unbenutzt.
Gehen 4 Kabel hin, Schwarz, braun, braun, rot.
Schwarz kommt von der Batterie (hinten an der Lima), rot von einem Fusible Link, dann braun quasi von der CH/FAN Fuse, und nochmal braun zum Amaturenbrett.
Lt. Service Manual sind das an der Lima die Pins S(rot),I(braun) und L(braun). Pin P ist unbelegt.

Verfasst: 31.10.2006, 12:35
von Patrick Freitag
Hi Leutz !

Ich will nur nochmal kurz drauf eingehen :


Ich habe den FIREBIRD Parts & Illustration Catalog und den CAMARO Parts & Illustration Catalog.

UND es gibt wirklich Unterschiede im Aufbau/ Anbau einiger Baugruppen, obwohl sonst eigentlich identisch !


:-(


P.

Verfasst: 31.10.2006, 16:37
von Sebastian
Ok, jetzt geht doch mal Schritt für Schritt vor, bei der Benzinpumpe sollte man mal anfangen.
Ihr habt doch alle Relais etc. vom Motorkabelstrang ?
Dann braucht Ihr jetzt nur mal gucken warum die Pumpe nicht läuft, bzw. die Kabel eben mal überprüfen.
Beim LG4 war die Pumpe ja nicht im Tank, ist es sicher dass die Pumpe überhaupt mit dem ECM verbunden ist ?
Wie genau und wo habt ihr die Pumpe angeschlossen ?

Bzw. geht das Kabel vom ECM Pin B2 bis zur Pumpe ?
Geht das Kabel vom ECM Pin C1 zum Relais ?
Selbst wenn die Kabelfarben abweichen, die ECM Belegung sollte gleich sein.

Guckt euch dazu mal die Bilder 1 und 2 an und prüft das.
An irgendwas muss es ja liegen dass kein Saft zur Pumpe kommt.

Verfasst: 31.10.2006, 21:19
von Patrick Freitag
Ok, Samstag wird nach geschaut !


Danke
P.

Verfasst: 31.10.2006, 21:48
von Sebastian
Habe mal ein Bild gemacht, wusste jetzt aber auch nicht was ich überhaupt fotografieren soll.
Das wären die Relais :

Bild

1x Burnoff-Relay,1x MAF-Relay, 1x Benzinpumpenrelais (eckig, 1. von links).

Habe gerade nochmal geguckt, also von der Pumpe bzw. dem Stecker zwischen den hinteren Sitzen gehen ja 3 Kabel weg, schwarz für Masse, pink für die Benzinanzeige, und braun-weiss für 12V denke ich.

Dieses braun-weisse Kabel geht dann über den riesigen Stecker auf der Fahrerseite in den Motorraum (Bild 1 Stecker C100). Dann gehts zum Knotenpunkt S145 (Bild1) und dort werden aus dem 1 Kabel dann 4 braun-weisse Kabel. 1x MAF Sensor, 1x Fuel Pump Switch, 1x ECM, und 1x Fuel Pump Relay.

Vorab würde ich eben mal 12V auf Terminal G am Diagnosestecker legen. Läuft die Pumpe dann nicht, dann liegts eben an dem braun-weissen Kabel, oder fehlender Masse an der Pumpe.
Läuft die Pumpe mit 12V auf Terminal G, dann ist entweder der Benzinfilter verstopft, oder die Leitung zum Motor, oder der Einlassfilter direkt an der Pumpe verstopft, oder der 'pulsator oder coupling hose' ist nicht angeschlossen.

Verfasst: 01.11.2006, 09:27
von Patrick Freitag
D A N K E !

:-)
P.

Verfasst: 04.11.2006, 18:59
von KR-Fan
So, heute haben Patrick und ich etwas weiter geschraubt. Ich bin dem braun/weißen Kabel von der Benzinpumpe aus nachgegangen. Es geht im Fahrerfußraum an einen Stecker und von diesem weiter an die Kabeldurchführung zum Motorraum. Hinter dem rechten AirExtractor geht ja der Motorkabelstrang in den Innenraum. Da sind 4 Stecker. Zwei davon gehen an das Steuergerät, die zwei anderen gehen an den Fahrzeugkabelstrang. Und genau da liegt unser Problem. Das braun/weiße Kabel, das vom Fzg.-Kabelstrang kommt geht hier ins Leere. Also TransAM-seitig belegt, aber Camaroseitig nicht. Also hat der TransAm an dieser Stelle definitiv eine andere Steckerbelegung wie der Camaro. Patrick und ich haben uns die Arbeit gemacht und alles TransAm-seitig durchgemessen, um zu wissen für was die einzelnen Kabel sind. Dazu mußten wir das Instrumentencluster und noch etliche andere Sachen ausbauen. Am Fzg.-Kabelstrang (TransAM) sind wie gesagt 2 Stecker. Der eine ist 7polig und heißt P.E.D. 24 . Der andere ist 8polig und heißt P.E.D. 29 .

Folgendes haben wir am TransAM (Fzg.-Kabelstrang) herausgefunden :

PED 29 (8polig)

blau - Blinker

rosa/schwarz - ECM Ignition ( was heißt das auf deutsch ?)

orange/schwarz - Fuel pump cluster ( deutsch ? )

grün - scheibenwischer

grau - Masse

braun/schwarz - ?

weiß/schwarz - ?

weiß/grün - ?


PED 24 (7polig)

grau - geht zum grünen Relais neben Blinkerrelais

braun/weiß - Kraftstoffpumpenstromversorgung

lila - crank ( was ist das ? )

orange/schwarz - ?

schwarz/weiß - geht zum cluster

grau - ?

lila/weiß - ?


Berichtigt mich bitte, falls ich irgendwo falsch liege ! Für was sind die restlichen Kabel, die ich nicht gefunden habe ?

Am Camarokabelstrang ( vom Motor kommend ) habe ich folgende Kabelfarben :

7poliger Stecker:

lila/weiß
orange/schwarz
schwarz/weiß
grau
orange
2 nicht belegt (zum Beispiel das kabel zur fuelpump bom Trans AM)

8poliger Stecker:

grau
schwarz
grau/weiß
braun/weiß
weiß/schwarz
rosa/schwarz
schwarz
braun/schwarz


Weder Chilton noch Haynes konnten uns helfen. Wir haben alles mehrmals durchgeschaut.
Kann uns hier jemand die genauen Belegungen von Camaro und TransAM geben ?

Vielen Dank !!

Verfasst: 04.11.2006, 19:34
von chieff
ECM Ignition = ECM Zündung

Fuel Pump cluster = benzinpumpen - (einheit, bauteil)

Verfasst: 07.11.2006, 00:29
von Sebastian
Unter Fuel Pump Cluster könnte vielleicht die Benzinanzeige im Instrumentenbrett gemeint sein (heisst ja Instrument Cluster oder Instrument Panel).

Diese beiden TransAm Stecker von denen die Rede ist, sind das die die eigentlich zusammen sind ? Sind zwar 2 Stecker aber eigentlich nur einer ? Hmm wie soll ich das erklären wie ich das meine....
Könnte der Stecker C207 sein (15 Kabel).

Belegung wäre dann so :

8 poliger Stecker :
braun (A) ALDL Connector
pink-black (B) Inj 1 Fuse
braun-weiss (C) SES-Lampe
braun (D) C/H-Fan Fuse
white-black (E) ALDL Connector
pink-black (F) ECM-IGN Fuse
pink black (G) Inj 2 Fuse
tan-black (H) Instrument Cluster / ALDL Connector

7poliger Stecker:

orange (J) ALDL Connector
braun oder braun-gelb (K) VSS Buffer
purple (L) VATS-Modul (eventuell leer wenn kein VATS)
black-white (M) Masse
purple-white (R) Crank Fuse

Das wären 13 Kabel. So wie sie der Camaromotorkabelstrang hat.
Mehr konnte ich auf den Schaltplänen nicht entdecken.
In Klammern die Belegungspunkte an den Steckern.
Reihenfolge 8 Polig
ABCDEFGH
7 Polig
JKLMNPR

Kabelfarben beziehen sich aber auf '88, aber die Belegung am Stecker sollte gleich sein.

Ob der Camaro nun eine andere Belegung hat weiß ich nicht wirklich, vielleicht liegts auch daran, dass ihr im Innenraum einen LG4 Kabelstrang habt, dessen Benzinpumpe vorne am Motor war.

ABER, nicht dass ihr da was verwechselt, es gibt Kabel die sind 'tan-white' und Kabel die sind 'brown-white'.
Also 1 dunkles braun, und ein helleres braun.
So wie ich das auf dem Schaltplan sehe geht die Benzinpumpe NICHT über diesen 7 und 8 bzw. 15- poligen Stecker. Das braun-weisse Kabel das ihr meint könnte das für die SES Lampe sein.

Wo geht denn vom ECM Anschlußstecker das Kabel vom ECM Pin C1 hin ? Das müsste, welche Farbe es auch immer hat, zum Fuel Pump Relay gehen. Also direkt in den Motorkabelstrang, nicht zu diesem 15-poligen Stecker.

Verfasst: 07.11.2006, 09:29
von Patrick Freitag
@ Sebastian :

Ja, der gemeinte Stecker besteht quasi aus zwei Steckern. Ich glaube offiziell heisst der I/P Connector (Intrument Panel Connector).


Wie Jan ja geschrieben hatte, gehen die beiden anderen ja direkt ans Steuergerät (ECM). Insofern ist deren Belegung ja nicht relevant, da sowohl Kabelstrang, als auch ECM vom L98-Motor stammen und somit stimmen müssen.


P.

Verfasst: 07.11.2006, 10:47
von Sebastian
Jo, dann isses auf jeden Fall der Stecker.

Guckt doch mal nach welches braun-weisse Kabel ihr genau meint, also das wo das Gegenstück fehlt, beim 207er Stecker.

Wenns auf Platz C sitzt, dann sollte es zum Instrument Cluster gehen, zum Stecker C2 Platz 13.
Leuchtet die SES Lampe überhaupt wenn man die Zündung anschaltet ?

Auf jeden Fall läuft die Stromversorgung für die Pumpe nicht über den Stecker. Habt ihr mal getestet ob die Pumpe läuft wenn man 12V auf Platz G am ALDL Connector legt ?

Und, ja normalerweise sollte das irrelevant sein, mit den Kabeln vom Motor zum ECM, aber irgendwo muss es ja ein Kabelproblem geben wenn die Pumpe nicht läuft.
Und wenn ihr da eben genau gucken würdet dann könntet ihr die Kabel 100%ig ausschließen.
Und man wüsste dann ob die Kabel beim Camaro-Motorkabelstrang gleich verlaufen. Ihr müsstest ja nichtmal den kompletten Kabelverlauf prüfen, aber zumindest die Farben vergleichen.
Vielleicht hat der Camaro ja wirklich andere Relais oder so.

Verfasst: 07.11.2006, 12:26
von chieff
gerade mal ne Frage.

Ihr habt ja den Motorkabelstang gewechselt.
Schliest das auch das Kabelstück ein, das vom ECM bis an die Beifahrerseite geht?
Denn der kabelstrang is ja dort geteilt bzw absteckbar.

Edit: ups ich glaub da hängt der ganz Innere kabelstang mit dran :O

Also wenns euch hilft, ich hätte ja den ganzen Kabelstang (inne wie außen= ausgebaut daliegen.