Seite 1 von 2
Hinterachsfragen
Verfasst: 30.10.2006, 00:17
von J.C. Denton
Hi,
wie einige ja vielleicht wissen, hab ich hier eine Scheibenbremsenachse aus einem GTA rumliegen, die demnächst in meinen Birdy eingebaut wird.
Dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Wie bekomme ich die Lagerbuchsen aus den Längslenkern raus? Da sollen neue rein.
2. Wie groß ist der Aufwand, die hinteren Radlager zu tauschen? Die Achse hat 70.000 km auf dem Buckel, haltet ihr einen Wechsel für nötig?
3. Mir ist oben der Gummistopfen verloren gegangen, wo man normalerweise neues Hinterachsöl einfüllt. Woher bekomme ich einen Neuen?
4. Welche Lager hat die Achse noch, welche ich tauschen sollte? Ausser den Radlagern und den Längslenkerbuchsen fallen mir grad keine ein.
5. Was ist mit dem Panhardstab und den Stabilisatoren? Panhard sollten die Lager auch mal gewechselt werden denke ich, lohnt sich das? Habe ich überhaupt Stabilisatoren?

Bin mir da gar nicht so sicher.
Allgemeine Fragen: Wenn ich schon dabei bin, die ganze Achse aus- und die "Neue" einzubauen, wollte ich auch direkt neue Stoßdämpfer (Koni-Gelb) einsetzen, in Verbindung mit neuen Federn. Diese sollen den Wagen eigentlich NICHT tieferlegen, die Standartoptik soll erhalten bleiben, welche Federn könnt ihr mir da empfehlen? Die originalen einfach neu kaufen? Woher bekomme ich die? Irgendwie bietet die niemand als Neuteile an... Oder empfiehlt mir doch jemand Koni-Rot? Auf jeden Fall Koni, aber welche??? Immer diese blöden Entscheidungen...
Ausserdem: Ebenso will ich meine gesamten Fahrwerkslager austauschen, die sind alle recht gammlig nach 120.000 Kilometern.
WAS IST BESSER? Poly-Urethane oder Poly-Graphit???
PG hab ich hier in Deutschland noch nicht gefunden. Rein gefühlsmäßig würde ich einfach nen kompletten PU-Satz bei C&S bestellen.
Allerdings habe ich gehört, das PU den unangenehmen Nebeneffekt von lauten Quietschgeräuschen hat, was bei PG ausbleibt. Stimmt das?
Danke für eure Geduld mit meinen Fragen!

Ich bin halt ein ziemlicher Perfektionist. Ich HASSE halbe Sachen oder Pfuscharbeit!!! X( :]
Deshalb will ich lieber alles ganz genau wissen!
Danke!
Greetz,
Oli
Verfasst: 30.10.2006, 13:06
von Sebastian
Also die Fahrwerksbuchsen werden rein- bzw. rausgepresst, ist keine schöne Arbeit.
PU Buchsen sollen wohl quietschen, ja, deshalb habe ich bisher auch noch nix gemacht, kann mich nicht entscheiden.
In Frage kommen noch die von Dir erwähnten Poly-Graphit, oder Nylon welches besser sein soll.
Die Nylon-Buchsen quietschen wohl nicht, bei den Poly-Graphit bin ich mir nicht sicher.
Irgendeinen Nachteil hatten die Poly-Graphit auch, habe ich aber vergessen.
Radlager, hmm wenns gewechselt werden muss, ansonsten würde ich es lassen.
Betreffend Federn, besorg' Dir doch 'nen Satz WS6 Federn.
Und zu den Konis, naja ist Ansichtssache, ich würde das Geld lieber anderweitig investieren.
Auch wenn sie noch so gut sind, der Preis ist völlig krank, und für mich nicht rechtzufertigen.
Verfasst: 30.10.2006, 15:41
von Mike
Hab noch 2 Längslenker mit PU-Buchsen im Keller liegen . . . wenn du willst kannst die haben . . . aber glaube mir, die liegen nicht umsonst im Keller rum

Vielleicht kriegt man das in Griff, wenn man ein paar Schmiernippel einsetzt !? Jedenfalls hat es wenig Spass gemacht sie alle 2 Wochen auszubauen um sie nach zu fetten weil sie wieder wie Sau anfingen zu quietschen.
Um diese bei dir zu wechseln brauchst du jedenfalls eine Auszieh- und Einpress-Vorrichtung . . . hab sie mir damals selbst gebaut und es ist wie Sebastian schon sagt keine schöne Arbeit . . . und Sinnlos ist sie am Ende auch noch

Ich alles was bei der Hinterachse nichts in Querrichtung zu halten/führen hat, muss auch nicht geben PU-Buschen o.ä. ausgetauscht werden.
Die Gummibuchsen vom Panhard-Stab gegen Polybuchsen zu tauschen halte ich dagegen für durchaus sinnvoll.
Also den Sinn (Geld & Arbeit) der Umbaumaßnahmen mal beiseite . . . wechseln würde ich an der BorgWarner-Achse keine Lager soweit diese noch i.O. sind.
Den Proppen . . . ja da musst du mal die Teilehändler fragen.
Bei Eckoman wird auch bald ein neuer fällig, der Leckt nämlich (was für ein Schwachsinn von BorgWarner einen Gummiproppen anstatt eine Schraube zu nehmen . . . aber das nur mal am Rande).
MFG. Mike
Verfasst: 30.10.2006, 20:29
von J.C. Denton
Also warte ich mal ab, ob jemand mit PG bessere Erfahrungen gemacht hat... Was hast du denn jetzt drin Mike?
Das Ausziehen und Einpressen der Lager wäre nicht sooo das große Thema, wenn ich richtig liege hat mein Vater in seiner Werkstatt solch ein Teil.
Und übrigens: Es ist KEINE BorgWarner Achse! Das ist eine Original GM 3.23er voll gesperrte Achse mit Scheibenbremsen und PBR Sätteln aus einem 91er Trans Am GTA.
Greetz,
Oli
Verfasst: 30.10.2006, 23:23
von Mike
Keine BW-Achse und trotzdem mit Gummiproppen ? Hmhm
Was ich jetzt drin habe ? NICHTS, ich habe ein originales WS6 Fahrwerk mit intakten Dämpfern, Federn und Gummibuchsen und damit bin ich SEHR zufrieden. Ich habe mir heute nur die PU-Buchsen für den Panhard-Stab für 22 Euro gekauft. Weil die machen sich wirklich positiv bemerkbar.
Die PU-Buchsen habe ich aus meinem V6 damals gleich wieder rausgerissen.
Sie haben gequietscht wie sau, vom Fahren her so gut wie keine Veränderung gebracht und das Fahrzeug im Innenraum DEUTLICH lauter gemacht. Die Geräuschübertragung von der Hinterachse auf das Chassis (Diff.-Geräusche usw.) ist wirklich unerträglich laut geworden.
MFG. Mike
Verfasst: 30.10.2006, 23:27
von Old-Chevi
Das quitschen an den guten PU Buchsen hatte ich auch schon ausreichend und konnte es abstellen.
Habe die alle wieder rausgemacht, in das leere Metallauge dann in der mitte ne 6mm Bohrung rein und ne 6mm Mutter draufgeschweißt (sollte später nach unten zeigen bzw. zugänglich sein) das ein Schmiernippel eingedreht werden kann.
An der PU-Buchse hab ich außen mittig rings herum eine 2-3mm Keilnut eingeschnittst, damit das Fett auch überall hin kommt.
Das ganze dann mit solch schwarzen Graphithaltigen Fett schmieren und dann war ruhe.
Und wie "Mike" schon sagte sind die PU-Buchsen eigentlich nur am Panhardstab und dem Stabi wichtig.
Die Achse würde ich auch erstmal nur mit neuen Öl laufen lassen, wenn kein spiel merklich ist braucht man nicht gleich alles zerrupfen.
Verfasst: 31.10.2006, 01:12
von J.C. Denton
Definitiv eine GM Achse.
Und ja, leider müssen die Lager der Querlenker getauscht werden, die sind total alt, hart und spröde. Die Radlager sind in Ordnung, andere Lager hat die Achse selbst ja nicht oder?
Ihr meint also, für den Panhardstab und dür den Stabi kann ich PU gefahrlos verwenden? Wenn ja wird direkt bestellt.
Was ist wenn ich da einfach an den Längslenkern originale Gummibuchsen nehme? Inwiefern haben die PU Lager Einfluss auf das Fahrverhalten?
Ihr schreibt hier, ihr habt ein originales WS6 Fahrwerk... Ja das musste aber erstmal bekommen, da gibbet nix!
Und ausserdem kann man die Koni-Gelb für hinten schon für 90 Euro das Stück kaufen, das ist ein guter Preis finde ich. Und wechseln kann man die auch selber, das ist ja echt verboten einfach!
Und Old-Chevi: Dein Wissen in allen Ehren, aber ich bin dafür leider zu doof glaub ich.
Ich kapier nicht ganz was du mir da mitzuteilen versuchst.

Die Sache an sich ist einleuchtend, aber die technische durchführung kann ich mir bildlich nicht vorstellen.
So wie es aussieht, werde ich Stabi und Panhard neue Lager spendieren, wenn die nicht quietschen. Die Längslenker bekommen dann normale Gummilager.
Vorrausgesetzt, jemand kann mir nichts Näheres über PG erzählen.
Neues Öl muss sowieso rein, die ist beim Transport leergelaufen weil eben der blöde Gummimöppel fehlt. Das ganze Auto war voll Hinterachsöl! Bah, das mieft heute noch!
Achso: Ich brauche nen neuen Differenzialdeckel (10 Bolt), der ist krumm und damit undicht (Achse falsch hingelegt, Seite eingeknickt, Doofheit...

)!
Dichtung:
Ja oder Nein? Auch hier scheiden sich ja die Geister... :rolleyes:
Greetz,
Oli
Verfasst: 31.10.2006, 11:17
von Sebastian
Naja die PU-Buchsen sind eben härter, und beeinflussen insofern das Fahrverhalten da sie nicht so leicht nachgeben wie Gummi.
Aber obs beim V6 mit dem schwammigeren Fahrwerk und dünneren Stabis überhaupt soviel bringt, keine Ahnung.
Klar, so'n WS6 Fahrwerk zu bekommen ist nicht soooo einfach. Ein Satz WS6 Federn ist gestern bei ebay weggegangen für 156,- Euro.
Hier sieht man mal den Unterschied zwischen normalen Federn und WS6 Federn :
Ich würde an der Hinterachse 'ne Dichtung verwenden, hatte damit noch nie Probleme. Habe ich mittlerweile bestimmt 4x so gemacht, war immer dicht.
Verfasst: 31.10.2006, 15:29
von J.C. Denton
Ja gut, die Federn bei eBay habe ich natürlich gesehen und auch in Mein eBay gepackt, das war für meinen Geldbeutel aber nen guten Monat zu früh drin.

Wenn einer mal was über einen Verkauf hört, wäre es super wenn derjenige mir Bescheid gibt.
Greetz,
Oli
Verfasst: 31.10.2006, 16:49
von GM LS-X
Das auf dem Bild sind aber Federn speziell für den Turbo T/A?
Vorne leichter = kürzer?
Bei mir sind die WS6 Federn hinten wie vorne gleich lang. Aus nem GTA.
Verfasst: 31.10.2006, 18:08
von Subway
@ J.C. Denton
Ist denn ne gesperrte GTA-Achse überhaupt sinnvoll in nem 3.1er Firebird?
Da liegen doch Welten zwischen beiden Motorenklassen und deren Drehmoment.
Ciao Lars
Verfasst: 31.10.2006, 19:30
von GM LS-X
Original von Subway
@ J.C. Denton
Ist denn ne gesperrte GTA-Achse überhaupt sinnvoll in nem 3.1er Firebird?
Da liegen doch Welten zwischen beiden Motorenklassen und deren Drehmoment.
Ciao Lars
Noch nie die Kupplung springen lassen was ?

Verfasst: 31.10.2006, 21:39
von Mike
Na ja . . . wenig von den Investitionen, Umbauten usw. sind bei einem oder dem V6 wirklich sinnvoll . . . wenn wir mal ehrlich sind.
Wenn der mal verkauft wird zahlt niemand irgendwas für die Umbauten. Wenn der mal zu Mus gefahren wird, wird auch kein Gutachter auf eine gesperrte Achse mit Scheibenbremsen usw. achten.
Wie sieht´s eigentlich mit der Achsübersetzung aus ???
Wenn soweit dann alles umgebaut ist soll wahrscheinlich noch ein V8 rein
MFG. Mike
Verfasst: 31.10.2006, 22:06
von J.C. Denton
Tja, was es bringt wird noch zu klären sein... Vieles ist vielleicht Schwachsinn, da gebe ich euch recht, dennoch, so wirklich getestet hat das ja bestimmt noch niemand.
Wie mans dreht und wendet, das ist dann nach allen Umbauten ein V8 (GTA) mit dem falschen Motor!

Aber wie Mike schon richtig sagt, irgendwann kommt da ein V8 rein!

Wenn ich mal günstig einen 5.7er TPI bekomme, wird der komplett generalüberholt und dann wenn alles vorbereitet ist, eingebaut.
Das hat ja erstmal Zeit, die Basis soll bis dahin einfach stimmen.

Da der Hobel an sich komplett rostfrei und mittlerweile technisch echt SEHR GUT ist (nach 5000 € Investitionen

), lohnt es sich, irgendwann eine Herz-OP vorzunehmen statt direkt nen V8 zu kaufen.
Den ersten AMI tauscht man nie! Dann lieber den Motor, Hauptsache es ist immer noch "mein Auto", welches ich mir damals gekauft habe... So sehe ich das. :]
Grüße,
Oli
Verfasst: 31.10.2006, 22:08
von Mike
Was hat noch niemand getestet und was erwartest du von der neuen Achse ?
MFG. Mike
Verfasst: 31.10.2006, 22:33
von Sebastian
@J.C. Denton
naja bleib' doch bei 'nem V6......
Nimm' einen 3.8er Turbo
Bin heute in einem mitgefahren.....das Teil geht schon krass ab....Wahnsinn. Da drückt es einem richtig den Magen nach hinten

Verfasst: 31.10.2006, 22:35
von Mike
Wenn die Anschaffung (Preis), Ersatzteile (Preis) und Unterhalt (Verbrauch) nur nicht wären
MFG. Mike
Verfasst: 01.11.2006, 05:27
von J.C. Denton
Übersetzung: 3.23
Also kein Unterschied zur bisherigen Achse. In den 90ern gab es ja nur diese Übersetzung bei den GM Achsen.
Der Hauptgrund, warum ich mir die Achse gekauft habe ist der, dass mein Differential ziemlich kaputt ist. Die Kardanwelle hat hinten unheimlich viel Spiel, vorne am Getriebe gar keines.
Dies führt zu starken Vibrationen beim Fahren über 140 km/h und zu kräftigen Schlägen der Welle bei Bergabfahrten mit ganz wenig Gas.
Einige Zähne der Planetenräder im Differential sind einfach weg, anscheinend hat da schon einer der Vorbesitzer so einige Experimente mit gemacht.
Und da ich gerade diese Achse im Angebot für einen sehr guten Preis bekommen habe, dachte ich mir, da schlägst du zu.

Und wo die jetzt schonmal hier rumliegt kann ich doch auch direkt alle Lager wechseln, neues Diff-Öl einfüllen und das Ding von Rost und Altersspuren befreien und schön mattschwarz lackieren, auf das der böse Rost so schnell keine Chance mehr bekommt, daran rumzufressen.
Einen 3.8er Turbo zu bekommen wäre natürlich ultimativ genial, nur... WOHER???
Ist der Verbrauch echt so viel höher?
Unterhalt dürfte sich doch nicht wesentlich verändern, sind doch nur 700ccm mehr... Außerdem kann man ja auch ohne Eintragung des Motors damit fahren...
V6 ist V6, das merkt doch keiner...

Außerdem kenne ich zwei TÜV Prüfer sehr gut, solch eine Umschlüsselung sollte demnach einfach zu machen sein.
Naja, über Ersatzteilpreise für nen Turbo brauchen wir ja mal nicht zu reden... Die sind ja echt wahnsinnig teuer!
Übrigens: Gehe ich richtig in der Annahme, das eine Alukardanwelle mit entsprechenden Kreuzgelenken um einiges sinnvoller wäre als den Altmetallstab dadrin zu lassen? Wenn ich die Achse eh schon tausche, kann das ja gleich miterledigt werden, oder?
Edit: Mir ist da vorhin etwas komisches aufgefallen: Der Kodiac hat ja auch die normale ungesperrte Achse. Der stand eben an einer Ampel vor mir. Bremse getreten, Gas getreten, also mal nen Burn-Out. Dabei drehte sich NUR das LINKE Hinterrad. So weit so gut, n paar Sekunden später hat er nochmal nen Burn-Out gemacht, diesmal drehte sich aber NUR das RECHTE Hinterrad! Selbiges ist bei mir zu beobachten. Kann mir das jemand erklären???
Greetz,
Oli
Verfasst: 02.11.2006, 00:49
von J.C. Denton
Ab einer bestimmten Belastung sagst du?
Welche Belastung, gibts dazu Werte?
Wenn ich nämlich von Hand an einer Seite drehe, dreht die andere Seite sofort in die gleiche Richtung mit.
Bei der ungesperrten drehen sich die Räder entgegengesetzt.
Greetz,
Oli
Verfasst: 02.11.2006, 13:40
von Mike
20-25% Sperre heißt es . . . musst also nur kräftig genug an beiden Rädern jeweils in entgegengesetzter Richtung drehen damit das Differentialgetriebe seinen Namen gerecht wird und die "Sperre" überwunden wird
MFG. Mike
Verfasst: 02.11.2006, 16:19
von J.C. Denton
Ah OK, danke, dann weiß ich da jetzt auch schonmal Bescheid.
Noch was: Die "neue" Achse hat insbesondere an den Feder- und Stoßdämpferaufnahmen viel Rost, ich bin dabei, das Teil abzuschleifen bis auf blanke Metall.
Die Frage ist jetzt, womit lackiere ich die Achse neu? Mit Hammerite + Spezialhaftgrund oder soll ich was Anderes nehmen? Was könnt ihr empfehlen?
Greetz,
Oli
Verfasst: 02.11.2006, 23:45
von J.C. Denton
Zu spät, habe bereits die erste Schicht Hammerite drauf. Man war das abschleifen eine Sauarbeit! Aber hat sich (hoffentlich) gelohnt.
Greetz,
Oli
Verfasst: 20.11.2006, 01:46
von J.C. Denton
Ich wieder mit 2 neuen Fragen:
1. Hammerite hat sich nicht gelohnt, es bröckelt wieder ab. Wie zum Donner soll ich die kleineren, unzugänglichen Stellen an der Achse schleifen? Ich bekomme die Krise, irgendwer hat da mal Unterbodenschutz an einigen Stellen draufgeschmiert, das Zeug lässt sich kaum entfernen und da hält Hammerite einfach nicht drauf! Besonders auf der Fahrerseite oberhalb des Längslenkers kommt man da einfach nirgends richtig dran.
Kann ich die Achse sandstrahlen lassen, OHNE das ganze Innenleben rauszunehmen? Oder geht dabei irgendwas kaputt? Ich kugel mir noch die Arme mit dem blöden Schwingschleifer und dem Schleifpapier aus!
2. Bezüglich WS6 Fahrwerk: Ich hab ein komplettes Fahrwerk gekauft, gebraucht natürlich. Bekomme ich am 02.12. auf dem BOWM, meine Frage: Die Federn sind ja deutlich dicker und besser, aber wie sieht das mit den Dämpfern aus? Sind das auch Andere/Härtere? Sollte ich die auch einbauen oder eher etwas Anderes nehmen?
Danke!
Greetz,
Oli
Verfasst: 20.11.2006, 07:56
von Rene
Gehört hier zwar nicht her, aber kann dir keine PM schreiben. Deine Inbox ist voll!
Verfasst: 20.11.2006, 11:45
von Knight-Design
also wenn du das ws6 fahrwerk einbaust wird dein wagen ziemlich dumm aussehen, weil er dann vorne eine "schieß mir nen fußball ins tor" optik bekommt, weil der v6 wesentlich weniger wiegt als der v8 und die federn daher den wagen vorne extrem hochdrücken...
die dämpfer söllten auch härter sein, da ist es aber wiederum egal ob du die einbaust, das hängt von deinem gefühl beim fahren ab.