Seite 1 von 1

Servopumpe 4th gen LT1 ausbauen

Verfasst: 31.10.2006, 22:00
von Renne
Hi!

Bin grad dabei meine Zündkabel zu tauschen und dazu muss die Servopumpe raus - zumindest gelockert werden und nach vorne geschoben werden.

LiMa ist bereits raus..

Meine Fragen:

- Mit wie vielen Schrauben ist die Servopumpe befestigt?
- Wie krieg ich die Scheibe runter (da is keine Nuss drauf, möglicherweise Imbus, konnte es aber nicht erkennen)
- Wie krieg ich die 2 Stahlleitungen runter (die große Leitung dürfte kein Problem sein, die ist mit einem Schlauch und mittels Schelle verbunden - allerdings die Stahlleitung die Richtung Krümmer wandert ist der Kernpunkt - dahinter liegen die Zündkabel eingezwickt) - pic2

Bild

Bild


lg Renne

Verfasst: 01.11.2006, 07:23
von Breaky
Warum die Arbeit. Schneide die Dinger durch. Nimmst eh doch neue oder verstehe ich was nicht!? ;)

Verfasst: 01.11.2006, 13:31
von Renne
jo, wäre eine alternative...allerdings wüsste ich nicht wo ich die neuen kabel hingeben sollte....und die bring ich nicht rein, weil der kerzenschuh nicht durchpasst (drum versuch ich ja die sch*** halterung für die 7 mm kabel irgendwie runterzufummeln) - die 8,5mm msd kabel halten eh nicht drin!

lg Renne

Verfasst: 01.11.2006, 18:33
von Renne
erledigt...servopumpe ist mit 2 schrauben befestigt, die obere sieht man gleich und kann man auch easy lösen...die 2. ist unten hinter der scheibe, für diese benötigt man einen spezial - abzieher, den hatte ich nicht..

also mit dem finger durch das loch in der scheibe und man spürt die schraube ganz unten...mit der nuss und der richtigen verlängerung ist auch diese gelockert...

dann ein keil zwischen servopumpe und motorblock, ca 1 cm nach vorne spreizen...schon kann man die halterung für die zündkabel mit einem schraubenzieher rausdrücken...die restlichen zündkabel von der zündkerze lösen...


die spannrolle ausbauen (13er nuss), dann kommt man zum optispark...dort die zündkabel abstecken und rauswerfen...die neuen unten anstecken (das war die größte herausforderung), den zündkabelschuh einen nach dem anderen hinter der stahlleitung der servopumpe durchfädeln!

servopumpe wieder in position bringen und festschrauben!



jetzt warte ich das die zündkerzen von amerika kommen, dann gehts weiter!


problem hierbei ist wieder auf der beifahrerseite: so wies ausschaut muss man den krümmer sowie das y-rohr ausbauen...


lg Renne

Verfasst: 01.11.2006, 18:38
von Mike
Nur am Rande:
Verstehe ich das richtig, um die Zündkabel zu tauschen ist so ein Aufwand nötig oder ging es um den Zündverteiler ???
Also von einer Horrorarbeit wenn man die Kerzen (Speziell Kerze 7) wechseln will habe ich ja schon gehört . . . aber das ist mir neu !
Und wieso bestellst du deine Kerzen in Amerika ?


MFG. Mike

Verfasst: 01.11.2006, 18:57
von Renne
servus mike!

ja, dieser aufwand war jetzt mal nur notwendig für die zündkabel!

die fahrerseite stellt überhaupt kein problem dar, war in 10 min erledigt! auch die kerzen auf dieser seite sind von unten relativ easy zu erreichen!


nur die beifahrerseite ist komplett verbaut - ich mein, wer kommt auf die idee kabel hinter eine stahlleitung zu legen?

zu den kerzen: ich hätts von oben probiert bei 2 kerzen (zylinder 2 und 4), aber mit einem herkömmlichen werkzeugsatz konnte ich diese kerzen nicht erreichen!

zylinder 6 weiß ich jetzt nicht, aber #8 hats in sich...die kerze befindet sich quasi schon unterm amaturenbrett und von unten nicht zu erreichen, da das y-rohr im weg ist! ich bin grad mal mit den fingerspitzen hingekommen um den stecker abzubekommen!


kerzen und kabel hab ich über ebay.com gekauft - warum?

weil die msd kabel mir so billiger gekommen sind als standard 7mm kabel beim lokalen mechaniker...außerdem wollte ich unbedingt stärkere kabel oder die originalen delco (die keiner im programm hatte)...

original delco kerzen kosten pro stück ca 10 € - egal wo, bei opel günther wohl eher 15 €...jetzt hab ich mir gerade einen kompletten satz um 40 $ gekrallt (übrigens sind genau die 41-906 so gut wie nie zu finden)

versand für die kabel waren 10 $ und waren nach 5 tagen bei mir...die kerzen zu verschiffen kostet 12 $...das ist immer noch billiger und schneller als jeder postversand von deutschland!


ich hab wirklich lange gesucht und nicht gleich beim erst besten angebot zugeschlagen!

nur so als beispiel: würde ich die komplette zündung mit original delco parts tauschen (über opel günther bestellt), kostet das ca 700-1000 € - auf ebay.com kosten mich die selben parts (auch entweder delco oder msd usw) mit versand ca 200-300 €

klar muss man auch abwarten können, denn die benötigten teile sind selten mal drin und schon gar nicht alle gleichzeitig...


lg Renne


edit: aja, bevor ichs vergesse: ein grund für die teilweisen zündaussetzer hab ich mit sicherheit gefunden...3 der 4 kabel auf der beifahrerseite hatten eine andere marke (würde mich nicht wundern wenns die originalen sind) bei einem konnte man den kohlefaserkern sehen, 2 andere waren am schuh komplett verbrannt und porös...nachdem ich sämtliche ami-foren durchstöbert hab und viele die beifahrerseite einfach nicht getauscht haben weils so dermaßen blöd verbaut sind (und ich etliche fluchorgien darüber gelesen hab) konnte ich mir eigentlich nicht vorstellen das das bei mir auch so ist - schließlich hab ich ein fast lückenloses serviceheft - serviciert wurde er vom einzigen vorbesitzer beim generalimporteuer dieses fahrzeuges...und selbst die besch**** die kunden....ein weiterer grund wieso ich seit über 1 jahr in keiner werkstatt mehr war, lieber geb ich das geld für werkzeug und reparaturhandbücher aus! :evil: