Seite 1 von 1

Zündverteiler einbau

Verfasst: 11.11.2006, 20:18
von chieff
Servus :)

Ich hab da ein problem, das manchen schon bekannt ist :(

Ich hab neulich meine Ansaugspinne montiert und wollte daraufhin meinen Verteiler einbauen, allerdings lies er sich nicht ganz einsetzten.
jetzt hab ich mich schon bisserl erkundigt, aber leider bin ich immer noch am selben punkt :(
Der Verteiler ghet bis auf 10-15mm nicht rein.
Es liegt defintiv nicht an der Ölpumpe, da diese ausgebaut ist.
Wenn der Verteiler in der tiefsten position ist, lässt er sich in querrichtung bewegen, aber in längsrichtung nicht :(
auch lässt er sich dann schwer drehen.
Die welle aber dreht locker mit, wenn ich den motor drehe.

Woran liegt es?

Als info. ich hab das vertikale Spiel der Welle veringert, in dem ich eine weitere scheibe eingesetzt habe.

Aber daran kanns auch nicht liegen, da ich das restliche spiel bei ziehen an der Welle raustaste.

Also befpor ich noch anfang der verteiler zu zerlegen, wäre ich über Tips sehr verbunden :)

kölle Alaf :D

Verfasst: 12.11.2006, 01:39
von 409
Du hast aber das Ritzel am Verteiler richtig herum montiert?

Verfasst: 12.11.2006, 10:23
von chieff
soweit mir bekannt, lässt sich das Ritzel garnicht falschrum draufmachen, da am ritzel ja ein langer schaft mit dran hängt.

Verfasst: 12.11.2006, 13:40
von 409
An meinem HEI Verteiler ging das aber
:D

Ansonsten weiß ich aber leider keine Lösung, warum er nicht weiter rein geht.

Verfasst: 02.07.2011, 23:23
von MikeBB83
Hallo zusammen.
HAt irgendjemand zufällig nen Zündverteiler rumliegen oder hat evtl die Stellung vom Ritzel im Kopf? Muss die Kerbe Richtung Verteilerfinger zeigen oder vom Verteilerfinger weg??? Ich wollts mir noch aufschreiben, dachte aber ich kann mir das merken :D Naja dachte Ich!! Der Verteiler gehört zu nem 87er 5.0 TPI.

Dankschee schonmal

Verfasst: 03.07.2011, 01:19
von Onkel Feix
Versteh ich nicht, was du meinst :D

Zylinder 1 auf OT drehen, Verteiler rein dass er komplett rein geht und der Finger dabei auf Zyl1 zeigt. Fertig.
Sollte das NICHT gehen, mit nem laaaaaaangen Schlitzschraubendreher den Ölpumpenantrieb ein Stück vor/zurück drehen, bis es passt. Kann etwas nervig sein.

Was du mit irgendeiner Kerbe meinst, nicht die leiseste Ahnung :)

gruß
Alex

Verfasst: 03.07.2011, 10:22
von MikeBB83
Na das Verteilerritzel hat eine Markierung (Kerbe). Wenn man den Verteiler auseinander nimmt, muss man doch den Splint raustreiben. Beim wieder zusammensetzen, kann man dann das Ritzel 180grad verdreht einbauen. Übrigens Alex, Deine Inbox ist genauso voll wie Ollie`s! Ich wollt Euch nämlich ne PN bezüglich Innenraumverkabelung schreiben. Nur so nebenbei :D

Verfasst: 03.07.2011, 19:45
von J.C. Denton
Meine Box ist fast täglich voll, just eben musste ich wieder leeren. :D

Wie du das Ritzel montierst, ist eigentlich "scheissegal". Um ehrlich zu sein, ich habe noch nie eine Kerbe darin bemerkt, allerdings auch noch nie drauf geachtet. Das Ding macht ja nicht mehr, als sich von der Nocke antreiben zu lassen über Schrägverzahnung...

Mach mal bitte ein Bild und lad das hoch, auf deine Kerbe bin ich gespannt... :)

Greetz,
Oli

Verfasst: 03.07.2011, 22:26
von MikeBB83
So hier mal ein Bild von der misteriösen Kerbe :D

Bild

Und so sieht er jetzt schön überholt und "gesäubert" aus:

Bild

Verfasst: 03.07.2011, 22:42
von ownor
grünes licht für den einbau :D

Verfasst: 03.07.2011, 22:50
von MikeBB83
Original von ownor
grünes licht für den einbau :D
Ne, noch nicht ganz :D Erst noch die Köpfe runterbauen, Ventile einschleifen und Ventilschaftdichtungen wechseln. Dann darf er wieder an seinen gewohnten Platz :D

Verfasst: 03.07.2011, 23:39
von J.C. Denton
Das ist völlig egal, wo die Kerbe steht.
Hauptsache, der Splint geht ohne zu verkanten rein und die Verteilerwlle dreht sich gleichmäßig leicht im Führungsrohr.

Greetz,
Oli

Verfasst: 04.07.2011, 18:16
von TPI
Die "Kerbe", die eine Bohrung ist, sitzt bei jedem Ritzel woanders, weil die den Zweck der Verhinderung von Unwuchten bei rotierenden Teilen hat. Es ist vollkommen egal ob das um 180° vertauscht eingebaut ist.

Verfasst: 16.07.2011, 15:27
von MikeBB83
Hi Leute.
Stimmt das so? Hab gerade mal den Verteiler engebaut.
Die Markierung am Schwingungsdämpfer steht genau auf der grossen Kerbe, also OT Zylinder 1.
Ist die Position des Fingers richtig? siehe Fotos.
Wenn ich nun am Dämpfer eine Umdrehung mache, steht der Finger genau um 180grad versetzt und bei der nächsten Umdrehung wieder in dieser Stellung.

Bild

Bild

Verfasst: 16.07.2011, 15:41
von Onkel Feix
Kannst natürlich auch gerade den 6ten auf OT haben.

Verfasst: 16.07.2011, 16:22
von MikeBB83
Ok, sowas dacht ich mir schon :D Wie find ich sowas am geschicktesten heraus? Sieht man das an den Kipphebeln? Oder evtl, durch das Loch der Zündkerze?

Verfasst: 16.07.2011, 17:15
von J.C. Denton
Ventildeckel Fahrerseite abnehmen.

Durch drehen am Schwingungstilger bewegen sich logischerweise die Ventile. Zwei Finger auf Ein- und Auslasskipphebel des 1. Zylinders auflegen und den Motor durchdrehen. Wenn sich die Ein- und Auslasskipphebel ab ca. 90° vor Erreichen der 0° Markierung des Zündzackenbleches nicht mehr bewegen, hast du Zylinder 1 in OT. Wenn sie sich bewegen, logischerweise Zylinder 6 in OT.

Greetz,
Oli

Verfasst: 16.07.2011, 18:35
von MikeBB83
Original von J.C. Denton
Wenn sich die Ein- und Auslasskipphebel ab ca. 90° vor Erreichen der 0° Markierung des Zündzackenbleches nicht mehr bewegen, hast du Zylinder 1 in OT.

Greetz,
Oli
Ok, guter Tip- Aber zum Einbau dann trotzdem auf die 0° Markierung drehen gelle?

EDIT: Ok, Glück gehabt. Hab jetzt wirklich mal mit der Taschenlampe durchs Zündkerzenloch geschaut und dann hat mich direkt der Kolben angeguckt. Denk mal dann passt das schon.

Verfasst: 17.07.2011, 03:46
von J.C. Denton
Ich hoffe du bist dir bewusst, dass die Kurbelwelle bei einer Umdrehung der Nockenwelle zwei Umdrehungen macht. Das Grundprinzip des Viertaktmotors. Zylinder 1 steht also einmal am Übergang vom Verdichtungstakt zum Arbeitstakt und einmal am Übergang vom Ausstoßtakt zum Ansaugtakt oben.
Du benötigst aber zur Grundeinstellung des Verteilers den sogenannten Überschneidungs-OT. Und der liegt genau zwischen Verdichtungs- und Arbeitstakt.
Verstehst du, wie das funktioniert? Allein auf die Markierung am Schwingungstilger kann man sich nicht verlassen, deshalb ja der Hick-Hack mit den Ventilen.
Du weisst halt nicht, in welcher Stellung die Nockenwelle zur Kurbelwelle gerade steht, wenn der 1. Zylinder im OT ist.
Ca. 90° vor deiner OT Markierung ist der 1. Zylinder im Verdichtungstakt, wenn sich die Ventile nicht mehr bewegen beim Weiterdrehen, diesen OT benötigst du.

Sorry, bin total müde, kann das jetzt grad nicht anschaulicher erklären. :)

Greetz,
Oli

Verfasst: 17.07.2011, 21:52
von Tomy
Hi, also normalerweise soll die kleine Bohrung mit der Kerbe oben an der Welle übereinstimmen. Wenn Du den Ausbau ohne Markierungen gemacht hast, muss der Kolben im 1. Zylinder auf OT stehen und der Verteilerfinger ca. zwischen 1. u. 8. Zylinder stehen. Danach Zündzeitpunkt auf 6° vor OT mit Stroboskoblampe einstellen.