Seite 1 von 1

Was fürein Motor

Verfasst: 19.01.2003, 20:10
von Firebirder
hi bandits,

ich hatte das thema schoneinmal angefragt, da konnte mir allerdings niemand wirklich helfen, deshalb hier der 2. versuch.


also, ich habe hier einen v8 motor stehen, vergaser, auf dem folgende daten zu lesen sind:

11
325
3955582

was kann das sein????

(es soll angeblich ein 6,0 liter motor von 1969 sein)

kann die 11 für die kompression stehen?
die 325 für die Kubic-Inches?
und die lange nummer die seriennummer???

ich finde absolut nix dazu, bitte helft mir!!!!!!
wenn ihr wollt, stelle ich morgen mal ein foto dazu ein.

Verfasst: 20.01.2003, 17:56
von Psychokiller
Tach 6,0 liter hört gut an :D
Ich versuch mal was drüber rauszukriegen aber kann nix versprechen.BIs nächste woche schreib ichs rein ob ich was fand oder nicht :)

Mfg Psychokiller

Verfasst: 20.01.2003, 18:12
von Boompontiac
Hi,

aus was für einem Auto soll denn der Motor sein? 6 Liter ist mir unbekannt. Kenne aus dieser Zeit eigentlich nur die 350er, 383er, 400er, 428er und 455er Motoren.

An der Frontseite müßte auf der rechten Zylinderbank (alles in Fahrtrichtung gesehen) ein Kürzel aus 2 Buchstaben stehen. Anhand dieser Buchstaben kann man dann rausfinden was für ein Motor es ist.

Mfg

Ronny

bilder sind da

Verfasst: 20.01.2003, 19:47
von Firebirder
hey banditen,

ich finde es echt stark von euch, das ihr euch so reinhängt.

also ich habe hier 2 bilder, das erste ist der motor und das zweite ein paintbrush bild von mir mit allen bezeichnungen die ich auf dem motor finden konnte und ihren plätzen. ich hoffe es hilft.

Die erste Zahl bei der Seriennummer kann auch eine 8 sein.

Bild

Bild

Verfasst: 21.01.2003, 07:32
von Boompontiac
Hi,

sehe ich das richtig und ist vorne am Motor ein Öleinfüllstutzen? Wenn ja, dann ist es ein Oldsmotor.

Mfg

Ronny

Verfasst: 21.01.2003, 07:40
von Firebirder
@boompontiac

ich denke mit der vermutung das es ein öleinfüllstutzen ist wirst du recht haben, kann es aber erst heute abend 100% bestätigen.

dieses CFD hat laut den google ergebnissen irgendwas mit hochleistungsmotoren zu tun, aber was???

Verfasst: 22.01.2003, 20:05
von Firebirder
ich habe gerade eine tipp bekommen, das es sich um einen Oldsmobine Rocket Engine handeln könnte. Hat jemand infos über diesen motor?

Verfasst: 22.01.2003, 23:00
von El-Chef'e
Hi!

Wenn es ein Olds-Motor ist dann schau mal hier nach:

http://www.442.com/oldsfaq/oldsfaq.htm

gruß
Simon

Verfasst: 23.01.2003, 06:32
von Boompontiac
Hi,

wenn es Rocket ist, dann müßte es wahrscheinlich ein 455er, also 7,5 Liter, sein.

Übrigens macht der sich ganz gut im 2nd Gen. Da hast Du dann schön Dampf drauf.

Mfg

Ronny

Verfasst: 26.01.2003, 19:50
von Trans-Am
Ein 455er ist es mit ziemlicher Sicherheit nicht, hab noch so ein Teil, bzw. dessen überreste rumliegen. Die Spinne des 455ers ist extrem breit, fast quadratisch. Ich würde eher auf 403 tippen.
Bin mir nicht ganz sicher, Oldsmobile halte ich aber auch für am warscheinlichsten.
Zumindest ist der Flansch zum Getriebe 100%it GM, und zwar Buick/olds/Ponti. Pontiac ists auf garkeinen Fall, die sehen völlig ander aus!

Roman

Verfasst: 28.01.2003, 12:41
von Trans-Am
Hab Gerster nochmal meinen 455er angeschaut, die ventieldeckel sind die gleichen, 10 schrauben je seite, daher würde ich sagen Olds. Er ist tatsachlich aber wie ich bereits vermutet hab wesentlich schmaler als der 455er daher warscheinlich 350 oder 403. Im zweifelsfalle nen Kopf runter, Bohrung und Hub messen, Hubraum ausrechnen.
Am allerbesten ganz zerlegen und vorsorglich Lager, Ringe, Froststopfen, Steuerkette und Dichtungen Tauschen, wer weis wie alt das Teil schon ist.
Mir wurde auch mal ein Motor als Guter Zustand, Läuft prima, kanste sofort eibauen.... verkauft. Mistrauisch wie ich bin gleich als erstes mal zerlegt.... Die Lager waren sooo fertig, das hätte mich innerhalb weniger Km die Kurbelwelle gekostet.
Denk mal drüger nach, selbst wenn alles in ordnung ist, ein Dichtsatz kostet nicht die Welt, dafür hast du dann gewissheit!

Roman

Verfasst: 28.01.2003, 13:15
von Firebirder
hi roman,

vielen dank für den tipp,

ich denke wir werden den motor (obwohl erst angeblich vor 1000 km gemacht) selbst neu zerlegen und dichten.

wenn ich den zylinderkopf runter habe, soll ich den innendurchmesser des zylinders messen und den hub, wie messe ich den??? die strecke des kolbens von ganz unten nach oben???? beschreibe mir das mal bitte.

p.s. kann es sein, das es ein 350er (5,7 liter) ist, bei dem die Zylinder und kolben augetauscht wurden, so das es eine 6,0 liter maschine ist?

Verfasst: 28.01.2003, 17:04
von Boompontiac
Hi,

einfach `ne Meßlehre oder zur Not auch `nen Zollstock zum Messen nehmen. Durch andere Kolbern kann man zwar die Verdichtung erhöhen aber nicht so einen großen Hubraumunterschied erreichen. Dazu ni´mmt man dann eine andere Kurbelwelle mit einem anderen Hub. Oder man vergrößert die Bohrung der Zylinder.

Mfg

Ronny

P.S. Wenns wirklich kein 455er ist, dann ist es auch kein Rocket. Tut mir leid für Dich.