Seite 1 von 2
Zündspule, -kabel, -kerzen: Widerstände?
Verfasst: 21.12.2006, 17:11
von BessenOlli
Hi.
Ich habe ja seit gut einem Jahr die Accel 300+ Zündkabel drin und da ich dies und das am Auto machen will wollte ich jetzt auch mal gucken, ob es nicht irgendwelche Nachteile geben kann, weil es halt "racing wires" sind.
Die haben laut Verpackung "150 Ohm pro Fuss" Widerstand. Kerzen will ich bis zur nächsten Saison mal Platin ausprobieren, da mir ACDelco.com
welche für mein Auto zeigt und ich da natürlich nicht widerstehen kann.
Kann man anhand der originalen Zündspule (Daten kennt hier doch sicher wer) und dieser Kerzen (#41-817) nicht irgendwie ausrechnen, was der ideale Widerstand der Zündkabel/Stecker wäre?
Gruss
Olli
Verfasst: 21.12.2006, 17:58
von Mike
Nachteile !?
Falscher Widerstandwert für den rest der Zündanlage würde ich sagen.
Frage:
Was versprichst du dir von den Umbaumaßnahmen und den Platinkerzen, die ja nur ein normaler Ersatz für die Standardkerzen (halt nur mit längeren Wechselintervallen) sind !?
MFG. Mike
Verfasst: 21.12.2006, 18:20
von BessenOlli
@ Mike
Ja das will ich ja wissen, ob ich da jetzt Nachteile wegen falschen Widerstandswerten habe.
Und die Platin-Kerzen will ich weil ich von den Accel Kerzen weg will, alleine schon weil die kurz sind und somit vermutllich für hochgezüchtete Autos gedacht, wodurch sie vermutlich zu kalt für meinen Motor sind.
Warum ich Platin statt den ganzen normalen Delco-Kerzen will, das brauchen wir nicht zu diskutieren. Ich verspreche mir nichts davon, ausser längere Lebensdauer.
Ich frage mich gerade wie ich rausfinden könnte, ob die oben genannten Platin-Delcos für meinen einen Widerstand haben (5kOhm?) oder nicht.
Soweit ich es ergoogeln konnte soll man min. 5kOhm Widerstand insgesamt haben (zwischen Zündspule und Kerze oder Verteiler und Kerze?), was scheinbar meistens die Kerze alleine schon erfüllt.
Dann habe ich etwas von Widerstand am Stecker am Verteiler oder von der Spule zum Verteiler gelesen. Ob Rennzündkabel grundsätzlich keinen Widerstand an den Steckern haben weiss ich allerdings gar nicht, auch nicht wie das bei meinen 300+ ist.
Wo sind die Elektriker? Oder Roman, der hat die Kabel ja auch...
edit
Soweit ich es verstehe darf aber nur eins von beidem einen Widerstand haben, Kerze oder Kabel/Stecker. Dann wären die Racing Wires ja kein problem, wenn die Delco denn einen Widerstand hat?
Verfasst: 21.12.2006, 18:54
von Mike
Verfasst: 21.12.2006, 19:02
von BessenOlli
Jo den Link kenn ich schon.
So eine Metallspirale habe ich auch in den Kabeln, frage mich ob das dann automatisch ein "Blindwiderstand" sein könnte.
Falls dem so ist dann bräuchte ich ja vieleicht sogar Kerzen ohne Widerstand, da man ja nicht beiden mit Widerstand haben soll. Hmm...
Verfasst: 21.12.2006, 19:08
von Mike
Was da auch steht das der Widerstand (Kohlekern) in den Kabeln zum entstören dient und im für die Leistung zu vernachlässigen ist bzw. nichts negativ beeinflusst.
Wozu jetzt also unbedingt "Racingkabel" am Standard V6 !?
Ich denke man sollte beim originalen Motor und restlicher originaler Zündung auch bei originalen Zündkabeln (Kohlekern) bleiben.
MFG. Mike
Verfasst: 21.12.2006, 19:09
von BessenOlli
Hm? Ich habe weder Kupferkabel erwähnt noch habe ich vor meine Kabel auszutauschen. Und sie haben einen Aramid/Glasfaserkern bzw. "all Kevlar Stranded Inner Core"...
Verfasst: 21.12.2006, 19:24
von Mike
300+ RACE WIRE
Applications: Race engine configurations
Features: Silicone spark plug boots, black wire, stainless steel spark
plug terminals,
Benefits: Maximum energy to spark plug, heaviest gauge
conductor in the industry, 8.8mm oversized racing wire,
complete suppression of EMI/RFI (radio noise)
Construction: 5.0 mm, 8.0mm, & 8.8 mm, 600° F double silicone
construction with a fiberglass braid
Core: HD gauge spiral wound copper/nickel alloy conductor,
magnetic suppression & fully reactive ferrite material, all
Kevlar core, 150 Ohms per foot resistance
MFG. Mike
Verfasst: 21.12.2006, 19:31
von BessenOlli
Ob man daraus nun schliessen sollte, dass ich am besten Kerzen ohne Widerstand benutzen sollte, weil die Kabel über Blindwiderstand oder wie auch immer schon perfekt abschirmen?
Die obigen Delco Kerzen sind laut Summit mit "resistor" (Ohm=?).
edit
Die Kerzen von Accel die ich atm drin habe müssten die ACC-8198 sein, haben auch einen resistor. Hmm...
Verfasst: 21.12.2006, 19:49
von gta88
Verfasst: 21.12.2006, 21:21
von BessenOlli
@ gta88
Wie kann man testen, ob die Kabel "strahlen" oder nicht?
Verfasst: 21.12.2006, 21:46
von Mike
Musst mal gucken ob dir die Haare ausfallen wenn du deinen Kopf ein paar Tage daneben hältst
Gegen Magnetischen Felder/Störsignale haben deine Kabel eben diese Metallspirale drumrum (Abschirmung).
Zitat:
complete suppression of EMI/RFI (radio noise)
Core: HD gauge spiral wound copper/nickel alloy conductor,
magnetic suppression & fully reactive ferrite material, all
Kevlar core, 150 Ohms per foot resistance
MFG. Mike
Verfasst: 21.12.2006, 21:54
von BessenOlli
@ Mike
Der Link von gta88 zweifelt aber an der Funktionsweise.
edit
Was ich nicht ganz kapiere: Laut NGK Webseite sind bei den Kabeln mit "Kohle" in der Mitte (also die ganz normalen die auch Opel offenbar nutzt) die Kabel selbst quasi ein Widerstand. Genau wie bei den Spiral-Dingern, im Gegensatz zu Benz, BMW, VW usw. die laut NGK Kupferkabel nutzen und deshalb am Verteiler und den Kerzen Widerstände brauchen.
Aber warum sind denn dann unsere originalen Zündkerzen welche mit resistor?
Verfasst: 21.12.2006, 21:58
von Mike
Tja und eben wegen solcher Dinge verzichte ich auf Experimente . . . wer hat nu Recht, der Hersteller oder die Nutzer mit ihren Erfahrungen !?
MFG. mike
Verfasst: 21.12.2006, 22:05
von BessenOlli
Original von Mike
Tja und eben wegen solcher Dinge verzichte ich auf Experimente . . . wer hat nu Recht, der Hersteller oder die Nutzer mit ihren Erfahrungen !?
MFG. mike
keine Ahnung was du nun schon wieder für Streit suchst. Volvo, Peugeot und noch ein paar andere nutzen jedenfalls das Prinzip für ihre Zündekabel, und bei denen funktioniert es. Also komm mir nicht mit "Siehste, die Spiraldinger sind generell Müll".

Verfasst: 21.12.2006, 22:16
von Mike
Wieso Streit ?
Fährst du einen Volvo, Peugeot oder andere ?
Nein, du fährst ein Fahrzeug von GM welches für Kohlekernkabel mit einem gewissen Widerstand vorgesehen ist !
Volvo, Peugeot und andere werden ihre restliche Boardelektronik auch dementsprechend angepasst haben

Du fährst auch keinen BMW, Mercedes oder VW/Audi, die alles wiederum für Kupferkernkabel angepasst haben.
Edit:
Original von BessenOlli
@ Mike
Was ich nicht ganz kapiere: Laut NGK Webseite sind bei den Kabeln mit "Kohle" in der Mitte (also die ganz normalen die auch Opel offenbar nutzt) die Kabel selbst quasi ein Widerstand. Genau wie bei den Spiral-Dingern, im Gegensatz zu Benz, BMW, VW usw. die laut NGK Kupferkabel nutzen und deshalb am Verteiler und den Kerzen Widerstände brauchen.
Aber warum sind denn dann unsere originalen Zündkerzen welche mit resistor?
Es gibt aber einen Unterschied zwischen WIRKwiderstand und BLINDwiderstand UND wie hoch denn nu der Widerstand ist bzw. ob er ausreicht um Störungen zu unterdrücken, lies dir den Text bei NGK mal genau durch !
Der BLINDwiderstand ist bei den Glasfaserkernkabeln mit Metallsprirale drum rum bei niedriger Drehzahl niedrig und bei hoher Drehzahl hoch, er variiert also mit der Drehzahl.
Und dann weiß man ja auch noch nicht wie hoch der Widerstand denn nu bei unseren Kerzen mit vorgesehenen Kohlekernkabeln ist und wie hoch der Widerstand bei Kerzen mit vorgesehenen Kupferkernkabeln wie z.B. bei BMW, Mercedes und VW/Audi ist.
MFG. Mike
Verfasst: 21.12.2006, 22:19
von chrissie
zum Thema Accel Kabel:
Die hab ich auch drin (hat der Vorbesitzer reingemacht/machen lassen), NOCH!!! Der Wagen hat am schluss bei mehr Gaseinsatz nur noch geruckelt. Außerdem leicht unrunder lauf im Stand bei eingelegtem Gang. Jetzt werden die rausgerissen und es kommen einfache OEM-Standart rein. Eventuell auch neue Kerzen. Ich hoffe,das er dann wieder besser läuft, nach dem auch Oelwechsel, Filter und neue Auspuffanlage gemacht sind. Hoffentlich ist mittlerweile nicht auch noch was anderes in Mitleidenschaft gezogen worden . Wenn ich nur an die Probleme von Jorgos denke, dann wird mir schon ganz schlecht!
Chris
Verfasst: 21.12.2006, 22:22
von BessenOlli
Welche haste denn?
Verfasst: 21.12.2006, 22:26
von Mike
Hab auch mal mit z.B. Accel-Kerzen beim 2,8´er Bird 2000 rumexperementiert, hier ging der Wagen gelegentlich im Stand an z.B. einer Kreuzung einfach aus.
Mit NGK (auch Platin) dagegen habe ich durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Beim 3,1´er 2001 hatte ich mal Zündkabel von BERU drin (Kohlekern) die eigentlich für OPEL vorgesehen waren.
Hiermit lief der Motor meiner Meinung nach nicht wirklich ideal und die Kabel flogen beim nächsten Kerzenwechsel wieder raus.
Billige OEM sind allerdings auch nicht das gelbe vom Ei . . . hier können sich hier und da schon mal die billig gekrimpten Kontakte vom Kohlekern lösen wenn man den Kerzenstecker abzieht . . . dies oft auch erst mal unbemerkt, was wiederum zu Problemen mit der Zündung führen kann !
Was man bei OPEL/GM wirklich günstig kaufen kann (und auch bei anderen Teiledealern), sind originale und qualitativ hochwertige AC-Delco Zündkabel !
MFG. Mike
Verfasst: 21.12.2006, 22:45
von chrissie
@Olli
Weiß ich nicht, welche drin sind, der Wagen steht 130 KM weg von mir bei nem Schulfreund inner Werkstatt
@Mike
Ich hoffe doch, das die richtig sind. Sind als Ersatz bei Cars&Stripes für den 91er 5,7er. Schaun mer mal. Was könnte denn durch die falschen Kabel in mitleidenschat gezogen worden sein. Das verschlucken ängstigt mich etwas. Anfangs im OD, wenn ich so 2drittel Gas gegeben hab (kurz vorm Kickdown) mittlerweile in allen Gängen, wenn ich mal mehr Gas gebe. Z.B. Auf der Autobahn bei starkem Beschleunigen und etwas höhere Drehzahlen
P.S. Außerdem sinnse noch schlecht verlegt. Haben direkten Kontakt zu den Rohren vom TPI (die werdenja richtig heiß)
Verfasst: 21.12.2006, 22:50
von Mike
Tjoa du solche Fehlzündungen können schon mitunter einen gewissen "Schaden/Verschleiß" anrichten.
Die Frage bei dir ist: Stimmt der Zündzeitpunkt denn auch 100 PRO ?
C&S verkauft normal keinen Schrott, die Kabel werden schon OK sein
MFG. mike
Verfasst: 21.12.2006, 22:53
von chrissie
Tja Mike, das weiß ich leider nicht. Imübrigen sind die Kabel auch sehr kurz und teilweise auch unter zug.
Verfasst: 21.12.2006, 23:01
von Mike
Das würde ich mal als erstes kontrollieren bzw. korrigiren "lassen".
So geht´s:
*KLICK*
Vielleicht hilft es ja wenn du ein paar Kabel untereinander durchtauscht damit alle irgendwie passen !?
Wenn sie unter zug sind ist das jedenfalls wegen der Durchscheuer/Abreiß-gefahr nicht so gut.
MFG. Mike
Verfasst: 21.12.2006, 23:07
von gta88
Was man bei OPEL/GM wirklich günstig kaufen kann (und auch bei anderen Teiledealern), sind originale und qualitativ hochwertige AC-Delco Zündkabel !
So sieht es aus! Die Qualität stimmt, die Kabellängen passen auch .... und EMV-Emissionstests braucht man auch nicht zu machen
Gruß,
Jens
Verfasst: 21.12.2006, 23:08
von chrissie
Na die Kabel kommen ja eh raus. den Link schau ich mir mal an und geb meinem Kumpel Bescheid. Ansonsten, wenn ale Stricke reissen, muss ich nächstes Jahr mal zu GM. Wenn die Corvettesverkaufen/warten, dann weren die wohl auch die Zündung von nem L98 auf vordermann bringen können. Hab blosbedenken, dass die mich abzocken. Ich weiß ja nicht, wie seriös die sind und ich hab keine Ahnung von der Materie X(
Edit: Die Accel Kabel sind zu kurz, nicht die neuen