Seite 1 von 1
Engine Service Anzeige
Verfasst: 05.01.2007, 22:19
von V8Junkie
Hallo zusammen,
ich hab folgende Frage auf die ich selbst noch keine Antwort gefunden habe (Recherche hier und im Netz):
Wenn ich die Zündung an mache leuchten bei mir am Amaturenbrett alle Lampen (Gurtsystem, Airbag, Oil, Bat,...) auf und gehen der Reihe nach wieder aus. Die "Engine Service"-Lampe bleibt mir aber ein wenig lange an - geht dann aber wieder aus.
Ist diese Lampe wie bei "modernen" Autos mit einem KM-Zähler verbunden? Oder geht die nur an wenn ich wirklich ein Problem habe?
Wenn das so eine Wartungsintervall-Geschichte ist, kann man den Zähler selbst zurücksetzen?
Gruß
Verfasst: 06.01.2007, 00:21
von Roadrunner
Hi, die LED beutet nicht das der Wagen zur Inspektion muß. (Schau dazu auch mal im Handbuch des Wagens falls vorhaden).
Wenn Sie etwas zeitverzögert aus geht und auch während der Fahrt nicht an, ist das soweit ok.
Lese aber trotzem mal eventuelle Fehlercodes aus, dazu gehst Du auf die B.O Startseite, oben unter "Tech un Specs" und dann links oben unter dem Punkt "Troubelshooting" auf den Punkt "Error Code". Führe mal den dort beschriebenen Schritt aus und notier Dir den ausgeblinkten Fehlercode. Wie das genau geht steht da ja soweit.

Verfasst: 06.01.2007, 01:57
von V8Junkie
Das werd ich machen - vielen dank. D.h. nach dem 3maligen Vorgeblinkel blinkt die Engine Service Soon Lampe der Anzahl entsprechend?
Gruß
Verfasst: 06.01.2007, 02:01
von Old-Chevi
Jo genau,
erst kommt 3mal die "12" das ist der Basiscode der immer kommt,
und dann fangen die eigentlichen Fehlercode an (auch jeder 3mal).
Verfasst: 06.01.2007, 02:07
von V8Junkie
Na dann hab ich ja morgen was zu tun

Verfasst: 06.01.2007, 12:14
von Knight-Design
übrigens, die hat nix mit serviceintervall oder ähnlichem zu tun wenn diese angeht und anbleibt liegt ein fehler vor und werkstatt besuch ist angeraten!
Von selbst zurückstellen söllte man egal bei welchem wagen die finger lassen

Verfasst: 06.01.2007, 17:44
von V8Junkie
Danke für den Hinweis,
das mit dem Zurückstellen ist mir schon klar - leuchtet mir bei einem neuen Modell ein, aber ich würd nicht mit meinem Firebird zur Werkstatt fahren nur weil ein Lämpchen meint er sei noch in Garantie.
Hab heute mir den Motor übrigens mal genauer angeschaut und auch alles gefunden bis auf den Füllbehälter für die "Hydraulic Clutch", das Bild in meinem Handbuch ist da wenig aufschlussreich. Lt. Handbuch ist es ein relativ kleiner weißter Behälter mit relativ großem Schraubverschluss. Kann mir einer von Euch sagen wo der ist - oder ob mein Wagen so einen überhaupt hat?
92er Firebird V6 3.1 Liter. Engine Code ist meine ich LH0
Ääähh kleiner Nachtrag: Hab heute gemerkt, dass die Inflat Res. Leuchte auch recht lange brennt/blinkt. Was is des? Dachte immer das Airbag-System!?
Verfasst: 06.01.2007, 18:26
von J.C. Denton
Die INFL. REST. Lampe blinkt ewig lang, das ist normal. Nur wenn sie dauerhaft leuchtet, liegt ein Fehler vor.
Die ist tatsächlich für das Airbag System.
Greetz,
Oli
Verfasst: 06.01.2007, 18:32
von V8Junkie
Gut danke - jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen

Verfasst: 07.01.2007, 12:43
von michael fb92
Bei mir ist es so das wenn zündung an ist aber der wagen nicht läuft gehen die Lampen der reihe nach wieder aus bis auf die service engine soon lampe.
Wenn ich den Wagen starte geht sie aus.
Soweit ich weiß liegt das daran das bei eingeschalteter Zündung die Batterie nicht geladen wird und die Lampe deshalb leuchtet.
Soviel von mir...
Bis denn
Verfasst: 07.01.2007, 12:51
von V8Junkie
Ja so ist es bei mir auch. Habs mir gestern noch mal angesehen.
Kann mir einer sagen wo der "Hydraulic Clutch" Behälter ist?
Verfasst: 07.01.2007, 14:59
von oilpan
nein nein, das die SES nicht ausgeht hat nichts mit dem nicht Laden zu tun, sondern eher daß das ECM keine Referenzimpulse vom Zündmodul bekommt weil der Motor ja steht.......
demzufolge ist auch der Fehlercode 12 den man ja immer ausblinken kann eigentlich auch wirklich ein Fehler!
Nicht selten wird in der Literatur die 12 als Fehler "no refernce impulse" bezeichnet.
aber das soll hier nicht verwirren!
Die SES leuchtet immer mit Zündung an und bleibt auch an bis man den Motor startet.
Der Hydraulic Clutch Behälter sollte am mastercylinder sitzen, der ist normalerweise "am Ende" des Kupplungspedal im Motorraum. Sieht aus wie ein Bremsflüssigkeitsbehälter. Es kommt auch i.d.R. Bremsflüssigkeit rein!
Den hat aber nur ein Schaltgetriebe - beim Automatic F-Body wird man den nicht finden (als Hinweis!)
Verfasst: 07.01.2007, 15:08
von V8Junkie
Jaaa - da erklärt natürlich warum ich ihn nicht gefunden habe

- Automatik.
Vielen Dank.
Verfasst: 07.01.2007, 16:02
von oilpan
naja......

Verfasst: 19.06.2008, 17:43
von Andreas74
Hallo habe seit heut auch ein Problem und wollte den Fehler ausblinken ist ein 87ér 5,0 tpi jetzt folgendes Problem bei mir ist es mit dem Blinken etwas anders als erklärt und zwar so.
Ein pause Ein Ein pause das 3 mal dann kommt der fehler das lange ein kommt nie bei mir.
Dann der Fehler kommt immer ein ein ein pause und das insgesamt 6 mal. dann wieder schluss sequenz.
Jetzt heist es ja der fehler wird 3 mal geblinkt das heist wenns bei mir 6 mal 3 blinkt wäre der fehler dann 2 mal die 3 wie zählt man das?
Wäre froh wenn mir da jemand auf die sprünge helfen könnte stehe grad echt etwas auf dem schlauch.
Gruss
Andreas
Verfasst: 19.06.2008, 18:39
von bladebrown
wenn ich es richtig verstanden habe,dann hast du code 33.
der blinkcode fängt immer so an:
blink pause blink blink längere pause- blink pause blink blink längere pause- blink pause blink blink längere pause- ------ das ist immer die anfangssequenz.
nach jeder pause kommt ein neues zeichen.immer 2- stellig. blink pause blink blink pause ist also 1 pause 2 längere pause.das macht er immer als erstes 3 mal hintereinander.
wenn das in der reihenfolge wieder und wieder passiert, iss alles ok.
wenn aber nach der anfangssequenz ein fehlercode kommt,zB. blink blink blink pause blink blink blink blink längere pause- und das auch 3 mal im block, ist es code 34.
nach 3 mal fehlercode,geht es dann wieder ganz von vorne los.
ich hoffe ich konnte es rüberbringen

(ich muß mir jetzt die finger kühlen :tot: )
Verfasst: 19.06.2008, 19:17
von Andreas74
Ok danke schonmal für deine Erklärung jetzt hab es sogar ich verstanden

also fehler 33 wäre es dann das bedeutet:
33. High voltage (low vacuum) at mass air flow sensor (or MAP sensor)
wie lässt sich das prüfen das könnte heisen falsch luft am sensor vorbei oder sensor kaputt also bekommt das ECM falsche werte vom Luftmassenmesser stimmt das so?
Verfasst: 19.06.2008, 19:47
von bladebrown
bei deinem modell kann ich leider nicht detailmäßig mitreden. da sind die anderen gefragt.
das einzige was mir einfällt ist,daß du ein luftleck im ansaugsystem haben könntest. die leitungen werden im alter porösund brüchig.vor allem in der nähe von heißen teilen.
standardprozedur: am kompletten ansaugtrakt unterdruckanschlüsse und leitungen , letztere am besten mit handvakuumpumpe und manometer,überprüfen.
gruß blade
Verfasst: 19.06.2008, 20:58
von Andreas74
Danke schonmal für die super tips da werde ich mich da mal auf die suche machen besser als ein neuer sensor der soll ja kein so schnäpchen sein.
Ab nächste woche habe ich ja urlaub dann wirds mir schonmal zwangsweise nicht langweilig

Verfasst: 19.06.2008, 21:45
von bladebrown
der sensor wird wohl erfahrungsgemäß das letzte sein,was defekt ist.
und langweilig wirds bei unserem hobby niemals
