Seite 1 von 2

Dualexhaust an der 4th Gen

Verfasst: 17.01.2007, 23:42
von Kantholz
Moin!

Am Freitag möchte ich gerne meine Pacesetter Auspuffanlage unter meinen 93er FiBi basteln. Bei dem handelt es sich um eine reine Euro Auslieferung mit der einseitigen Auspuffanlage. Ich habe beim Untersuchen der Gegebenheiten festgestellt, das zwar für das rechte Endrohr ein Halter mitgeliefert ist, aber sich am Rahmen scheinbar keine Löcher befinden, um den zu befestigen.

Daher an alle die schon mal ihren 4th Gen mit einer Zweirohranlage nachgerüstet haben, wie kann man das mit dem rechten Halter am elegantesten lösen? Loch in den Rahmen, irgendwas anschweißen? Oder müssen die Löcher da sein und ich hab sie nur übersehen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Verfasst: 17.01.2007, 23:47
von Mike
Jede Anlage der 3 und 4-Gen. sowie die Autos selbst sind hinten eigentlich nur mit 2 Haltern ausgestattet !?
Einer ist am Mittelrohrende welches in den Endtopf gesteckt wird und eine ist am Endrohr auf der ->Fahrerseite<-.


MFG. Mike

Verfasst: 17.01.2007, 23:57
von Kantholz
Hmm am rechten Rohr ist aber auch nen Halter. Aber gut, ich kann es auch mit weglassen probieren :) Bei der 3rd kann ich mich grad gar nicht erinnern, obwohl ich da schon sooooooft bei war...

Verfasst: 17.01.2007, 23:59
von Mike
Und am linken Rohr auch !?
Ne eigentlich gehört da kein Halter ran . . .


MFG. Mike

Verfasst: 18.01.2007, 09:26
von Dragonfire
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt. Ich hab seit kurzem die Flowmaster drunter, und da ist an der Beifahrerseite am Endrohr auch kein Halter.

Wie sind da eure Erfahrungen? Hält die eine Schelle das Rohr gut genug? Ich trau dem ganzen irgendwie nicht. Nicht das ich das Endrohr auf der Autobahn verlier.

Verfasst: 18.01.2007, 13:46
von Mike
Besser verlieren als das er sich löst und unter dem Wagen am Halter zwischen Straße und Chassis verkantet.
Du musst die Schelle natürlich fest genug ziehen/quetschen, damit sich das Rohr auch durch Krafteinwirkung nicht mehr bewegen lässt. Normal ist das Bomenfest.


MFG. Mike

Verfasst: 18.01.2007, 17:40
von V8Andi
Wenn richtig montiert gibts da eigentlich keine Probleme und man braucht für das rechte Rohr keinen Extrahalter.Der Halter am Mittelrohr gibt dem ganzen normal genug Stabilität.

Hier mal ein Video wie das ganze unter "Belastung" hält:

http://perso.wanadoo.fr/diamondduff/camaro/bbb1.wmv

Verfasst: 18.01.2007, 18:20
von Dragonfire
Dann bin ich beruhigt.
Angezogen hab ich den wie ein Stier. Nach ein paar Kilometern unter Normalbetrieb werde ich den dann nochmal ordentlich nachziehen.

Das dürfte dann schon halten :]

Verfasst: 18.01.2007, 18:31
von V8Andi
Original von Dragonfire
Nach ein paar Kilometern unter Normalbetrieb werde ich den dann nochmal ordentlich nachziehen.
Aber auch nicht übertreiben! Ein bisschen Gefühl gehört schon auch dazu.Da hat man auch mal schnell die Schelle gesprengt oder vielmehr wirds dann porblematisch wenn die Anlage mal wieder abmontiert werden muss.Ohne schneiden bekommst du die Rohre dann nie mehr auseinander! Du brauchst doch nur von Hand an den Rohren hinten drücken bzw rütteln ob sie fest sind! ;) Schaffst du es unter etwas höherem Kraftaufwand nicht die Rohre zu verdrehen sind sie auch fest.Unter normalen Fahrbedingungen werden die nie wieder so belastet.

Verfasst: 18.01.2007, 18:45
von Renne
bei der Borla Cat Back Anlage sind die Endstücke noch mal mit einer Halterung fixiert...Löcher hierfür waren hinter dem Frontbumper...sind allerdings nicht genau mittig, kann man allerdings mit den Halterungen justieren...

hier kann mans gut sehen:

Bild


lg Renne

Verfasst: 18.01.2007, 19:14
von V8Andi
Das ist dann aber auch die Ausnahme! ;)

Ausserdem muss oder solle eine Auspuffanlage auch genügend Luft haben.Zu starr an der Karosse versteift ist auch Mist.

Verfasst: 18.01.2007, 19:18
von Renne
jo, allerdings sind das ösen-gummihalterungen und daher zumindest nach links und rechts beweglich!

lg Renne

Verfasst: 18.01.2007, 21:17
von Kantholz
Okay, dann sollte das ja morgen klappen. Werde meine Erfahrungen dann einfach mal hier posten.

Danke!

Verfasst: 24.01.2007, 16:15
von Blackrainbow
An meinem 93er habe ich meine Doppelrohranlage einfach befestigt: (Alles von hinten betrachtet)<p>

Das linke Rohr geht ganz normal an die Standardbefestigung. Das rechte "neue" Rohr wird mit einer 2,5 Zoll Schelle und einem Universal-Halter Twister 360 (Mike & Franks) am direkt darüberliegenden Stahlträger befestigt. Hierzu benötigt man lediglich eine M8x80 Edelstahlschraube und Mutter. Eine bessere Lösung gibt es hierfür nicht, ausserdem, wenn der Uni-Gummi-Halter auf der linken Seite am Stahlträger anliegt, hängt das verdammte Rohr auch noch EXAKT in Waage und richtig ausgerichtet zum linken. ;) <p>
Den Halter wegzulassen und dem Endschalldämpfer die Last aufzubrummen halte ich für schwachsinnig und grob fahrlässig!

Verfasst: 24.01.2007, 23:09
von V8Andi
Original von Blackrainbow
Den Halter wegzulassen und dem Endschalldämpfer die Last aufzubrummen halte ich für schwachsinnig und grob fahrlässig!

Was heisst "Fahrlässig" !!!

So haben die Anlagen ja doch auch Jahrzehntelang gehalten,sei's die Werksanlagen schon bei der 3rdGen oder die Aftermarketanlagen! Warum Altbewärtes ändern?!

Also ich hab noch von keinem gehört das da etwas weggeflogen ist! In erster Linie hängt die meiste Last ja auf dem Halter am Mittelrohr und der letzte Rest an dem Halter Links am Topf/Endrohr - und das istr nicht mal so viel !! Und das bisschen Rohr da rechts hat doch unwesentliches Gewicht !! Wie gesagt,das hat bisher immer so gehalten!!! ;)

Verfasst: 26.01.2007, 16:35
von Blackrainbow
Ich glaube wir meinen das verschieden. Bei mir ist es jedenfalls so, dass das rechte Rohr quer in den Endschalldämpfer gesteckt wird, und dort mit einer 2,5 Zoll Schelle fixiert wird. Der würde ohne extra Halterung hinten so runterklappen. Selbst wenn die Schelle ziemlich fest sitzen würde, auf kurz oder lang hängt er runter. Demnach muss das Teil extra befestigt werden. Wie bei der 3rd Gen war - keine Ahnung. Das Rohr wiegt ja auch ne Ecke ne ;)
Glaube ich würde meinen Vordermann bei Auspuffverlust aus der Karre reißen :D

Verfasst: 26.01.2007, 22:38
von V8Andi
Original von Blackrainbow
Ich glaube wir meinen das verschieden. Bei mir ist es jedenfalls so, dass das rechte Rohr quer in den Endschalldämpfer gesteckt wird, und dort mit einer 2,5 Zoll Schelle fixiert wird.

Ja,genauso war das bisher immer!!! ;) Bei meinem Firebird mit der Flowmasteranlage hälts doch auch! Das hat bisher bei all meinen F-Bodys so gehalten!

Habe fertig

Verfasst: 27.01.2007, 15:05
von Kantholz
Moin!

Also die zweite Aufnahme von der ich sprach, war ein angeschweißter Baumarktwinkel. Der wurde von mir wieder entfernt und nun hängt alles an den dafür vorgesehenen Stellen und hält bombig.
Aber die Passgenauigkeit von so einem System ist echt mal übel... Muss da auch noch mal nacharbeiten, die Rohe haben verschiedene Abstände zum Nummernschild, das ist nicht schön. Und gebrauchte Anlagen verbauen ist auch übel, bis die Rohre wieder ineinanderpaßten musste ich mir echt was einfallen lassen, ohne Rohrspreizer...
Aber der Klang entschädigt für einiges :)

Verfasst: 27.01.2007, 15:34
von V8Andi
Na,sag ich doch. ;)

Ja,die miserable Passgenauigkeit kenne ich zu genüge.Ich glaube das ist bei so ziemlich allen Anlagen so.Ist halt auch nicht ganz einfach alles richtig auszurichten.Der Sound der Pacesetteranlage unter dem 3.4er würde mich ja mal brennend interessieren.

Pacesetter Soundcheck

Verfasst: 27.01.2007, 16:11
von Michael
@V8 andi

Beim Jani auf der Homepage findest du den Soundcheck zum runterladen

Sound

Er Hat auch eine Rubrik mit div. Fahrzeugdaten und sondereintragungen etc. finde die aber nicht mehr.

Michael

Verfasst: 27.01.2007, 16:34
von Kantholz
Und genau die Anlage habe ich vom Jani gekauft. Aber das Soundfile spiegelt die Wirklichkeit nicht genau wieder, da seine Kamera wohl mit den Bässen schwierigkeiten hatte. Der original Ton ist im Leerlauf und bis 2000 Touren sehr kernig, danach wird es wieder ruhiger (gefühlt im Fahrzeug). Wenn ich ehrlich bin, hatte ich ein bisschen mehr Laut erwartet. Muss mal jemanden suchen, der damit an mir vorbeifährt :)

Ich selber kann leider keine Aufnahme machen, aber Vindex kommt gleich und sein Handy ist erstaunlich, schaun wir mal :)

So, der Chris der war nun da und es gibt Videos, auch das gibtdie Realität nur verzerrt wieder , aber besser als nix. Die Vidos sind unter 1 MB und der VLC oder was anderes kann sie abspielen (*.mp4)

Video1

Video2

Verfasst: 27.01.2007, 19:36
von oilpan
noch was zu der Befestigung des Tailpipes auf der Beifahrerseite:

es stimmt schon das bei der 3rd gen mit dualpipe muffler das rechte Rohr einfach so in der Luft hang und nur am Topf befestigt war.

Ich halte diese Lösung auch für unzureichend. Allerdings habe ich erst spät bei meinem damaligen 3rd gen das rechte Rohr zusätzlich am Längsträger befestigt.

In über 70000 Km die ich mit dem Firebird gefahren bin wurde 3x der Endtopf gewechselt - immer original GM/Walker Pötte..... jedesmal war der Stutzen für das rechte Rohr am Topf ausgerissen!
Ursache war offensichtlich das Schwingen des frei hängenden Endrohr......
Beim letzten mal habe ich dann das Rohr mit dem besagten M&F tailpipe hanger befestigt.....

Verfasst: 27.01.2007, 20:59
von Blackrainbow
Original von oilpan
noch was zu der Befestigung des Tailpipes auf der Beifahrerseite:

es stimmt schon das bei der 3rd gen mit dualpipe muffler das rechte Rohr einfach so in der Luft hang und nur am Topf befestigt war.

Ich halte diese Lösung auch für unzureichend. Allerdings habe ich erst spät bei meinem damaligen 3rd gen das rechte Rohr zusätzlich am Längsträger befestigt.

In über 70000 Km die ich mit dem Firebird gefahren bin wurde 3x der Endtopf gewechselt - immer original GM/Walker Pötte..... jedesmal war der Stutzen für das rechte Rohr am Topf ausgerissen!
Ursache war offensichtlich das Schwingen des frei hängenden Endrohr......
Beim letzten mal habe ich dann das Rohr mit dem besagten M&F tailpipe hanger befestigt.....
Guter Mann ;)

Verfasst: 02.02.2007, 10:34
von Billy_mo
@ Michael
Er Hat auch eine Rubrik mit div. Fahrzeugdaten und sondereintragungen etc. finde die aber nicht mehr.


Hier sind die Daten

Verfasst: 02.02.2007, 21:46
von HEMI-V8
@billy_mo

Ach da treibst du dich also auch rum ! :D