Seite 1 von 1
Reifenverschleiss bei nem Trans Am
Verfasst: 22.01.2007, 17:42
von Jorgos
Wieviel Kilometer halten bei euch Reifen so durchschnittlich..........im normalen alltäglichem Strassenverkehr mein ich !!! Würd mich mal brennend interessieren.......
Verfasst: 22.01.2007, 17:49
von Mike
Hmhm je nach Marke und Modell des Reifens würde ich mal sagen. Meine halten bei meinem Fahrstil jedenfalls nicht länger als 20-30 TKm . . . vorne natürlich deutlich länger als hinten.
MFG. Mike
Verfasst: 22.01.2007, 17:52
von Michael
Kann dazu noch nichts sagen.
Hab Michelin Alpin drauf, fahren sich ganz ordentlich und hab nach ca. 5000 km kein sichtbaren verschleiss.
Vorn und hinten sieht alles gleichmässig aus.
Michael
Verfasst: 22.01.2007, 17:54
von Mike
Na ja, vielleicht sollten nur Leute mit dem Trans Am V8 Maß 245/50 R16 hier posten.
MFG. Mike
Verfasst: 22.01.2007, 17:56
von Jorgos
Man wechselt ja auch mal ab und zu von vorne nach hinten und umgekehrt........also der Vorbesitzer meines Wagens hat innerhalb von ca. 75.000 KM zwei paar Reifen verblasen......das wären ca. 37.500 KM pro Satz......kommt das hin bei normalen Fahren oder ist das aussergewöhnlich oder so ??? Ich selbst fahre ja nicht so viel und meine 1,5-2 Jahre alten Reifen sehen noch extrem gut aus.......möchte nur mal wissen ob der mit der Kiste viel geheizt ist wegen allgemeinem Verschleiss und so !!!!
Verfasst: 22.01.2007, 18:01
von Mike
Generell sei ja auch angemerkt, dass man so einen Wagen selten normal fährt UND man in der Größe eigentlich nur Mistreifen zu kaufen bekommt, die man z.B. nie freiwillig für den Alltagsgebrauch auf einen Mercedes, BMW oder Audi ziehen würde.
Das merke ich besonders, wo ich zur Zeit meine 215/65 R15 GoodYear Ultra Grip 5 Winterreifen fahre . . . Aquaplaning, Geräuschniveau, Bremsverhalten und Beschleunigungsverhalten auf nasser Straße suchen in der Größe 245/50 R16 vergebens ihres Gleichen . . . da überlegt man schon fast bei der Größe zu bleiben
MFG. Mike
Verfasst: 22.01.2007, 18:55
von GM LS-X
Hab zwar nicht die Richtige Groesse, aber meine waren auch nach 30tk runter (215/65 R15 Firestone Firehawk 700 FS)
Verfasst: 22.01.2007, 21:36
von ZaP
Original von GM LS-X
Hab zwar nicht die Richtige Groesse, aber meine waren auch nach 30tk runter (215/65 R15 Firestone Firehawk 700 FS)
Das sind auch drecksreifen, auf unserem focus waren die nach 25tkm rutner und das obwohl das auto von einem rentner bewegt wird...
Verfasst: 22.01.2007, 21:42
von Mike
Nur weil ein Reifen relativ schnell verschleißt ist er kein Drecksreifen . . .
Testurteile zum Firestone 700 FS:
Firestone Firehawk 700 FS
Testurteil “empfehlenswert”; Stärke: Testbester auf trockener Fahrbahn; Schwäche: Außengeräusch, höherer Verschleiß
ADAC motorwelt 3/2002
Lieber einen guten Reifen der schneller verschleißt als ein harter Reifen der zwar lange hält aber mit dem man ständig in Lebensgefahr schwebt . . .
Zudem reagiert jeder Reifen auf jedem Wagen etwas anders.
Und manche Fahrwerke/Fahrwerksabstimmungen mancher Autos sind auch echte Reifenfresser.
Ich finde den Firestone 700 Fuel Saver jedenfalls sehr gut, günstig und sehe eine ->echte<- Alternative zu richtig teuren Reifen.
Im Gegensatz zu Kumho, Nankang und Co.
Dafür bekannt richtig lange zu halten sind jedenfalls nur Michelin-Reifen. Dafür zahlt man da meist auch mit Abstand den höchsten Preis.
MFG. Mike
Verfasst: 22.01.2007, 21:48
von THE-IGOR
Gute Reifen? Probiert mal den GoodYear Eagle F1. Supertoller Reifen bis jetzt (5000 km)
Einziger Nachteil: Immer wieder hartnäckige Steinchein im Profil, die ohne Nachhilfe nicht so schnell raus wollen.
Ansonsten? Klebt wie Sau wenn er warm ist! Bei Nässe soweit ich das beurteilen kann auch ohne Probleme.(Ich bin ein Schönwetterfahrer

)
Gruss Patrick
Edit: 225/60 R15
Verfasst: 22.01.2007, 22:03
von Mike
WIRKLICH SORRY,
aber kann hier auch mal jemand was schreiben der irgendwie Ahnung/Erfahrung hat bzw. beim Thema Trans Am Reifen bleiben ???
Es gibt keine Good/Year F1 in 245/50 R16 für original Trans Am Felgen zu kaufen !
Sicher ist der Reifen spitze (wie viele viele andere Markenreifen auch) ABER dazu braucht der Jorgos auch neue Felgen bzw. Kompletträder und ihre Eintragung !
In 245/50 R16 bleibt NUR die Wahl zwischen:
AVON (GB), Cooper (US), GoodYear/USA (US), General (US), BF-Goodrich (US), Kumho (Korea), Nankang (Taiwan), Federal (Taiwan), Marshal (Korea), (Merit (Indonesien/China), Sonar (Unbekannt in fern Ost) & top quality (Unbekannt) <- um die Sache nach Unten abzurunden

)
Mit anderen Worten man kann zwischen schlechten Reifen, Müll, Sondermüll und richtigen Kot wählen

Alle Reifen bleiben nur ein Kompromiss bzw. ein Mix aus mehreren Kompromissen, unter denen es hier und da bestimmt in einigen Kategorien gute Leistungen gibt. Trotzdem könnte es KEINER dieser Reifen im Gesamtpaket mit z.B. einem Spitzenreifen von GoodYear/D, Continental, Dunlop, Pirelli, Bridgestone, Michelin usw. aufnehmen.
Ich zahle lieber 100 Euro für einen Federal SS 595 (oder 1-2 andere gute Reifen in der Größe) und fahre damit "nur" 30.000 Km, als 100 Euro für einen der zwar länger hält (vielleicht 40.000Km oder mehr) aber sonst nicht die Bohne taugt.
MFG. Mike
Verfasst: 22.01.2007, 22:19
von THE-IGOR
Sorry, ich wusste ja nicht dass das in D-Land so kompliziert ist. Bei uns kannste halt alles draufschmeissen was passt. Der Tragfähigkeitsindex muss stimmen und gut is.
Gruss Patrick
Verfasst: 22.01.2007, 22:27
von Mike
Selbst bei den standard Firebirdfelgen in 15" gäbe es in Deutschlang genug Auswahl guter Reifen . . . sogar bei 275/40 R17 Corvette C4 Standardreifen.
Nur eben die 245/50 R16 stellen schon irgendwie Problem dar.
MFG. Mike
Verfasst: 22.01.2007, 23:19
von V8Andi
Was,ein Reifen kann 30 Tkm halten?! 8o

Verfasst: 22.01.2007, 23:39
von Mike
In deinem Fall 30.000 Umdrehungen bei einem Burnout
MFG. Mike
Verfasst: 23.01.2007, 00:16
von Renne
Michelin Bereifung auf Originalfelgen und in Originaldimension - sind ca 3 Jahre auf dem Trans Am montiert, laut Vorbesitzer...ich hab nach 8000 km keinen nennenswerten Verschleiß bemerkt!
lg Renne
Verfasst: 23.01.2007, 00:18
von Mike
Welcher Reifen/Größe bitte genau ?
8mm haben neue Sommerreifen, was haben deine jetzt ?
MFG. Mike
Verfasst: 22.02.2007, 23:25
von chris-k
Hallöli alle miteinander
Original eingetragen sind bei mir:
245/50 ZR16
Goodyear Eagle GS-C
(kosten derzeit bei
http://shop.autothek-hdl.de 274 EUR
die waren aber etwas zu weich und daher auch unter anderem ein etwas hoher Verschleiß
Avon muß man erst warm fahren aber dafür halten sie sehr lange (ca. 60000 km) bekommt man leider nicht mehr in dieser Größe.
Grüße Chris
Verfasst: 23.02.2007, 14:30
von stormtrooper
Original von Mike
Hmhm je nach Marke und Modell des Reifens würde ich mal sagen. Meine halten bei meinem Fahrstil jedenfalls nicht länger als 20-30 TKm . . . vorne natürlich deutlich länger als hinten.
MFG. Mike
höhö...meine halten ca.5000Km!:D
nö,das ist kein scherz...
Verfasst: 23.02.2007, 19:34
von Mike
Ähnlich wie bei Eckoman
MFG. Mike