Lichtmaschine für 2 Batterien
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 174
- Registriert: 01.10.2006, 19:33
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Lichtmaschine für 2 Batterien
Hallo zusammen,
da mein Fahrzeug demnächst recht viel Elektronik enthalten wird (KITT-Scanner, Boardcomputer (Laptop), Monitor, Beleuchtung und andere Spielereien), haben wir angefangen, eine 2. Fahrzeugbatterie in den Kofferraum einzusetzen.
Nun soll diese natürlich ebenfalls über die Lichtmaschine versorgt werden. Diese ist zwar relativ neu, reicht aber mit ihren 45 Ampere sicherlich nicht aus, um beide Batterien parallel anständig zu laden.
Hat jemand ´nen Tipp, welche Leistung die Lichtmaschine haben sollte (bzw. wieviel Ampere). Wo bekomme ich sowas "günstig"?
Die meisten Ami´s mit KITT-Replicas reden von 160 Ampere aufwärts.
Gruß,
Andreas
da mein Fahrzeug demnächst recht viel Elektronik enthalten wird (KITT-Scanner, Boardcomputer (Laptop), Monitor, Beleuchtung und andere Spielereien), haben wir angefangen, eine 2. Fahrzeugbatterie in den Kofferraum einzusetzen.
Nun soll diese natürlich ebenfalls über die Lichtmaschine versorgt werden. Diese ist zwar relativ neu, reicht aber mit ihren 45 Ampere sicherlich nicht aus, um beide Batterien parallel anständig zu laden.
Hat jemand ´nen Tipp, welche Leistung die Lichtmaschine haben sollte (bzw. wieviel Ampere). Wo bekomme ich sowas "günstig"?
Die meisten Ami´s mit KITT-Replicas reden von 160 Ampere aufwärts.
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 174
- Registriert: 01.10.2006, 19:33
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Der Vorbesitzer hatte die Lichtmaschine getauscht. Hab bei ihm nachgefragt, er meinte es müssten 45 Ampere sein.Original von Nebu
bist du dir sicher mit den 45 ampere? die originalen haben doch 105, oder nicht?
100%ig sagen kann ich das nicht, aber 105 wären wohl auch noch zu wenig.
Das eBay-Angebot ist schonmal nicht schlecht. Passt der denn in meinen 88er Firebird (merkt man, dass ich Laie bin?

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
85 (Bird) oder 105 (115 ?) A ja . . . 45A haben Standard-Akkus in der normalen Größe wie sie in den Bird passen . . .
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 174
- Registriert: 01.10.2006, 19:33
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Bei dem ebay-Angebot wie von "Nebu" angeben > (HIGH OUTPUT ALTERNATOR 200A),
" Die CS130 Serie gibt es nicht mit wirklichen 200A, aber 160A hab ich schon gesehen "
hier sind die Preise auch besser > http://www.motorcityreman.com
braucht man nur noch die passende Kontaktperson.
" Die CS130 Serie gibt es nicht mit wirklichen 200A, aber 160A hab ich schon gesehen "
hier sind die Preise auch besser > http://www.motorcityreman.com
braucht man nur noch die passende Kontaktperson.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 531
- Registriert: 01.09.2005, 15:54
- Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
- Kontaktdaten:
@GrandmasterA
Denk bitte daran, daß du ein Trennrelais brauchst, damit nicht beide Batterie gleichzeitig geladen werden, das mögen die nämlich nicht.
Außerdem hast du dann den Vorteil, wenn deine "Verbraucherbatterie" leer sein sollte, funktioniert die "Starterbatterie" trotzdem noch.
Dieses Relais mit zugehörigen Schaltung gibt's z.B. beim Wohnmobilausstatter. In WoMos sind die nämlich standardmäßig drin.
Diese Jungs können dir mit Sicherheit auch sagen, worauf man sonst noch so achten sollte, bzw. wie die Kapazität am Besten ausgelegt sein sollte.
Greetz
Christian
Denk bitte daran, daß du ein Trennrelais brauchst, damit nicht beide Batterie gleichzeitig geladen werden, das mögen die nämlich nicht.
Außerdem hast du dann den Vorteil, wenn deine "Verbraucherbatterie" leer sein sollte, funktioniert die "Starterbatterie" trotzdem noch.
Dieses Relais mit zugehörigen Schaltung gibt's z.B. beim Wohnmobilausstatter. In WoMos sind die nämlich standardmäßig drin.
Diese Jungs können dir mit Sicherheit auch sagen, worauf man sonst noch so achten sollte, bzw. wie die Kapazität am Besten ausgelegt sein sollte.
Greetz
Christian

Trans Am, BJ 1999, SOLD
-
- Beiträge: 174
- Registriert: 01.10.2006, 19:33
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Ein Trennrelais haben wir bereits.
@Old-Chevi: Danke für den Link.
Der hier sollte bei mir ja passen, oder?
http://www.motorcityreman.com/firebird-cs130-1.html
Gruß,
Andreas
@Old-Chevi: Danke für den Link.
Der hier sollte bei mir ja passen, oder?
http://www.motorcityreman.com/firebird-cs130-1.html
Gruß,
Andreas
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.
Trennschaltung, und stärkere Lichtmaschine, alternativ eine 2. einbauen.
Achja, vorne an der Standartbatterie eine schild anbringen das eine zweite vorhanden ist. nicht das ein mechaniker unwissen da mal rumschraubt.
Trennschaltung, und stärkere Lichtmaschine, alternativ eine 2. einbauen.
Achja, vorne an der Standartbatterie eine schild anbringen das eine zweite vorhanden ist. nicht das ein mechaniker unwissen da mal rumschraubt.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.08.2002, 10:45
- Wohnort: Marl/NRW
- Kontaktdaten:
Ich habe damals schonmal nach so einer Ladesteuerung geguckt.
Die die ich wiederfinden wollte kommt aus dem Bootsbereich und hält einiges aus... Leider hab ich die auf die schnelle nicht gefunden.
Nur dieses Teil hier, was allem Anschein nach für Wohnmobile gedacht ist.
Ebay
Mal davon abgesehen..... Bis auf, dass du eine Überwachung brauchst, damit die Spannung im Stand nicht unter das Startlimit fällt, würde ich sagen, dass deine Einbauten nicht so viel Strom fressen, dass du eine zweite Batterie bräuchtest. Komfortabler ist es natürlich, da man zusätzliche Elektrik meist irgendwo im kofferraum verstaut, aber sonst.....
Ich bastel viel mit Car Hifi herum und da ist mir bisher noch nie begegnet, dass man eine zweite Batterie wirklich gebraucht hätte.
Micha
Die die ich wiederfinden wollte kommt aus dem Bootsbereich und hält einiges aus... Leider hab ich die auf die schnelle nicht gefunden.
Nur dieses Teil hier, was allem Anschein nach für Wohnmobile gedacht ist.
Ebay
Mal davon abgesehen..... Bis auf, dass du eine Überwachung brauchst, damit die Spannung im Stand nicht unter das Startlimit fällt, würde ich sagen, dass deine Einbauten nicht so viel Strom fressen, dass du eine zweite Batterie bräuchtest. Komfortabler ist es natürlich, da man zusätzliche Elektrik meist irgendwo im kofferraum verstaut, aber sonst.....
Ich bastel viel mit Car Hifi herum und da ist mir bisher noch nie begegnet, dass man eine zweite Batterie wirklich gebraucht hätte.
Micha
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
-
- Beiträge: 174
- Registriert: 01.10.2006, 19:33
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.08.2002, 10:45
- Wohnort: Marl/NRW
- Kontaktdaten:
Na gut, wenn es lange im Stand laufen soll, dann brauchst du eine zweite Batterie... Klar....
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
Wegen der LiMa, auf keinen Fall würde ich eine CS130 Lima mit mehr Ampere einbauen.
Die werden schon mit 105 Ampere zu heiss und geben am laufenden Band deswegen den Löffel ab. Mit mehr Ampere wird das nur noch problematischer.
Diese LiMas sind in meinen Augen mehr oder weniger Schrott, eine Fehlkonstruktion. Das Gehäuse ist zu klein, die Hitze kann nicht weg --> Diodengleichrichter verreckt.
Bei mir ist gestern mal wieder eine LiMa verreckt, ich könnte echt kotzen, letzten Winter ist 1 verreckt, jetzt wieder.
Die Lösung ist eine CS144er Lima mit 140 Ampere, die allerdings nicht 'direct-fit' ist. Größeres Gehäuse, bessere Belüftung, und bereits im Leerlauf um die 100 Ampere, da liefert die CS130 gerade mal 70 Ampere.
Die werden schon mit 105 Ampere zu heiss und geben am laufenden Band deswegen den Löffel ab. Mit mehr Ampere wird das nur noch problematischer.
Diese LiMas sind in meinen Augen mehr oder weniger Schrott, eine Fehlkonstruktion. Das Gehäuse ist zu klein, die Hitze kann nicht weg --> Diodengleichrichter verreckt.
Bei mir ist gestern mal wieder eine LiMa verreckt, ich könnte echt kotzen, letzten Winter ist 1 verreckt, jetzt wieder.
Die Lösung ist eine CS144er Lima mit 140 Ampere, die allerdings nicht 'direct-fit' ist. Größeres Gehäuse, bessere Belüftung, und bereits im Leerlauf um die 100 Ampere, da liefert die CS130 gerade mal 70 Ampere.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: 01.10.2006, 19:33
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
TransAms der 4th. Gen. haben die z.B., aber es gibt verschiedene Versionen was die Befestigung angeht und was die Ampere angeht, ich bin da selber noch etwas am nachforschen.
Bei den üblichen Verdächtigen wie z.B. Cars&Stripes sollten 4th Gen LiMas zu bekommen sein. Allerdings dann vermutlich nur mit 140 Ampere. Ob das bei Dir reicht weiß ich nicht.
Aber wie gesagt, die ist nicht 'direct-fit', die Halterung am Motor muss teilweise bearbeitet werden.
Das hier wäre so eine Lima für einen '96er TransAm
ACDELCO Part # 3342435 {140 AMP #19135993}
GENERATOR,(REMAN) DELCO CS144 (140 AMPS) $160.79
Bei den üblichen Verdächtigen wie z.B. Cars&Stripes sollten 4th Gen LiMas zu bekommen sein. Allerdings dann vermutlich nur mit 140 Ampere. Ob das bei Dir reicht weiß ich nicht.
Aber wie gesagt, die ist nicht 'direct-fit', die Halterung am Motor muss teilweise bearbeitet werden.
Das hier wäre so eine Lima für einen '96er TransAm
ACDELCO Part # 3342435 {140 AMP #19135993}
GENERATOR,(REMAN) DELCO CS144 (140 AMPS) $160.79
Für weitere Infos kann man auch hier schauen:
http://www.alternatorparts.com
(allgemein und unter Punkt: 24-9. )
http://www.alternatorparts.com
(allgemein und unter Punkt: 24-9. )
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Interessanter Link, die bieten ja auch eine modifizierte CS130 an, mit mehr Belüftung und zusätzlichem Lüfter im hinteren Gehäuseteil.
Preise sind auch sehr gut denke ich.
Naja wenn mir nochmal 'ne LiMa verreckt, dann entweder die modifizierte CS130 oder gleich die CS144er.
Ist schon krass, die letzte Lima war sogar neu, von AC Delco, und hat gerade mal 20 TKM gehalten.
Preise sind auch sehr gut denke ich.
Naja wenn mir nochmal 'ne LiMa verreckt, dann entweder die modifizierte CS130 oder gleich die CS144er.
Ist schon krass, die letzte Lima war sogar neu, von AC Delco, und hat gerade mal 20 TKM gehalten.
@Sebastian
ja kenn ich auch, manchmal sind ein paar schnelle Rohrkrepierer dabei.
Ich hatte auch schon mal über das Modifizieren meiner Lima nachgedacht, in der Art einfach die Diodenplatte aus der Lima raus zunehmen und mit einem Kühlkörper auf den Radkasten zusetzen.
Nur war ich mir nicht sicher über Leistungsverlust und stärke der längeren Verbindungsleitungen, mir lief bis jetzt auch noch kein Elektro Guru unter um das mal durch zurechnen, daher bin ich noch zu keinem Ergebnis gekommen.
(oder vielleicht doch einfach mal probieren) ?
ja kenn ich auch, manchmal sind ein paar schnelle Rohrkrepierer dabei.
Ich hatte auch schon mal über das Modifizieren meiner Lima nachgedacht, in der Art einfach die Diodenplatte aus der Lima raus zunehmen und mit einem Kühlkörper auf den Radkasten zusetzen.
Nur war ich mir nicht sicher über Leistungsverlust und stärke der längeren Verbindungsleitungen, mir lief bis jetzt auch noch kein Elektro Guru unter um das mal durch zurechnen, daher bin ich noch zu keinem Ergebnis gekommen.
(oder vielleicht doch einfach mal probieren) ?
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 174
- Registriert: 01.10.2006, 19:33
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
So, das Thema ist für mich wieder aktuell. Meine normale Lichtmaschine "pfeift" während der Fahrt, was wohl ein Zeichen dafür ist, dass sie bald aufgibt. Bevor ich die dann nochmal aufbereiten lasse, könnte ich mir auch gleiche eine mit mehr Power besorgen, zumal meine Batterien auch besser geladen werden sollen - am Freitag war die Zweitbatterie schon nach 2 Stunden nur noch bei 9 Volt - zu wenig für Scanner und Car-PC (im Stand wohlbemerkt).
Ich habe nun nochmal ein wenig geschaut.
In Frage kämen wohl:
http://store.alternatorparts.com/d1-cs-130-ise-140.aspx
http://store.alternatorparts.com/d1-cs-130-ise-170.aspx
Gehe ich recht in der Annahme, dass die für meinen 1988er Firebird V6 passen?
Gruß,
Andreas
Edit: Keiner 'ne Idee?
Ich habe nun nochmal ein wenig geschaut.
In Frage kämen wohl:
http://store.alternatorparts.com/d1-cs-130-ise-140.aspx
http://store.alternatorparts.com/d1-cs-130-ise-170.aspx
Gehe ich recht in der Annahme, dass die für meinen 1988er Firebird V6 passen?
Gruß,
Andreas
Edit: Keiner 'ne Idee?
Hi
ich könnte noch diese Lima anbieten:
http://www.nationsautoelectric.com/Iceberg.html
hab in anderen foren gelesen das die echt gut sein soll.
grüße sven
ich könnte noch diese Lima anbieten:
http://www.nationsautoelectric.com/Iceberg.html
hab in anderen foren gelesen das die echt gut sein soll.
grüße sven
1992 / V6 3.1l / Targa / Automatik