Umrüstung auf beheizte Lambdasonde
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Umrüstung auf beheizte Lambdasonde
Will mir 'ne andere Lambdasonde einbauen, und habe mir gedacht ich nehme gleich 'ne beheizte Sonde. Beim V6 sitzt die Sonde ja recht weit hinten, und wird wohl dadurch schneller kalt als beim V8.
Passen die Sonden vom V8 auch beim V6 ? Müssten ja eigentlich, oder ?
Hier wäre das Teil :
http://tpiparts.net/inc/sdetail/2027
Hat 3 Kabel statt 1 Kabel, kann mir jemand sagen wofür die anderen 2 Kabel sind ? Einfach 12V und Masse ?
Ist natürlich recht teuer, 75$, was hat denn die 4th Gen. für Sonden ? Und wieviel Kabel gehen da dran ?
Gruß
Sebastian
Passen die Sonden vom V8 auch beim V6 ? Müssten ja eigentlich, oder ?
Hier wäre das Teil :
http://tpiparts.net/inc/sdetail/2027
Hat 3 Kabel statt 1 Kabel, kann mir jemand sagen wofür die anderen 2 Kabel sind ? Einfach 12V und Masse ?
Ist natürlich recht teuer, 75$, was hat denn die 4th Gen. für Sonden ? Und wieviel Kabel gehen da dran ?
Gruß
Sebastian
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...die 4th Gen hat die die von Dir beschriebene und bebilderte beheizte Sonde...zumindest ab Mj 94...(http://tpiparts.net/inc/sdetail/2028 )
TPI Parts.net sowie auch andere Händler bieten diese 4th Gen Variante für die 3rd Gen häufig an, insbesondere auch bei Modellen mit verbauten Headers kommt immer wieder die Empfehlung, eine beheizte Variante zu nehmen...
...für den Anschluß der Sonde an ein 3rd Gen solltest Du Dir das hier noch dazu holen:
Oxygen Sensor Wiring Adapter, 3 Wire Heated
"Allows you to install a 3 wire heated oxygen sensor in place of a single wire sensor. Adapter plugs into your factory harness connector, and is simple to install. The black lead runs to the back of the cylinder head, and the pink/blk wire runs to a 12 volt source."
http://tpiparts.net/inc/sdetail/2167
....die GM-Teilenummer der Standard-Single-Wire-Lambdasonde von 89 -92 für die LB9, L98, L03 und den 89er 3.8 TTA ist zumindest die gleiche....nur die Nummer für den 90 - 92 LH0 und den 2.8L LB8 zum Abgleich finde ich momentan nicht.... X(
...für die V6- Modelle von 82 - 84 wurden die gleichen Sonden benutzt, wie bei allen 82 - 92ern V8ern....
...die 85 - 89er V6-Sonden hatten eine andere Teilenummer..
...für die 90 - 92er liegen mir die Daten nicht vor bzw. sind inkomplett...
Grüssle, Heiner
TPI Parts.net sowie auch andere Händler bieten diese 4th Gen Variante für die 3rd Gen häufig an, insbesondere auch bei Modellen mit verbauten Headers kommt immer wieder die Empfehlung, eine beheizte Variante zu nehmen...
...für den Anschluß der Sonde an ein 3rd Gen solltest Du Dir das hier noch dazu holen:
Oxygen Sensor Wiring Adapter, 3 Wire Heated
"Allows you to install a 3 wire heated oxygen sensor in place of a single wire sensor. Adapter plugs into your factory harness connector, and is simple to install. The black lead runs to the back of the cylinder head, and the pink/blk wire runs to a 12 volt source."
http://tpiparts.net/inc/sdetail/2167
....die GM-Teilenummer der Standard-Single-Wire-Lambdasonde von 89 -92 für die LB9, L98, L03 und den 89er 3.8 TTA ist zumindest die gleiche....nur die Nummer für den 90 - 92 LH0 und den 2.8L LB8 zum Abgleich finde ich momentan nicht.... X(

...für die V6- Modelle von 82 - 84 wurden die gleichen Sonden benutzt, wie bei allen 82 - 92ern V8ern....
...die 85 - 89er V6-Sonden hatten eine andere Teilenummer..
...für die 90 - 92er liegen mir die Daten nicht vor bzw. sind inkomplett...
Grüssle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


Ok, Danke Heiner.
Werde mal gucken, bei ebay gibts beheizte Universal-Sonden von NTK mit 3 Kabeln für um die 40,- Euro.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :B:EF:DE:2
Die sollten ja eigentlich auch passen, zumindest von der Funktionsweise her, wenns 1V-Messbereich-Sonden sind.
Ich bin nur unsicher was das Gewinde angeht, ob die alle gleich bzw. genormt sind ?
Werde mal gucken, bei ebay gibts beheizte Universal-Sonden von NTK mit 3 Kabeln für um die 40,- Euro.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :B:EF:DE:2
Die sollten ja eigentlich auch passen, zumindest von der Funktionsweise her, wenns 1V-Messbereich-Sonden sind.
Ich bin nur unsicher was das Gewinde angeht, ob die alle gleich bzw. genormt sind ?
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...vieleicht wars ja 94 - 97 auch nur für die V8er....(da bin ich leider nicht genauer informiert...
)
@Sebastian:
das einzige, das ich über das Gewindemaß für die Lambdasonde gefunden habe war der Wert "M18 x 1,5"...zumindest für die frühen V6er und alle V8er der 3rd Gen...
Grüßle, Heiner

@Sebastian:
das einzige, das ich über das Gewindemaß für die Lambdasonde gefunden habe war der Wert "M18 x 1,5"...zumindest für die frühen V6er und alle V8er der 3rd Gen...

Grüßle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


Hallo, mal in die Runde gefragt !?
Darf die L-Sonde denn permanent 12V Spannung bekommen?
Ich dachte sie wird nur vorgeheizt und bekommt die 12V Spannung nur eine gewisse Zeit.
Oder hat die Sonde einen innen liegenden Thermo Kontakt, der selbsständig arbeitet?
Welchen Sinn macht eine vorge oder be-heizte Lambdasonde generell?
Gruß Harry
Darf die L-Sonde denn permanent 12V Spannung bekommen?
Ich dachte sie wird nur vorgeheizt und bekommt die 12V Spannung nur eine gewisse Zeit.
Oder hat die Sonde einen innen liegenden Thermo Kontakt, der selbsständig arbeitet?
Welchen Sinn macht eine vorge oder be-heizte Lambdasonde generell?
Gruß Harry
eine beheizte Lambdasonde dient dazu den s.g. closed loop schneller zu erreichen.
Das heist die Lambdasonde kann früher in die Gemischbildung eingreifen, der Motor läuft besser wärend der Warmlaufphase, er verbraucht weniger und die Abgasreinigung läuft etwas effektiver.
Manche Hersteller lassen die Heizung der Lambdasonde tatsächlich permanent mitlaufen. Andere schalten sie irgendwann mal ab.
Ich würde eine Zeitstufe empfehlen - eventuell 5 Minuten.
Man sollte auch die Stromaufnahme einer solchen Heizung nicht unterschätzen.
Der Oliver Scholz hat dazu auch was auf seiner Seite geschrieben....
Das heist die Lambdasonde kann früher in die Gemischbildung eingreifen, der Motor läuft besser wärend der Warmlaufphase, er verbraucht weniger und die Abgasreinigung läuft etwas effektiver.
Manche Hersteller lassen die Heizung der Lambdasonde tatsächlich permanent mitlaufen. Andere schalten sie irgendwann mal ab.
Ich würde eine Zeitstufe empfehlen - eventuell 5 Minuten.
Man sollte auch die Stromaufnahme einer solchen Heizung nicht unterschätzen.
Der Oliver Scholz hat dazu auch was auf seiner Seite geschrieben....
Gruß...
Tom
Tom
Naja ich will ja nur deshalb umbauen weil ich auf Autogas umgerüstet habe, und das Gas-Steuergerät ein Problem damit hat wenn das Benzin-ECM in den Open Loop zurückfällt.
Was bei meinem V6 eben an Ampeln bzw. bei längeren Stops passiert. Weil die Sonde im Gegensatz zum V8 weiter hinten sitzt und dadurch anscheinend schneller abkühlt. Vielleicht ist meine Sonde auch nur zu alt, keine Ahnung.
Somit wäre mir auch nicht geholfen wenn die Sonde nur 5 Minuten lang beheizt wird.
Ob diese Heizung überhaupt ihren Zweck erfüllt, da bin ich auch noch nicht sicher.
Ansonsten müsste ich die Sonde weiter oben platzieren, näher an den Krümmern, und da stellt sich die Frage ob es einen Sinn hat warum man bei GM die Sonden so weit hinten eingebaut hat.
Was bei meinem V6 eben an Ampeln bzw. bei längeren Stops passiert. Weil die Sonde im Gegensatz zum V8 weiter hinten sitzt und dadurch anscheinend schneller abkühlt. Vielleicht ist meine Sonde auch nur zu alt, keine Ahnung.
Somit wäre mir auch nicht geholfen wenn die Sonde nur 5 Minuten lang beheizt wird.
Ob diese Heizung überhaupt ihren Zweck erfüllt, da bin ich auch noch nicht sicher.
Ansonsten müsste ich die Sonde weiter oben platzieren, näher an den Krümmern, und da stellt sich die Frage ob es einen Sinn hat warum man bei GM die Sonden so weit hinten eingebaut hat.
beim V6 sitzt die halt nach dem Y Stück und erfasst somit beide Zylinder-Bänke!
Wie das beim V8 ist kann ich jetzt nicht sagen......
Du kannst Sie ja mal probehalber weiter nach oben versetzen, im Zubehör gibt es dazu extra Gewindemuffen zum einschweißen (Sandtler in BO zum Beispiel)
die letzten Modell hatten dagegen sogar 4 Sonden!!
je eine im Krümmer, eine vor und eine nach dem Kat.
Mindestens 2 sind beheizt....
(teurer Spaß)
Wie das beim V8 ist kann ich jetzt nicht sagen......
Du kannst Sie ja mal probehalber weiter nach oben versetzen, im Zubehör gibt es dazu extra Gewindemuffen zum einschweißen (Sandtler in BO zum Beispiel)
die letzten Modell hatten dagegen sogar 4 Sonden!!
je eine im Krümmer, eine vor und eine nach dem Kat.
Mindestens 2 sind beheizt....

Gruß...
Tom
Tom
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...die Sonde beim 3rd Gen V8 steckt im Krümmer/Fahrerseite...also noch lang vor dem "Y"...Original von oilpan
beim V6 sitzt die halt nach dem Y Stück und erfasst somit beide Zylinder-Bänke!
Wie das beim V8 ist kann ich jetzt nicht sagen......
Grüssle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


Lambdasonde v6
Bei meinen sind 2 Lambdasonden verbaut, pro Zylinderbank 1 Sonde ohne Heizung.
Befestigt am unteren Teil vom Krümmer.
Michael
Befestigt am unteren Teil vom Krümmer.
Michael
@oilpan
tja, das ist eben die Frage, ob das normal ist, dass das ECM bei Stops wieder in den Open Loop zurückfällt.
Wobei man sagen muss, das ist nicht immer so, hängt von der Dauer des Stops ab und von der Außentemperatur.
Nachdem was ich so nachgeforscht habe kann das passieren, und beim 3rd Gen. V6 eher als beim V8, eben weil die Sonde beim V6 kurz vorm Kat sitzt und die Abgase somit mehr Weg/Zeit zum Abkühlen haben.
Ich sehe es nur eben anhand meines Diagnosetools, stehe ich eine zeitlang irgendwo, dann wird von Closed auf Open Loop gewechselt. Jetzt wo die Außentemperaturen wieder höher sind passiert es seltener als noch vor ein paar Tagen.
Für das normale ECM ist das auch kein Problem, aber das Gas-ECM kommt damit nicht klar. Da von meiner Sonde dann auch komischerweise nur noch ein fester Wert kommt, dieser kann dann zu mager oder zu fett sein, je nachdem bei welcher Voltzahl aus dem Closed Loop in den Open Loop gewechselt wird --> und daraufhin setzt das Gas-ECM einen Fehlercode und der Motor säuft ab. Ob es normal ist dass die Sonde dann nur noch einen festen Wert liefert weiß ich nicht.
Vorrübergehend wurde das Problem damit behoben dass ein festes Leerlaufverhalten im Gasbetrieb eingegeben wurde.
Beheizte Sonde ist bestellt, mal sehen wie es damit aussieht.
tja, das ist eben die Frage, ob das normal ist, dass das ECM bei Stops wieder in den Open Loop zurückfällt.
Wobei man sagen muss, das ist nicht immer so, hängt von der Dauer des Stops ab und von der Außentemperatur.
Nachdem was ich so nachgeforscht habe kann das passieren, und beim 3rd Gen. V6 eher als beim V8, eben weil die Sonde beim V6 kurz vorm Kat sitzt und die Abgase somit mehr Weg/Zeit zum Abkühlen haben.
Ich sehe es nur eben anhand meines Diagnosetools, stehe ich eine zeitlang irgendwo, dann wird von Closed auf Open Loop gewechselt. Jetzt wo die Außentemperaturen wieder höher sind passiert es seltener als noch vor ein paar Tagen.
Für das normale ECM ist das auch kein Problem, aber das Gas-ECM kommt damit nicht klar. Da von meiner Sonde dann auch komischerweise nur noch ein fester Wert kommt, dieser kann dann zu mager oder zu fett sein, je nachdem bei welcher Voltzahl aus dem Closed Loop in den Open Loop gewechselt wird --> und daraufhin setzt das Gas-ECM einen Fehlercode und der Motor säuft ab. Ob es normal ist dass die Sonde dann nur noch einen festen Wert liefert weiß ich nicht.
Vorrübergehend wurde das Problem damit behoben dass ein festes Leerlaufverhalten im Gasbetrieb eingegeben wurde.
Beheizte Sonde ist bestellt, mal sehen wie es damit aussieht.