Seite 1 von 2

SES

Verfasst: 29.01.2007, 16:37
von uwe
Hallo Leute,
Mir ist mal wieder bei Vollgas der Motor ausgegangen,
meine SES L euchte geht nicht mehr aus und der Motor springt nicht mehr an X( X( X( ,was nun ??,hat das vieleicht was mit der Zündanlage zutun ?? ;(

Hilfe Uwe

Verfasst: 29.01.2007, 16:40
von Nightwalker
Hört sich für meinen Geschmack ein wenig nach der Luftzufuhr an....

Was für ein Modell, Motor, Automat/Schalter usw...?

Verfasst: 29.01.2007, 16:43
von uwe
Habe einen Firebird 3,1 V6 BJ 90

Verfasst: 29.01.2007, 16:44
von uwe
vergessen :D Automatic

Verfasst: 29.01.2007, 16:48
von Sebastian
Hast Du mal geguckt ob Fehlercodes gespeichert sind ?

Das würde ich mal als Erstes machen.

Verfasst: 29.01.2007, 16:48
von Nightwalker
Check erstmal in der Reihenfolge:

-SES Speicher auslesen, wie mein Vorredner empfiehlt
-Luftfilter
-Luftansaugtemperatursensor (und dessen Stecker) (der Sensor sitzt in der Außenwand vom Luftfilterkasten)
-Verteilerkappe
-Verteilerfinger
-Zündkerzen
-Zündkabel
-Benzinfilter

Wenn es das alles nicht ist, kommt die Arbeitsintensivere suche.

P.S.: Wenn es der Wartungsplan eh bald vorsieht, die o.g. Teile am Besten gleich austauschen.

Verfasst: 29.01.2007, 16:58
von uwe
SES Speicher auslesen ???,hab da eine Anleitung
wie es mit stück Draht oder Büroklammer gehen soll ,alles aus probiert,geht nicht,Lampe Leuchtet in eins weiter. ;( also werd ich mich mal an die Arbeit machen !
werde berichten.

Verfasst: 29.01.2007, 17:07
von madmike69
moin Uwe,

wo aus HH kommst denn her; bzw. wo steht der Wagen?

Einer von uns schaut sich das bestimmt mal mit Dir an.

Verfasst: 29.01.2007, 17:11
von uwe
da hätte ich absulut nichts gegen,der Wagen steht in Finkenwerder,geht aber nur am Wochenende.

Verfasst: 29.01.2007, 18:04
von madmike69
Finkenwerder ist nun grad´ nicht so meine Gegend;
bin aber sicher, daß jemand aus der Gegend Dir seine
Hilfe anbieten wird.

Verfasst: 29.01.2007, 18:24
von Nightwalker
Hier schonmal der Link, wie man den Fehlerspeicher ausliest. Bei dir sollten es die Pins 5 und 6 sein.

Und dran denken... den Motor beim Auslesen nicht starten!!!!

SES Auslesen

Verfasst: 29.01.2007, 20:22
von oilpan
wenn die SES dauernd leuchtet, trotz gebrücktem A&B im ALDL Stecker, würde ich mal annehmen das Dein ECM ein echtes Problem hat!
Oder die Verkabelung.....

eigentlich sollte man das ja beim Fehler nicht machen, aber klemme mal die Batterie für eine Zigarettenlänge ab und schau was dann passiert!

Solltest Du dann nach wie vor keine Fehlercodes auslesen können - auch nicht die "12", so würde ich von einem ernsthaften Problem mit dem ECM ausgehen.

Du schreibst das Dein Motor "mal wieder" bei Vollgas ausgegangen ist..... wie oft war das denn?
Ich würde da nämlich zuerst auf Zündmodul tippen, aber das mit der SES ist schon sehr eigentümlich

Verfasst: 29.01.2007, 21:20
von uwe
hab schon alles versucht,Batterie abgeklemmt,sogar das EMC gewechselt,aber das SES bleib auf dauerlicht.

ich warte auf ne mail vom Vorbesitzer,der hatte letztes Jahr ärger mit Zündung,vieleicht kann der mir ja weiterhelfen.


gruss uwe

Verfasst: 29.01.2007, 22:46
von Sebastian
Also dass die SES-Lampe bei Zündung an auf Dauerlicht ist, ist ja normal.

Nur beim Überbrücken der Pins sollte das natürlich nicht sein.

Wenn das ECM getauscht wurde, und Du sicher weißt dass Du kein defektes bekommen hast, dann würde ich mal von einem Problem mit der Verkabelung ausgehen.

Denn das Überbrücken und auslesen bzw. blinken der Lampe muss funktionieren.

Verfasst: 30.01.2007, 07:05
von uwe
Also dann werde ich mich am Wochenende auf die suche machen ?( ?( ,
hab ja noch fast 8 wochen Zeit.

gruss uwe

Verfasst: 30.01.2007, 09:44
von Sebastian
Wird sich schon finden, das Problem.

Probier' doch mal Folgendes, steck' das ECM ab (Bei Zündung aus, beide Stecker zum ECM), und mach' die Zündung an.
Ist die SES-Lampe dann aus ? Oder immer noch an ?
Wenn immer noch an, dann hat lt. Service Manual das braun-weisse Kabel auf Pin F am 15-poligen ECM-Connector einen Kurzschluß.

Ist die SES-Lampe aus, dann Zündung aus, ECM wieder anstecken, Zündung an. Und jetzt soll man mit 'nem Testlämpchen auf Masse an das schwarz-weisse am ECM Stecker gehen (ECM Pin A9).
Kommt dann der 12er Code, dann ist entweder das Kabel am Diagnoseterminal A oder B 'offen'.
Wenn dann kein Code 12 kommt, soll man gucken ob der PROM richtig sitzt, und wenn ja das ECM ersetzen und den PROM einsetzen. Und wieder nach Code 12 gucken.
Kommt kein Code 12, PROM ersetzen. Wenn ein Code 12 kommt, passt Alles.

Diese Anleitung ist allerdings aus einem '88er Service Manual, und ich weiß nicht mit Sicherheit ob die Belegung/Kabelfarben beim '90er noch übereinstimmt. Die ECMs wurden ja geändert.
Du müsstest also gucken was für ein Kabel Du z.B. an Terminal A+B bzw. 6+5 am Diagnosestecker hast, und an welchen PIN am ECM diese Kabel gehen.

Vielleicht postet ja noch jemand mit 'nem '90-'92er Service Manual etwas diesbezüglich.

Alles Weitere, mit Zündung etc. würde ich erstmal außer Acht lassen, denn der Diagnoseschaltkreis müsste funktionieren, egal was sonst noch ist.

Verfasst: 03.02.2007, 17:43
von uwe
Nun hab ich es wohl richtig überbrückt,das SES arbeitet,
aber der Lüfter läuft mit,ist das normal ?und der vorbesitzer hat sich gemeldet,er hat letztes jahr Zündkabel,Zündkerzen, Verteilerfinger und Deckel
erneuert und ich glaube jetzt das mein problem die Zündanlage ist,will sie jetzt komplett erneuern,was meint ihr dazu ?

gruss uwe

Verfasst: 03.02.2007, 19:19
von Sebastian
Naja musst Du wissen ob Du einfach Teile wechseln willst ohne zu wissen ob sie defekt sind. Besonders wenn die Teile erst erneuert wurden (falls das stimmt).

Läuft er denn jetzt wieder ? Gabs nochmal Probleme ?
Blinkt der Code 12 jetzt auf ?
Nächstes Mal direkt nachdem es ein Problem gab den Fehlerspeicher auslesen.

Verfasst: 04.02.2007, 09:42
von uwe
er ist noch nicht wieder angesprungen,was neu ist werde ich ja sehen,aber zündmodul und spule sollte ich wohl wechseln .
uwe

Verfasst: 11.02.2007, 14:19
von uwe
So nun hab ich alles bis zur Zündspule durchgemessen,
es geht strom rein und es kommt strom raus,aber an den zündkerzen kommt nichts an,also gehe ich davon aus das das Zündmodul im Arsch ist.Das SES hab ich überbrückt und es zeigt die 12 an !!.nun will ich hoffen das der Bird nächstes wochenende wieder läuft.

Gruss Uwe

Verfasst: 11.02.2007, 14:54
von oilpan
das ist alles aber sehr vage ausgedrückt!

Strom geht rein... Strom kommt raus...

hast Du Dir mal Gedanken gemacht wann und warum das Zündmodul die Zündspule triggert?

Am Zündmodul hängt die PickUp Spule... diese unscheinbare Spule im Verteiler ist das einzigste Bauteil das dem Zündmodul und somit dem ECM mitteilt das überhaupt der Motor dreht (durch den Anlasser)
Wenn das Signal schon fehlt kannst Du 5 neue Zündmodule kaufen......

Das der Lüfter beim Brücken von A&B am ALDL Stecker läuft, ist zumindest beim 3,1L normal

Verfasst: 11.02.2007, 16:00
von uwe
also,sollte ich die Pickup spule tauschen,oder kann ich die prüfen ?

Verfasst: 11.02.2007, 18:27
von oilpan
ja, die kann man prüfen, aber nicht immer zu 100% eine Aussage treffen ob sie okay ist!

Du kannst mit einem Ohmmeter den Innenwiderstand der Spule messen - ich meine es sollten so um 1000-1500 Ohm sein (1k - 1,5k)
Ist der Widerstand deutlich höher oder gar unendlich ist die Spule hinüber (Unterbrechung). Ist der Widerstand gegen 0 Ohm, ist ein Windungsschluß in der Spule und sie muß auch raus

Zum wechseln der Spule kannst Du den Thread in der knowledge base heranziehen.

Verfasst: 11.02.2007, 18:35
von Sebastian
Kannst Du prüfen, Widerstand beider Anschlüsse zusammen messen, sollte ein konstanter Wert zwischen 500-1500 Ohm sein. Auch Während man die Kabel mit den Fingern 'dreht'.

Ansonsten noch den linken Anschluß zum Modul und die 'Bodenplatte' messen (auf der das Modul sitzt), Widerstand sollte unendlich sein. Mit linkem Anschluß meine ich quasi das 'innere' Kabel von der Pick-Up-Spule zum Modul, von der Außenseite des Verteilers gesehen.

Beim Messen soll man immer die Kabel 'flexen', also zwischen den Fingern bewegen.

Verfasst: 23.02.2007, 20:08
von uwe
Hallo Jungs,
wollte mich bei allen "Bedanken"die mir geholfen haben,
der Firebird läuft wieder,Zündmodul und ein Kabel waren die Übeltäter.Habe durch euch viel über mein
Auto erfahren können.

danke nochmals
Uwe :))