Seite 1 von 1
Tönungsfolie
Verfasst: 01.02.2007, 17:22
von Blackrainbow
An alle die Tönungs/Spiegelfolie von Foliatec und Co aus dem Zubehörhandel universell an ihren Bird kleben wollen - LASSt ES! <p>
Habe heute versucht die gewölbte Heckscheibe von meinem 4th Gen zu tönen. Es ist schlichtweg unmöglich! Wobei es mit Sicherheit gut aussehen würde. Gibt sicherlich Leutchen die das mehr oder minder schlecht hinbekommen haben, aber die hier erhältlichen Folientypen sind leider nur für die deutschen kleinen Omma-Autos a la Golf und Polo gedacht. Da ist die Scheibenfläche an den Heckscheibchen nicht so groß wie beim F-Body und ausserdem flach. <p>
Zudem ist die Verarbeitung ja ein Graus. Kann es sein dass die Anbringung derartiger Folien eine eigene olympische Disziplin ist? Könnte ja grad mal den Shop wo ich die Folie für beschissene 22 EUR gekauft habe auseinandernehmen ^^ Echt Geldverschwndung, im Nachhinein ärgert das einen total....
Verfasst: 01.02.2007, 17:42
von Mike
Das ist NICHT unmöglich . . . da muss nur jemand ran der es richtig gut kann und eine Folie in Überbreite

Die Heckscheibe der 3-Gen. ist noch größer und komplizierter aber es geht.
Mit der Makre Foliatec fängt es ja schon an, kein Laden der wirklich was auf sich hält verklebt Foliatec.
MFG. Mike
Verfasst: 01.02.2007, 17:48
von Blackrainbow
Naja hab mit meinem Carglass Menschen gesprochen der von Foliatec kommt, der weiß noch gar nicht ob der das überhaupt macht, denn die Heckscheibe ist wirklich nicht ohne Probleme zu tönen. Der macht das als Vollprofi 360 Tage im Jahr und hat Angst vor der Scheibe LOL <p>
Wenn dann eh nur in 2 Stücken, wegen der Größe. Als Laie bist du verloren, ob mit oder ohne Seifenlauge. Dein Geld fließt dahin..... Jeder sagt - Machen lassen! Zwischen 100 und 200 EUR kostet das dann.
Verfasst: 01.02.2007, 17:57
von Mike
So sieht´s aus, mein Folienmensch wollte gut 200-250 Euro von mir sehen, allerdings OHNE dabei zu schneiden !
Den Preisanstieg zu DM-Zeiten begründete er damit, dass die Folien extrem teurer geworden sind.
Ich kennen noch jemanden der nebenben und sehr gut Scheiben beklebt, damit verdient er sich ein nettes Zubrot und er verwendet auch sehr gute Folien (NICHT Foliatec).
Er hat jedenfalls bei meiner Heckscheibe abgewunken und mich zum s.g. Foliengott bei mir in HB geschickt
MFG. Mike
Verfasst: 01.02.2007, 22:23
von LordOfTheWeed
Für 250 Lappen kannste die auch direkt fluten/lasieren lassen!
Dann siehts auch super aus!
Verfasst: 01.02.2007, 22:32
von Subway
ich habe in Berlin ne Firma, die das für 150€ macht.
Ciao Lars
Verfasst: 01.02.2007, 22:37
von Mike
LordOfTheWeed:
Dann musst du den ganzen Scheiss nur ausbauen und wie sieht es mit der Heckscheibenheizung aus ?
Subway:
Auch ohne zu schneiden ?
MFG. Mike
Verfasst: 01.02.2007, 23:12
von LordOfTheWeed
Musst nur den Wagen hinbringen, die nehmen die klappe ab und alles was nicht geflutet werden soll wird mit ner Spezielfolie abgeklebt!
Heizung is auch kein Thema, da der Lack bis 140° Grad temperaturbeständig ist!
Verfasst: 01.02.2007, 23:20
von Subway
mit schneiden
Verfasst: 02.02.2007, 00:00
von Mike
LordOfTheWeed:
Aha . . . aber kommt nicht in Frage die Klappe abzubauen !
Subway:
Aha . . . darum der Preis
MFG. Mike
Verfasst: 02.02.2007, 07:30
von Nanek
@Subwaw
Dann brauch ich mal die Adresse von der Firma in Berlin
Folie
Verfasst: 02.02.2007, 08:08
von Billy_mo

TOLL
Wollte ich auch machen lassen.
Ihr könnt einen aber ganz schön erschrecken 8o 8o 8o
Ein Freund von mir faselte sogar herum, es müßten mindestens 5 Streifen geschnitten werden

glaub ich lass es

Verfasst: 02.02.2007, 08:26
von tuccy
Unmöglich ist es auf keinen Fall, meine 4thGen war an der Heckscheibe und Seitenscheiben auch mit Tünungsfolie versehen. Und das war perfekt gemacht, an einem Stück - vielleicht von Werk aus, aber eher nicht oder? Aufjedenfall meinte der TÜV dann die muss weg... Ich als Unwissender dachte natürlich er meint alle Folien... Verdammt, aber die Heckscheibentönung hätte ja dran bleiben können.*argh* However, jetzt seh ich wenigstens wenn mir ein E36 dicht auffährt

...Also wenn ich die wieder Tönen lass dann kommt nur lasieren in Frage, und zwar mit ausgebauter Heckscheibe.
*just my 2 cents*
Verfasst: 02.02.2007, 08:49
von Jimbob
Im Prinzip ist es doch ganz einfach, du nimmst die Scheibe raus, besprühst sie mit wasser und Pril, das gleiche tust du mit der Folie, Folie anhalten, Glatt streichen und mit nem Heißluftfön die Blasen rausmachen!
Ich kenn auch 2 Firebirds, bei denen die Seitenscheiben und die Heckscheiben getönt waren, vielleicht doch original???
Verfasst: 02.02.2007, 09:09
von Billy_mo
Ich kenn auch 2 Firebirds, bei denen die Seitenscheiben und die Heckscheiben getönt waren, vielleicht doch original???
Nee, nee, nix Original!
Die Ami's dürfen das...und die dürfen auch so bei uns im Lande herumfahren.
Für's Deutsche Volk verbietet die StVo ja so ziemlich alles, was eigendlich schön ist (ich denke da nur mal an Unterbodenbeleuchtung, Größe des Nummernschildes ect.) Denke, die machen sich da etwas "ZU" Nass!

Verfasst: 02.02.2007, 10:07
von Sebastian
Naja wenn es erlaubt wäre, dann gäbe es bestimmt Leute die mit viel zu dunklen Folien durch die Gegend fahren würden. Je dunkler desto cooler.....und in der Nacht werden diese Leute dann zu einer Gefahr für sich selbst und andere Fahrer.
Ich hatte an meinem alten GTA so verchromte Folie, hatte die Beschreibung im Katalog falsch interpretiert, ich dachte 95% Lichtdurchlässigkeit, aber es waren nur 5%

. Nach ein paar Tagen habe ich die Folie wieder runtergemacht, man konnte in der Nacht wirklich fast nix mehr sehen.
Bin sogar über den TÜV gekommen, mit heruntergelassenen Scheiben

.

Verfasst: 02.02.2007, 19:09
von J.C. Denton
Meine Heckscheibe ist mit Midnight Reflex Folie getönt, an einem Stück und ohne Bläschen.
Es geht, ganz sicher. Hier ein paar Beispielbilder:
Greetz,
Oli
Verfasst: 02.02.2007, 19:49
von KR-Fan
Meine Heckscheibe ist auch schwarz getönt und es sieht super aus. Allerdings kann ich zu der Folie leider nichts genaueres sagen, weil die Scheibe vom Vorbesitzer getönt wurde...
Verfasst: 02.02.2007, 19:52
von oilpan
Die Ami's dürfen das...und die dürfen auch so bei uns im Lande herumfahren.
das stimmt so nicht mehr!
Auch die hier stationierten dürfen nach aktuelelr Regelung nicht mehr komplatt abgetönt rumfahren, ebenso ist die Auspufflautstärke reglementiert!
Selbst bei den Kennzeichen vorne haben die strengere Auflagen bekommen.
Die müssen sich mittlerweile auch anpassen.
Das kann man auf den einschlägigen Seiten der US-Kasernen hier nachlesen.....
Verfasst: 02.02.2007, 20:30
von HEMI-V8
Ich habe zufällig einen mehrtägigen lehrgang zum Schiebentönen mitgemacht, und auch als Monteur gearbeitet.
Vorneweg: Mir kann keiner erzählen der das allererste mal ne Scheibe tönt das diese zu 100 % perfekt geworden ist ohne Staub, Kratzer, Riefen usw. !
Scheibentönung ist tatsächlich ne Kunst für sich und braucht dementsprechen auch sehr viel Übung.
Es gibt Tips und Tricks die bekommt man erst mit der Zeit herraus.
Zum Beispiel sind die Filzschienen in den Türen ne echte Hölle praktisch unmöglich ohne Fremdkörpereinschluss zu verkelben ohne das nötige Wissen.
Grundsätzlich kann man sagen das die FoliaTec Folie von sehr minderer Qualität ist, da diese Folien meistens nur eingefärbt wurden.
Gute Folien wurden "gesputtert" oder mit einem ähnlichen Verfahren mit Metallteilchen beschossen.
Daher bleichen diese mit der Zeit auch nicht Violett aus, und behalten die Farbe lange !
Die Folie wo wir im Betrieb verarbeitenden kostete´n pro m² ca. 70 € !
Ausserdem kommt es immer darauf an welche Folie verabreitet wird, ob sie geschnitten werden muss oder nicht.
Ein stark reflektierende zum Beispiel ist aufgrund der Dicke/Sträke nicht so flexibel und muss bei schwierigen Scheiben definitiv geteilt werden.
Irgendwann ist Schluss mit Folie schrumpfen.
Eine vom Profi gemachte Folie die geteilt wird sieht man nicht an das es mehrere Teile sind, da die Schnittkante genau auf den Heizdrähten verläuft.
Lustig ist es immer zu sehen wenn der Laie ne Folie teilt, und dann der Schnitt spiegelverkehrt zu den Drähten läuft.
Eine derartig "krumme" Scheibe wie beim Bird würde ich grundsätzlich wegen vielen diversen Faktoren teilen.
Und noch zum Preis: Es ist ein Rießen Unterschied ob der Betrieb im Osten oder Westen ist. Die Preise im Osten sind bei uns im Westen kaum denkbar und auch in den meisten Fällen nicht durchführbar,da kaum rentabel.
Man sollte immer den Preis zur Qualität abwägen und sich Gedanken mahcne ob es für einen selbst gut genug ist oder nicht ! -Dies soll aber nicht bedeuten das im Osten schlechter gearbeitet wird !!!-
Auch sehe ich ne Scheibenfolie mit den Augen eines "Fachkundigen" an und nicht die eines Laien.
Da entdeckt man doch gerne mal Fehler die man so selbst nciht stehe gelassen hätte.
Wie gesagt ist ne Kunst für sich !
P.S Heckscheib von nem Crossfire ist obwohl nicht groß der Horror, da sich die Scheibe im Längengrad als auch im Breitengrad doch ziemlic stark wölbt.