Seite 1 von 1
Öldruckanzeige hat Vollausschlag
Verfasst: 07.02.2007, 15:35
von Knight-Design
Hi Leute
vieleicht kann mir hier ja jemand helfen da ich denke das es eher ein elektronik problem ist.
Bei meinem Bonneville zeigt die Öldruckanzeige schon wenn ich die zündung einschalte nach der kalibrierungsphase (beim bonneville kalibrier3en sich die anzeigen immer zuerst bevor sie anzeigen) vollen ausschlag und das ändert sich auch nicht wenn der motor läuft, es sieht so aus als wäre dauer plus drauf.
woran kann das liegen? Kann es der sensor selbst sein??
wo sitzt der genau (hat vieleicht jemand ein bild??) finde den nämlich nicht.
und wie kann ich feststellen das trotzdem ein guter öldruck herscht und ich mir erstmal keine sorgen machen muss??
Ich meine, der wagen ist mit dem problem schon einige tausend km gelaufen also wird er schon druck haben, aber ich hätte doch gerne das alles so funktioniert wie es soll...
Lieben gruß
Manni
PS: es handelt sich um einen einen 94er Bonneville SSeI (supercharged)
Verfasst: 07.02.2007, 17:11
von KR-Fan
Es kann entweder der Sensor selbst defekt sein oder es ist irgendwo ein Kabelbruch zwischen Anzeige und Geber...
Verfasst: 07.02.2007, 18:12
von Mike
Jap, wenn beim 3,8´er z.B. das bekannten Öldruckproblem auftritt, zieht man einfach das Kabel vom Sensor ab . . . plötzlich ist der Öldruck wieder gigantisch
MFG. Mike
Verfasst: 07.02.2007, 19:16
von Knight-Design
aha, also geht er auf vollausschlag wenn der stecker zum beispüiel nicht draufsitzt, gut zu wissen!! DANKE
das hilft mir schonmal weiter, so das es nur außerhalb sein kann das problem und nicht die anzeige selbst...
jetzt eine frage, wie äußert sich eigentlich das bekannte öldruck problem außer an der anzeige?? spürbare veränderungen??
sichtbare??
Denn ich glaube das der öldruck bei mir ok sein söllte..
Gruß
Manni
PS: hat jetzt vieleicht noch einer ne idee wegen den abgasen im innenraum?? vorne im motorraum sieht man nix von austretendem abgas oder pfiffeln etc...
Verfasst: 07.02.2007, 19:19
von Mike
Das merkt man als erstes in der Öldruckanzeige bzw. wenn man Späne im Öl hat. Kommt auch eher beim Trans Sport vor.
Also wegen der Abgase, keine Ahnung. Da hilft wohl nur das Leck weiter suchen . . .
MFG. Mike
Verfasst: 07.02.2007, 19:32
von Knight-Design
ja, mir wurde mal gesagt das beim supercharged motor andere(bessere) materialien verbaut wurden und es da nicht so schnell zu dem öldruckproblem kommt...
zudem läuft der wagen absolut sahne jetzt, also kann ich es mir kaum vorstellen.
Ich werd dann mal weiter suchen, wo könnte denn ein leck sein welches dann zuleitung in die lüftungsanlage hat??
denn es kommt definitiv aus der lüftung!
danke nochmal
Gruß
Manni
Verfasst: 07.02.2007, 19:43
von Mike
Nicht das da was falscht verrohrt ist und dein Kompressor die Klimaanlage füttert
Ach das ist ja mal interessant . . . irgendein spezielles Baujahr oder eine gewisse Baujahrspanne macht beim TS jedenfalls Probleme mit dem Öldruck/Lager und dem 4T60-E Getriebe, alles nicht zu empfehlen.
Der Ex 91´er Buick Park Avenue vom Kumpel mit kanpp 230.000 Km auf der Uhr, läuft vom Motor und Getriebe her jedenfalls immer noch 1A !
MFG. Mike
Verfasst: 07.02.2007, 19:48
von madmike69
Genau !!!!!!!!!!!

Verfasst: 07.02.2007, 20:22
von Knight-Design
söllte nicht der fall sein, glaub ich auch nicht, zumal es vorne am motor auch in einigen bereichen auch stark nach abgasen riecht, aber es ist einfach nix zu sehn oder zu erspüren hab vorhin nochmal im dunkeln mit taschenlampe gekukt --> NIX
und mein kompressor befeuert den motor schön und die klima tut auch brav ihren dienst, also von daher, hmmm
und mit den neuen teilen die ich beim kompressor verbaut hab bin ich guter dinge das der wagen noch einige andere autoleben überleben wird...
andere frage, hat jemand noch nen eco knopf für die klima für mich?? *lol* den hat irgendwer mal aus irgendnem grund aufgebort, frag den teufel wieso....
Gruß
Manni