Seite 1 von 1
Verkleidungen im Kofferraum
Verfasst: 19.02.2007, 00:50
von V8Junkie
Hallo zusammen,
ich wollte mir mal heute den Zustand meiner Lampen in den Heckscheinwerfern ansehen. Zusammen mit meinem Vater haben wir auch das rechte Seitenteil (über dem Ersatztreifen) und das große Verkleidungsteil direkt am Hinterteil - also direkt bei den Lampen - wegbekommen. Rätsel allein blieb die Verkleidung auf der rechten Seite. Alle ersichtlichen Schrauben waren weg, aber trotzdem scheint noch eine in dem kleinen Staufach zu sein. Wie löst man die? Muss man die überhaupt lösen und wie bekomme ich das Seitenteil sonst weg?
Gruß
V8Junkie
Verfasst: 19.02.2007, 01:00
von blackdevil 666
Guten Morgen
V8Junkie
Die muß man nicht lösen, im Staufach ist ein Kasten ( Karton änlich ) den kann man vorsichtig knicken dan mit der Hand reingreifen da ist dann eine schwarze Plastikmutter die kann man dann lösen. Ist leider eine nicht einfache Sache aber wenn man das paar mal gemacht hat geht das immer schneller.
Gruß
Thomas
Verfasst: 19.02.2007, 09:25
von kaefergarage.de
Und wenn Du dir die 'Flügelmuttern' der Rückleuchtenbefestugung anschaust, haben sie noch einen Sechskant drauf. Da passt (wenn ich mich nicht irre) eine 11er oder 12er Nuss drauf. Damit tust Du dich beim Lösen leichter...
Verfasst: 19.02.2007, 09:27
von V8Junkie
AAAhhhh prima, das sind mal Hints

)
Danke sehr.
Verfasst: 19.02.2007, 11:54
von Patrick Freitag
Und wenn Du die Leuchten grad draussen hast, kannste - wenn Du möchtest und in Zukunft nicht mehr so lange dran rumdrehen willst - die Gewinde für die o.g. Flügelmuttern leicht etwas kürzen. GM wollte da offenbar den Frontspoiler auch noch grad dran befestigen [

], so lang wie diese Biester sind !
P.
Verfasst: 19.02.2007, 12:10
von V8Junkie

Ja hab ich gemerkt - jetzt weiß ich auch wo der ganze Kofferaumplatz geblieben ist - alles Flügelmuttern und Gewinde. hä hä
Aber wo wir schon mal bei dem Thema Leuchten sind. Bei mir sind ja bisher nur die äußeren Lampen belegt mit P21/5 Birnen. Mitte und Innen ist noch nix drin - soll sich aber ändern. Aufgeprägt über den Birnenhalterungen ist lediglich 10W. Welche Birnen passen da rein?
Gruß
V8Junkie
Verfasst: 19.02.2007, 18:40
von Rene
Da kommen die Glassockellampen mit 5 Watt rein.
Verfasst: 20.02.2007, 02:47
von J.C. Denton
Du kannst dir auch einen Dremel nehmen und die kleinen Löcher auf die Größe der Äußeren bringen, dir Fassungen für 21/5er besorgen und dann hast du auf allen vier Kammern sowohl normales Rücklicht als auch Bremslicht!
Das wollte ich bald machen, wenn ich ein gutes Paar Rückleuchten zum lasieren erhalten habe. harry hier im Board hat das schon gemacht.
Ansonsten kommen wie gesagt die kleinen 5 Watt Glassockelbirnchen da rein.
Greetz,
Oli
Verfasst: 20.02.2007, 12:19
von Nightwalker
Ich habe damals mal einen Post in einem anderen Bereich dieses Forum geschrieben. Leider sind die Bilder nicht mehr online. die habe ich aber zu hause noch. wenn interesse besteht, suche ich die nochmal raus.
Die Anleitung war für eine Nebelschlussleuchte, aber der Umbau zum Bremslicht erfodert nichts anderes. sind ja die gleichen fassungen... nur anders angeschlossen.
Hier die Bilder + ein paar Worte:
größeres Bild
Ich habe die Nebelschlussleuchte in die mittleren Kammern der Rücklichter integriert. Das kann man auf dem Bild leider schlecht sehen, da es noch taghell war, aber erahnen kann man es.
Es ergibt sich quasi folgende Leuchtanordnung (von Außen nach Innen gesehen):
Kammer 1: Standlicht + Bremslicht
Kammer 2: Standlicht + Bremslicht
Kammer 3: Standlicht
Kammer 4: Standlicht + Nebelschlussleuchte
Es ist unbedingt eine freie Kammer zwischen Bremslichtern und dem Nebelschlusslicht einzuhalten, da eine räumliche Trennung gewährleistet sein muss.
Des weiteren müssten die Nebelschlusslichter eigentlich weiter auseinander liegen, ggf. also nur eine Seite umbauen, also nur eine Nebelschlussleuchte produzieren.
Ich habe beide Seiten umgebaut und es hat noch niemand etwas gesagt. der TÜV fand die Idee gut wie sie ist. Den Abstand hat da niemand gemessen.
größeres Bild
Hier sehen wir nun die Rückansicht der Leuchteinheit auf der Fahrerseite (mal als Ansichtsbeispiel) mit herausgenommener Fassung, damit die Position der Lampe erneut verdeutlicht wird.
Angeschlossen habe ich eine normale Doppelfadenfassung, wie sie auch für das Stand-/Bremslicht unserer Leuchteinheit verwendet wird.
Als Anschlussleitung habe ich die vormalige Leitung der alten Nebelschlussleuchte einfach umgelegt.
5W+ Ader = Standlicht
21W+ Ader = Nebelschlusslicht
Masse = Masse wie vorher auch
Ich habe bewusst auf Farben verzichtet, da die bei jedem anders sind.
größeres Bild
Abschließend ein Detailfoto von der bearbeiteten Leuchtkammer.
Hier habe ich einen 16mm Forstnerbohrer verwendet, um einen passenden Lochdurchmesser aus dem alten Ausschnitt zu schaffen.
Die einbuchtungen für die Einrasthaken der Doppelfadenfassung habe ich mit einem herkömmlichen Lötkolben einfach eingeschmolzen.
Sauberer geht es natürlich auch mit einem Dremel mit Fräskopf.
Unbedingt darauf achten, dass die Einbuchtungen für die Einrasthaken an der richtigen Position sind, und die Fassung in ihrer Endposition (wenn sie eingerastet ist) auch noch hinter die Leuchteinheit passt.
Falls ihr noch Fragen habt, einfach mailen! Dann kann ich das ggf. noch besser beschreiben.
Grüße und viel Spaß beim Basteln wünscht
Micha