Seite 1 von 1
Targadichtungen wechseln...
Verfasst: 20.02.2007, 21:33
von KR-Fan
Habe es zwar schon in meinem Lackier-Thread geschrieben, aber trotzdem schreibe ich es hier nochmal hin.
Wie bekomme ich am besten die Targadichtungen ab ? Sind anscheinend geklebt. In der Mitte am Steg habe ich alle 10 Schrauben ab und trotzdem geht er nicht ab.
Sind die Leisten der A- und B-Säule an der Dichtung dran oder muß ich die Dichtung da rein fummeln ?
Verfasst: 21.02.2007, 00:36
von Stefan
Hallo,
diese "Prozedur" habe ich schon hinter mir. Dichtungen waren aber nicht geklebt.
Ich weis nicht mehr genau, wieviele Schrauben es beim Steg waren, wenn man die Dichtungen weg hat, kamen da jedenfalls weitere Schrauben zum Vorschein...
Auf jeden Fall den vermutlich vorhandenen Rost unter den Dichtungen gleich mit ausbessern. Manche sagen auch, das nach dem Entfernen des Mittelstegs das böse Erwachen kam, bei mir war da aber alles wie neu.
Beim 92er sind die die Dichtungen nicht fest mit den Leisten an A und B Säule verbunden.
Ach ja, und beim Entfernen der Dichtungen extrem aufpassen, die reisen leicht ein, und neue kosten ca. 250- 300 Euro.
Verfasst: 21.02.2007, 01:04
von Renne
sind geklebt - an manchen stellen lösen sie sich problemlos, aber irgendwo sitzen sie dann bombenfest und reißen ein......
jedenfalls viel glück beim ausbau - evt hast ja glück!
evt mit einem fön vorwärmen? weiß nicht ob das wirklich hilft....
lg Renne
Verfasst: 21.02.2007, 13:31
von Örnie
Mahlzeit KR-Fan,
also nimm Dir Zeit, die wirst du brauchen, leider hab ich die Pics von meinem Wechsel nicht mehr.

.
Als Tip kann ich Dir nen kleinen Holzkeil empfehlen um den alten Klebstoff rauszukratzen. In der Mitte am Steg ist es gut möglich dass auch Klebstoff darunter verwendet wurde, war bei mir so.
Nach deiner Lackierung empfehle ich Dir den gesamten T-Topbereich mit Hohlraumwachs in jedem Falz reinzusprühen. Die neue Dichtung klebte ich mit abtupfbarer Karorreriedichtmasse von Teroson ein. die bleibt flexibel. Auch um die Löcher am Steg nicht vergessen. Besonders in der Mitte wo die Dichtung am Steg anliegt, musst du absolut lückenlos arbeiten, dort gibts kein Falz. Sonst läuft Dir das Wasser zwischen T-Top und steg unter die Dichtung und kommt an der B-Säule wieder raus.
Gruß