Seite 1 von 1

Regensenor nachrüsten?

Verfasst: 25.02.2007, 22:38
von Roadrunner
Gibs da was am Markt und ist das schwierig/ möglich?

Verfasst: 25.02.2007, 22:42
von Knight-Design
Klick

Gruß

Manni 8)

Verfasst: 25.02.2007, 22:45
von Roadrunner
OOkkay! :))

Aber geht das auch, weil unsere Wischer ja nun mal beim Einschalten in diese leicht angehobene "Vorstufe" gehen?!?

Verfasst: 25.02.2007, 23:36
von Knight-Design
joar, geht! ist ja nix anderes als ein aus und einschalter der wischerstufe...

wenn er dann wieder ausgeht fährt der wischer auch wieder runter...

Gruß

Manni

Verfasst: 27.02.2007, 01:52
von J.C. Denton
Wer braucht denn das? So ein Mistding hatte ich in meinem Fahrschulwagen damals auch drin, das blöde Teil hat sich ständig eingeschaltet, auch ohne Grund!
Vor allem, wenn die Scheibe oben, wo der Wischer NICHT hinkommt dreckig war hat das gewischt und gewischt... So ein Driss kommt mir nicht ins Auto.
Meine Meinung... :)

Greetz,
Oli

Verfasst: 27.02.2007, 02:06
von Roadrunner
1: Weil das ziemlich gut den eh nicht gut verarbeiteten Multihebel schont.

2: Finde ich es beim Fibi sehr praktisch.

3: Hab ich noch nie Ärger damit gehabt.....event hättest mal die toten Viecher von der Scheibe kratzen sollen.... ;)

Verfasst: 27.02.2007, 02:21
von J.C. Denton
War nur der Fahrschulwagen, hat mich eh nicht interessiert. :D
Naja, mir wäre es keine 70 Öre wert.

Greetz,
Oli

Verfasst: 27.02.2007, 03:32
von Mike
Was war denn dein Fahrschulwagen ? Ein DACIA oder was ? :D
Also ich glaube kaum, das irgendein studierter Ing. den Sensor von Werk aus zu hoch konstruiert hat und der Wischer gar nicht über den Sensor reichte.
Da hat wohl eher jemand zu kurze Wischer angebaut oder den nachträglich angebrachten Sensor zu hoch gesetzt.
Aber bei einer Sache muss ich zustimmen . . . sowas ist echt überflüssig. Wofür haben wir denn so viele schöne Intervallstufen !?
Automatik, Tempomat, Lichtsensor, Regensensor . . . wo bleibt da noch der Reiz sein Auto selbst zu bewegen !?

Es regnet ein paar Tropfen auf den Sensor (oder Vogelschiss) und der Wischer legt sofort über die trockene Scheibe los . . .


MFG. Mike

Verfasst: 27.02.2007, 09:48
von Sebastian
Ja, ich fände das auch eher lästig, genauso wie so Licht-Sensoren, die automatisch das Licht einschalten.

Braucht doch kein Mensch.

Verfasst: 27.02.2007, 13:00
von Subway
ich finde es cool, traue mich nur nicht, das einzubauen.

Ciao Lars

Verfasst: 27.02.2007, 13:46
von Knight-Design
Gerade du Lars?? unser technik spezi :D :D

Naja, ich kann bei Gerd nirgends die Frage entdecken ob es sinnvoll ist, er wollte lediglich wissen ob es sowas gibt und ob es funktioniert, beides wurde beantwortet, ob er nun die 70 ocken ausgeben will sei dann ihm überlassen.

Ein nettes gimmick ist es alle mal..

Gruß

Manni

Verfasst: 27.02.2007, 14:28
von Subway
8)

Verfasst: 27.02.2007, 19:09
von PontiacV8
....also....ich finde diese ganzen "Extras" ganz witzig......:D.......und sooo empfindlich ist der Regensensor nun auch nicht immer...also meiner reagiert nicht auf Fliegen oder Schmutz...;) :D

...nur wenns kaputt geht, dann wirds teuer....:D

Grüßle, Heiner 8)

Verfasst: 11.07.2008, 19:31
von Nanek
Hat jemand zufällig die Hella Raintronic eingebaut, und kann mir beschreiben, wie man das Ding anschliessen kann(trotz fehlendem Scheibenwischerrelais im 4thGen Firebird)?



EDIT 15.02.09 by Co.-Admin:
KEIN "Doppelposting"!!! EDITIERFUNKTION nutzen!!! Diemal wieder ausnahmsweise nochmal Beiträge zusammengefasst...Zur Info: durch administratives Editing "rutscht" der Beitrag wieder nach unten!!! (Nocheinmal..."Doppelpostings" werden kommentarlos ohne weitere Ankündigung gelöscht!!)
Das sollte langsam mal bekannt sein :rolleyes:




Kann denn niemand helfen?

Welche Kabel am Lenkstock sind für folgende Funktionen zuständig: Endstellung Scheibenwischermotor und Wischersteuerung Intervall.