Hilfe Wasser im Kat bzw Auspuff
Verfasst: 27.02.2007, 22:44
Habe heute endlich meine neue Dynomax Anlage verbaut.Jedoch hat sich meine Freude über die neue Auspuffanlage sehr schnell gelegt da mir beim Demontieren der alten Anlage (war übrigens nur ein durchgehendes Rohr ab Kat) etwas Kühlwasser aus dem Verbindungsrohr nach dem Kat entgegenkam.Es war zwar nicht viel aber meiner Meinung nach hat das da gar nichts zu suchen.Habe dann die Anlage montiert und dann bemerkt dass bei laufendem Motor aus beiden Endrohren minimal Wasser rauskommt.Habe aber keinerlei Weiße Rauchwolken die auf eine defekte Kopfichtung hindeuten.
Dazu muss ich noch sagen dass ich vor 2Tagen bemerkt habe dass der Ausgleichsbehälter komplett leer war.Hab ihn dann befüllt (über Maximum) und mir nix dabei gedacht da ich das Fahrzeug ja erst seit kurzem habe und dachte dass der Behälter schon seit längerem leer ist bzw war.Als ich heute wieder nachgeschaut habe war wieder sichtbar weniger im Behälter drin.Irgendwelche Lecks konnte ich auf der Hebebühne nicht feststellen.Lediglich am Blech zwischen Getriebe und Motor hab ich einen Tropfen entdeckt (aus dem kleinen Loch).Jedoch schaut dass nicht aus als wenn die Menge die fehlt aus dem Loch kommen würde zumal erklärt das immer noch nicht das Wasser im Abgassystem.
Werde morgen mal Nachschauen obs im Kühlwasserbehälter Blasen gibt.Meine Frage ist nur ob das ne defekte Kopfdichtung sein kann oder ich da eher was schlimmeres Erwarten muss.Die Anzeichen sind meiner Meinung nach gar nicht gut.
Der Motor läuft eigentlich gut und ein Temperaturproblem hatte ich bisher laut Anzeige auch nicht.Bin den Wagen ja gleich vom Händler zu mir 180km am Stück gefahren ohne dass ich irgendwas feststellen konnte bezüglich der Temperatur.
Achja einen zurechtgeschnittenen Karton hab ich heute auch noch vor dem Kühler entdeckt.Glaube mal das mein Termostat auch im Eimer ist da ich sogar mit dem besagten Karton nicht oder nur sehr langsam auf Betriebstemperatur komme.
Danke schonmal vorab für eure Meinungen oder Tips.
Dazu muss ich noch sagen dass ich vor 2Tagen bemerkt habe dass der Ausgleichsbehälter komplett leer war.Hab ihn dann befüllt (über Maximum) und mir nix dabei gedacht da ich das Fahrzeug ja erst seit kurzem habe und dachte dass der Behälter schon seit längerem leer ist bzw war.Als ich heute wieder nachgeschaut habe war wieder sichtbar weniger im Behälter drin.Irgendwelche Lecks konnte ich auf der Hebebühne nicht feststellen.Lediglich am Blech zwischen Getriebe und Motor hab ich einen Tropfen entdeckt (aus dem kleinen Loch).Jedoch schaut dass nicht aus als wenn die Menge die fehlt aus dem Loch kommen würde zumal erklärt das immer noch nicht das Wasser im Abgassystem.
Werde morgen mal Nachschauen obs im Kühlwasserbehälter Blasen gibt.Meine Frage ist nur ob das ne defekte Kopfdichtung sein kann oder ich da eher was schlimmeres Erwarten muss.Die Anzeichen sind meiner Meinung nach gar nicht gut.
Der Motor läuft eigentlich gut und ein Temperaturproblem hatte ich bisher laut Anzeige auch nicht.Bin den Wagen ja gleich vom Händler zu mir 180km am Stück gefahren ohne dass ich irgendwas feststellen konnte bezüglich der Temperatur.
Achja einen zurechtgeschnittenen Karton hab ich heute auch noch vor dem Kühler entdeckt.Glaube mal das mein Termostat auch im Eimer ist da ich sogar mit dem besagten Karton nicht oder nur sehr langsam auf Betriebstemperatur komme.
Danke schonmal vorab für eure Meinungen oder Tips.