unruhiges Anfahren-Zündkerzen?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Maverick
Beiträge: 325
Registriert: 30.04.2004, 10:33
Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

unruhiges Anfahren-Zündkerzen?

Beitrag von Maverick »

Moin Leute,

in der letzten Woche der letzten Saison hatte mein Bird beim anfahren folgendes Problem:
Beim anfahren verhielt er sich sehr ruppig (mal war volle Leistung da, dann wieder nicht) Sobald ich dann 30 oder 40 gefahren bin war ab dann mit der Beschleunigung wieder alles ok. Nach abbremsen (zB. an der Ampel) wars wieder total unruhig.

Da bereits sogut wie alles an meinem Bird gewechselt worden ist (außer die Zündkerzen -und wer weiß ob der Vorbesitzer das gemacht hat) - Könnte es daran liegen ?

Und falls nicht-was wäre ne andere wahrscheinliche Ursche dafür ?

Ich will die Kerzen aber unabhängig davon eh wechseln.
Kann ich die ohne großen Aufwand wechseln ? Ich hab
schonmal nachgesehen und an 4 oder 5 kommt man noch gut ran. Aber an eine
bzw. zwei...das dürfte brenzlig werden. Habt ihr da nen Tipp für mich, oder
gibts da nen extra Gelenkstück oder sowas ?

mfg
und schonmal danke im voraus... :))
Hendrik
mfg
Hendrik
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

Kerzenwechseln solltest du aufjedenfall. Brauche tust du dafür:

3/8" Knarre mit Gelenkkopf. Dazu noch eine kurze und eine lange verlängerung.
Abgewinkelte Spitzzange- kein muss aber hilfreich s.u.

Die kerzen beim 3.1 sind bis auf eine wo ein Halter im weg ist- Fahrerseite 2te oder 1te von vorne weiss ich nicht mehr genau, gut zu wechseln. Bei der Kerze wo der Halter im weg ist besteht das grösste problem darin den Kerzenstecker abzukriegen. Ich hab dafür damals ne abgewinkelte Spitzzange genommen. Klappte ganz gut und mit ner langen verlängerung kam ich auch gut an die kerze.

Bei der gelegenheit guck dir auch mal die zündkabel an- falls die porös aussehen mach die direkt mit.

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

würde auch ganz stark an die Zündkabel tippen. Würde ich an Deiner Stelle gleich mitwechseln.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Gelenk braucht man nicht zum Zündkerzenwechsel.
Ist kein Problem mit 'ner 3/8 Ratsche, 16er Nuss und einer Verlängerung. Beim 3. Zylinder (Beifahrerseite mittig) zuerst nur die Nuss auf die Zündkerze und dann Ratsche mit Verlängerung in die Nuss stecken. Oder kürzere Verlängerung.

Schwierig ist es eher nach dem Wechsel das Zündkabel auf die Zündkerze des 1. Zylinders (Beifahrerseite vorne) zu bekommen. Bzw. das Kabel erstmal runter zu bekommen.
Notfalls muss man die LiMa zur Seite klappen, dann gehts etwas besser.
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Hallo,

Würde auch Mal an deiner Stelle vom Verteilerfinger bis Kerze alles Tauschen. Am besten nimm AC Delco.
Bei den Kerzen unbedingt auf den Elektodenabstand achten, müsste bei 3,1 V6 1,15mm sein.
Dann auch mal den Zündzeitpunkt Prüfen (Knollegebase)
Zum Rasdrehen bzw. reinschrauben der Kerzen ist ein Stück Wasserschlauch sehr hilfreich.

Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Maverick
Beiträge: 325
Registriert: 30.04.2004, 10:33
Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick »

danke erstmal an alle für die Tipps. :]
Neue Zündkabel hab ich noch vorrätig.(Hatte ich letztes Jahr schon vorsichshalber mal mitbestellt)

Hab jetzt erstmal neue Verteilerkappe und 6 Delco Zündkerzen bestellt.
Ich geb euch Bescheid wie es ausgeht und ob es daran lag. :))

danköööö und schönes wochenede :)
mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Für das Wechseln der Kerze am 1. Zylinder würde ich in jedem Fall die Lichtmaschine abbauen. Das dauert keine 5 Minuten und erleichtert dir die Arbeit extrem. Ich hab mir schon mal nen Zündkabel dabei kaputt gemacht, als ich es so versucht habe abzubekommen... :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Auf jeden Fall auch vorsichtig sein beim reinschrauben der Zündkerzen. Wenn sie sich auch nur ein bisschen verkanten, in der Nuss, brechen sie. Besonders die Delcos die oben dünner sind als andere Zündkerzen.
Maverick
Beiträge: 325
Registriert: 30.04.2004, 10:33
Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick »

Danke nochmal für alle eure Antworten.
Habe gestern die neuen Zündkerzen, Kabel und auch
ne neue Verteilerkappe eingebaut. Angelassen, ein
paar mal die Auffahrt hoch und runter (auf die Straße darf er ja erst wieder ab dem 1.4)
und alles lief sauber. Ob es so auch nacher auf der Straße bleibt wird sich ja noch rausstellen. Ich geb euch Bescheid :]

Achja: Das was ich daraus geholt hatte...*hust* konnte man kaum noch Zündkerzen nennen...
Das waren bestimmt noch die ersten von 1990 :D

Wie gesagt, ich sag Bescheid ob es mit dem Problem beim anfahren daran gelegen hat... :))

mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

bei meinem sel war auch der benzinfilter schuld, dass es etwas ruppig lief...hast du den schon gewechselt?
Bild
Maverick
Beiträge: 325
Registriert: 30.04.2004, 10:33
Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick »

Original von Fasimo
bei meinem sel war auch der benzinfilter schuld, dass es etwas ruppig lief...hast du den schon gewechselt?
Ja Fasimo, wie auch den Ölfilter, Luftfilter, uvm. Wenn ich mir so überlege ist viel neues an meinem Auto...
Auspuff, Kühler usw. :)
Mal gucken ob es daran nu gelegen hat. ich sag Bescheid :]

mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Antworten