Seite 1 von 1
CTS gewechselt
Verfasst: 03.03.2007, 15:57
von michael fb92
Hi Leute.
Auf der Suche nach der Ursache des erhöten Spritverbrauchs habe ich gerade mal den CTS gewechselt.Bin gespannt ob es was bringt.
Naja auf jeden Fall habe ich gerade mal den alten versucht zu testen.Da meinem zweiten Messgerät die Batterien ausgegangen sind konnte ich nicht 100%ig den Bezug zwischen dem Wiederstand und der Temperatur kontrollieren.Aber halt fast genau.
Nun ja es scheint das der alte CTS nicht ganz genau den Wiederstand hat, den er laut der Tabelle aus der Knowledge Base haben sollte.Er weicht etwas ab.
Und da wollte ich mal fragen ob schon eine geringe Abweichung (etwa 50 Ohm) einen Spritverbrauchsunterschied (Was fürn Wort

) von bis zu 6 Litern hervorrufen kann???
Danke schon mal...
MfG
Michael
Verfasst: 03.03.2007, 18:09
von oilpan
Michael, kommt drauf an wo die 50 Ohm abweichen!
Also bei welcher Temperatur...... bei hohen Temperaturen ist der Fehler - prozentual gesehen - sehr groß. Bei kaltem Motor sind 50 Ohm vernachlässigbar.
ich habe aber schon mal einen CTS gehabt der bei 70° schlagartig aus der Kennlinie viel und extrem niederohmig wurde.... allerdings hat das ECM das erkannt und als Fehler hinterlegt...
und es heißt Widerstand, nicht Wiederstand

Verfasst: 03.03.2007, 23:31
von Sebastian
Kann mich Eckoman nur anschließen, hatte ich ja auch in 'nem anderen Thread schon erwähnt.
Ohne Diagnosetool bzw. Laptop mit Diagnoseprogramm kann man nur raten.
Benzindruck prüfen, gucken ob die Düsen dicht sind, gucken ob der Druck gehalten wird nachdem die Pumpe aus ist.
BLM und INT Werte angucken etc. etc.
Verfasst: 14.03.2007, 17:44
von michael fb92
Ich habe heute nochmal ein diagnosetool an den Wagen gehangen.
Das hat der mir alles angezeigt:
TPS 0,72V
Block learn 131
BLM Cell 0
Idle air controll 25
Base PW 2,0 mS
A-F ratio 14,4
Spark ADV 24°
EGR Solenoid 1 off
2 off
3 off
duty cycle 0
Fuel pump 13,9V
Desired idle 738
cat conv 342°C
MAT 26°C
MAP 48kPa
MAP 2V
Baro 104kPa
Baro 5,06V
knock no
knock retard 0°
prom ID 1331
Vieleicht könnt ihr was damit anfangen.Ich nicht!
Und was mir auch aufgefallen ist:
Ich habe jetzt eine Tankfüllung wirklich mit sehr ruhigem Fahrstil verfahren und er hat trotzdem die 20 Liter genommen.
Dann habe ich eine Tankfüllung mit Bleifuß rausgehauen und da hat er sich nur 17 gegönnt.
Komisch...
Kerzen und Zündkabel sind schon bestellt und werden mal als nächstes gewechselt.
Und sagt mir mal bitte was ihr aus den Werten entnehmen könnt.Danke!
MfG
Michael
Verfasst: 15.03.2007, 02:09
von J.C. Denton
Ich fang mal an, hab deine Werte mal chronologisch beantwortet:
TPS: 0,72 Volt ist OK.
Block Learn Multplier: Sollwert ganz leicht überschritten, ist soweit aber OK. Der ändert sich nur ständig, dieser Wert ist erst im Closed Loop wirklich aussagekräftig!
BLM Cell: 0 ist gut
Idle Air Control: Wert ist auch OK
Base PW: Wat is dat?

Air Fuel Ratio: 14,4 : 1 ist zu niedrig, 14,7 : 1 sollte der konstante Wert im Closed Loop sein
Spark Advanced Relative To TDC: Wert OK
EGR 1/2/3 off: Normal so. Ist OK.
Canister Purge Duty Cycle: Wert OK.
Fuel Pump Relay Voltage: 13,9 ist auch OK.
Desired Idle Speed: OK.
Cat Converter Temperature: Noch nicht warmgelaufen?
Manifold Air Temperature: Kommt drauf an, wie warm et is.
Manifold Absolute Pressure: OK.
Barometric Pressure: OK.
Knock Retard: OK.
Prom ID: Nummer deines ECM. Müsste also tatsächlich nen 92er PROM sein.
Oder hat jemand an den Werten was auszusetzen? Die stimmen fast genau mit den Meinen überein.
Willst du auch noch wissen, was das alles heißt da oben?

Musst bis morgen warten, bin jetzt zu müde, das zu editieren.
Greetz,
Oli
Verfasst: 15.03.2007, 07:20
von Sebastian
Naja es hängt eben auch viel davon ab wie die Werte sich ändern.
Bleibt der TPS (Throttle Position Sensor) z.B. gleich wenn Du das Gaspedal betätigst bzw. die Drosselklappenstellung sich ändert, dann wäre der Wert so gesehen nicht ok.
Das Gleiche gilt z.B. für den MAP-Sensor (Manifold Absolute Pressure).
BLM (Block Learn Multiplier) und BPW (Base Pulse Width, Ansteuerung der Düsen im Millisekundentakt) musst Du auch während der Fahrt mal angucken, und im Closed Loop.
Dein Auto braucht zuviel Sprit, also könnte es sein, dass der BLM während der Fahrt und im Closed Loop sehr weit runter geht.
Interessant ist im Zusammenhang mit dem BLM auch der INT (Integrator-Wert).
BLM Cell 0, ist im Leerlauf normal. Die BLM Werte sind bzw. werden für verschiedene Zellen gespeichert, je nach Luftdruck bzw. Luftfluß, und Drehzahl.
Ebenfalls noch interessant wäre der CTS Wert, bzw. die angezeigte Coolant-Temperatur auf dem Diagnosetool.
Desired Idle RPM ist die Leerlaufdrehzahl die das ECM anpeilt. Die tatsächliche Drehzahl sollte nahe an dieser Zahl liegen.
EGR ist die Abgasrückführung, ist größtenteils immer aus.
Fazit, Du musst die Werte während der Fahrt beobachten und im Closed Loop beobachten, besonders BLM, INT, BLM Cell, CTS, Air/Fuel Ratio, BPW, und auch den O2 Sensor und die 02 Cross Counts.
Beide sind oben gar nicht aufgeführt.
Verfasst: 15.03.2007, 20:40
von michael fb92
Danke schonmal für die schnellen und detailierten Antworten!!!Echt super!!!
@J.C. Denton:
Was das ganze heißt hat Sebastian ja schon fast alles geklärt aber wenn du noch was ergänzen kannst dann bin ich gerne für input bereit.Was die Cat Converter Temperature angeht:Eigendlich war der Wagen warm.Was hat das denn damit aufsich??
Und was mache ich wegen der Air Fuel Ratio??
@ Sebastian:
Das Diagnosetool ist aus der Werkstatt.Ich habe keine Ahnung was das für eins ist.Und ich kann mir das leider nicht ausleihen zum rumfahren.Bräuchte dann ja eh jemanden mit Ahnung auf dem Beifahrersitz der sich das ganze dann anschaut.
Kann deshalb nur diese Werte liefern.
Aber trotzdem danke nochmal.
Falls ihr noch was dazu sagen könnt...nur zu!
MfG
Michael