Seite 1 von 1

Winterpause-Klimaanlage?

Verfasst: 04.03.2007, 09:09
von gregfire
in der suche nichts gefunden, deswegen frag ich mal:

mein bird steht ca 4-5 monate in der garage im winter.
wie schaut es mit der Klimaanlage aus?

in den 4 monaten wird der motor nicht gestartet!
kann der stillstand von 4-5 monaten der klima schaden??

gruss greg

Verfasst: 04.03.2007, 10:28
von Formula
der formula steht von oktober bis märz/april ohne bewegt zu werden. ich mach das seit 6 jahren so und konnte bisher noch nie feststellen, dass es was ausgemacht hätte.die klima funzte bisher danach immer tadellos.

grüßle formula

Verfasst: 04.03.2007, 23:41
von Old-Chevi
Sagen wir mal so, das problem kann euch auch noch irgendwann begegnen !
Bisher waren die 3.gen und ältere Fahrzeuge hauptsächlich davon betroffen (die Gummis und Abdichtungen haben sich in den letzten Jahren ja auch verbessert).

Wenn aber die Weichmacher mal komplett entwichen sind aus den Gummiteilen, dann verhärten sie und ohne bewegung noch etwas schneller.
Meist werden die Abdichtungen dann beim ersten wieder Inbetrieb nehmen undicht und das Kältemittel entweicht.

Nur, wann dieser Effekt bei welchen Kompressor mal eintritt kann keiner voraus sagen !

Verfasst: 04.03.2007, 23:58
von KR-Fan
Ein Kältetechniker hat mir mal erzählt, man solle die Klimaanlage auch im Winter wenigstens mal kurz einschalten einmal die Woche.
Deswegen lasse ich meinen Bird jede Woche einmal warmlaufen und schalte dann auch immer kurz die Klimaanlage ein. Ich denke, daß tut dem Motor und der Klimaanlage gut...

Verfasst: 05.03.2007, 00:12
von Old-Chevi
@ KR-Fan
tja das ist genau das problem.
Deiner Klimaanlage mag dies nützlich sein, Deinem Motor aber nicht !
Wenn der Motor jede Woche mal so im stand nur rum tuckert ohne Leistungsabnahme (Fahrzyklen) bilden sich zuviele Ablagerungen / Kondensate / und zuviel Benzinanteile gehen an den Kolbenringen vorbei ins Öl.

Mit dem Risiko von verhärteten Abdichtungen/ Simmeringen bei langen Standzeiten muß man leider Leben.

Verfasst: 05.03.2007, 09:14
von Blackrainbow
Diesbezüglich aber mal ne andere Frage: <p>

Inwieweit sollte man seine Klima denn überhaupt warten?
<p>
Woran merkt man, wann man Flüssigkeit oder Filter ersetzen muss? Einfach solange fahren bis es nicht mehr kalt wird?

Verfasst: 05.03.2007, 10:58
von Knight-Design
Normalerweise söllte man jedes Jahr oder spätestens alle 2 jahre mal nen check machen lassen, denn die meisten klimas gehen kaputt da keine flüssigkeit oder kein öl mehr im kompressor ist ist diese dann anfangen zu fressen, lieber die paar euro ausgeben, der kompressor dankt es dir.

Gruß

Manni

Verfasst: 05.03.2007, 18:17
von Mike
Original von Blackrainbow
Diesbezüglich aber mal ne andere Frage: <p>

Inwieweit sollte man seine Klima denn überhaupt warten?
<p>
Woran merkt man, wann man Flüssigkeit oder Filter ersetzen muss? Einfach solange fahren bis es nicht mehr kalt wird?
1.) Siehe Knigt Desing . . . wobei meine jetzt auch bald fällig ist, es kommt nur noch ein laues Lüftchen raus und das nach 16 Jahre OHNE Wartung/Check.
In HB habe ich aber noch jemanden der mit R12 befüllt . . .

2.) Einen Filter (ich denke mal du meinst einen Innenraum/Micro-Filter) haben die F-Bodys nicht !


MFG. Mike