Seite 1 von 2
AERO-Scheibenwischer von Trico für 3 & 4-Gen.
Verfasst: 06.03.2007, 23:12
von Mike
Moin Leute !
Hab mich heute mal etwas mit dem leidigen Thema Scheibenwischer beschäftigt.
Also es gibt von der Firma
TRICO Scheibenwischer im BOSCH-AERO Desingn, die
Trico Innovision heißen:
16" bis 28"
Diese Wischer gibt es für die 3-Gen. 82-92 (auch 2-Gen) mit der Best. Nr.:
14-180 (18")
und für die 4-Gen. ab Bj. 98-02 mit der Best. Nr.:
14-240 (24") !
Für die 4-Gen. von 93-97 gibt es die Wischer wegen der unmöglich geformten Wischerarme leider nicht (mehr Infos unten)
Bei
www.Amazon.com usw. in den USA bekommt man die Wischer echt günstig zwischen 9 und 15$, ich habe mal alle gängigen US-Teile-Dealer hier in "D" angeschrieben, ob sie mir diese liefern können . . . mal die Antworten abwarten.
Federal-Moguls Marke ANCO hat auch Aero Wischer im Programm, die "X-1 Flat Blade".
Dafür habe ich allerdings noch keine Händler, Infos und Preise gefunden.
Ansonsten kann man für die 3-Gen. ja eigentlich alle gängigen und normalen Scheibenwischer in der Länge 18" bzw. 450mm anbauen, natürlich nur mit Adapter für die US-Aufnahme.
SWF 128 & Unitec 450 sind da mal 2 Marken . . . von Bosch bekommt man leider keine mit passender Aufnahme und schon gar keine BOSCH-AERO.
Problem bei allen Wischern ohne Spoiler (mit Spoiler passen sie nicht an die Wischerarme), sie wischen bei hohen Geschwindigkeiten alles andere als gut die Scheibe.
Off Topic: Info zur 4-Gen. 93-97:

Probleme bei der Entwicklung:
"Eine wichtiges Element des Autos war die Windschutzscheibe mit ihrer 68 Grad-Neidung. Diese sorgte für heftigen Widerstand seitens der Motorentechniker. Nur die Corvette, mit ihren 64,5 Grad hatte einen ähnlichen Winkel, jetzt sollte es aber noch flacher werden! Verschiedene Plattform- Leute waren er Meinung, das 68 zu flach und zu "schnell" wären. die beiden Ingenieure Harvey Bell und Ted Robinson wiesen auf 2 Probleme hin: der Luftfluss in in den Bereich der oberen Ventilation und die Funktionalität der Scheibenwischer bei höherer Geschwindigkeit."
So viel Arbeit und Entwicklung mit den aufwendig gestylten und schweren Wischerarmen . . .
und ab 98 reichten dann plötzlich ganz stinknomale Wischerarme aus

Irre . . .
MFG. Mike
Verfasst: 07.03.2007, 01:29
von Mike
Jo die sind auch echt spitze für den Preis, ich habe sie im Moment auch dran.
Sie halten zwar nicht ganz so lange wie z.B. die SWF-128 (8€ pro Stück) ABER kosten dafür ja auch nur ca. 1/4 . . .
Trotzdem, bei hoher Geschwindigkeit taugen sie leider alle nicht sehr viel.
MFG. Mike
Verfasst: 07.03.2007, 01:51
von Sebastian
Ist auf jeden Fall ein interessantes Design, dann halt' uns mal auf dem Laufenden.
Also SWF, ist in meinen Augen Schrott, quietschen ohne Ende, schlechtes Wischbild, liegen nicht gut an....weiß jetzt zwar nicht ob die die Bezeichnung 128 hatten, aber naja.
Das war eigentlich das 1. und letzte Mal dass ich an eins meiner Autos 'normale' Scheibenwischer gemacht habe, nie wieder.
Anco und Trico sind in meinen Augen sehr gute Marken, die Ancos an meinem TransAm sind mittlerweile 9 Jahre alt (kein Scherz), die hatte ich damals für meinen 1. Firebird V6 gekauft, wischen einwandfrei, kein quietschen, super Sache.
Ist schon fast kein Verschleißteil mehr

.
Am Grand Prix auch Anco, auch super, am Firebird nach den SWF nun Trico Teflon Blades, scheinen auch sehr gut zu sein.
Verfasst: 07.03.2007, 07:04
von busdriver
Die Aero von Bosch gehen auch, ihr müsst scheuen, ob sie die Aufnahme für japanische Fahrzeuge haben, Mitshubishi oder Nissan, eben solche, die auch so einen Zapfen haben.
Gruß Andre
Verfasst: 07.03.2007, 09:04
von Mike
Ähm ne eigentlich nicht . . . WEIL es gibt die BOSCH-AERO nicht für Mitsubishi und nur für folgende Nissan Modelle:
NISSAN Primera 06.96-12.01
NISSAN Primera Wagon 06.96-12.01
NISSAN Terrano
Alle zum Nachrüsten sind für das BÜGEL und nicht für das ZAPFEN-Patent.
Das AERO-Lieferprogramm (auch zum Nachrüsten) kannst du bei BOSCH.de angucken.
EDIT:
Mail von BOSCH:
...Unser Aerotwin-Nachruestkonzept basiert auf der Verwendung unseres
Quick Clip Adapters fuer Hakenwischarme und kann daher nicht zur
Nachruestung von amerikanischen/japanischen Fahrzeugen verwendet werden...
Bei der 4-Gen. ab 98 "könnten" also auch die BOSCH Aero passen !?
MFG. Mike
Verfasst: 07.03.2007, 11:37
von Player
Wenn ich die bei Amazon bestell wo du den link angegeben hast, passen die dann direkt an die 1998er vorrichtung am trans am (logischer weise die 24'') oder brauch ich da noch nen adapter?
Verfasst: 07.03.2007, 12:10
von Mike
Müsste so passen, weil auf der Homepage werden diese für den Firebird/Trans Am ab 98 angegeben.
Dirk von Cars & Stripes wird jetzt mal welche bestellen und denke ich mal seine Meinung dazu kommende Woche abgeben.
MFG. Mike
Verfasst: 07.03.2007, 16:25
von Player
also wenn die ins programm aufgneommen werden, würde ich gleich welche bestellen
Verfasst: 07.03.2007, 16:51
von Blackrainbow
Hab an meinem 4th Gen 93er an der "unmöglichen Scheibe"

Bosch Wischer drangemacht. <p>
Das war natürlich nicht so ganz einfach, weils wirklich nicht geht normalerweise. Musste da mit der Flex einen Steg vernichten und die Neigung zur Scheibe zurechtbiegen, damit diese in jedem Winkel volle Breitseite wischen. Hab die Wischer günstig vom Kollegen bekommen und Qualität ist natürlich ein Traum von den Dingern. Würd auch wieder so ne Aktion starten. Sind jetzt 1 Jahr alt und echt spitze!
Verfasst: 07.03.2007, 20:37
von Sebastian
@Player
bei Amazon.com kann man aus Europa gar nix bestellen, zumindest war das bisher so.
Lieferung nur innerhalb USA.
Verfasst: 08.03.2007, 15:31
von Mike
Aber bei Amazon sind ein paar andere Onlineshops hinterlegt.
ALSO, sowohl bei Cars & Stripes als auch Mikes und Franks Garage kann man diese Wischer bestellen !
Die 18" liegen um di 18 Euro und die 24" um die 22 Euro pro Stück !
Wenn man überlegt, dass z.B. neue SWF Scheibenwischer für einen E34 BMW gut 55 Euro kosten und die BOSCH AERO noch mehr, ist der Preis schon ok.
Alle anderen angeschriebenen Shops haben sich nicht zurück gemeldet oder liefern sie nicht.
MFG. Mike
Soooo, nächste Woche Donnerstag treffen die ersten Wischer bei Dirk von Cars & Stripes ein, man kann sie aber jetzt schon mal im *
Onlineshop* begutachten. Einfach den Suchbegriff "Wischerblatt" eingeben.
Und darum ist C&S einfach so spitze, Service und offenheit für Neues sprechen einfach für sie
MFG. Mike
Verfasst: 08.03.2007, 19:47
von Tropi
Original von Mike
Bei der 4-Gen. ab 98 "könnten" also auch die BOSCH Aero passen !?
Sie passen definitiv. Ich hab sie nämlich drauf

Verfasst: 08.03.2007, 20:07
von Mike
Na also . . . ABER was kosten die ?
(Klar, die Qualität spricht trotzdem für sich, sind ja auch überall Testsieger)
Bist damit auch zufrieden ?
Und hast mal ´n Bild davon ?
MFG. Mike
Verfasst: 09.03.2007, 20:53
von Tropi
Da ich nicht wußte, was genau du auf dem Bild sehen wolltest, habe ich mal 2 gemacht...
Zufrieden bin ich damit auf jeden Fall!!!
Eine vergleichbare Wischqualität habe ich noch nie gesehen, auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Und vor allem kein Gequitsche oder Rappeln mehr.
Der Preis ist heftig, aber es lohnt sich!
Verfasst: 15.03.2007, 19:18
von BessenOlli
Hey Leute ihr könnt doch keine Experimente ala "Originalteile durch vermeindlich Bessere ersetzen" machen ohne dass ich was davon weiss.
Ich will auch so Dinger haben! *g*
Verfasst: 16.03.2007, 16:33
von Mike
Oh je, es werden bestimmt auch Teile vom Scheibenwischer aus Erdöl gewonnen 8o
Also heute ist ein Satz TRICO Innovision in 18" bei mir eingetrudelt !
Danke dafür noch mal an Dirk von C&S, ihr seid die Besten !!!
Und hier auch gleich mal ein paar Bilder:
Da liegen sie:
Erst mal die "alten" Unitec ab:
Machen sich optisch echt gut die Teile ! Bisher kamen sie mit der Scheibenwischanlage auch sehr gut zurecht

Ich bin auf die nächste Autobahnfahrt bei Regen gespannt !
MFG. Mike
Verfasst: 17.03.2007, 18:03
von BessenOlli
Nett, nett.
Ich glaube ich muss aber doch passen und werde mir die Teile nicht mehr holen. Habe mich in einen anderen amerikanischen Klassiker verguckt der mit dem F-Body so gar nichts mehr zu tun hat. Leider zahlt man dafür schon Liebhaberpreise und so wäre ich dann gezwungen meinen Bird am Saisonanfang zum Verkauf anzubieten...

Verfasst: 19.03.2007, 19:53
von Mike
So die erste Autobahnfahrt bei Regen/Schnee/Hagel habe ich nu auch hinter mich gebracht.
Resultat:
Alles kein Thema, die Wischer funktionieren auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr gut.
EDIT:
Und wer hat sich noch welche bestellt und kann seine Erfahrungen damit posten ?
MFG. Mike
Verfasst: 16.04.2007, 22:06
von BessenOlli
Ach Schei** drauf, ich hol mir die Teile auch. Bestell ich die zusammen mit Platin Delco Kerzen, hab ich was zum testen.
2x18" = 35,15 Euronen, richtig Mike?
Verfasst: 16.04.2007, 22:09
von Mike
18,50€ x2 -5% . . . passt
MFG. Mike
Verfasst: 16.04.2007, 22:24
von BessenOlli
+ 59,85 für die 6 Kerzen = 95,00 Euro.
Ich bin der transparente Konsument.

Verfasst: 16.04.2007, 22:31
von Mike
NGK Platin kosten 5,5 Euro pro Stück und sollen eine bessere Qualität haben . . .
MFG. Mike
Verfasst: 16.04.2007, 22:39
von BessenOlli
Sind die denn offiziell kompatibel zu meinem V6? Oder gibt es zumindest Erfahrungen in der Richtung von irgendwem?
Die Accel die ich jetzt drin habe sind jedenfalls ganz klar zu kalt. Wollte da jetzt etwas auf Sicherheit gehen, und die #41-817 sind von Delco aus okay für meinen Motor.
edit
Wenn NGK, dann würde da direkt eine neue Frage auftauchen: Ist Iridium besser als Platin?
(Oder haben die Iridium nur für Motorräder?)
Verfasst: 16.04.2007, 22:54
von Mike
Die Frage stellst du am besten noch mal genau so hier:
*KLICK*
MFG. Mike
Verfasst: 19.04.2007, 16:22
von BessenOlli
So, Wischer dran.
Morgen schaffe ich hoffentlich den Einbau der Kerzen (NGK Platin), dann bin ich mal gespannt wenn der nächste Regen kommt.