Seite 1 von 1

Sorry,aber muss nochmal fragen...

Verfasst: 15.03.2007, 23:55
von Ami-Cruizer
...weil die suchfunktion mich totgeschmissen hat...

kurz und knapp:

will mein stink-normales mp3 din radio in nen 89er trans am einbauen.bei us parts online gibt's dafür einmal nen adapter rahmen und nen adapter stecker (12 polig glaub ich).reichen diese beiden sachen aus oder muss man da irgendwas fummeln?hasse elektrik und wenn's nur das radio ist... :rolleyes:

Verfasst: 16.03.2007, 00:31
von Sebastian
Naja die Kabel musst Du schon richtig anschließen, da kommste nicht drumherum. Adapter hin oder her. Das Teil ist mehr oder weniger nur eine Art Verlängerung, wird in den vorhandenen Radiostecker gesteckt und auf der anderen Seite sind dann nur einzelne Kabel.
Zumindest bei den Adapterbausätzen die ich kenne.

Und die meisten Radios stehen ein bisschen aus dem Schacht raus, da sie länger sind als die US-Radios.
Es sei denn man schafft hinten noch etwas Platz.

Verfasst: 16.03.2007, 01:09
von Ami-Cruizer
also sieht das folgendermaßen aus:

kabelbaum t/a -> adapterstecker/verlängerung -> einzelne kabel an iso-stecker fummeln -> iso stecker an radio verkabelung anschließen

?

Verfasst: 16.03.2007, 08:48
von Sven
Genau. Ich hatte damals noch einen ISO-Stecker von meinem Radio, wo dann blanke Kabel rauskamen. Das Gegenstück, den Adapter, kann man ja überall kaufen. Dann nur noch die Kabel irgendwie verbinden (bei mir war's mit Lüsterklemmen :D ). Einen Plan mit der Kabelbelegung findest du hier mit der Suche.

Verfasst: 16.03.2007, 09:56
von Nightwalker
Also bei USPO gibts Einbaurahmen und Adapter von KFZ-Stecker auf lose Strippe. Dann holt man sich noch nen Adapter von ISO auf lose Strippe (in jedem Elektrofachmarkt) und ein paar Lüsterklemmen. fertig.

USPO Einbaurahmen und Adapter (wenn der link beim ersten mal nicht funzt, einfach noch einmal probieren)

Wenns nicht klappt, unter der Rubrik "Elektrik" gibts den Punkt "Radiomontage-Adapterkit auf Europa Norm"

Verfasst: 16.03.2007, 11:58
von Ami-Cruizer
danke vornamensvetter Sven :D

den plan mit der belegung werd ich dann mal raussuchen.



@nightwalker:
genau die sachen meinte ich,dann lag ich ja richtig... 8)

Verfasst: 16.03.2007, 12:53
von oilpan
es gibt auch ISO Stecker für's Radio die Schraubklemmen haben...... man kann dann den C&S Adapter - sprich die Kabelenden - in den ISO Stecker schrauben!
Super saubere Sache ohne Lüsterklemmen o.ä.

Nur aufpassen mit Dauerplus und geschaltetem Plus....

Verfasst: 16.03.2007, 15:35
von Mr.Speed
Und nich vergessen den Adapter für die Antenne zu kaufen :D Sollte doch bei der 3.gen wie bei der 4. sein oder?

Verfasst: 16.03.2007, 15:47
von Ami-Cruizer
jau,da sagste was :D

Verfasst: 21.03.2007, 19:27
von Blackrainbow
Bevor du da vorne dran rumfummelst, solltest du die Sicherung "Courtesy" im Kasten entfernen. Andernfalls sitzt du später im Dunkeln, falls sich doch mal Plus und Minus berühren :D

Verfasst: 21.03.2007, 21:36
von Ami-Cruizer
so,wollte heute mal dran gehen.gestern den adapter stecker und die rahmen gekauft.sind ja gleich mehrere in der packung drin,von 82 bis ? passend.schöne sache,leider passt der adapter nicht!

der anscheinend serienmäßige stecker bzw noch ein zweiter passen nirgends!

liegt's evtl daran,dass ich ne euro ausführung habe?

Verfasst: 21.03.2007, 22:56
von KR-Fan
Hatte letztes Jahr dasselbe Erlebnis und ich habe eine US-Version. Der Adapter hat ganz anders ausgesehen als der Stecker im TransAm. Habe dann den originalen Stecker abgeschnitten und einen DIN-Stecker mit Schrumpfverbindern montiert.

Verfasst: 31.03.2007, 01:58
von Ami-Cruizer
das hab ich auch vor.die kabelbelegung hab ich hier im forum als pdf gefunden.sollte die richtige sein,hoffe ich mal :D



nur noch die stecker umklemmen und fertig.aber was is mit der blende?muss ich da selbst was basteln,denn so werd ich unterhalb vom radio bis zum rand nen spalt haben,ca 2cm hoch schätz ich...

Verfasst: 31.03.2007, 07:46
von oilpan
meinst Du die mangelnde Einbautiefe?
schau mal in den Radioschacht rein.......
da unten siehst Du eine Lasche die das Werksradio fixiert. Die habe ich einfach mit einem Dremel entfernt.

Wegen der Blende: naja, sowas kann man aber aus einem Stück Blech auch selber schneiden und dann mit Kunstleder beziehen. Dauer 20min und ist fast kostenlos und besser als dieses Plastik Blenden Set von M&F und Co.

Verfasst: 06.04.2007, 11:22
von Ami-Cruizer
also dieser uni.-blenden kram is ja der letzte müll oder bin ich einfach nur zu blöd?!das sieht aus wie hingeschi...

werd mir da mal was anderes einfallen lassen,so gefällt mir das alles nicht.

wenigstens hat das verkabeln geklappt.läuft aber nun über zündung.wenn das radio immer strom haben soll,muss ich dann das zündungsplus mit aufs dauerplus legen oder wie?

Verfasst: 06.04.2007, 12:36
von Sebastian
Normalerweise ist am Radiostecker ein Kabel das Dauerplus hat, dort habe ich mein Radio angeschlossen.

Naja toll sehen die Blenden nicht aus, klar.
Entweder selber was basteln, oder ein 1.5 DIN Radio besorgen.