Seite 1 von 1
Was kann das an meinem Zweitwagen sein ! OMEGA
Verfasst: 29.03.2007, 13:36
von FrankyV6-92
Hallo Leute !
Als Zweitwagen fahre ich einen Opel-Omega, Baujahr 1998 (schon der neuere mit den modernen Lichtern) ! Das Auto war noch nie kaputt !
Seit 1 Monat habe ich aber immer ein Problem: wenn der PKW länger wie ca. 5-6 Stunden steht und ich dann starte, habe ich für ca. 1 Minute einen schrillen "turbinenartigen" Dauerton ! Mann könnte meinen ein Raketenauto steht kurz vor dem Start !
Von der Lautstärke ungefähr so, als ob ich im Leerlauf auf 2000 Umdrehungen gehe ! Auf jeden Fall geeignet die Nachbarn aufmerksam zu machen!
Es ist aber nicht das Standgas oder so, es hört sich wirklich turbinenartig an !
Dann, nach 1 Minute, ist alles wieder vorbei und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen !
Danke für Eure Hilfe, auch wenns ein Opel ist (gehört ja irgendwie auch zur GM-Familie)
Bis bald, Euer Franky

Verfasst: 29.03.2007, 13:42
von Firebirder
Schau doch mal nach dem E-Lüfter vom Kühler vorne.
Kommt das Geräsch aus dem Motorraum, oder aus dem Amaturenbrett oder woher?
Verfasst: 29.03.2007, 13:45
von FrankyV6-92
ja, richtig ! Es kommt direkt aus dem Motorraum ! Dort irgendwo in der Mitte ! Kenne mich mit Motoren nicht so gut aus, aber Lüfter könnte es schon sein ! Es ist übrigens ein 2,0 Liter 16 V mit 140 PS
Danke Dir
Edit by Co.-Admin:
KEINE "DOPPELPOSTS"
Es gibt einen EDIT-Button, den nutzen!!!
--->Beiträge zusammengefügt!
stell Dir es vom Geräusch mal so vor wie ne Waschmaschine wenn sie auf vollen Touren schleudert ! Dieses Geräusch aufs 10fache in der Lautstärke verstärkt ! So hört es sich an !
Hört sich am Anfang echt an wie ein Auto mit Turbinenantrieb
Verfasst: 29.03.2007, 13:56
von Firebirder
Wenn du sagst nach einer Minute ist alles i.O., mach die Haube auf, starte den Wagen und schau wo das Geräusch herkommt. Wenn der Lüfter sehr schnell dreht, siehst u dass ja. Wenn du nicht sicher bist welches Teil das ist, stell ein Foto davon ein.
Danie
p.s. wenn es so schnell und laut ist, macht es doch bestimmt auch Vibrationen, vielleicht hilft das, wenn du es nicht auf anhieb siehst. Hat der Wagen einen Turbo oder Kompressor?
Verfasst: 29.03.2007, 14:03
von Onkel Feix
mit 140ps wird der wagen wohl kaum nen turbo oder kompressor haben....
stell die klimaanlage mal aus, hat vielleicht was damit zutun...
die hatte beim 1.8er 16v vectra von meinem vater jedenfalls mal ein wenig krach gemacht.....
Verfasst: 29.03.2007, 14:16
von FrankyV6-92
Der Omega hat weder Kompressor noch Turbo ! Ein Vibrieren ist nicht da ! Aber ich werde ein Foto machen und es hier einstellen in diesem Beitrag !
Vom Paket ist es eine CD-E Sonderausstattung (Bordcomputer/Reifendruck/Sitzheizung/Timer-Standheizung/ TV-Geräte in den Sitzen und im Motorraum ist ein Gerät integriert, welches die Fehlercodes sofort digital anzeigt ! In diesem Fall leider nicht !
Verfasst: 29.03.2007, 17:09
von Sven
Mein Tipp:
Spannrolle von einem der Riemen.
Es kann auch der Anlasser hängen. Das heult dann auch so.
Einfach mal zu einer Werkstatt fahren und fragen. Das ist jedenfalls sinnvoller als hier ins Blaue zu raten. Sollte auch nichts kosten.
Verfasst: 29.03.2007, 17:37
von Subway
Original von FrankyV6-92
ja, richtig ! Es kommt direkt aus dem Motorraum ! Dort irgendwo in der Mitte ! Kenne mich mit Motoren nicht so gut aus, aber Lüfter könnte es schon sein ! Es ist übrigens ein 2,0 Liter 16 V mit 140 PS
Danke Dir
Das sind eher genau 136PS es sei denn, Du hast nen Chip oder sowas drin
Spannrolle könnte es sein aber kaum der Anlasser, denn wenn der noch nachdrehen würde, müßte man das bei der Boardspannung merken.....vorallem beim Benziner.
Ciao Lars
PS: Die Modelle ab 98 waren ansonsten Top....hatte auch mal so einen als Diesel.
Verfasst: 30.03.2007, 00:49
von KR-Fan
Es ist mit Sicherheit der Anlasser. Der bleibt hängen. Das Geräusch, das du hörst ist der Freilauf im Anlasser !
Verfasst: 30.03.2007, 12:51
von oilpan
Lichtmaschine, Wasserpumpe (!!) oder Spannrolle (!!)
letzteres unbedingt prüfen !!!
Frage dazu: wann wurde die Spannrolle bzw. der Zahnriemen zuletzt gemach?
Bedenke: Opel hat den Wechselintervall entgegen der Hobbyschrauberbücherangabe halbiert!
(hab den selben Motor in meinem Opel)