Seite 1 von 2

Gasverbrauch

Verfasst: 30.03.2007, 19:28
von Sebastian
Nachdem ja meine Gasanlage nun anscheinend gut läuft, und ich mal eine komplette Gasfüllung am Stück fahren konnte bin ich sehr erstaunt...

Ich brauche weniger Gas als Benzin :D, mit 45 Liter Gas bin ich nun 378 Km gefahren.
Bei überwiegend Kurzstrecken/Stadtverkehr/Landstraße.
D.h. also 11,9 Liter /100 Km mit Gas.
Bei Benzin brauche ich normalerweise 13 Liter.

Statt 10-20% Prozent Mehrverbrauch habe ich nun 8,5% weniger Verbrauch.

Ist das bei Euch anderen Gasfahrern auch so ?

Ich vermute dass es bei mir damit zusammenhängt dass der Motor auf Benzin etwas zu fett läuft (diese BLM-Geschichte).

Auf jeden Fall eine geile Sache :D.

Verfasst: 31.03.2007, 10:25
von Flo
Hi,

verbauche im starken Kurzstreckenbetrieb meist ca. 19 Liter Gas (15 Liter Benzin) und auf der Autobahn ca 15 Liter (sonst 10 Liter Benzin).
Aber erstens habe ich ne Venturi-Anlage drin, mit der ich sehr zufrieden bin, und zweitens war bis gestern meine Zündung total verstellt. Habe jetzt alles wieder vernünftig eingestellt. Denke mal, dass der Verbrauch jetzt etwas zurück gehen wird.
Aber bei den Gaspreisen ist das nicht so fatal ob man jetzt 15 oder 19 Liter Gas verbaucht....

Gruß Flo

Verfasst: 31.03.2007, 12:18
von kaefergarage.de
@sebastian
Du hast einen TPI oder irre ich mich da ? Von den Benzinverbrauchswerten würde das mit meinem Übereinstimmen..

@Flo
Welchen Motor hast Du drin ?

Verfasst: 31.03.2007, 19:27
von Sebastian
Ja genau, im V6.

Zu Anfang war ich ja nicht so begeistert von der ganzen Umrüstung. Wegen den Leerlaufproblemen am Anfang, das hat schon extrem genervt.

Wird wohl wirklich so sein dass irgendwas an der Benzineinspritzung hinüber ist.
Denn ist ja eigentlich unmöglich weniger Gas als Benzin zu brauchen.
Naja wenn ich mal Lust habe dann bestelle mal 'nen Satz Accel Injectors für 200$. Wüsste sonst nicht worans noch liegen soll dass der BLM und INT auf Benzin ständig zu niedrig sind.
Auf der anderen Seite kanns mir ja jetzt egal sein.

Bin auf jeden Fall mittlerweile froh umgerüstet zu haben, hier kostet der Liter Benzin momentan 130.9
Aber irgendwie kann ich mich natürlich nur teilweise über den niedrigen Gaspreis freuen, da ich für den TransAm ja immer noch Benzin brauche.
Naja vielleicht rüste ich den auch noch um.

Verfasst: 01.04.2007, 22:52
von Flo
Fahre mittlerweile seit 6 Monaten mit Gas in meinem V6 und kann mich keineswegs beklagen.
Die Venturi-Anlage mag zwar nicht das Non-Plus-Ultra sein, läuft aber solide und zuverlässig.

Gruß Flo

PS: Bei uns im Raum Düsseldorf kostet der Liter Autogas 62.9 Cent ;) .

Verfasst: 02.04.2007, 07:57
von Firestorm
Original von Flo
Fahre mittlerweile seit 6 Monaten mit Gas in meinem V6 und kann mich keineswegs beklagen.
Die Venturi-Anlage mag zwar nicht das Non-Plus-Ultra sein, läuft aber solide und zuverlässig.

Gruß Flo

PS: Bei uns im Raum Düsseldorf kostet der Liter Autogas 62.9 Cent ;) .

Moin,

wäre es möglich, mal ein paar fotos von dem eingebauten Tank, dem Einfüllstutzen...etc. einzustellen?

THX!

bei uns hat ne tankstelle jetzt auch ne LPG zapfsäule....und es kostet im moment 60 cent....na toll


Grüße
Manny

Verfasst: 02.04.2007, 19:34
von Flo
Hi,

hier sind ein paar Fotos von meiner Gasanlage:

Der Tankstutzen: Einmal mit und einmal ohne einschraubbaren Zapfpistolenaufsatz
Bild
Bild

Der 50Liter-Tank mit einem Fassungsvermögen von 40Litern Gas
Bild

Die Tankanzeige mit 4 LEDs und Umschaltknopf auf Benzinbetrieb befindet sich an der Stelle des Aschenbechers
Bild

Das Einspritzventil im Saugrohr vor der Drosselklappe mit Zuleitung
Bild

Der Verdampfer
Bild

Die beiden Autronic-Steuergeräte der Gasanlage sind an der Spritzwand montiert
Bild

Noch Fragen? :D

Gruß Flo

Verfasst: 02.04.2007, 22:26
von kaefergarage.de
Gute Bilder ! Danke. Genau so muss der Gaseinfüllstutzen verbaut sein. Genau so :)

Verfasst: 03.04.2007, 08:15
von Firestorm
Hi,
danke für die Bilder.
Jetzt kann ich endlich mal sehen wie dass so ausschaut!

Verfasst: 06.04.2007, 22:49
von Firebird 93
Noch mal zum Gasverbrauch von Sebastian,

ich bin neu hier im Forum und ich wurde durch Philip aus dem Ludwigsmoos auf Sebstian wegen seines Gasumbaues aufmerksam gemacht.
Nun ich habe meine 3,4er 2005 im Schwarzwald umrüsten lassen, mit viel Ärger (Firma schlecht und ging pleite)
Kurzum, ich habe an der Anlage so lange nach Info´s und Unterlagen geschraubt und programmiert bis Sie (na ja zu 98%) lief (leichtes Leerlaufproblem noch vorhanden).
Ich habe eine Prins VSI Anlage dirn (sequenzielle Anlage) und benötige ca. 18% mehr Autogas als Benzin.
Nach allen Info´s aus Internet und Umrüstern habe ich jedoch die Meinung, daß es gefährlich sein kann, wenn der Gasverbrauch geringer sein soll als auf Benzinbetrieb, da das Gas eben nur ca. 80% Brennwert gegen über dem Benzin mit 100% Brennwert als Grundlage.
Dies bedeutet, daß Sebastian´s Wagen sehr sehr mager jetzt läuft, was den Ventilen schaden kann.
Ein Motorschaden würde dieser "super"-Einsparung nicht gerecht.
Ich selbst habe auch durch verschiedene Einstellung eine weiter Einsparung, mit sogar Leistungssteigerung ausprobiert, jedoch die Lamdawerte sind selbst bei Volllast dermasen weit "unten", also Luftüberschuss, daß ich meinem Motor das nicht antun möchte und will.
Im übrigen hatte meine Anlage sich dann nach kurzer Zeit auf Benzimodus umgestellt.

Vielleicht kannst Duch deine Lamdawerte während den einzeine Lastzyklen der Fahrt beobachten (lassen).
Bei mir geht das über die Software der Gasanlage, so daß auch kritische under unschöne Wert graphisch online als Datenlogger ersichtlich werden.
Mein Gasverbrauch liegt zwischen 13,8 und 15,5L Autogas, je nach fahrweise. ( 11 bis 13,5 L Benzin)

Grüsse Firebird 93

Verfasst: 07.04.2007, 08:59
von Sebastian
Hi,

erstmal willkommen auf dem Board.

Das klingt schon recht übel was Du in der Hinsicht an Ärger hattest.

Naja was den Verbrauch angeht bin ich noch nicht ganz sicher, den Werten nach läuft der Motor eigentlich nicht zu mager. Mein Motor braucht im Benzinbetrieb zu viel Benzin, das sehe ich anhand der BLM und INT Werte.

Man muß ja auch bedenken, einige Km fährt man ja trotzdem mit Benzin, ist halt nur schwer abzuschätzen wieviel Km.
Mit 45 Liter Gas bin ich 378 Km gefahren, mit 48 Liter 398 Km. Aber ich schätze mal dass davon ca. 20 Km mit Benzin gefahren worden sind, also von den 378 z.B., aufgrund der Zeit bis zur Umschaltung. Das wäre dann ein Durchschnitt von 12,5 Litern auf 100 Km.
Allerdings entfällt der Kaltstartverbrauch, und der verschlingt einige Mengen an Benzin.
Ich gehe mal davon aus ich bin jetzt ca. 50 Km mit Benzin gefahren, 'innerhalb' von 2 Gasfüllungen, dennoch sind der Benzinanzeige nach ca. 20 Liter Benzin weg.

Meinem Diagnoseteil nach läuft der Motor zu fett auf Gas, allerdings habe ich für die Gasanlage nur die normale abgespeckte Software, da die Pro-Version der Software nur mit einem 'Dongle' funktioniert der hinten an den Laptop angesteckt wird. Bisher ist es mir nicht gelungen an so einen Dongle ranzukommen, wenn man kein Umrüster ist dann ist das wohl so gut wie unmöglich, dummerweise.

Da ich jedoch generell mißtrauisch bin, lasse ich die Einstellungen der Anlage sowieso nochmal von einem anderen Umrüster hier in der Nähe überprüfen.
Sollte sich dabei herausstellen dass die Anlage doch zu mager läuft, dann wird sich der ursprüngliche Umrüster einige unangenehme Fragen anhören müssen.

An sich läuft die Anlage jetzt sehr gut, seit ca. 10 Tagen ohne Probleme. Aber ist klar, zu mager darf sie nicht laufen, aber das sollte eigentlich ja auch jeder Umrüster wissen, und es wäre dann ziemlich unverständlich warum sie mager eingestellt wurde.

Gruß
Sebastian

Verfasst: 07.04.2007, 20:41
von Firebird 93
Hallo Sebastian,

schön daß Du dich so schnell gemeldet hast.
Wieviel Benzinverbrauch in Deiner Verbrauchsrechnung mit drin war ist aus Deiner Aussage leider nicht hervorgegangen, desshalb dachte ich es ist der "reine" Gasverbrauch ohne Benzinbetrieb. Sorry.
Bei mir kommen je nach " Anzahl der Kaltstartzyklen und Außentemperaturen (Winter)" von 0.75 bis zu 1,75 Liter auf 100 KM zum Autogas noch dazu. Das sind jetzt so meine Werte, die ich seit ca. 20 000 KM ermitteln konnte.
Schuld am hohem Benzinverbrauch ist wohl auch mein def. KühlwasserThermostat, das ich endlich heute gewechselt habe. (War auch ein Tipp vom Philip).
Bisher hatte mein Wagen, vor allem im Winter bei "langsamen" Überlandfahrten (80 bis 100 KMH) immer schlecht den Innenraum geheizt und der Motor lief mit ca. 81°C. Ich dachte, daß ein "kühles" Thermostat verbaut war. Nach kurzem Test muß ich sagen, das dadurch die Gasanlage anscheinend problemloser läuft und der Motor natürlich viel schneller warm wird. Die Gasanlage lässt den Motor im Kaltlaufbetrieb teilweise etwas verschlucken. Lies im Winter dadurch erst ab 45°C auf Gas umschalten!
Welche Gasanlage hast Du denn verbaut.
Wie schon erwähnt habe ich die Prins VSI mit Vollversion der Software und Interface.
Wenn Du die Software brauchen könntes kann ich Dir Sie schicken.
Vieleicht kann ich Dir bei Gasproblemen auch ein bisserl helfen, habe ja auch schon einiges ausgetestet (Parameter von Gas Temp Zeiten Zusatzzeiten Lamdazeiten Druckbereichen usw. ... und auch der Verdampferdruck ist sehr wichtig). Meine Gasanlage lernt überdies auch selber und versucht sich immer zu verbessern, was aber nicht immer positiv je nach Einstellung ist. > Viele Tests waren erforderlich, wobei die Einstellungen von 2 Umrüstern meinen Erwartungen nicht entsprachen, > Wieder selber weitergetestet.

Ist auch schön mal Gleichgesinnte (Ami-Schlitten + Autogasfahrer) mal anzutreffen. Gibt´s so gut wie gar net.
In meiner Arbeit bin ich da als total Verrückter in solchen Dingen Abgestemelt. Wer´s mag .... ! :ks:
Aber wer zu letzt :tot: .....

Übrigens hörte ich Du könntes kleine Kratzer im Lack ausbessern (Airbrush?) >> Hätte auch Interesse <<

Nun mach ich schluss, ansonsten wird´s noch ein Roman. :quiet:

Grüsse Firebird 93

Verfasst: 08.04.2007, 09:13
von Sebastian
Hi,

bei mir ist eine Landi IGS verbaut. Über einen Verteiler wird das Gas mittels Schläuchen direkt neben den Benzindüsen eingeleitet.

Naja mit dem Benzinverbrauch durch die Kaltstarts, das kann ich noch schlecht abschätzen.

Tja ich habe jetzt gestern nochmal etwas geguckt mittels Motordiagnosetool, da die Anlage seit gestern mal wieder nicht vernünftig läuft. Also so wie aussieht läuft der Motor unter Vollgas zu mager.
Allerdings weiß ich halt nicht ob ich den Werten die das normale Motorsteuergerät liefert trauen kann.
Im Benzinbetrieb sieht man ja anhand der BLM und INT Werte ob der Motor zu mager oder zu fett läuft.
128 ist der Idealwert, unter 128 --> zu fett, über 128 --> zu mager.
Tja unter Vollgas geht der INT auf 178 hoch, BLM steigt auch, und bei 5000 RPM zündet der Motor seit gestern nicht mehr.....zumindest gehe ich davon aus dass er nicht mehr zünden kann weil Gemisch zu mager.

Ich fahre jetzt zu einem anderen Umrüster und lasse mir schriftlich geben dass die Anlage zu mager eingestellt wurde. Falls der Motor Probleme macht, habe ich wenigstens was in der Hand.

Aber das Problem ist eben, man weiß zu wenig über die Funktionweise. Und dadurch tauchen Fragen auf.
Kann man den Werten des Motorsteuergerätes trauen, oder sind die BLM und INT Werte im Gasbetrieb völlig belanglos ?

Ich werde wohl den Umrüster durch die Blume fragen ob er zu dumm ist die Anlagen die er verbaut vernünftig einzustellen. Oder ob er es darauf anlegt, dass seine Kunden Motorschäden bekommen.
Langsam habe ich absolut keinen Bock mehr. Vor allem läuft ja die Frist, 6 Monate nach Einbau muss ich ja quasi beweisen dass es die Schuld des Umrüsters ist dass die Anlage nicht vernünftig läuft.
D.h. ich werde dem Umrüster wohl ein schriftliches Ultimatum setzen, entweder die Anlage läuft zu dem Zeitpunkt, oder Ausbau und Geld zurück oder was auch immer.

Würde ich an so ein Dongle kommen, dann könnte ich die Anlage ja selber einstellen, aber mit der normalen Standardsoftware kann ich kaum was einstellen oder überwachen.

Ja stimmt, ich bessere Kratzer, Dellen usw. aus. Lackdoktor quasi.
Ja, man müsste sich mal treffen, aber momentan bin ich restlos überlastet.

polen du schönes land!!!

Verfasst: 08.04.2007, 10:29
von Silverfox9
moin,

eine frage!!
hat jemand erfahrung mit gas umrüstern in polen.

da kriegt mann eine venturi anlage für 600 Euro mit einbau.

hat das jemand schon mal gemacht oder von gehört.

polen sind doch gute leute!!löl

silverfox9

Verfasst: 08.04.2007, 19:04
von Sebastian
Naja wenn Du jedes Mal zum Nachstellen rüber fahren willst und es nicht weit weg ist, warum nicht ?

Für mich wäre es katastrophal wenn ich jedes Mal 800 Km fahren müsste. Dann hätte ich jetzt schon 4000 Km zurücklegen müssen.

Also ich kann nur empfehlen, Umrüster in der Nähe suchen, auch wenns teurer ist.

Wenns total schief läuft kann man dann gucken wie man aus Deutschland raus eine polnische Firma auf Schadensersatz oder Vertragserfüllung verklagt.

Verfasst: 09.04.2007, 20:42
von Firebird 93
Hallo Sebastian,

das mit Deiner Gasanlage kommt mir (von Mir) sehr bekannt vor.
Ich hatte leider bis heute keinen "Experten" in Punkto Gasanlage einstellen gefunden.
Hatte ich Dir ja alles schon geschrieben und mich selbst daran geübt, mit Erfolg!!
Aber nicht nur die Einstellwerte sind wichtig, sondern auch der Systemdruck, habe meinen auch (jetzt höher als Standart) mit verschiedensten Drücken gefahren/getestet.
Im übrigen kann das Abbrechen der Zündung bei Überfettung aber auch bei zu magerer Einstellen auftreten!? - Bei Überfettung verschluckte sich der Wagen aber a bisserl und brach bei Vollast ab, und bei zu magerem Gemisch wars ganz unvermittelt aus.

Da ich bei mir die Software zu meinem nachgebauten ALDL -Interface zum OBD nicht richtig zum laufen brachte habe ich mich nur an die Einspritzzeiten und an den Lamda-Werten gehalten und alles mit der GASANLGENSOFTWARE eingestellt. Machen die Umrüster auch so, wenn Sie kein ODB (1/ 2) zur Verfügung haben.

Bei genügend Geduld (bei mir immer die Fahrten zur Arbeit) bekommt man dann schon ein Gefühl für den EIGENEN Wagen und man kann sich " rantasten". So Ruckzuck innerhalb einer Fahrt oder Stunde eingestellt hatt bei mir NICHT funktioniert.
Übrigens macht der Sprit von verschiedenen Gaslieferanten auch Unterschiede!
Die Außentemp. ist auch nicht ganz unwichtig.

> Austesten, auswerten, versuchen Mittelwerte zu bilden > testen ... , irgendwann zufrieden geben.
Bei mir desswegen "nur" 98% Zufriedenheit.

Was für Werte werden bei Dir mit BLM ind INT angegeben?

Bei den Lamda-Werten muß man sagen, daß Lamda 1 14,7 Kg Luftvolumen und 1 Kg Benzinvolumen entspricht. Bei LPG aber 15,5 Kg Luftvolumen mit 1 Kg LPGvolumen im Verhältnis. Ein Benzinsteuergerät zeigt laut meinen Infos nicht die realen Werte der eingehenden Gasmengen gegenüber Benzinmengenangaben, da ja auch LPG nur 80% Energievolumen vom Benzin hat!!

Für mich sind desswegen als Rückmeldewerte hautptsächlich die Lamdawerte wichtig im Vergleich / Auswertung zum BNZIN / LPG, und natürlich ein Stabiler GasDRUCKwert.
Alles Andere kann man ja selber eingeben.

Übrigens ein Interface + Software findest Du HIER:

http://cgi.ebay.at/Autogas-LPG-Diagnose ... dZViewItem

Ca. 16 Stunden noch jetz offen. Ich habe meines über´s ebay.ch gekauft. Sehr zufrieden.

Vielleicht können wir uns ja doch mal kurz treffen, da Meitingen zu Neuburg ja net so arg weit weg ist.
So unterschiedlich können die Gasanlagen ja auch net sein, so daß man vielleicht aus meinen Versuchen auch was verwenden kann.
Im übrigen habe ich da auch ein paar Kratzer, ... ( Mein Wagen hatte viele Vorbesitzer,...) seuftz, jetzt soll er es besser haben, aber das halt mal später.

Meldest Dich halt mal, oder so.

Grüsse Firebird 93

Verfasst: 11.04.2007, 15:31
von Sebastian
Ja, bei dem 'Gasfreund' habe ich mir auch so'n Interface geholt. Und auch Software.

Aber wie gesagt, die Software ist nur eine abgespeckte Version. Damit lässt sich kaum was anfangen.
Und an die PRO-Version komme ich nicht ran, und ich bräuchte einen Dongle für den Laptop.

Nachdem was der Umrüster sagt läuft die Anlage nicht zu mager, habe mir das auch selbst angeguckt.
Es scheint aber so zu sein, dass ab und zu kein Drehzahlsignal ans Gassteuergerät gelangt. Und das ist anscheinend das Problem.

Ich habe nun die Billig-Zündspule von US-Parts-Online in Verdacht.
Werde wohl mal zu Testzwecken die 16 Jahre alte Originalspule wieder einbauen.

Verfasst: 12.04.2007, 23:55
von Firebird 93
Hallo Sebastian,
dass Du von Diesem Anbeiter das Interface + mit solcher Software bekommen hattest wusste ich leider nicht, sorry.
Laut dieser Produktbeschreibung konnte ich das nicht rauslesen.
Aber eine Vollversion sollte doch zu bekommen sein, oder?
Ich mach mich mal schlau, vielleicht gibt´s ne Möglichkeit.
Ich bekam ja meine Software von dem "Umrüster", ... .
Selber könntest Du ja auch den Wagen sicherlich besser anpassen. Übrigens ist bei meiner Gasanlage ein sogenannter Drehzahlsimulator verbaut, da die Prinsanlage das Drehzahlsignal bei meinem Motor nur Motor läuft und Motor Stillstand (Batterielämpchen an) ermittelt.
Gibts sowas bei Deiner Landi -Anlage auch? Benötigt deine Gasanlage ein "echtes" Drehzahlsignal?
Wär vielleicht ne Fehlerquelle weniger.

Noch kurz ne Frage zu Deinen Lackierarbeiten:
Wie groß, lange, tief können bei Deiner Methode die Lackbeschädigungen sein.
Die Stoßstange hinten ist da von einem meiner Vorbesitzer wohl auch schon mal angefahren, so daß Kratzer und Lacksprünge zu sehen sind.
Sollte man darüber eine neue Rubrick aufmachen, oder sind solche ZwischenFragen in Ordnung.

Grüsse Firebird 93


EDIT by Admin: Beiträge zusammengefasst! KEINE Doppelposts!!!



Hallo Sebastian,
ich habe heute mal einen "alten" Bekannten angerufen, der in Nürnberg Gasanlagen einbaut. (Hatte früher für Geiger-Car´s Ami´s umgerüstet, meinen leider nicht).

Heute zu tage möchte er keinen Ami mehr umrüsten, da die Elektronik dieser Fahrzeuge oft eigenwillig sind und eine Gasanlage sich sehr schwer anpassen lässt.
Nun gut, desshalb war er wohl vor gut einem Jahr ganz froh, als ich meine Anlage selber einstellen wollte (Kostenexplosion für Nacharbeiten, Vorhergehender Umrüster war ja Pleite, kein Geld laut Anwalt möglich, die waren eine Ltd).
Er hat mir freundlicher weise nur die "Geheimnisse" seiner Einstellweise verraten.
Mit Landi Anlagen hat er nicht so sehr viel Erfahrungen gesammelt, da diese Anlagen (seine Angaben) sehr schwierig einzustellen seien.
Software hatte er leider nicht mehr, schade.
Seine Aussagen:
Es kann bei Landi zu Problemen mit Maschinen kommen, die sehr durstig sein können. ( Hierbei kann der Gasdruck nicht gehalten werden da die Gasmenge zu groß wird, die Steuerung bricht ab um Schäden am Motor zu vermeiden)
Bei 5000 Umdrehungen soll ebenfalls die Anlage (aus Sicherheitsgründen) abschalten können / (Gasmenge möglicherweise wird überschritten)
Ein Landi-Experte soll die Schwierigkeiten solcher Anlagen kennen und in den Griff bekommen.
Bei Amis, so meinte Er, ist das halt immer so ne Sache aber nicht unlösbar.

Er ist überigens ein überzeugter PrinsAnlagenVerbauer.
Weiss nicht, was ich davon halten soll, ne Prinsanlage soll auch leichter zum einstellen sein, was ich bei meiner nicht umbedingt sagen kann.
Mein Bekannter hatte sich meine Einstellparameter mal angeschaut und fragte ob der Wagen so überhaupt läuft?!?!
War auch mal in München (schnell für mich zu erreichen) bei einem anderen Umrüster (Tipp von einem anderen Gasfahrer an der Gastanke), wegen der Endkontrollle für mein Gewissen aufgrund meiner Arbeiten an der Anlage, wobei die mir das Selbe über mein Parameter sagten und es selber probierten. Ohne Erfolg, die alten (meine) Parameter waren kurioser Weise die Besten!!!
So viel zum Einstellen und Standartwerten die man nicht überall als Grundlage verwenden kann / soll.

Ein Profi der Landi -Anlagen wird das bei Dir schon schaffen.

Aber eine persönliche Frage (net böse gemeinet), warum lässte den Bird denn so hoch drehen? Ich lass meinen max bis 4500 Umdrehungen laufen und dass tut mir schon weh.
Über 5000 Umdrehungen hatte ich Ihn nur mal zu Testzwecken (Gasanlage) einmal kurz aus Interesse drehen lassen, hatte dann aber ein schlechtes Gewissen, (Motor aua).
Vielleicht wenn alles bis 5000 Umdrehungen gut geht sollte man die Sache in Frieden lassen und bei max. Drehzahl halt kurz auf Benzin umschalten, oder?
Muss aber halt jeder selber wissen.

Viel Grüsse Firebird 93

Verfasst: 13.04.2007, 20:13
von Sebastian
Naja das Dumme ist, wenn man mal zum Überholen voll ins Gas steigt, dann komme ich mit dem 3.1er an die 5000 ran.
Mit ein bisschen Übung könnte man das zwar per Pedal dosieren, aber ist ja nicht Sinn der Sache.

Und merkwürdigerweise ist das Problem ja erst da seit ich die Zündspule gewechselt habe bzw. beim Umrüster zum Nachstellen war. Das passierte halt ziemlich zeitgleich. Von daher war mein Verdacht --> schlechte Einstellung, läuft zu mager --> zündet nicht mehr.
So isses aber nicht.

Und ich habe auch selbst gesehen dass die Anlage kein eindeutiges Drehzahlsignal mehr bekommt. Auch im Leerlauf passiert das teilweise.
Also habe ich die Zündspule im Verdacht.

Vorher hatte ich das Problem nicht, da konnte ich ohne Probleme hochdrehen.

Momentan läuft die Anlage gar nicht mehr, ich vermute weil jetzt der Krümmer undicht ist und die Lambdasonde Falschluft bekommt....
Oder die Spule liefert nun gar kein Drehzahlsignal mehr ans Gassteuergerät, aber ich frage mich warum dann der Drehzahlmesser noch funktioniert.

Ich würde am liebsten die Anlage selbst programmieren, aber geht halt nicht ohne die Pro-Version der Software, und die läuft nur wenn man an den Parallelport einen Dongle anschließt, den man als Normalsterblicher niemals bekommt. Oder nicht bezahlen kann.

Also kann ich halt am 25.04. wieder zum Umrüster fahren und lasse das Auto dann da. Es sei denn die 16 Jahre alte Originalspule liefert wieder ein einwandfreies Drehzahlsignal.

Verfasst: 14.04.2007, 21:45
von Firebird 93
Hallo Sebastian,
ich stelle fest, daß bei Dir sich die Sache auch nicht so ganz einfach gestaltet.
Bin mal gespannt wie es bei Dir nun weiter geht.

Irgendwann sind die Nacharbeiten vial Umrüster auch erschöpft, dann glaub ich meinem Bekannten, daß ein Ami, wie auch immer, schwerer einzustellen sind.
Mir gings ja da ähnlich, denn meinen Wagen habe ich 4 mal in den Schwarzwald zum Umrüster gekarrt also 2400 Km( Umrüstung + Nacharbeiten 11 Tage) und das Wägelchen funktionierte immer noch nicht! War ich sauer!!!

Nix für ungut, aber falls es Dich dermasen Aufregt, daß Du die Anlage rausschmeissen würdest, dann kann ich Dir eine PrinsAnage empfehlen.
(Ich war sehr sehr sehr nahe dran, jedoch nach der Pleite und div. Anwaltbesuche hatte ich keinerlei Chancen auf diese Alternative,
hatte aber halt ne funktionierende Software + Interface und einen haufen Spötter, die auf meine Niederlage nur warteten, nicht mit mir!!!!!)

Würde Dein Umrüster denn einen Anlagenwechsel durchführen können/wollen, fragen kostet ja nix, falls er es mit der Landi Anlage nicht auf die Reihe bekommt.

(Landi raus, Prins rein, wäre ja nur das Steuergerät, Verdampfer, Filter, Düsen, und Kleinigkeiten.
Ne PrinsAnlage schafft mit "einem" Verdampfer, die noch so durstigen Motoren.
Dieser ist einstellbar bis 3 Bar und somit ist ein "Gasmangel" bei Vollasst eigendlich nicht möglich.
Bei mir steht der auf 2.25 Bar und ich bin zufrieden!)

> Du könntest die SoftwareVollversion von mir bekommen. Ein Interface gibt es auch im ebay.
Ebenso kann ich Dir natürlich meine Erfahrungen mitteilen, die ich ja innerhalb von 1 1/2 Jahren gesammelt habe, falls es erwünscht ist.

Trotz allem wünsch ich Dir, dass Deine jetztige Anlage endlich auch mal richtig in die Gänge kommt.
So weit so gut, noch ein schönes Wochenende.

Grüsse Firebird 93

Verfasst: 15.04.2007, 19:32
von Sebastian
Naja ob der Umrüster bereits ist aufzugeben bzw. eine andere Anlage einzubauen......weiß ich noch nicht. Eigentlich will ich ja auch keine andere Anlage, ich will nur eine die funktioniert.
Vollsequentiell ist halt bei der 3rd Gen. uninteressant bzw. nicht zu empfehlen. Prins VSI fällt also aus.

Ich werde halt nur auf keinen Fall akzeptieren viel Geld für eine Anlage ausgegeben zu haben die bisher zu keinem Zeitpunkt wirklich einwandfrei funktioniert hat.
Und wenns hart auf hart kommt dann klage ich. Falls mit dem Umrüster keine Einigung möglich ist.

Gut, in den letzen Wochen lief die Anlage unproblematisch, mal abgesehen von dem Problem beim Überholen.

So gesehen denke und hoffe ich der Umrüster bekommt es hin.
Momentan läuft die Anlage halt gar nicht mehr, obwohl der Krümmer nun wieder dicht ist.
Sofort nach Umschaltung Motor aus......keine Ahnung woran das nun wieder liegt.
Drehzahlsignal kommt bei der Anlage an.

Werde diese Woche nochmal zu einem anderen Umrüster fahren.

Verfasst: 16.04.2007, 12:03
von IceMan
Hallöchen,

ich bin auch auf der Suche nach einem günstigen Gas Anbieter habe schon mit mehreren Telefoniert und bisher nichts gefunden!!
Mir wurde von eine Venturi Anlage abgeraten weil die nicht so gut sein soll und in meinem Auto nicht laufen könnte aber daran glaub ich noch nicht so wirklich!!

Kennt ihr vielleicht Leute bei denen ich mir so im Kreise NRW eine Gasanlage verbauen lassen kann die auch vom Preis her in Ordnung sind!!

Gruß Timo

Verfasst: 16.04.2007, 12:08
von HotKnight
Ich kann mal bei meinen Eltern nachfragen, die haben Ihren Berlingo umrüsten lassen, das war auch irgendwo im Kohlenpott soweit ich weiß...

Gruß Markus

Verfasst: 16.04.2007, 12:13
von IceMan
Jaaauuu...mach das mal!!

Meist liegt so eine Venturi Anlage ja um die 1300€!!
Hoffe das ich auch in dieser Preis-Klasse liegen werde!!

Verfasst: 16.04.2007, 12:31
von CivilServant
Hallo!

Bei Autogas Rheine kostet die Venturi Anlage 1.350,00 Euro.

Und bei Ekogas in Düsseldorf soll das auch so etwas die Preislage sein.

Ich kann aber nichts dazu sagen wie die Umrüster sind, bin nur selber auf die gestoßen als ich mal rumgesucht habe...


MfG
David