Seite 1 von 1

Hydrostössel wechseln lassen

Verfasst: 01.04.2007, 18:30
von gta_micha
weis einer von euch wie teuer das würd wenn mann sich nen hydrostössel wechseln läst natürlich in einer ami werkstatt hab seit einer woche nen klacken im motor das schneller würd wenn ich gas gebe will morgen mal nen paar werkstätten abklappern und will mir nen angebot machen lassen....

damit ich nicht zu viel bezahl wollt ich mal fragen mit wieviel euros ich rechnen muss...

danke im vorraus

Verfasst: 01.04.2007, 19:29
von supabird
Wenn es dabei um den 2.8er geht wie in deiner Sig, dann muss das gesamte Intake runter, die Ventildeckel und die Ansaugspinne. Wechsel dann aber direkt alle, denn der Großteil der Kosten sind Arbeitslohn, die Hydros kosten nur ca 100-200 EUR. Ich schätz mal nen 1000er wird man dir dafür abnehmen.

Andreas

Verfasst: 02.04.2007, 01:09
von Old-Chevi
Ja sehe ich genau so.
Man wechselt immer den ganzen Hydro-Satz,
außer man ist in der Lage die restlichen Hydros selbst zu beurteilen (ob noch gut oder nicht) !
Auch bei guten Konditionen in der Werkstatt wird wohl unter 600,- + Teile nix werden (bei den Preisen heute).

Verfasst: 02.04.2007, 09:34
von Happosai
Ich hatte das vor kurzem hinter sich, inkl. neuer Ventile waren die Arbeitszeitkosten bei 1200€!

Verfasst: 02.04.2007, 17:52
von Sebastian
Bist Du denn überhaupt sicher, dass es an den Stößeln liegt ?

Also ich würde das nicht machen lassen, so kompliziert ist das nicht die Teile selbst zu wechseln.

Du wirst vermutlich alleine für die Arbeitszeit schon gut 1000,- Euro hinlegen.
Beim V6 ist das Ganze viel mehr Fummelei als beim V8.

Aber es ist nicht so, dass Du Spezialwerkzeug oder so brauchst. Im Prinzip nur die Dichtungen, und normales Werkzeug. Zerlegt hast Du alles innerhalb einiger Stunden. Die Ventildeckel runter zu machen ist sehr lästig, und das Einstellen der Ventile (aber bei Letzterem kann man sich auch nicht unbedingt auf die Werkstätten verlassen).

Verfasst: 02.04.2007, 19:44
von gta_micha
danke für eure hilfe ich war heut bei classic cars und die meinten das das so um die 700 eus ohne teile kostet also werd ich das wohl alleine machen der von der werkstatt hat mir erstmal sone chemische keule (additiv) verkauft um verschmutzungen zu lösen und wenn das nix hilft mach ich es selber

wer kann mir ne liste mit den teilen zusammen stellen damit ich auch keine dichtung vergess zu bestellen

ach ja heut sprang der motor überhaubt nicht an nur als ich ihn mit nem golf gebrückt hatte wie kann ich kontrolieren das die lichtmaschiene noch die batterie läd....

Verfasst: 04.04.2007, 23:03
von Old-Chevi
Die Motordichtsätze sind geteilt,
- einmal unterer Motordichtsatz (alles am Block unten, Ölwanne, Kurbelwelle usw)
- und oberer Motordichtsatz (alles im oberen Bereich Intake, Ventildeckel usw)

Also einfach für Deinen Motortyp oberen Motordichtsatz kaufen + 1 Tube Dichtmasse rot.

Lima testen: geht nur wenn Motor läuft,
Multimessgerät auf 20 V einstellen > rote Klemme auf das dicke rote Ausgangskabel an der Lima klemmen, und schwarze Klemme an Masse (Zylinderkopf / Ansaugspinne) > dann ablesen wieviel Volt das Gerät anzeigt.