öl/spiel am getriebesimmerring

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

öl/spiel am getriebesimmerring

Beitrag von Formula »

hatte heute meinen neuen 91er 3,1l v6 in der werkstatt zum neuen reifen draufmachen und nutzte die gunst der stunde um mir den wagen mal von unten anzuschauen. alles soweit in ordnung bis auf eine sache, die mir keine ruhe lässt:
am simmerring, wo die kardanwelle aus dem getriebe kommt ist es feucht und die kardanwelle hat an der stelle ca 2mm spiel im simmerring. wenn der wagen steht/sprich die kardanwelle sich nicht bewegt kommt natürlich auch kein öl heraus. während der fahrt muss es aber zuweilen ganz schön rausdrücken. jemand ne idee, woran das liegen könnte und wie man den schaden behebt? laut meiner werkstatt wird ein neuer simmerring nicht die blutung stoppen. kann es sein, dass die getriebehalsbuchse vor dem simmerring oder die kardanwelle ausgeschlagen und somit undicht sind?
damit könnte ich eher leben, als mit ner getriebeüberholung... ;( ;(


grüßle formula

ps: mit den neuen reifen schaut der wagen jetzt richtig scharf aus, gg ;)
under construction.....
Ingo Tscherniawski
Beiträge: 78
Registriert: 20.08.2002, 21:14
Wohnort: Wunstorf

Getriebeschafft

Beitrag von Ingo Tscherniawski »

Da wird wohl etwas ausgeschlagen sein,da kannste nur das Getriebe zerlegen oder tauschen ist billiger.Wenn sich die Welle bewegt nach oben oder hinnein dichtet auch kein Simmering mehr.
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

Beitrag von Formula »

die welle bewegt sich nach oben und unten... wie befürchtet. nächste woche lasse ich mal checken, was alles ausgeschlagen ist und ob es mit einfachen mitteln zu reparieren ist. na toll: das hat mir gerade noch gefehlt!! eine getriebeüberholung oder gar ein ersatzgetriebe haut ein ganz schönes loch ins budget.
vom ausfall des fahrzeugs ganz zu schweigen...

naja, danke mal

formula
under construction.....
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Tja da sind wohl neue Hauptlager fällig, welche natürlich mit Passscheiben eingestellt werden.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

Beitrag von Formula »

bin getriebetechnisch nicht sonderlich bewandert wenn es um das eingemachte geht. was heisst das in zahlen? preis und dauer?
under construction.....
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Also soweit es nur die Leitbuchse und der Simmerring sind, kommste billig weg und kannst die Sache auch noch im eingebauten Zustand machen unterm Fahrzeug. Das würde ich auf jedenfall mal probieren, falls das nix bringt kann man immernoch ans Eingemachte gehen. Ist das denn so viel was da rauskommt? Wenn nicht dann mach dir keinen großen Kopf drum. ;)
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Tja keine Ahnung . . . hab noch nie einen Cent für die Reparatur an meinen Autos gezahlt ;)
Das Getriebe muss halt "nur" so weit zerlegt werden bis du an das Hauptlager kommst.
Beim Schaltgetriebe wird das Spiel am VORDERN Hauptlager (identisch mit dem Radlager "Kegelrollenlager") und das Lager wird von hinten unter der Lagerschale mit Passscheiben hinterfüttert, bis das Spiel bei NULL bzw. 0,1mm ist.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Sollte noch einigermaßen günstig ablaufen.
Gleit / Führungsbuchse hinterm Simmering wechseln lassen und neuen Simmering, und gut is !

ca.300,- + Teile + neues Öl/ Filter.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

Beitrag von Formula »

gleitbuchse und simmering, hab ich geschaut, kosten zusammen ca 10-12 euro. aber 300euro gesamtkosten ist halt trotzdem ne menge geld, wenn es nicht eingeplant ist... (anlasser und neue reifen waren ja auch noch fällig)
und wegen dem viel rauskommen: dazu kann ich halt nur sagen, dass man nichts sieht, wenn der wagen steht. es tropft auch nicht. auch nicht wenn man am kardan noddelt. aber um den getriebehals hat es halt schon ordentlich öl. und das nicht erst seit gestern. ich rufe heute mal bei meiner amihausundhoffachwerkstatt an und lass mir nen kv machen. OUUUUUU MANNN!!! ich dachte, ich komme wenigstens durch die saison mit dem wagen ohne größere ausgaben...

grrrüßle formula
under construction.....
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Dass das Getriebe an manchen Stellen ein wenig schwitzt ist völlig normal, das hat jedes Auto. Meiner schwitzt auch etwas am Wandler vorne, tropfen tut aber nichts - es ist halt normal und hächstens 5 Jahre nach Neukauf dicht.

Mach doch den Simmerring und die Buchse selbst neu. In 2 Stunden haste das fertig. Dann biste bei 12 EUR :D
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Weiß auch nicht warum es immer wieder heißt das gerade Amis schon mal lecken/schwitzen/tropfen . . . ich finde dies nicht normal !
Meine Karren waren immer absolut DICHT und wenn nicht, sorge ich dafür das sie dicht sind ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Schwitzen heisst nicht undicht sein ;)
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Doch nichts anderes . . . nur im geringen Maße und es ist ein "harmloserer" Ausdruck für´s "LECKEN" :D
Bei mir "schwitzt" jedenfalls NICHTS am Motor und Getriebe und so soll es sein ;)

Wenn es irgendwo am Getriebe leckt/tropft/"schwitzt" stimmt also irgendwas mit dem Gehäuse nicht (Riss/Loch) oder die Dichtungen bzw. Dichtmasse sind alt/schlecht verarbeitet/schlecht vorbereitet oder ein Simmerring ist halt alt/rissig/falsch eingesetzt ODER es musste halt unter ausgelutschten Lagern leiden und wurde durch Spiel in der Welle zerstört.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
409
Beiträge: 78
Registriert: 15.09.2005, 21:35
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von 409 »

Original von Mike
Doch nichts anderes . . . nur im geringen Maße und es ist ein "harmloserer" Ausdruck für´s "LECKEN" :D
Bei mir "schwitzt" jedenfalls NICHTS am Motor und Getriebe und so soll es sein ;)

MFG. Mike
Gilt für 2nd Camaros (evtl. auch für andere ??):
" Do not be alarmed by oil leakage at the transmission output shaft. This oil is there to lubricate the splines of the front yoke" (Chilton repair manual).

Wollt damit nur sagen, absolut dicht ist nicht immer richtig.

Soll natürlich nicht heißen, daß es dort literweise rauslaufen soll.

mfg
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Damit sichern sich die Hersteller und Werkstätten auch nur ab . . . ein Auto kann ja laut einiger Hersteller auch bis zu 1 Liter Öl auf 1000 Km schlucken. Da kommt meiner vielleicht nach 10.000 Km hin.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

Beitrag von Formula »

naja, hat sich im moment eh erledigt: war heute in der wrkstatt, die meine reifen draufgemacht hat und den anlasser einbauen soll, um die rechnung zu bezahlen... und kam nicht mehr vom fleck: der anlasser hat endgültig den geist aufgegeben. also heisst es nun warten bis der anlasser kommt und in der zwischenzeit können sie gleich einen bestand machen, was sie noch alles brauchen, um eventuell das getriebe wieder dicht zu bekommen. laut auskunft ist es im moment noch nicht sooo schlimm und könnte durchaus der simmering und die getriebehalsbuchse sein. problem kommt, wenn es vibriert... und seit heute abend hat es beim beschleunigen vibriert. daher ist es ganz gut, dass der wagen nun steht bevor noch mehr verreckt.... wenn das erledigt ist, hoffe ich dass endlich ruhe ist!! hätte nicht gedacht, dass der wagen so viel sperenzchen macht.. :( :( wird zeit, dass der formi wieder auf die strasse kommt...

grüßle formula
under construction.....
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Heiko
Lass Dir aber nicht ne halbe Getriebeüberholung aufschwatzen !
Buchse und Simmering reicht aus, nicht das die Meinen innen muß auch noch was gewechselt werden.
(die Kardanw. vibriert nun mal wenn zuviel spiel ist in der Buchse)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

Beitrag von Formula »

ne, schon klar mike. dankeschön. ich gehe zu meiner haus und hof werkstatt in amiangelegenheiten. bin seit 9 jahren kunde dort und hab bisher nur sehr gute erfahrungen gemacht. die vibrationen treten nur auf, wenn ich beschleunige. daher vermeide ich allzugroße geschwindigkeiten und beschleunigungsakte. momentan steht er sowieso in ner allgemeinen werkstatt, die mir den anlasser einbaut... wenn er morgen kommen sollte.. und nächste woche geht es dann zur fachwerkstatt, wo das getriebe "ambulant behandelt" wird, gg...ist halt nur die rennerei und warterei auf das fahrzeug (oder eher stehzeug), das nervt. da ist jedes mal ein abend im sack mit hinbringen und abholen. zum glück sind gerade ferien und ich muss nicht auch noch nach stuttgart jeden abend. MANN!! was habe ich immer ein "glück" mit den autos!!!

grüßle formula
under construction.....
Antworten