Seite 1 von 2
Fensterheber
Verfasst: 05.04.2007, 17:26
von UliG
Mein elektr. Fensterheber auf der Fahrerseite hat einen weg!
Erst dacht ich der Motor ist defekt aber stückchen für stückchen nach pausen kämpft sich das Fenster nach oben oder unten...
In einem rutsch geht da garnix.
Soweit ich das sehen konnte klemmt da auch nix. Kontaktspray und Rostlöser halfen bis nu auch nich weiter.
Ist es doch der Motor??
Jemand ne Ahnung??

Verfasst: 05.04.2007, 18:23
von Blackrainbow
Kommt drauf an wie alt der Heber ist. Meistens halten die nur 10 Jahre bei ofter Nutzweise aus. Die Teile sind schon fast Verschleiß. Meiner ist jetzt 13 Jahre und macht langsam schlapp.
Was aber auch häufig falsch ist, und man unbedingt kontrollieren sollte ist die Scheibenlage. Diese ist in Richtung und Neigung 4fach verstellbar. Das Fenster muss gescheit in die Dichtungsnut greifen bzw. auf den Dichtungen aufliegen. Schaffen muss der Heber das natürlich auch. Am besten mal Verkleidung ab, Stellschrauben lösen und den Schalter anklemmen. Dann kannste in aller Ruhe testen was der so ohne Last anstellt. Wenn da nicht viel geht, tausch ihn aus, in USA kriegste die hinterher geschmissen. Bei deutschen Händlern um die 100 EUR einer für meinen.
Verfasst: 05.04.2007, 18:28
von Phobos
Könnt durchaus der Motor sein. Auf der Fahrerseite hab ich ne neueren Motor als auf der Beifahrerseíte, mit dem Effekt, dass die Fahrerseite doppelt so schnell zu ist als die Beifahrerseite. Oder halt die Beifahrerseite saulangsam zu geht. Wie man's halt sieht.
Grüße
Christian
Verfasst: 11.04.2007, 19:11
von Micha
Meiner ist auch im Eimer... Ist das typisch für den Wagen?
Verfasst: 11.04.2007, 19:18
von Mike
Nicht wirklich, eher für die 4-Gen.
Oft auch alles nur eine Einstellungssache . . .
MFG. Mike
Verfasst: 11.04.2007, 20:21
von Onkel Feix
wenn wir schonmal dabei sind:
wie zum teufel krieg ich die fensterheber ausgebaut??
mein t/a hatte mal kurbeln, und da sind irgendwelche 0815 fehe-motoren drin , die nur noch laut sind und langsam....
die von unserem schlachter sind noch gut, aber ich krieg die zum verrecken nicht raus
hat da wer nen tipp?
Verfasst: 11.04.2007, 20:31
von 91`GTA
Die Motoren sind genietet. Hab leider nur howto's für die 4gen-
http://shbox.com/page/windowmotor.html
z.b. den hier.
EDIT: hier ein howto für die thirdgen- leider ohne pics
http://www.thirdgen.org/powerwindows
Gruss,
Andy
Verfasst: 12.04.2007, 00:04
von KR-Fan
Ich habe letztens meine Fensterheber erneuert. Im Nachhinein muß ich sagen, es ging ganz gut, wenn man weiß wie. Ich will noch ein Faq dazu schreiben. Aber ich werde hier jetzt mal kurz schreiben, wie es am Besten geht.
1. Türverkleidungen abmontieren
2. Die Scheibe MUß oben sein und fixiert werden.
(Im Scheibenheber ist eine Spiralfeder, die gespannt ist, wenn die Scheibe unten ist. Wenn man dann den Scheibenheber abmontiert schlägt dieser rum und es gibt Schmerzen... ist aber schonwieder verheilt

)
3. Stecker an Scheibenhebermotor abmontieren.
4. Hintere Laufschiene der Scheibe abmontieren.
Das sind oben 2 Schraube (SW 10mm) und unten eine. Außerdem muß an dieser Schiene der obere Anschlag Abmontiert werden (wieder 1 Schraube SW 10mm). Dann kann die Schiene entnommen werden.
5. Nun müssen die 4 Nieten (6mm) abgebohrt werden, die den Scheibenheber in der Tür festhalten.
6. Jetzt muß man den Scheibenheber in der Tür nach vorne schieben, daß oben eine Rolle an der Scheibe aus der Schiene geht und aus der mittleren Schiene hinter dem Blech der Armlehne die Rolle rausgeht.
7. Jetzt muß man den Scheibenheber nach hinten schieben, daß die hintere Rolle oben aus der Schiene in der Scheibe rausgeht.
8. Jetzt kann man den Scheibenheber komplett mit Motor aus der Tür nach hinten rausholen... aus dem Loch, wo vorher die hintere Führungsschiene der Scheibe montiert war.
9. Anschließend den Scheibenheber im Schraubstock einklemmen, so daß man die Nieten vom Scheibenhebermotor rausbohren kann. Vorsicht, die Spiralfeder vom Scheibenheber hat Vorspannung. Also wenn der Scheibenheber nicht fest eingeklemmt ist, schlägt er rum, nachdem die Nieten vom Motor abgebohrt sind und dieser entnommen wird.
10. Einbau umgekehrt.
Verfasst: 22.04.2007, 18:56
von jonas
Tag auch!
Wenn die Scheibe immer nur stückweise mit Wartezeiten nach oben oder unten geht liegts am Motor.
War bei mir auch demletzt, ist blöd wenn man am Drive-Inn steht oder es anfängt mit regnen
Bei Cars & Stripes gibts dem Motor für 60 EUR. Bin voll zufrieden, die Scheibe springt jetzt wie ein Knallfrosch nach oben.
Beim ausbauen muss man wie oben schon erwähnt auf die gespannte Scheine aufpassen, die verträgt sich nicht so gut mit den Fingern!
Man sollte auch dem entsprechende große Nieten verwenden, bei zu Kleinen besteht die Gefahr daß es sie unter Spannung heraus zieht!
Gruß Jonas
Genauso bei mir
Verfasst: 26.04.2007, 19:25
von FrankyV6-92
bei mir war es seit heute genauso ! 10 Sekunden warten, 10 cm Bewegung ! Nochmal 10 Sekunden waren, wieder 10 cm Bewegung ! Aber wenn es doch funktioniert, wieso ist dann der Motor am Arsch ! Ich habe eher das Gefühl, daß da vielleicht was geölt werden muß ! Oder ? Bin kein Profi !

Verfasst: 26.04.2007, 23:26
von Old-Chevi
Wurde hier schon öfters erklärt !
Im Hebermotor ist ein Bimetall sicherheitsschalter mit integriert um den Motor vor durchbrennen zu schützen.
Das Bimetall wird bei voller hoch oder ab Bewegung warm, und über die Jahre und der Thermischen Belastung verändert sich das Metallgefüge in diesem Zweimetallstreifen und wird somit schlapp bzw. löst immer früher aus.
Daher dann dieses Symptom !
Verfasst: 27.04.2007, 13:12
von FrankyV6-92
Kann man nicht nur diesen Schalter ersetzen ?
Verfasst: 27.04.2007, 17:55
von KR-Fan
Kann man schon... In Amerika gibt es diverse Rep-Sätze. Aber wenn man schon im Amiland bestellt, kann man sich auch gleich einen Satz Scheibenhebermotoren für 39.95 $ kaufen !
PS: Welcher Schalter ?! Die Bimetallfedern sind in den Scheibenhebermotoren drin !
Verfasst: 27.04.2007, 22:57
von Old-Chevi
Original von FrankyV6-92
Kann man nicht nur diesen Schalter ersetzen ?
Kannst auch eine Brücke reinbauen, dann hast zwar die Schutzfunktion nicht mehr, aber wenn man beim Fenster öffnen/schließen aufpasst ist das auch kein problem.
Besser wär natürlich "KR-Fan" sein Vorschlag !
Verfasst: 15.09.2007, 17:48
von Fasimo
was heisst aufpassen? dass ich nicht weiter heben will wenn die scheibe schon oben oder unten ist? oder dass keine finger zwischen scheibe und dach sind? falls es zweites ist wär es ja nicht so wild, ersteres würde mich dann auch eher zum kauf eines neuen veranlassen.
mein motor muss jetzt wohl auch gewechselt werden
und noch ne frage: gehen die von der frühen 4th gen auch in ne 3rd gen?
Verfasst: 15.09.2007, 20:23
von Mitch
Hallo Leute
Ähnliche Probleme konnte ich auch schon bei meinem Baby konstatieren.
Das Problem bestand/besteht bei meinem linken Fenster. Ab und zu geht's während dem Auf/Zu-Vorgang plötzlich nicht mehr weiter. Nach ein paar Sekunden/Minuten und einem neuerlichen Versuch, die Scheiben runter- oder hochgehenzulassen, ist dann alles wieder in Butter.
Dürfte wahrlich am maroden Scheibenhebermotor liegen.
Auf der rechten Seite geht die Scheibe auch bedeutend schneller hoch/runter als links.
schweizerische Grüsse
P.S.
Ich hätte gerne einen schwarzen Bird.
Vorne am Bumper habe ich doch einige Lackkratzer, die man doch ein wenig sieht. Dieses Problem hat man bei einem schwarzen Bird wohl weniger. Gibts hier Leute, die mit der roten Farbe diesbezüglich auch ein wenig Probleme haben?
P.P.S.
Ich hasse diese elenden Parkplatzkratzer, die das verdammte Parkieren nicht beherrschen! X(
Verfasst: 17.09.2007, 23:25
von firebird 91
habe damals auf den old chevi gehört!
1. es ist fast IMMER der Bimetall, wer den motor mal geöffnet hat, wird sehen, die dinger sind so russensicher gebaut, da kann fast nix dran kaputt gehen. ein lötpunkt und die sache ist geritzt.. ich konnte es echt nicht glauben.. aus meinem schwachen motor wurde auf einmal ein super (neuer)starker, mittlerweile 16 jahre alter
2. der ausbau der heber ist zum kotzen! das war die beschissenste arbeit, die ich je gemacht habe, und ALLEIN sollte man das schon mal gar nicht machen.. dieses reinbauen und rumgerücke mit den scheiben .. was habe ich da geschwitzt.. die nieten habe ich aufgeflext..
Verfasst: 17.09.2007, 23:28
von blackdevil 666
Wo muß denn da gelötet werden ?
Verfasst: 17.09.2007, 23:30
von J.C. Denton
Das Bimetall im Fensterhebermotor selber wird über die Jahre durch ständige Beanspruchung dünner und "leiert aus".
Die Lötstelle dieses Bimetalles muss einfach erneuert werden.
Greetz,
Oli
Verfasst: 17.09.2007, 23:38
von blackdevil 666
Ok Danke Oli
Verfasst: 17.09.2007, 23:58
von Old-Chevi
Original von J.C. Denton
durch ständige Beanspruchung dünner und "leiert aus".
Die Lötstelle dieses Bimetalles muss einfach erneuert werden.
Greetz,
Oli
dat is ja mal ne tolle Anleitung, damit kann ein Anwender aber nix anfangen !
Da wird auch nix dünner, und "die Lötstelle" erneuern hilft auch nicht.
Nix für ungut "Oli" aber weißt Du wie ein Bimetallschalter praktisch arbeitet ? (klinkt mir nicht so) !
@blackdevil 666
wenn ein Bimetall Schalter verschlissen ist kann man den nur in die Tonne werfen und ersetzen.
Oder man geht auf etwas Risiko und Lötet an stelle des Schalters ein etwas dickeres Kabel als Brücke ein !
Verfasst: 18.09.2007, 00:00
von blackdevil 666
Guten Morgen Old-Chevi,
wie muß das denn genau gemacht werden ?
Verfasst: 18.09.2007, 00:08
von Old-Chevi
Du warst zu schnell !
sieh nochmal oben

Verfasst: 18.09.2007, 07:45
von Fasimo
und nochmal meine frage bitte

geht ein 4th gen heber in der 3rd gen, oder sind die unterschiedlich?
Verfasst: 18.09.2007, 08:13
von supabird
(Im Scheibenheber ist eine Spiralfeder, die gespannt ist, wenn die Scheibe unten ist. Wenn man dann den Scheibenheber abmontiert schlägt dieser rum und es gibt Schmerzen... ist aber schonwieder verheilt )
Das kann ich nur bestätigen. Schnittwunde bis auf den Knochen incl. durchtrennter Sehne.
Andreas
EDIT:
Das ist der Schlüssel zum Glück
The window moves up and down because the motor pushes a half-moon shaped gear up and down. That gear is spring loaded. I highly recommend clamping down and securing the gear and spring assembly before removing the motor from the regulator. There are two rather large holes in both the regulator arm, and the gear, I shoved a screwdriver in both those holes at the same time, effectively stopping movement, and greatly increasing my safety. The gear would have the effect of a circular saw if allowed to spring loose, I cannot stress the importance of securing the gear enough.