Seite 1 von 1
Heute hat die Saison begonnen => Lima defekt => Verbes
Verfasst: 05.04.2007, 21:14
von MrChevy
Hallo Leute,
nach 2 1/2 Stunden Wartezeit heute Morgen auf dem SVA habe ich es geschafft, der GTA ist wieder angemeldet und ready for the saison!!!
Heut Abend habe ich Ihn von meiner Werkstatt abgeholt (Inspektion wurde erledigt, einiges kam neu) und freundestrahlend habe ich erstmal ne schöne Ausfahrt begonnen... Leider hielt der Zustand nicht lange an, denn ca. 10 km vor der heimischen Garage versagte die Lima (Keine Ladung, die Voltanzeige ging in den Keller) und bei Dämmerung düfte ich nun die letzten 10KM mit Licht über Schleichwege nach Hause cruisin...
Toller Saisonanfang, gelle???
Nun zu meinem Anliegen...
Also bevor ich mir wieder (ist bereits die 3. Lima verbaut!) eine original Lima für den GTA kaufe wollte ich mal nachfragen, ob von Euch auch schonmal jemand was davon gehört hat statt deer original LIMA eine Lima eines Chevy Cop Cars mit LT1 Motor zu verbauen?!
Habe irgendwo mal gelesen das das geht und das damit auch die elende LIMA Problematik besiegt werden kann....
Hat jemand weitere Infos für mich?
Ansonsten,
hat noch jemand ne LIMA für nen 91er GTA zu liegen???
Der Timo will wieder "blubbern"...
Ansonsten schöne Oster Euch Alle, auch wenn meine Ostertage nun erstmal "gestorben" sind,.,., ;(
Verfasst: 06.04.2007, 00:51
von Old-Chevi
Gib mal bei ebay.com > High Output Alternator < ein.
oder Nr: 280101860086
oder Nr: 250101254111
oder Nr: 190099303538 > bzw. den Händler seinen Shop
Verfasst: 06.04.2007, 08:28
von Sebastian
Du könntest statt der CS130 LiMa auf die CS144er wechseln (größeres Gehäuse --> Hitze kommt besser weg). Oder eine CS130 im 'Iceberg-Design'.
Siehe hier :
http://www.nationsautoelectric.com/Iceberg.html
Die 144er passen aber nicht direkt.
Müsstest Du mal bei
http://www.thirdgen.org rumsuchen, da finden sich im Forum einige Threads drüber.
Wobei hier wiederum steht 'This model is also a directly replace for the 85-105 Amp CS-130 Lester # 8103.' :
http://www.alternatorparts.com/CS-144_Special_offer.htm
Verfasst: 06.04.2007, 10:53
von MC77
Und sollte die Glasfasermatte noch unter der Haube kleben, weg damit!
Verfasst: 06.04.2007, 14:29
von MrChevy
Hi Leute,
besten Dank schonmal für Eure Hinweise...
Manchmal ist das Leben schon unfair, wieso passiert sowas immer zu Saisonbeginn und bei schönstem Sonnenschein... #;-)
Habe die Lima mittlerweile ausgebaut und beim Test heut Morgen lud Sie zuächst nochmal schwach, nur mit dem ersten Verbraucher war dann Ende im Gelände... *G*
Morgen werde ich mit meinen zwei defekten Lima mal unseren türkischen Lichtmaschinen Guru um die Ecke aufsuchen und vielleicht habe ich ja Glück und er kann was machen...
Ansonsten, schöne Ostern Euch Allen!!!!
Nachtrag:
Dämmmatte ist noch vorhanden und da ich son bissle nen "Orginalitätsfanatiker" bin muß ich mir mal überlegen, ob ich Sie nicht doch rausfuzzle... *ggg*
Verfasst: 06.04.2007, 16:48
von chrissie
Na Prima... Geteiltes Leid is halbes Leid

. Am Mittwoch mein Wagen angemeldet, gestern ist er fertig geworden und die Hebebühne ist hin, auf dr sich mein Wagen in ca. 1,80 Metern höhe befindet. F..K...
Chris
Verfasst: 06.04.2007, 18:00
von Sebastian
@MrChevy
naja reparieren kannste die auch selber, mit 99%iger Wahrscheinlichkeit ist der Diodengleichrichter hinüber.
Merkwürdig ist, dass die LiMas anscheinend auch durch Standzeiten 'nen Schaden nehmen.
Das ist keine Seltenheit dass die LiMas zum Saisonstart plötzlich defekt sind.
Verfasst: 06.04.2007, 19:15
von MrChevy
@ Chrissie...
Herzliches Beileid, das ich ja mal noch nen Grad krasser! Ich habe meinen GTA wenigstens in meiner Garage u stehen und kann jederzeit mal "Hallo" sagen...
@ Sebastian...
Laut Angeben diverser Lichtmaschinen Gurus meines Vertrauen soll sich die Reparatur nicht lohnen...
Nun höre ich Deine weisen Worte... #;-)
Wahrscheinlich haste Recht, denn bei der damilgen Überprüfung meiner ersten defekten wars definitiv so wie von Dir geschrieben...
Wenn Du weisst wie, wärest Du so nett mich aufzuklären=!?
P.S:
Was nimmste für ne Reparatur???

Verfasst: 06.04.2007, 22:18
von Sebastian
Naja ob sichs lohnt......hmmm hängt davon ab wie es um die übrigen Bauteile bestellt ist.
So'n Diodengleichrichter kostet so um die 50,- Euro denke ich.
An den Lagern oder Kohlen usw. fehlt eigentlich selten was.
Also ich habe schon 3 LiMas auf die Art repariert, alle funktionieren noch.
Der Wechsel ist relativ einfach, Lötkolben vorrausgesetzt. Die 3 äußeren Schrauben rausdrehen (diese langen dünnen Bolzen), dann außen mittels Lötkolben die 3 Verbindungen zum Diodengleichrichter lösen, Gehäuseteile voneinander trennen, aufpassen dass die Federn der Schleifkohlen nicht wegspringen, und den Gleichrichter wechseln, Gehäuse zusammenbauen, einlöten, Schrauben rein, fertig.
Bei USPO kostet ein neue LiMa des sehr verlässlich und bekannt klingenden Herstellers WAI allerdings bloß 97,- Euro. Ob das Ding halt aber was taugt....
Verfasst: 07.04.2007, 16:06
von MrChevy
Tolles OSTERN!!! ;(
Heute Morgen beim LIMA Fuzzy gewesen und ne neue Lima abgeholt, eingebaut und siehe da, keine Ladung der Batterie,,,
Hat noch jemand ne Idee???
Mein Werkstattfuzzy meinte, es könne sein das die Batterie nen Masseschluß verursacht und darum keine Ladung erfolgt.
Aktuell ist der ADAC gerufen und so wird es kommen, das der GTA zur weiteren Analyse wieder in die Werkstatt geschleppt wird... TOLLE Wurst...!!!
Nachtrag:
Prüfbericht der neuen LIMA liegt vor,,, Funkste auf dem Prüfstand 1a Superklasse!!!
Verfasst: 07.04.2007, 16:34
von ownor
die alte hast du nicht überprüfen lassen?
so könnte man wenigstens "äussere einflüsse" ausschliessen.
als ich eine neue lima eingebaut hatte uns die nicht laden wollte, hatte ich ein kabel vergessen hinten dranzuschrauben
ansonsten würde ich sagen erregerstrom passt nicht. die

und leute, die solche probleme schon hatte, können dir bestimmt helfen
mfg
ownor
Verfasst: 07.04.2007, 20:25
von MrChevy
Also....
... wo fange ich mal an???
Heute Morgen hatte ich meine beiden defekten Limas mit beim Lichtmaschinenfritzen.
Fazit:
Die Defekte von vor drei/vier Jahren hat das Standartproblem mit dem Diodengleichrichter (AC Delco).
Die, die mir nun kaputt gegangen ist hatte laut Testlauf einen Totalausfall, sprich nichts war zu messen. Somit war auch die LIMA definitiv defekt!
Da er mein LIMA-Modell nicht da hatte hat er mir die Innereien einer vom Inhalt identischen Lima in mein Gehaüse eingebaut und mir am Tester einen Testausdruck erstellt. Fazit: Lima top, 14,5 Volt, 102A.
Nachdem nun die "Neue" Lima bei mir ebenfalls mal garnichts tat habe ich den ADAC angerufen, der kam auch prompt.
Nachdem ich Ihm mein Problem geschildert hatte war er so nett sämtliche Sachen in telefonischer Absprache mit zweier seiner Kollegen durchzutesten.
Ergebniss:
-> Erregerstrom wird gemessen.
-> "Spannung über Klemme 15 oder 16 des Sicherungskasten liegt an. (so in etwa, genauer Wortlaut ist mir wieder entfallen #:-)
-> Massefehler auszuschliessen
-> + Kabel ebenfalls 1a ohne Wackler etc.
-> Batterie i.O. Sprich Problematik trat auch mit dem ADAC PowerPack auf.
Fazit des ADAC Fchmanns in Absprache mit seinen Kollegen:
Es kann ausschliesslich an der LIMA liegen, ansonsten ist alles im Lot!
Daraufhin habe ich Lima wieder ausgebaut und mein Werkstattguru wird Sie für mich am Dienstag reklamieren!
Bin mal gespannt was dabei herauskommt...
Also, wer sonst noch ne Idee hat immer her damit, bin für alle Inputs dankbar!!!
Verfasst: 08.04.2007, 02:53
von J.C. Denton
Also ich habe die LiMa von WAI eingebaut, weil ich mittlerweile drei AC Delcos geschrottet habe. Ohne großartige Belastung haben die einfach den Geist aufgegeben. Naja...
Mit der WAI bin ich bisher sehr zufrieden. Die gibt immer guten Ladestrom ab, hat keine Schwankungen, keine Probleme.
Einziger Nebeneffekt ist ein hörbares Pfeifen aus der LiMa. Halte ich aber für normal, da der Kodiac die auch drin hat und diese auch pfeift.
Was solls, klingt ein wenig so wie ein Turbolader!
Greetz,
Oli
Verfasst: 08.04.2007, 08:35
von Sebastian
Naja wenn sie pfeiffen dann geben sie meist bald den Löffel ab. Normal ist das auf jeden Fall nicht.
Die Limas sind einfach zu billig, da ist sowas kein Wunder.