Seite 1 von 1

Metallisches Schleifgeräusch von hinten

Verfasst: 10.04.2007, 09:31
von S!MON
Hi,

haben letzte Woche die Hinterachse getauscht und meine Alukardanwelle von früher eingebaut.
Nun kommt von hinten (eher rechts) ein metallisch, schleifendes Geräusch.

Tritt nur unter Last auf, wenn ich fahre und schalte in N dann ist es weg, sobald wieder ein Gang eingelegt ist geht es wieder los (liegt also nicht an Belägen auf Bremsscheiben). KOmmt aber auch im Schiebebetrieb.

Kann es evtl. an dem Kreuzgelenk hinten hängen? Wenn es direkt was an der Achse wäre, würde diese wohl eher heulen als zu schleifen.

Außerdem lässt es ein "Klack" wenn ich im Stand von D auf R hin und her schalte, so als ob irgendwo Spiel wäre.

Beim Bremsen macht es ab und zu "klonk"...

Was mir erst im Nachhinein eingefallen ist...ich hatte gar nicht gefragt...ist der Zapfen von der Kardanwelle, welcher ins Getriebe geht vom Schalter und Automatik der Gleiche?? Wenn nicht war das natürlich bissi doof, da ich ja früher nen Schalter hatte und nun Automatik (noch :D ).

Werde mich die Tage selbst nochmal unters Auto legen und alles auf Spiel und Festigkeit prüfen, falls aber schonmal wer eine Idee hat...
Grüße,

Simon

Verfasst: 10.04.2007, 21:31
von Old-Chevi
Wat machst denn wieder ;)
Also Dein "Klack" beim Gangwechsel und das "Klong" beim Bremsen kommt normal von den Kreuzgelenken oder zuviel Spiel in der Verzahnung vom Output Shaft.

Die Schleifgeräusche passen aber irgentwie nicht dazu,
Habe jetzt im Parts Katalog keine Angaben gefunden zur Zähnezahl am Output Shaft (auf die schnelle), könnte aber gleich sein.

Nur ob die Längen der Wellen gleich sind, bin ich mir nicht sicher ???
Vermute mal da ist ein unterschied, wenn die Welle zuweit ins Getriebe drückt wär das garnicht gut !

Verfasst: 10.04.2007, 22:29
von S!MON
@Old Chevy: Hm, das mit dem Kreuzgelenk dachte ich mir auch schon. Bei den Shafts bin ich mir auch nicht so sicher.

@Ecko: Joar, der war am Blauen mit T5 ,wegen warum :))

Verfasst: 13.02.2008, 07:40
von sekanda
Hallo Simon, hast du den Fehler entdeckt?
Hab die gleichen Symptome an meinem 4.gen Camaro Bj. 2001.
Dazu kommt noch der Geruch von heißgelaufenen Kupplungsbelegen. (Ist aber ein Automat).

Kann es eventuell auch die Kupplung der Sperrachse sein?

lg.
Alex

Verfasst: 13.02.2008, 23:35
von Ivanowitsch
mh theoretisch ja obwohl da schon mächtig was schleifen muss bevor das anfängt zu stinken...

die achse die du getauscht hast fuxte die vorher? die geräusche die du beschreibst könnten ziemlich viel sein so schleifende sachen (bzw klingt wie ein jaulen) sind die div lager und wenn die kaputt sind kann es auch zu mehr spiel führen womit du dir ganz schnell ganz viel bastellei einbrocken kannst. Würd ich auf jedenfall mal nachschauen lassen bzw selber nach schauen ob der pin spiel zum Div-kranz hat.

Verfasst: 14.02.2008, 05:39
von oilpan
Kann es eventuell auch die Kupplung der Sperrachse sein?


die Thorsen Achse ab 1999 hat keine sich verschleißende Kupplung mehr.....
Da würde ich eher auf hängende Bremse hinten tippen....

@Ivan, schau mal auf's Datum :D

Verfasst: 14.02.2008, 10:14
von sekanda
Bremsen sind es ziemlich sicher nicht, da sich das Geräusch beim Bremsen nicht ändert und die Scheiben auch nicht heiß werden.
Es riecht auch auf beiden Seiten gleich deshalb vermute ich daß der Geruch aus den Steckachsen(hüllen) kommt.

Verfasst: 14.02.2008, 10:45
von Roadrunner
Sind die Geräusche mehr so Drehzahl abhängig?

Verfasst: 14.02.2008, 13:58
von sekanda
Nein eher Geschwindigkeitsabhängig,so ab 30 Km/h

Verfasst: 15.02.2008, 00:39
von Old-Chevi
Hört sich event. nach Radlagern an.
Ist denn überhaupt noch genügend Öl in der Achse ??

Deckel runter und frisches Öldrauf (1/4 liter mehr als angegeben) wär das erste was tun kann.

Verfasst: 15.02.2008, 05:35
von oilpan
Bremsen sind es ziemlich sicher nicht


hast Du auch mal die Handbremse in Betracht gezogen?
Die arbeitet ja unabhängig von der Fußbremse mit einer eigenen Trommel in der Scheibe.

Wie Mike schon treffend schreibt: Radlager ist aber auch naheliegend...

Verfasst: 15.02.2008, 06:49
von sekanda
Heute stell ich ihn mal auf eine Hebebühne und überprüf mal alle Hinweise.

Das mit der Handbremse hab ich nicht gewusst, danke für eure Tips.

Verfasst: 17.02.2008, 10:27
von two-lane
-

Verfasst: 17.02.2008, 10:33
von Old-Chevi
;)
alles Lesen,
nicht vom Avatar täuschen lassen > es geht jetzt um 4.gen.

Verfasst: 18.02.2008, 09:07
von sekanda
Diff-Öl inkl. Zusatz ist gewechselt und hat leider nichts gebracht.

Vielleicht höre ich ja nur "die Flöhe husten" aber es riecht ziemlich eindeutig nach heißen Kuppungsbelägen oder Bremsbelegen (Bremse ist aber kalt), deshalb tippe ich auf diese Kupplung im Sperrdiff.

Hört sonnst jemand dieses Geräusch (ist nicht laut und nur hörbar zw. 30 - 60 Km/h)?

lg.
Alex

Verfasst: 18.02.2008, 16:29
von oilpan
deshalb tippe ich auf diese Kupplung im Sperrdiff.


wie weiter oben schon angemerkt: das Diff. ab 1999 hat keine Kupplung mehr, sondern Zahnräder (Torsen Zexel)

Bild
Quelle: http://www.torsen.com/products/T-2.htm

Verfasst: 19.02.2008, 08:11
von sekanda
Jetzt bin ich aber echt ratlos ?(