Seite 1 von 1

US Spiegel zerlegen

Verfasst: 13.04.2007, 17:43
von -Ponti-
Hallo,

wie kann ich die US Spiegel zerlegen, dioe Gläser entfernen, um an das Innenleben zu gelangen?

Kann mir jemand Rat geben?

Vielen Dank.

Verfasst: 13.04.2007, 18:16
von Blackrainbow
Die sind nicht demontierbar, jedenfalls nicht die Euro Teile. Bei den US Dingern weiß net. Die Plastikführung hinterm Glas ist festgeschraubt von vorne, aber die Schraube sitzt hinter dem Glas. Ein hinkommen ist unmöglich. Der Spiegel wird als ein Teil verkauft. Habe bei meinem alten das Glas rausbrechen müssen aus der Fassung und dann mit Silikon ein Ersatzglas eingeklebt. Anders isses mir net bekannt. Wenn aber das Glas raus ist, sollte man das Innenleben weiter erforschen können. Das geht aber wie gesagt nur mit kaputtem Glas :(

Verfasst: 13.04.2007, 19:02
von [enforcA]
Original von -Ponti-
wie kann ich die US Spiegel zerlegen, dioe Gläser entfernen, um an das Innenleben zu gelangen?
Bild

du drückst das Glas an einer bestimmten Stelle ganz tief rein (vonmiraus mithilfe eines Tuches), weiss jetzt nichtmehr ob links oder rechts, jedenfalls solltest du dann schonmal einen kleinen Einblick in das Innenleben haben und auch das kleine metallische Gelenkstück sehen was die Plastikhalterung von dem Glas mit dem Rest verbindet, dort nimmst du dann einen dünnen Schraubenzieher und drückst das Gelenkstück samt Plastikhalterung vorsichtig heraus

bei den US Spiegeln geht das leicht

der Rest ist dann nur noch normales Schraubendrehen

Verfasst: 13.04.2007, 19:03
von oilpan
also meine US Spiegel am 4th gen Camaro sind sehr leicht zerlegbar.....
Das Glas ist nur gesteckt - hinten sind 2 bewegliche Zapfen drauf die in den Gewindehülsen sitzen die von den Stellmotoren gedreht werden.
Das wird einfach nur reingesteckt....

Den Motorkram kann man dann ganz easy abschrauben und hat dann das nackte Gehäuse - praktisch zum lackieren.
Bei den Fierospiegeln, die ja mit den 3rd gen Spiegeln baugleich sind geht es auch ganz einfach - das Glas ist nur aufgesteckt/eingerastet.

Bei den Euro-Klatschen ist das allerdings was ganz anderes..... Glasbruch -> komplett neuen Spiegel

Verfasst: 13.04.2007, 20:14
von J.C. Denton
Es geht relativ einfach, wenn man VORSICHTIG ist!
Das Spiegelglas so wie von enforce[A] beschrieben in die lange Seite des Gehäuses drücken und dann mit nem langen Schlitzschraubendreher vorsichtig das mittige Kreuz, welches den Spiegel hält, aus der Halterung hebeln.
Dann noch 3 Kreuzschlitzschrauben rausdrehen und fertig.

Es gibt auch noch andere Versionen der Spiegel, die haben KEIN KREUZ als Glashalterung, sondern eine Gelenkkugel.
Ähnlich wie bei der 4th Gen. Links oben und rechts unten am Spiegelmotor sitzen Zapfen, so wie bei oilpan, und in der Mitte ist ne dicke Metallkugel, die das Glas hält.
Der Feix hat solche Spiegel an seinem T/A, die haben den Nachteil, das die unglaublich stark wackeln. Ab 40 km/h sieht man kaum noch was. Mag aber auch am schlechten Zustand der Spiegel liegen! :D

Greetz,
Oli

Verfasst: 13.04.2007, 21:27
von daydreamer
Frage:
Muss man die (so) zerlegen um sie einfach nur zu demontieren (wegen Lackieren)?

Verfasst: 13.04.2007, 22:17
von Ami-Cruizer
is doch voll easy,erst heute gemacht damit neuer lack drauf kann :D

Verfasst: 14.04.2007, 08:22
von oilpan
nein, zum lackieren muß man die nicht unbedingt zerlegen.....
nur meiner Meinung nach geht das schneller als das Abkleben ;)

EDIT: das bezieht sich jetzt auf das lacken des Spiegelgehäuses selber.... wie Oli eins drunter schon schreibt, zum abmontieren vom Türblatt kann der Spiegel selber komplett belieben....
Nur wenn Du das Gehäuse vom Spiegel auch lackieren willst, ist es besser zumindest das Glas abzunehmen damit Du wenigstens 3cm weit innen auch Farbe reinbringen kannst, sonst sieht man die original Farbe wenn das Glas stark angewinkelt wird....

@Oli
da sagste was.... meine Gläser wackeln auch, zwar nicht stark, aber man sieht es deutlich. Hab dann die Spindeln mit dickem Fett aufgefüllt.... das dämpft das dann ein wenig.
Kann man mit leben

Verfasst: 14.04.2007, 13:34
von J.C. Denton
@ Leif:
Nein, zum demontieren musst du nur die Türpappe entfernen und mit einer 1/4 Zoll Knarre und 10er Nuss mit kleinem Kardangelenk die beiden Schräubchen lösen, welche den Spiegel innen an der Tür halten.

Greetz,
Oli

Verfasst: 14.04.2007, 18:30
von -Ponti-
Hallo zusammen,

so viele hilfreiche Tips....dann werde ich mich mal trauen und mich dran machen an die US-Spiegel.

Habe halt nur Bedenken, dass ich etwas zerbreche.

Na mal Schauen....

Auf jeden Fall besten Dank an alle!

Verfasst: 15.04.2007, 13:02
von J.C. Denton
Wie gesagt: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Oder eben die Mutter der Spiegelgläser. Ist echt kein Hexenwerk, keine Sorge. An unseren Autos wird ja das Meiste sowieso nur durch Spucke, Bindfäden und Gebete zusammen gehalten. Serienmäßig! :D :D :D

Greetz,
Oli

Verfasst: 07.11.2010, 00:21
von SkyCat
kann einer mal bitte hier eine explosionszeichnung reinstellen? :]

Verfasst: 07.11.2010, 01:09
von Onkel Feix
siehe oben :D

Verfasst: 07.11.2010, 15:49
von Tropi
Könnte die Administration das vielleicht in die Knowledgebase verschieben?
Sehr schöne Beschreibung und Bilder.

Verfasst: 20.12.2010, 02:40
von SkyCat
besteht die möglichkeit das spiegelglas ohne zu zerbrechen aus der halterung zu entfernen?

Verfasst: 20.12.2010, 08:57
von Knight-Design
die chance geht gegen null aber ausnahmen bestätigen die regel.

vll 2 tage in wd40 einlegen damit der kleber vll aufgeweicht wird oder so...

Verfasst: 20.12.2010, 12:47
von J.C. Denton
So gut wie unmöglich.
Habs auch mal versucht, mit unendlich viel Kleberesteentferner, Lösungsmitteln... Da müsste man das Ding wohl schon wirklich ins Einmachglas mit Terpentin oder so einlegen. Vermutlich ist das Glas danach aber eh blind. :D

Greetz,
Oli

Verfasst: 23.12.2010, 21:04
von SkyCat
moin,

habe den spiegel ausgebaut, ohne dass er kaputt gegangen ist ^^ die rückseite ist noch i.O. (falls jm sowas sucht)

hier das bild von der rückseite>>>

Bild

und so sehen die nackt aus :D

Bild