Seite 1 von 1
Heizungskühler
Verfasst: 18.04.2007, 14:58
von Max1972
Hallo zusammen
ich vermute stark das mein Heizungskühler oder die Zuleitung undicht ist.
Symthome: leichter wasser verlust bei normalem Fahrbetrieb (wirklich nur leichter)
beim Abdrücken der Kühlanlage Druckverlust und anschliessend Beifahrerseite Fussraum nass
Frage kann ich den Heizungskühler eigentlich einfach abklemmen* mein Bird wird eh nur im Sommer bewegt daher brauche ich auch keine Heizung
wenn nicht wie gross ist der Aufwand den Kühler zu tauschen??
grüsse und immer Aspahlt unter den Reifen
Verfasst: 18.04.2007, 15:04
von Mike
Da benutzt du am besten mal die SUCHE, der Innenraumwärmetauscher wurde schon oft und ausreichend diskutiert.
MFG. Mike
Verfasst: 18.04.2007, 15:34
von Max1972
ok danke *innenraumwärmetauscher * hab ich nicht als suchwort benutzt sorry daher bin ich in der suche auch nicht richtig fündig geworden
Verfasst: 18.04.2007, 15:38
von Mike
Ach so ne, also da kannst du folgende Begriffe verwenden:
-Wärmetauscher
-Heizungskühler
-Innenraumwärmetauscher
-Heizungswärmetauscher
usw.
Da benutzt jeder sein eigenes Wort für
MFG. Mike
Verfasst: 18.04.2007, 15:50
von Max1972
oki danke bin doch noch fündig geworden ausser mit der frage zum abklemmen hat das schonmal einer gemacht?
Verfasst: 18.04.2007, 15:58
von V8Junkie
Hihi "Heizungskühler" - komisches Wort. Wieso will ich was kühlen was ja warm machen soll?

Verfasst: 18.04.2007, 16:11
von Mike
Das Wasser im Wärmetauscher wird ja gekühlt . . . vorne am am großen Wärmetauscher ist es ja der einzige Sinn und Zweck
MFG. Mike
Verfasst: 18.04.2007, 16:14
von fbody-tom
Hi! Bevor noch weitere Links folgen, hier mal die Antwort, damit du endlich mal zur Lösung deines problems kommst. Es geht ganz einfach! Hatte mal das gleiche Problem bei meinem 2,8Ltr. V6-Motor. Musst nur die Zuleitung und Rückleitung vom Motorkühler zum Heizungsventil suchen. Davor beibe Schläuche abklemmen, und ein Brücke (Röhrchen o.ä. mit passendem Durchmesser) dazwischen schrauben. Somit schließt du automatisch den Durchfluß durch den Heizungskühler aus. Ich schick dir ne Mail, und wenn du mir zurück schreibst, schicke ich dir die Explosionszeichnung der Heizungsgeschichte zu... Gruß, Tom
Verfasst: 18.04.2007, 17:57
von Patrick Freitag
@ fbody-tom
P.