Seite 1 von 2

Aerowing Spoiler nicht mehr zu retten - Ersatz(lösung)?

Verfasst: 20.04.2007, 12:41
von daydreamer
Moin!

Wie vielleicht einige wissen, steht mein TA beim Lackierer. 8)
Mein Heckspoiler sah schon im noch montierten Zustand nicht mehr so gut aus.

Bild

Bild

Neben Löchern und abgeplatztem Lack waren auch die spitz zulaufenden Enden total wellig.
Also hab' ich über die Treadearea hier einen "Neuen" gesucht und wurde auch fündig. Dieser hatte zwar keinen abgeplatzten Lack und keine Löcher war aber an den Enden genauso wellig und der Lack gebrochen. :(
Hab den trotzdem einfach mal mit ins Auto gelegt. Nun war ich gerade dort und er sagte mir, dass der Spoiler Müll ist. Das gebrochene könne man (er?) nicht lackieren.

Nun bin ich verzweifelt. Entweder brauche ich einen super intakten Aerowing

Bild

oder ich müsste vorlieb mit dem Flachen

Bild

nehmen.
Letzterer wäre ja auch nicht soo schwer zu bekommen. Jedoch, gammeln die auch von unten an der Halterung (so extrem) wie mein Aerowing?
Beim demontieren des alten Spoilers blieb was sitzen.

Bild

Einfach rausgebrochen weil unten nur noch Rost sitzt.
:rolleyes: :eek2:

Wenn ich den Flachen nehme. wie geht das dann mit dem 3. Bremslicht? Hab mir das am alten noch nicht so genau angeguckt. Ist das ein herausnehmbares Teil? Gibts den Flachen auch ohne den häßlichen Ausschnitt? :P
Fragen über Fragen...

Danke!
Gruß und so
Leif aka Daydreamer

Verfasst: 20.04.2007, 12:48
von Happosai
D80-Spoiler (KITT-Spoiler) und gut ist, hast dann keine Probleme damit und ist auch um längen leichter. Es ist ne Macke bei allen Aerowings, hab bisher noch nie eine 100% intakte Aeros gesehen. Entweder seitliche Risse, Rost oder der Lack platzt auf.

Verfasst: 20.04.2007, 12:54
von Caitlin
Hi,

das dritte Bremslicht kannst bei dem flachen Aerowing vergessen.

Hab schon bei zwei 91/92-Birds den Spoiler runtergeschmissen und da war nie Gammel drunter... bißchen Dreck, ok, aber kein Rost. Der ist auch lange nicht so schwer, wie sein Vorgänger.

Würde Dir aber auch den D80 empfehlen, ich weiß nicht, ob die Aufnahmen am Scheibenrahmen identisch sind.

Gruß

Caitlin

e/... alternativ lass ihn doch ganz weg... :D

Verfasst: 20.04.2007, 13:52
von kaefergarage.de
Das selbe Problem hatte ich mit meinem. Ich suche mir immernoch einen besseren Aerowing - vorerst habe ich die Klappe ausgetauscht und den Allerwelts-D80-Spoiler drauf.
Weil es erst einmal die beste Alternative ist - oder ganz ohne Spoiler. Das gefällt mir auch. In Zukunft sehe ich aber trotzdem den Aerowing wieder auf meinem Heck - weil es original so ist
Die Originalklappe steht gut behütet mit Aerowing in einer Garage. Ich hab ihn nicht abgebaut aber meiner ist auch nach vorne wellig und der Lack zu 2/3 selbst abgemacht.

Den flachen Spoiler gibt es nicht ohne die Aussparung. In der Regel hatten diese Vögel die dritte Bremsleuchte oben hinter der Heckscheibe. Die Halterungen sind gleich (meine jetzige Haube hatte den) aber wie es mit den Bohrungen ausschaut weiß ich nicht sicher. Das habe ich nicht verglichen.

Verfasst: 20.04.2007, 15:22
von Sven
Original von Caitlin
e/... alternativ lass ihn doch ganz weg... :D
Ganz meine Meinung. Erst mal komplett weglassen und dann um einen Ersatz kümmern. In der Zeit hat man sich auch an den Anblick ohne Heckspoiler gewöhnt und will gar keinen mehr ;)

Verfasst: 20.04.2007, 20:58
von chieff
gibts die Aerowings nicht schon im Nachbauladen? (besseres material)?

Verfasst: 20.04.2007, 21:50
von TA350
War der D80 nicht ohne 3. B-Leuchte?
Habe einen mit 3. hier liegen, der soll von einem T/A SE sein, so der Verkaufer aus den USA.
Werde meinen morgen mal ohne Bremsleuchte draufsetzen, da grad alles schön zugespachtelt.

Gebohrt muß werden, jedoch sind alle Heckklappen für alle Spoilerarten geeignet da schon teilweise vorgestanzt

Mein Aerowing war auch geplatzt und hat sogar den Lack am Wagen geschädigt, jedoch habe ich den komplett geklebt und abgedichtet, was auch ohne Probleme fast zwei jahre gehalten hat. Aus optischen Gründen würde ich den D80 nehmen - mit oder ohne 3. B-Leuchte.

Verfasst: 20.04.2007, 21:53
von Onkel Feix
meiner kommt einem perfekten schon ziemlich nahe, da ist, nach nunmehr 20 jahren noch sogut wie gar nichts dran :D

Verfasst: 20.04.2007, 22:37
von overloard
hm...fals es vieleicht was ist(bin ja net so der 3th gen spezialist) aber...mecham racing hat ihre 3th gen spoiler wieder im programm. mir persönlich gefallen die doch sehr gut

Verfasst: 21.04.2007, 02:38
von Mike
Hier mal meine Favorisietenliste:
1.) Flacher Spoiler (Code entfallen) Jedenfalls den ich auch habe ;)
2.) D80 bzw. KITT-Spoiler
3.) "Aerowing"
4.) Weg lassen . . . meiner Meinung nach MUSS der F-Body einen Spoiler tragen. Ohne fehlt einfach was.


MFG. Mike

Verfasst: 21.04.2007, 08:40
von daydreamer
Original von Eckoman
Original von TA350
War der D80 nicht ohne 3. B-Leuchte?
Den D80 gabs sowohl mit als auch ohne 3. Bremsleuchte. Je nach Modelljahr war die 3. Bremsleuchte auf oder hinter der Heckscheibe bzw. unter dem Spoiler montiert.
Wenn ich so einen D80 ohne 3. Bremsleuchte erwische, kann ich dann die Leuchte von (m)einem alten Aerowing drunter schrauben oder kleben?
Weil ohne ist häufiger und ein 3. Bremslicht hätte ich schon gerne wieder. ;)

Verfasst: 21.04.2007, 13:19
von Ami-Cruizer
ich lass meinen spoiler ab,der war auch untenrum weggefault hoch 10.gefällt mir eh besser ohne flügelwerk

Verfasst: 21.04.2007, 19:17
von daydreamer
Original von Ami-Cruizer
ich lass meinen spoiler ab,der war auch untenrum weggefault hoch 10.gefällt mir eh besser ohne flügelwerk
Hehe. Schön. Mir gefällt das gar nicht *g* ;)
Hat jemand n D80 abzugeben? Meinetwegen vorerst auch ohne 3. Bremsleuchte. :rolleyes: :D

Verfasst: 21.04.2007, 20:12
von BenettonF12001
Wieso willst du unbedingt die 3. Bremsleuchte? Ohne 3. Bremsleuchte finde ich den Spoiler schöner. 8)

Verfasst: 21.04.2007, 20:53
von Kodiac
ich hatte ja auch vorher den flachen "post"-90er aerowing drauf, hab dann aber den prä-90er von unserm schlachter genommen, weil erstens die bohungen auf der heckklappe anders waren, zweitens die aufnahmen auf der heckklappe anders waren und mir drittens der alte einfach besser gefällt ;)

so long... Kodiac

Verfasst: 21.04.2007, 21:15
von daydreamer
Original von Eckoman
Original von BenettonF12001
Wieso willst du unbedingt die 3. Bremsleuchte? Ohne 3. Bremsleuchte finde ich den Spoiler schöner. 8)
Gerade bei kombinierten Bremse/Blinker in Rot hat die 3. Bremsleuchte schon eine nicht unerhebliche Bedeutung. Außerdem müsste er ohne 3. Bremsleuchte noch mehr Löcher zu machen.
Richtig.
Wenn ich meinen Ponti wieder habe, mache ich mal ein Video von den Rückleuchten "in action". Dann verstehst du / ihr besser, weshalb ich so scharf auf die 3. Bremsleuchte bin. ;)
Wenn alles für die 3. Bremsleuchte da ist, warum nicht gleich einen MIT nehmen?
Erstmal überhaupt einen finden. ;)
Darum.

Am 1. Mai ist hier im Nachbarort ein kleines Ami-Treffen. Wollte den Ponti dann eigentlich optisch und technisch wieder 1a haben. Dass das "technisch top" wohl nichts wird, hab ich mich schon mit abgefunden. Aber wie es scheint wird optisch auch eng.
Ohne Spoiler hat der 1. ja Löcher hinten drin (von denen ich noch nicht weiß wie ich die provisorisch dicht mache) und 2. sieht der ohne einfach nur K*cke aus. :quiet: ;) :(

Verfasst: 21.04.2007, 21:20
von Rene
Also ich habe noch einen Aerowing ab 90 in schwarz zu hause liegen! Abzuholen für nichts! :D

Verfasst: 21.04.2007, 21:52
von Little Girl
also ich würde in dem fall auch auf jedenfall den D80 mit 3. bremsleuchte empfehlen.
ich hab den auch und der war so auch sehr leicht zu montieren, weil die leuchte mit der von dem alten arowing identlich ist. du müsstest dann auch nur 2 löcher dicht machen.

schau lieber ein bisel länger, bevor du dir doppelt und dreifache arbeit machts wegen des spoilers.
immer mal wieder bei ebay schauen ;)

ich wünsche dir viel glück! :))

Verfasst: 22.04.2007, 11:42
von kaefergarage.de
Ich hab auch den D80 mit Bremsleuchtenvorbereitung. Hab sie aber weg gelassen, da meine Haube den nach 90er Aerowing hatte - da fehlen die Bohrungen für die Bremsleuchte :(

Verfasst: 22.04.2007, 12:17
von Kodiac
Original von daydreamer

Ohne Spoiler hat der 1. ja Löcher hinten drin (von denen ich noch nicht weiß wie ich die provisorisch dicht mache)
ich hatte meine löcher vorrübergehend mit tesafilm zugeklebt, auch über bitburg letztes jahr^^
wenns nich für ewig halten soll is das ok, is wenigstens durchsichtig...

Verfasst: 22.04.2007, 21:44
von TA350
Noch ist er nicht montiert, aber die 3.B-leuchte laß ich erstmal weg. Der einzige Unterschied scheinen die beiden Schrauben für die Lampe zu sein. Wenn ich mich entschieden habe, dremel ich sie ab und könnte die Leuchte dann abtreten.


Sollte auch möglich sein, die ohne Schrauben am Spoiler zu montieren.


P.S. Habe evtl noch eine einzelnen Nebelscheinwerfer übrig...mal gucken welche Seite

Verfasst: 23.04.2007, 03:34
von TA350
Ja eine ganz ganz kleine vertiefung. Sollte aber trotzdem passen.

Verfasst: 25.04.2007, 04:37
von J.C. Denton
Ich schalte mich jetzt hier mal ein, das wird mir ein wenig zu bunt.

ALSO: Ich habe bisher alle 3 Varianten der Spoiler besessen / gesehen / umgebaut!

Die Bohrungen in dem Heckklappenblech von dem "flachen" Spoiler sind DEFINITIV NICHT!!! identisch mit den Bohrungen des PU Spoilers! Euer Aerowing genannte Spoiler besteht aus Poly Urethan, is echt wahr! :)
Der "alte" Spoiler hat seine Bohrungen relativ nah an den Heckleuchten, der "neue" Spoiler hat diese weiter zur Scheibe hin, da das Ding einen Überhang zum Heck hat.
Ebenso sind die Aufnahmen am Heckscheibenrahmen DEFINITIV NICHT!!! identisch. Bei dem "alten" Spoiler zeigen die Haltenasen zum Fahrzeugheck, bei dem "neuen" Spoiler zeigen sie in Richtung Front. Der "alte" Spoiler wird sozusagen in Fahrtrichtung auf die Halterungen geschoben, der "Neue" zum Heck hin. Ausserdem hat der "alte" Spoiler 3 Aufnahmen, der "neue" hat nur noch 2.

Es ist auch nahezu unmöglich, den PU Spoiler zu flicken, wenn er Risse hat. Man kann mit Scheibenkleber und einem starken Kompressor zum Ausblasen und Füllen der Risse einiges erreichen, allerdings werden sich nach nicht langer Zeit Blasen im Lack bilden, da aufgrund der Temperatur PU und Scheibenkleber unterschiedliche Härtegrade und "Materialbeweglichkeiten" haben.
Auch das Lackieren ist nicht einfach, es muss sehr vorsichtig beim Schleifen und beim Lackieren vorgegangen werden, ansonsten sieht das Ergebnis gruselig aus.

Der D80 fällt hier natürlich aus der Reihe. Die Bohrungen des D80 sind denen des "alten" Spoilers bedingt ähnlich. 2 Löcher sollten passen, 2 müssen geschlossen werden.
Einzig und allein die Aufnahme der 3. Bremsleuchte ist beim D80 und beim "alten" Spoiler gleich.
Es stimmt auch, dass die Version des D80 MIT 3. BL eine kleine Vertiefung besitzt, in der 2 Stehbolzen verankert sind. Damit wird die Leuchte am Spoiler festgehalten. Man kann die Stehbolzen natürlich entfernen und die Vertiefung mit Spachtelmasse ausfüllen, dann fällt der Unterschied nicht mehr auf. Will man aber einen D80 ohne Vertiefung mit 3. Bremsleuchte kombinieren, wird dieses Vorhaben bereits an den fehlenden Stehbolzen im Spoiler scheitern.
Mit den Bohrungen des "neuen" Spoilers ist der D80 leider komplett "inkompatibel", das musste ich selbst feststellen.

Ein weiteres Problem ist leider dann gegeben, wenn man eine Portierung eines anderen Spoilers auf dem vorhandenen Heckblech durchgeführt hat.
Die Löcher, die vom anderen Spoiler offen bleiben, sind nicht ganz einfach zu verschließen.
Ausfüllen mit Spachtelmasse ist die dümmste Idee überhaupt. Hier muss ein spezielles Kaltschweißverfahren angewendet werden, da sich das dünne Metall des Heckbleches beim normalen Schweissen stark verziehen kann. Von unten wird dann ein Metallplättchen angeschweisst, das Loch wird mit Zink oder Ähnlichem aufgefüllt und schließlich leich beigespachtelt. Anschließend muss grundiert und lackiert werden.

Alles was ich hier geschrieben habe beruht auf eigenen Erfahrungen! :)

Fazit: Ich würde zusehen, dass du eine komplette Heckklappe mit "neuem" Spoiler bekommst ODER einen guten Aerowing, ODER mir einen D80 besorgen, diesen anpassen, die Halteklammern am Scheibenrahmen wegflexen und das Heckblech verschweissen und lackieren lassen.
Die letztere Methode habe ich gewählt. Spoiler runter, Löcher für D80 gebohrt, Klappenblech schweissen lassen, lackieren lassen und die Halteklammern müssen noch entfernt werden.

So, jetzt geh ich pennen! :D Ich hoffe, mein Gute-Nacht-Roman ist einigermaßen verständlich. :)

Greetz,
Oli

Verfasst: 01.05.2007, 19:47
von TA350
Die Vertiefungen am dem D80 mit 3. Leuchte sind wohl doch entscheidend. Habs mir nochmal angeschaut. Nun steh ich aber immernoch vor der Wahl. Bisher sind alle Löcher zu.

Du hast also die Klammer wegeflext, ohne das man jetzt davon was sieht? Das trau ich mich nicht :)
Du warst aber früh zu Haus, Denton^^

Verfasst: 01.05.2007, 21:04
von kaefergarage.de
Ich habe die Löcher meiner Klappe selbst zugeschweißt und es hat sich nichts verzogen/gewellt. Von innen ein Metallplättchen ranhalten und von außen geschweißt - so wie es J.C. auch geschrieben hat. Dann wieder abgeflext. Geschweißt - ebengeflext. Solange, bis alles zu war und eben. Kein Verzug, kein Gramm Zinn. Nur Feinspachtel für die Schleifspuren.