Magnetschalter Problem

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Ami-Cruizer
Beiträge: 161
Registriert: 28.02.2007, 21:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Magnetschalter Problem

Beitrag von Ami-Cruizer »

Hab heute den magnetschalter gewechselt.schei.ß arbeit übrigens mitm ollen wagenheber anstatt ner bühne oder so...

zum problem.der alte magnetschalter hat 3 Anschlüße, 2 grosse (1 plus und 1 mit nem längeren "steg" und verbindung zum anlasser, masse?) und 1 kleinen an der außenseite.der neue magnetschalter passt zwar,hat aber 2 kleine gegenüber liegende anschlüße und der eine große mit dem steg ist auch nich da und ließ sich nich umbauen.hab dann die beiden kontaktbleche aus dem anlassergehäuse umgebogen und verschraubt so wie beim alten magnetschalter.hab das dünne braune kabel auf den kleinen anschluß geschraubt, wie auch beim alten magentschalter.

aber nix da,kein ton vom anlasser.nun ist natürlich der 2. kleine anschluß frei.wofür kann der sein?hab ich nur den falschen anschluß gewählt für das kleine kabel?hab kein bock nochmal alles auszubauen oder so, hab heute genug geflucht über diese beschi... bauweise.hoffe das is verständlich geschrieben.unten ist aber noch eine skizze.der magnetschalter ist übrigens so nen blauer von standard,weiß aber nich ob der für das baujahr passt.aber chevy anlasser is doch chevy anlasser oder???

(89er t/a mit 5 liter chäbby tbi)


Bild
[align=center]Bildso'n Faierböörd betört :DBild[/align]
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Hatte dasselbe bei meinen gewechselten Anlassern. Welcher der beiden nun der Richtige ist kann ich dir nicht mehr genau sagen, aber klemm es einfach mal um. So habe ich das auch gemacht und dann drehte er.

Bin mir nicht sicher, aber die beiden Kontakte können was mir ner Unterbrechnung zu tun haben, wenn eben der Anlasser drehen soll - sich dann andere Verbaucher austellen...könnte sein^^
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@ Ami-Cruizer

Mal noch was grundsätzliches !
Die beiden dicken Kontakte/Anschlüsse am Magnetschalter sind "beide + "
Am oberen liegt + immer an vom Batteriekabel, wenn der Magnetschalter anzieht wir innen die dicke Kontaktplatte geschlossen,
und leitet die + Phase weiter auf den unteren dicken Anschluß und weiter in den Anlassermotor.

! Nicht das da nen Blödsinn machst und ein Massekontakt entsteht zum Anlassergehäuse >> dann Qualmt es ordentlich !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Der Anlasser hat folgende Anschlüsse:

Dicker Pol Klemme 30 - Dauerplus direkt von der Batterie

Dicker Pol Klemme 45 ( Anschluß Feldwicklung ) - Das ist die Verbindung zwischen Anlssermagnetschalter (Ausrück- und Haltewicklung im Magnetschalter) und Anlassermotor.

Ein dünner Pol Klemme 50 - Auf diesen wird in der Schlüsselstartstellung Spannung gegeben. Das heißt, wenn hier Strom ankommt, arbeitet der Anlasser. Dieser Strom kommt vom Zündschloß.

Ein dünner Pol Klemme 15a - Dieses Kabel schaltet beim Starten Spannung durch. Bei kontaktgesteuerten Zündanlagen mit Vorwiderstand, wird dieser zum Starten durch ein Relais überbrückt.
Oder es wird ein relais dadurch angesteuert, welches andere Verbraucher beim Starten abschaltet ( z.B. Abblendlicht bei manchen Fahrzeugen)
Dieser Anschluß wird aber nicht zur Funktion des Anlassers an sich benötigt !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Ami-Cruizer
Beiträge: 161
Registriert: 28.02.2007, 21:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ami-Cruizer »

so,also hier nochmal in richtiger form:

Bild



Hier hab ich mal die beiden Verbindungsbleche(?) samt dem "Steg" skizziert:

Bild

der neue Magnetschalter hat diesen Steg nicht, der alte ließ sich auch nich umbauen.nun musste ich die beiden verbiegen und verschrauben.ich schätze, dass das nich schlimm ist, da sie ja nur eine verbindung herstellen, ob grade oder verbogen dürfte ja keine rolle dabei spielen...
[align=center]Bildso'n Faierböörd betört :DBild[/align]
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Ich beschreibe mal meine Anschlüsse (5.0, Vergaser) :


Die dicken Kabel (bei mir 3 Stück orange) haben große Ösen und kommen zusammen an die dicke Schraube (oben die + ; die ohne Steg).

Das dünne Kabel (bei mir lila) kommt an den Pol "S".


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Ami-Cruizer
Beiträge: 161
Registriert: 28.02.2007, 21:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ami-Cruizer »

genau, 3 orangene und 1 dickes schwarzes und das dünne -in diesem fall braune- an "S".es tat sich aber nix.beim alten magnetschalter schon (wenn er nicht grad klemmte und es nicht nur "klack" machte).nen anderer,neuer magnetschalter müßte heute ankommen.werd's dann nochmal probieren
[align=center]Bildso'n Faierböörd betört :DBild[/align]
Ami-Cruizer
Beiträge: 161
Registriert: 28.02.2007, 21:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ami-Cruizer »

ups,farbenblind.das braune is in wirklichkeit auch lila :D

heute nen neuen magnetschalter eingebaut und alles wieder ok.war der angeblich neue, den ich zuerst eingebaut hab wohl doch im ar... 8)
[align=center]Bildso'n Faierböörd betört :DBild[/align]
Antworten