heißer Motor im Stau?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Phobos
Beiträge: 38
Registriert: 16.02.2007, 13:01
Ride: Chevrolet Camaro Z28
Wohnort: im Schwarzwald

heißer Motor im Stau?

Beitrag von Phobos »

Hallo an alle,



ich hab morgen eine etwas längere Tour vor mir mit meinem Bird. Momentan ist es ziemlich warm hier im Süden (ca. 25°C ) und meine Strecke für morgen ist eine Staustrecke wegen einer Messe. (Umfahren is nich)
Jetzt meine Frage: Was macht ihr im Sommer wenn es noch heißer wird und ihr im Stau steht?
Somit fehlt ja Kühlung für den Motor und die Nadel vom Thermostat steigt.
Wie weit darf die Nadel gehen bis ich mir Sorgen machen muss, dass mein armer Motor den Hitzetot stirbt oder zumindest Schäden davonträgt?

Was mache ich dann?
Da gibts bestimmt viele Philosophien von euch. Auto parken ("P" oder "N")? Motor aus? Motor wegen den Lüftern laufen lassen? Klima anschalten, damit der zweite Lüfter anspringt?.......

Noch hatte ich keine Probleme damit, aber ich will vorbeugen für den Ernstfall. Hab ja (wie ihr auch) meinen Bird sehr lieb. :D
Hoffe ich hab die Fragen nicht alzu komisch gestellt. Wenn ich bei der Suche was übersehen hab, sorry.
Danke


Grüße


Christian



PS: @admin: wenn ich hier falsch bin, bitte verschieben. Danke
Bild

- Pontiac Trans AM '91 V8 5,0l TPI WS6 <--- Leider verkauft!
;( Dumme Geschichte! :P
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

naja 25 grad gehen ja noch (Hochsommer is das noch nicht)

Wenn eigentlich alles in Ordnung ist, sollte eigentlich beide Ventilatoren irgendwann mal anspringen.

besser is ja immer wenn man steht Motor aus, zündung an.

Sollte es dennoch zu heis werden kann man notfalls am Diagnosestecker A und B Brücken, um die Diagnose zu starten, wobei dann auch ein Lüfter anläuft.

Pfiffige BO´ler haben ja einen Lüfter auf einen Manuellen Schalter gehängt.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Beim TBI kannst auch die Lüftung auf Bi-Lev einschalten, dann läuft dort auch der Lüfter, ob das bei anderen Motoren so geht kann ich nicht sagen...
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Normalerweise sollte der Lüfter / einer der Lüfter zwischen 220°-235° F (Fahrenheit !) = 104°-113° C (Celsius) anspringen !

Ansonsten gehts rein theoretisch bis kurz vor den roten Bereich. Das wäre dann schei.......

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

was hast Du überhaupt für einen Motor?
3,1L?

EDIT: ja okay.... El Blindo :D

der sollte bei einwandfreiem Kühlsystem überhaupt keine Probleme bekommen....... hatte ich damals auch nie.

übrigens, alter Trick bei zu heißem Motor: Heizung voll aufdrehen.....
Gruß...
Tom
Stefan
Beiträge: 101
Registriert: 18.05.2003, 20:47
Wohnort: Erding

Beitrag von Stefan »

Also bei mir geht die Temparatur nie wesentlich über 100 Crad, ein oder zwei Striche über der 100 Marke kann mal vorkommen, dann geht aber spätestens der Lüfter an und die Temparatur geht zurück. (3.1 V6).

Wie das beim V8 ist weis ich nicht. Ich denke mal wenn alles passt ist das ähnlich.
Bild

3.1 L V6, 1992
Phobos
Beiträge: 38
Registriert: 16.02.2007, 13:01
Ride: Chevrolet Camaro Z28
Wohnort: im Schwarzwald

Beitrag von Phobos »

@oilpan
Hab nen V8 5,0l TPI
Steht aber auch in der Signatur ;)


@Roadrunner
das mit dem zweiten Lüfter müsste bei meinem TPI aber auch gehen wenn ich mich richtig entsinne.
Bild

- Pontiac Trans AM '91 V8 5,0l TPI WS6 <--- Leider verkauft!
;( Dumme Geschichte! :P
Ami-Cruizer
Beiträge: 161
Registriert: 28.02.2007, 21:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ami-Cruizer »

die frage hab ich mir auch gestellt,da ich am freitag ne etwas längere tour vor mir habe.finde,dass so nen bird im vergleich zu anderen fahrzeugen mit einer recht hohen temperatur läuft.aber scheint ja normal zu sein.
[align=center]Bildso'n Faierböörd betört :DBild[/align]
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ihr seit alle noch keinen V6 Fiero gefahren.......
der wird heiß!!
Gruß...
Tom
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Und manchmal zu heiß, aber das waren glaub eher die L4 :D

*SCNR*
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ja, die L4er fingen richtig Feuer......

Aber der Fiero hatte im Sommer echte Probleme im Stau weil der Lüfter erst sehr spät hinzugeschaltet wurde.

Abhilfe brachte da ein Lüfterschalter von Hypertech der fast 20° früher schaltete.....

aber so ein Fire Bird kann auch gut brennen wenn der Tank zu warm wird:

Bild
Gruß...
Tom
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

die felge kann man noch benutzen :D

mein bird schaltet bei 100° den lüfter zu
stand letztens auf der A8 im stau....wie so oft...war ichtig heiss, nachdem der lüfter anging ging die temp auch runter...
also null probs
Bild
Ami-Cruizer
Beiträge: 161
Registriert: 28.02.2007, 21:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ami-Cruizer »

Original von oilpan
ihr seit alle noch keinen V6 Fiero gefahren.......
der wird heiß!!
will ich auch gar nicht :D
[align=center]Bildso'n Faierböörd betört :DBild[/align]
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

nein, die Felge ist für die Tonne....... einzig der LS1 Motor inc. Schalt-Getriebe ist heil geblieben. Kollege hat den für 2000 Dollar gekauft....
Gruß...
Tom
Venom
Beiträge: 30
Registriert: 25.02.2007, 14:24
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von Venom »

Wenn absoluter Stillstand ist im Stau kannste ihn ja ausstellen.Bei stop and go funktioniert der Tip von oilpan.
Fenster auf,Heizung auf heiß und Lüftung voll aufdrehen.
Wird zwar ungemütlich im Wagen aber wenn`s hilft...
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@Phobos

Verstehe nicht ganz worum es Dir geht.
Die Sache ist relativ einfach, wenn die Lüfter nicht funktionieren dann bekommst Du Probleme, wenn sie funktionieren gibts keine Probleme.

Und ab wanns Schäden geben kann, naja vermutlich im roten Bereich der Anzeige. In den die Temperatur aber ja nicht kommt wenn die Lüfter funktionieren.

Wenn die Temperatur trotz Lüftern weiter steigt oder nicht sinkt, dann ist irgendwas nicht in Ordnung.
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich hab mir ein Hypertech Thermostat mit äußerst früher Öffnungstemperatur eingebaut (ich glaub 76°C) und durch den Hypertech Chip geht der Lüfter bereits bei ca. 90°C an.
Damit sind Temperaturprobleme ein alter Hut.
Und für den Winter kommt das Standard-Thermostat wieder rein, damit die Heizung auch vernünftig läuft.

Und jetzt warte ich auf die Unkenrufe bezüglich Hypercrap usw. :D
Aber ich SCHWÖRE BEI DEN AUTOGÖTTERN, das seit dem Einbau des Chips mein Verbrauch DEUTLICH zurückgegangen ist und er SPÜRBAR besser zieht / ruhiger läuft!
Der Chip hat mich auch nur 5 Euro bei eBay gekostet, das Thermostat 15 Euro.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Du hattest beim V6 Temperaturprobleme ?

Wie geht das denn ? Also wenn ich mit dem V6 mal im Stau stehe dann dauert es trotzdem ewig bis der Motor so warm wird dass der Lüfter angeht.

Beim V8 hingegen, da geht es verdammt schnell. Ist zwar auch kein Temperaturproblem, weil die Lüfter den Motor ja wieder 'runterkühlen', aber beim V8 ist ein manueller Lüfterschalter schon nicht schlecht.
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Was heißt Temperaturprobleme... Es hat schon gute 5 Minuten gedauert, bis der Lüfter anging.
Ich finde einfach, die Motoren sollten nicht allzu heiß werden, egal ob V6 oder V8. Große Hitze kann nicht gut für alle Komponenten sein, schon gar nicht solche über 100°C.
Das kann doch dem Motor nur schaden.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Öli an Oli:
komisch..... bei meinem 92er V6 habe ich den Lüfter eigentlich fast nie in Aktion erlebt. Außer wenn die Klima an war, lief er ab und zu......
Ich hatte das Auto 6 Jahre......
Eigentlich würde ich den 3,1L als absolut unproblematischen Motor in Sachen Temperatur einstufen.

Kann es sein das Dein Kühler eventuell total verschlammt ist?
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Nee, kann nicht sein. :)
Ich hatte vor ca. 8 Monaten das Problem, dass mir der Kühlwasseranschluss unterhalb des Thermostates weggerostet war. Das Thermostatgehäuse war undicht und es lief dauerhaft Wasser auf die Anschlussstelle.
Ich hab das Teil getauscht und eine komplette Kühlkreislaufspülung gemacht. Es kam so einiges an Rost und Ablagerungen aus dem Kühler, aber keine ernst zu nehmenden Verschmutzungen.

Greetz,
Öli 2
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also irgendwas kann bei Deinem Motor hinsichtlich Temperatur nicht stimmen.

Kann mich oilpan nur anschließen, also ich muss den Motor beim V6 mit Betriebstemperatur bestimmt 15 Minuten laufen lassen bis die Lüftertemperatur erreicht ist.

Beim V6 erlebt man das im normalen Fahrbetrieb fast nie dass der Lüfter angeht (es sei denn mit Klima natürlich).

Klingt fast so als ob Du bei Deinem Motor das gleiche Problem hast wie ich bei meinem V8, der wird mir viel zu schnell zu heiß, und bei mir weiß ich dass das nicht normal ist. Aber die Ursache.......tja keine Ahnung.
Ohne Lüfter kühlt der Motor auch nicht mehr runter, wenn ich mal 205 Fahrenheit erreiche, dann bleibt die Temperatur selbst auf der Landstraße für bestimmt 10 Minuten dort stehen. Es sei denn ich schalte den Lüfter manuell an.
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

hab für solche Situationen den manuellen lüfterschalter.
den kann ich jederzeit einschalten (Stadt, Stau usw.) aber hab keine sensorik totgelegt. Eifach den dunkelgrün/weißen Draht am dicken Stecker des ECM mit nem Schmarotzer abzweigen und mit nem Schalter auf Masse legen. Gibt nen Beitrag in der Knowledgebase.

Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Phobos
Beiträge: 38
Registriert: 16.02.2007, 13:01
Ride: Chevrolet Camaro Z28
Wohnort: im Schwarzwald

Beitrag von Phobos »

Gut. Danke für eure Meinungen und Vorschläge. Meine Tour lief übrigens ohne Probleme. Bei 105°C ging der zweite Lüfter an und hat mir den V8 in kurzer Zeit wieder unter 90°C gekühlt.
Beruhigend zu wissen, dass meine Lüfter einwandfrei laufen. :))
Und wenns doch mal nicht klappen sollte, weiß ich ja jetzt was ich zu tun hab.



Grüße


Christian
Bild

- Pontiac Trans AM '91 V8 5,0l TPI WS6 <--- Leider verkauft!
;( Dumme Geschichte! :P
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

ich habs bisher erst einmal erlebt, dass mein lüfter angegangen ist...das heisst nicht dass der immer zu heisst wird!!

und man muss sich auch nicht ins hemd machen wenn das wasser 105° hat...das is schon noch ok so, und da leiden auch keine komponenten drunter.
öl kann locker mal 150° erreichen, und das ist noch i.o.
Bild
Antworten