Seite 1 von 1

400 cui Motoröl?

Verfasst: 05.05.2007, 18:11
von bmw325tdsblau1
Hallo
Hätte da mal eine frage, hab mir vor kurzem einen teilweise zerlegten Pontiac Firebird Formula 400 Baujahr 77 mit 400cui Pontiac V8 Maschine gekauft!
Könnte mir vielleicht jemand sagen, welches da dass geeignetste Motoröl für diesen Motor wäre?

Danke im voraus

Verfasst: 05.05.2007, 23:35
von BessenOlli
Kommt drauf an, was du ausgeben willst und wie du fährst.

- HighStar 5w-40 (Hydrocrack) bei Praktiker 5 Liter für 13 Euro. Für den Preis soll das derzeit unschlagbar sein.

- Volvoline MaxLife 10w-40 (Hydrocrack) falls der Motor sifft oder einen erhöhten Ölverbrauch hat.

- Mobil-1 0w-40 oder 5w-50 (vollsynthetisch) wenn du das Optimum willst. Im Internet ist zumindest Ersteres kaum teurer als das MaxLife bei ATU und Co. Allerdings wäre dann vor dem Wechsel eine Spülung mit Liqui Moly MotorClean ratsam, damit du das gute Öl nicht gleich mit irgendwelchem alten Schmodder belastest.

Verfasst: 06.05.2007, 02:06
von Mike
Oh ja super, das Thema Öl und das zum millionsten mal . . .
Benutze am besten die SUCHE-Funktion und gib einfach "ÖL" oder "MotorÖL" ein.
Sofern der Motor einigermaßen sauber ist, ist von einer Spülung dringend ABZURATEN !!!


MFG. Mike

Verfasst: 06.05.2007, 12:19
von BessenOlli
Eigentlich ist nur davon abzuraten, die Spülung zu machen, wenn der Ölfilter vermutlich schon total versifft ist. Der sollte nämlich besser nicht verstopfen.

Aber ich kenn ja dein Ölpumpen-Trauma, Mike. :D

Verfasst: 06.05.2007, 12:35
von PontiacV8
@Oli und Mike:


...KEINE weitere Öldiskussion, sonst muß ich diesen Thread auch zu machen!


...eure "persönlichen Animositäten" könnt ihr auch per Mail, PN oder sonst was austragen...HIER nicht!

Mit administrativen Gruß

Heiner 8)

Verfasst: 06.05.2007, 18:18
von bmw325tdsblau1
Ich dachte eigentlich, dass man in älteren Motoren kein Synthestisches bzw. halbsynthestisches Motoröl verwenden soll!
Da diese noch nicht so genau verarbeitet sind wie die heutigen Motoren, und so dass Synthetische Öl zu flüssig für den Motor ist, und dieser dann an allen Ecken und Enden zu siffen anfängt!

Verfasst: 06.05.2007, 19:51
von BessenOlli
@ bmw

Wenn du einen Buntmetall-Weltkriegsmotor fährst, dann stimmt das halbwegs. Dann brauchst du aber ein Oldtimer-Einbereichsöl oder so, dann ist jedes handelsübliche moderne Öl falsch.

PontiacV8 alias Heiner fährt übrigens auch ein vollsynthetisches Öl in seiner 3rdGen. Soweit ich weiss deutlich über 300tkm und noch immer dicht das Auto.

Bei MotorTalk gibt es ein Topic zum Thema was inzwischen mehr als 400 Seiten hat. Dort wurden viele Autos "umgeölt", teilweise mit und teilweise ohne vorige Spülung. Von Problemen konnte ich da bisher nix lesen, was auch meine eigenen Erfahrungen mit vier "gespülten und umgeölten" Autos bestätigen. Mein Cousin hat vor kurzem sogar seinem Käfer, der nichtmal einen Ölfilter hat, eine Spülung und das günstige 5w-40 Hydrocrack vom Praktiker gegönnt, und selbst der hatte damit keinerlei Probleme. Beim Käfer hat er das auf meinen rat hin aber auch sehr vorsichtig gemacht. MotorClean auf zwei Füllungen verteilt (wegen der geringen Ölmenge von nur 2,5l) und das Öl war nicht heiss sondern "nur" gut warm.

Mit einer Spülung kann man allerdings theoretisch bereits vorhandene Mängel aufdecken. Wenn irgendwas nur noch von Siff abgedichtet oder zusammengehalten wird, könnte das theoretisch dazu führen, dass sich die Schwachstelle danach bemerkbar macht. Bei Mike soll seine Ölpumpe nach einer Spülung seltsame Geräusche gemacht haben, was im Endeffekt aber die genaue Diagnose war, das frage ich ihn gleich mal per ICQ oder PN, wenn sachliche Diskussionen hier unerwünscht sind.

Von "zu dünn" kann übrigens gar keine Rede sein. Hauptsache du nimmst ein Xw-40er.

Blabla, alles schon zig mal geschrieben. Recherchier doch mal selbst und mach dann einfach was du selbst für richtig hälst. ;)