Seite 1 von 1

Ruckeln

Verfasst: 17.05.2007, 18:32
von kfirebirdgt
kleines Problem!
Beim Beschleunigen ruckelt vermutlich der Motor(3,4) kurzzeitig. Zündkabel +Kerzen sind gewechselt.
Das Problem tritt auch nicht immer auf und ist daher schwer zu lokalisieren.

Hat jemand eine Idee ?

Besteht die Möglichkeit das bei starkem Beschleunigen die Kupplung etwas durchrutscht (150000km) laufleistung ?

Gruß
MK

Verfasst: 06.08.2007, 17:49
von oilpan
ich hatte mal einen ähnlichen Fall!

Der Motor ruckelte sehr stark - aber auch nicht immer. Zumeist am Berg oder bei Vollgas.

Die Zündanlage war am Ende fast komplett ausgetauscht worden.... ruckelte immer noch!
Kein Fehlercode, kein Eintrag in der misfire history...

Was war es?

Zeitweiser Kabelbruch im Kabelbaum vom PCM zum ICM X(

trat Dein Problem erst nach dem Kerzenwechsel auf?
Es können auch die drei Zündspulen sein!
Kannst Du mal versuchsweise einen anderen Satz Zündspulen testen?

Oder ein Vakuumleck..... so das Dein Gemisch zu stark abmagert...

Denn an die Geschichte mit der Kupplung glaube ich nicht. Ist die hin, rutscht die durch und Deine Drehzahl
stiegt schneller aber die Beschleunigung geht zurück ;)

Verfasst: 07.08.2007, 10:15
von kfirebirdgt
Nein war vor dem Kerzenwechsel auch schon.
Daraufhin meinte meine werkstatt Kerzen und Kabel wechseln.
Gesagt getan-- danach war es besser! Jetzt ist es aber wieder der fall. Habe die Zündkabel jetzt nochmals auf Beschädigungen abgesucht ohne Ergebnis auch sind sie korrekt verlegt worden.

Kann keine Zündspulen testen müsste ich jetzt auf verdacht kaufen (unmöglich) Was ist PCM und ICM kenne mich leider nicht so gut aus. Hat das mit der Luftmenge zu tun? Liegt es ev.am K&N Luftfilter ? Leider fragen über Fragen aber beim Überholen ist das doch eine riskante Angelegenheit, die ich gerne abgestellt hätte

Danke

Gruß
MK

Verfasst: 07.08.2007, 16:11
von oilpan
PCM: powertrain control module , sprich Einspritzcomputer (eigentlich für den Antrieb zuständig inc. Getriebe - früher nannte man das Teil auch ECM - electronic control module)
ICM: ignition control module, sprich Zündmodul

dann wäre es ja mal sinnvoll mit einem Diagnosegerät eine Probefahrt zu machen und ein Schnappschuß wärend der Störung im Motorlauf zu analysieren.

Es muß ja was zu sehen sein.

Eventuell reicht es auch schon mit dem Diagnosegerät mal die misfire history auszulesen. Sollten es Zündaussetzer sein, kann man eventuell lokalisieren welcher Zylinder nicht mitläuft......

Aber da ich die selben Sympthome vor einem Jahr hatte, weiß ich wie schwierig es ist sowas zu finden.

Eins kann ich Dir sagen: hier online geht es niemals! Oder nur per Zufall auf das richtige getippt.

noch eine Frage: knallt es im Auspuff wenn der Motor ruckelt? Würde dann für Probleme mit der Zündung sprechen
Liegt es ev.am K&N Luftfilter

NEIN!
ich fahre seit vielen Jahren bei all meinen Autos K&N Filtereinsätze - nie Probleme damit gehabt!
Oder hast Du ein K&N Kit verbaut? Dann mal probeweise die original Airbox einbauen....
Oder den Filter mal übertrieben stark nachgeölt?
Dann könnte Dein MAF (Luftmassensensor) versifft sein!!

es gibt 1001 Möglichkeiten.....

Verfasst: 08.08.2007, 11:57
von kfirebirdgt
Nein- kein Knallen im Auspuff! Der Motor läuft ansich sehr rund. Das Problem tritt auf , wenn ich z.B. im 4Gang "stark"
beschleunige". Könnte natürlich auch runterschalten- ist früher aber immer problemlos gegangen. Habe den eindruck das die Leistung nicht richtig übersetzt wird.(kann es nicht anders beschreiben).

Motordiagnose sieht schlecht aus , da keine Werkstatt hier ein Gerät für diese Fahrzeuge hat .Opel kannste vergessen die kennen das Auto nur vom Foto. Hier in Hameln laufen nur 2 Birds meiner 93er und mein Bekannter 97er. Der hat schon einen Haufen Ärger mit dem Wagen gehabt. Jetzt mußte er das Steuergerät wechseln lassen.

Den Filter habe ich eigentlich nicht zu stark geölt- kann man den Sensor ausbauen!?- könnte ich trozdem mal sauber machen.

Gruß
Manuel

Verfasst: 08.08.2007, 21:09
von Old-Chevi
Original von kfirebirdgt
Nein- kein Knallen im Auspuff! Der Motor läuft ansich sehr rund. Das Problem tritt auf , wenn ich z.B. im 4Gang "stark"
beschleunige". Könnte natürlich auch runterschalten- ist früher aber immer problemlos gegangen. Habe den eindruck das die Leistung nicht richtig übersetzt wird.

Beschreibe doch mal das Symptom etwas besser !

Wenn Du im 4-g stark beschleunigst, sollte zwangsläufig ein Kickdown ausgelöst werden über das TV-Kabel.
Dabei geht dann sofort die Wandlersperre auf und lässt die Drehzahl hochgehen.
Dieser vorgang wird kurz danach (2-5 sec) mit dem runterschalten in den 3-g unterstützt, Drehzahl geht ricchtig hoch und die Leistung kann voll übertragen werden.

Funktioniert dieser Ablauf bei Dir auch so ??
Oder bleibt das Getriebe im 4-g hängen ??

--------------------------------------------------------------------

Ok dann trifft dies nicht zu >>> das passiert wenn keine Fhz-Daten genannt werden !

Verfasst: 09.08.2007, 09:36
von kfirebirdgt
Du meinst sicherlich bei automatic!? Ich habe einen Schalter

Gruß
Manuel

Verfasst: 09.08.2007, 17:25
von oilpan
Den Filter habe ich eigentlich nicht zu stark geölt- kann man den Sensor ausbauen!?- könnte ich trozdem mal sauber machen.


natürlich kann man den ausbauen!
Der sitzt zwischen Luftfilterkasten und Drosselklappe - ich kenne leider den 3,4L Motor zu wenig....

Nur mit dem saubermachen würde ich da mal gaaaanz vorsichtig mit sein!
Der MAF ist extrem empfindlich (und teuer) google mal danach wie mans richtig macht!
Jedenfalls nicht mit harten Gegenständen an das Innenleben gehen....

Wie alt ist eigentlich Dein Benzinfilter?
Hast Du auch genügend Benzindruck?

nur mal so als weitere Möglichkeiten......

aber wie Mike schon sagt, die Beschreibung ist zu allgemein.....

Verfasst: 10.08.2007, 10:03
von kfirebirdgt
So, bin gestern mal zielgerichtet losgefahren- bis der Motor betriebstemp. hatte. Dann im 3.Gang draufgetreten---
kurzzeitiges Ruckeln! Bei normaler Fahrt alles gut.
Wieder beschleunigt-- kein Ruckeln mehr-- !!!??? Noch mal probiert kein Ruckeln

Vielleicht hakt irgendwo etwas ? wenn ich damit in die Werkstatt fahre glauben die ich spinne und ich zahle schon ein Vermögen nur für die Fehlersuche.

Ich möchte mich aber bei euch für die Tipps bedanken. Wird wahrscheinlich ein ungeöster Fall werden.

Gruß
Manuel


Edit by Admin: KEINE Doppelposts! EDIT!!! Beiträge zusammengefasst!


Oder könnte es auch an der Drosselklappe liegen ?

Verfasst: 11.08.2007, 19:21
von kfirebirdgt
Für die Nachwelt :

Fehler gefunden-- Es war die Drosselklappe Stufe 2

alles entsifft und gängige Teile nachgeölt.
Beschleunigung wie früher ohne ruckeln!!!!

Außerdem der 3,4 hat keinen MAF sonder einen MAP-Sensor
in draufsicht links super zugänglich.

Gruß
Manuel

Verfasst: 11.08.2007, 19:38
von oilpan
yepp..... hast Recht, der 3,4L hat gar kein MAF sondern das Speed Density System nur mit MAP.

ja, ich kenne mich mit diesem Motor gar nicht so gut aus... schrieb ich ja auch im Zusammenhang mit dem MAF weiter oben..
sorry für die falsche Info!
Erst der 3,8L hatte wieder eine MAF.......

aber was ist denn die 2. Stufe bei der Drosselklappe?
Ich dachte sowas haben Vergaser :D

Verfasst: 12.08.2007, 11:01
von kfirebirdgt
Nein kein Vergaser hat ja SFI, die Drosselklappe hat 2 Seilzüge und 2 getrennte Poti´s die die jeweilige Stellung der Klappe an das Steuergerät melden.

Habe den Luftschnorchel abgezogen und sah schon den Siff.
Vermutlich auch Ölfilm vom K&N. Habe soweit möglich alles saubergmacht bewegliche Teile außen nachgeölt und anschließend eine Proberunde gedreht.

Auf die Klappe bin ich A) durch das Emissionsdiagramm,was
vorne neben dem Riemenführungschema zusehen ist
B) durch einen Bericht im Web. Dort hatte einer mit seinem 2,8 ein fast ähnliches Sympthom,gekommen.

Gruß
Manuel

Verfasst: 12.08.2007, 11:45
von oilpan
2 Seilzüge? 2 getrennte Potis?

kannste mal ein Foto davon posten bitte!

das würde mich jetzt wirklich mal interessieren wie das ausschaut. Habe davon noch nie gehört....
Macht doch gar keinen Sinn an einer Drosselklappe 2 Potis anzubringen......

normalerweise sitzt auf der einen Seite das TPS und auf der anderen Seite das IAC
Das 2. Seil ist für den Tempomaten und wenn Du Autmatik hättest beim 93er für das Getriebe (TV Kabel)

Ich hoffe Du hast beim Reinigen auch mal das IAC abmontiert und den Bypass gereinigt!

Verfasst: 12.08.2007, 12:59
von kfirebirdgt
Ohhh Leute,

bin wahrlich kein Motorexperte!! Habe mich vorher natürlich über Drosselklappen informiert (2.Stufe und so).
Was Du sagst macht in meinen leihenhaften Augen natürlich auch Sinn mit dem Tempomat. Die zwei Stufen sollen den oberen und unteren Drehzahlbereich und Leerlaufdrehzahl regeln(was sonst?) so wurde das in einschlägigen Foren jedenfalls beschrieben. Allerdings habe ich festgestellt in Abhängigkeit der Stellung des Gaspedals, wird der eine oder andere Seilzug betätigt. Tempomat habe ich nicht berücksichtigt! Gereinigt habe ich alles was möglich und erreichbar war. Wollte natürlich nichts kaputtmachen und es war erst auch nur eine Theorie. Das es funktioniert war wahrscheinlich mehr glück als fachmännisches Wissen.
Foto ist schlecht - habe keine Digi.

Gruß
Manuel

Nach nochmaliger Recherche,wirst Du Recht haben. Die Drosselklappe hat nur Stufe 1. Das andere Gedöns wird der Tempomat sein. Den hatte ich total vergessen!

Verfasst: 18.08.2007, 15:02
von bmbmbm
Hallo!

Ein Zeitweises Ruckeln ist mir auch schon aufgefallen:
1. Wenn Motor kalt ist und aussentemp. kalt.
2. Hin und wieder wenn ich nicht Beschläunige, eher etwas mit Motor bremse, und dann wieder gas gebe.

Kannst Du mir Beschreiben, was Du, und wie Du das genau behoben hast?

LG

Verfasst: 19.08.2007, 13:50
von kfirebirdgt
Also,
das Problem war, schlechte Gasannahme beim Beschleunigen
im 3 bzw 4Gang (manuell) quittiert durch besagtes Ruckeln.
Nach langem rumrätseln bin ich auf den Ansaugtragt +Drosselklappe gekommen. Habe alles gereinigt inklusive dem Stellungsgeber an der Klappe von klebrigen schwarzen Siff vermutlich Ölrückstände vom K&N. Mechanik an der Drosselklappe nachgeölt

Temperatureinflüsse waren bei mir nicht relevant.

Resultat der Aktion-- läuft wie früher !!



Bedenke das Ruckeln kann auch vom Zündsystem kommen.
Kerzen ; Kabel etc.

Gruß
Manuel

Verfasst: 19.08.2007, 14:00
von bmbmbm
Hmm ... hast Du auf der Seite bei der Klappe das Plastikteil abgenommen (dort sollten die Seilzüge sein) oder nur innen gereinigt?

Ein Versuch is es Wert ... das kann schon sein, dass es bei mir auch nur beim 4. Gang is ... hab auch Schalter :)

LG

Verfasst: 19.08.2007, 14:14
von kfirebirdgt
Ja habe die Kappe abgenommen !

einen versuch ist es wert. Du mußt natürlich, wenn Du den Luftschnorchel von der Klappe gezogen hast irgenwie eine 90grad Position erreichen (ich habe das Gaspedal beschwert).
Dann mit einem weichen Tuch und etwas Reiniger saubermachen.


Teile dann mal mit,ob es auch bei dir was gebracht hat

Gruß
Manuel